Beiträge von stoppelhase

    Toll, ich wusste ja dass wir hier total am Arsch der Welt leben, dass wir noch nichtmal eine Abkürzung für unser Nummernschild haben zeigt das mal wieder deutlich.
    Ich bin aus dem Landkreis Coburg. Wir haben CO und offensichtlich keine Abkürzung.
    Dafür hat der Nachbarlandkreis Kronach (KC) eine. Kein Coburger.

    Mit Logik hat die Beitragsfindung in der Versicherung nur bedingt zu tun. Eher mit Kalkulation und Geschäftspolitik.


    Übrigens hat man nach einer Beitragserhöhung nochmal ein Kündigungsrecht innerhalb eines Monats zum Erhöhungstermin. Da gilt dann der 30.11. nicht.


    Neue Angebote nebst einer hervorragenden Beratung und breiter Auswahl an Tarifen unterschiedlichster Gesellschaften gibts bei mir. :)

    Nachdem die letzen 14 Tage hier ständig Preise von 1,56 - 1,57 waren habe ich am Freitag tanken müssen.
    Morgens an meiner Stammtankstelle 1,57 Euro.
    Hab dann doch nicht getankt, weil ich dachte, warte mal noch bis Montag.
    Dann am Abend um 18 Uhr in Sonnefeld bei Shell fahr ich schon fast vorbei und seh den Preis 1,46.
    Ich also nichts wie rein und vollgetankt.
    Auf dem Rückweg (nach 22 Uhr) habe ich dann die Preise anderer Tankstellen beobachtet, alle bei 1,57 Euro.


    Zusammenfassung : Freitag 7.9.2012 18:05 Uhr Diesel (Shell) 1,469 Euro

    Ich hab gerade mal wieder den Verbrauch gemessen/berechnet.
    Getankt (insgesamt 82,02 Liter) Strecke 1426 km.
    Ergibt einen Verbrauch von 5,75.. Diesel/100km.
    Bin allerdings ganz überwiegend sparsam gefahren, allerdings die Hälfte der Strecke mit 4 Personen (2 Erwachsene, 2 Kinder) und viel Gepäck.


    Sonst habe ich meist einen Verbrauch von 5,9 Liter - 6,0 Liter.
    Im Winter, nach dem letzten Update wars aber auch 6,5 Liter.

    Hier die Kosten für die Inspektion
    6 - Inspektionenpacket 238,98 Euro (also 40 Euro je Inspektion)


    plus 214,41 Euro an Ersatzteilen wie 5,5 Liter Öl, Batterie, Pollenfilter, Ölfilter, Dieselfilter, Waschanlagenzusatz, und sonstiges kleines Zeugs.


    Gesamt also rund 255 Euro für die 30.000 er Inspektion. Natürlich inklusive Mehrwertsteuer.

    Hallo ASX-Kollegen,
    ich hatte gestern meinen ASX zur 30000 er Inspektion gegeben, heute fertig und mit neuer Lichtmaschine ausgestattet.
    Würden alle ausgetauscht beim 150 PS Motor.
    Kennt jemand den Grund?

    Nö, würde ich nicht.
    Ich bevorzuge es auch die Seiten verschiedener Versicherer anzuklicken, da hat Gladstone was davon und ich bin immer über die Konkurrenz informiert.
    Ehrlich gesagt schau ich mir diese Werbeeinblendungen kaum bewusst an (ausser ich will mal aus Sponsorengründen klicken). Bis es jetzt Thema wurde und ich muss sagen ich fühle mich durchaus belästigt von Frauen die anderen an Ihre Brust lecken.
    Das meine ich durchaus ernst und nicht irgendwie augenzwinkert.
    Mich stört auch der Gedanke, dass ich im Wohnzimmer sitze und im ASX-Forum bin und mein vorbeilaufender 10 jähriger Sohn mit einem derartigem Frauenbild geimpft wird.

    Also ich klick gerne mal auf den einen oder anderen Link hier. In der Regel mach ich dann gleich wieder zu. Gladstone soll ja auch was verdienen.

    Wenn es bei euch viele Schäden gab in der Region, dann werden häufig Massenbegutachtungen gemacht. D. h. ein Gutachter ist bei Ort x und alle 15 Minuten hat ein anderer Geschädigter Termin. Freigabe wird in der Regel vor Ort erteilt. Da Du ja auf Dienstreise warst, hat es Deine Region vielleicht gar nicht erwischt (ich weiß ja nicht wo Du warst) von daher bleibt es eventuell doch bei einer Einzelbegutachtung.
    Je nachdem würde ich beim Versicherer einmal nachfragen.

    Also als ich meinen ASX wegen dem Marderschaden in der Werkstatt hatte (vor einigen Wochen), da hatte die Werkstatt am nächsten Tag die Schläuche geliefert bekommen.
    Möglicherweise liegt es auch am Lieferanten, dass die Lieferung so lange dauerte. (wie gesagt, ich bin mit meinem ASX bei einem Opel-Händler, bei dem ich den ASX auch gekauft habe).

    Hallo, vor zwei Wochen hatte ich das Promblem, dass der Motor nicht mehr richtig gezogen hat.
    Insbesondere Bergauf oder beim schnellen beschleunigen z. B. bei auffahren auf die Autobahn ging kaum noch was.
    Ich dachte zunächst an verstopften Kraftstoffilter.
    In der Werkstatt stellte sich dann heraus, dass ein Marder einen Schlauch aufgebissen hatte, der mit dem Turbolader zusammenhängt.
    Daher kam dann keine Leistung mehr.
    Glücklicherweise hatte er diesen Schlauch mit erwischt, denn zwei andere Schläuch hat er auch angefressen, dadurch ging Kühlflüssigkeit für den Motor verloren. Aus irgendeinem Grund ging aber die Warnleuchte nicht an (evtl. noch nicht genug Kühlflüssigkeit verloren). Jedenfalls hätte das mit etwas Unglück auch ein kapitaler Motorschaden werden können.
    Was lernen wir daraus?
    Nicht immer ist es der Kraftstoffilter oder der Gärtner :-)