Beiträge von andreano2001

    Hallo ASX Gemeinde,


    ich habe vor Kurzem die Möglichkeit gehabt den Nissan Qashqai +2 geschäftlich ein Tag lang zu fahren. Und ich muss sagen trotzt mehreren negativen Punkte beim ASX nach 4 Monate Erfahrung, (Öllvermehrung, Lackierung, Ausleuchtung im Fond,…) im Vergleich zum Qashqai nach ca. 4 Stunden Fahrt ist mein ASX 1000x besser!


    Hier meine subjektive Benotung (5 sehr gut- 1 sehr schlecht)


    Vergleich: ASX / Qashqai


    Außendesign 5 / 3


    Innendesign 4 / 1


    Sitzkomfort 4 / 2


    Durchzug 5 / 2 (Benziner)


    Vmax 5 / 3 (max. 180)


    Verarbeitung 4 / 3


    Material/Haptik 5 / 2


    Platzangebot vorne 5 / 4


    Platzangebot hinten 3 / 5


    Kofferraum 4 / 5


    Preis 5 / 4


    Coolness 10000 / 2


    Gruß
    Andreano

    Hallo Zusammen,


    ich würde euch raten mit möglichst wenig Kraftstoff im Tank zu fahren, auch wenn es bescheuert klingt, passiert in der Realität folgendes, die Förderpumpe liefert dem Motor immer 100% an Volumenstrom. Was nicht gebrauch wird, wir im Motor erhitzt und läuft wieder in der Rücklaufleitung in den Tank (bis zu 120 °C). Je geringer der Füllstand im Tank ist, desto schneller erhitzt sich Restkraftstoff im Tank durch den Rücklaufstrom.


    Gruß



    Andreano

    Hallo ASXler,



    mir ist heute aufgefallen, dass alle Knöpfe an der Fahrertür nicht beleuchtet werden, heißt Spiegelverstellung, Türverriegelung, ect. Nur Fensterheber für Fahrerfenster leuchtet in grün. Daß die elekt. Fensterheber außer Fahrerfenster nicht beleuchtet werden, ist mir schon früher bekannt.


    Ich wolte fragen, ob das bei allen ASX so ist, oder bei meinem tatsächlich ein Defekt vorliegt?


    Gruß



    Andreano2001

    Hallo Leidensgenossen,


    habe definitiv Ölvermehrung! Seit ca. 3.000 km ist Ölstand um den Durchmesser der Bohrung gestiegen (bei Auslieferung Unterhalb der oberen Bohrung, jetzt oberhalb).
    Zu meinen Fahrgewohnheiten:
    Tanke fast ausschließlich bei Shell
    Fahre täglich ca. 10 km durch die Stadt (stop and go), dann 20 km Autobahn 120-130 km/h.
    Zurück: entweder Autobahn oder Landstraße.
    Habe bei der Reinigung immer! eine Ehrenrunde gedreht.
    Laut Mitsubishi sind alle Updates drauf. Auslieferung war Mitte Oktober 2012.


    Bin echt sauer und enttäuscht!

    Hallo Inad,


    zu 1: Es hängt von verschiedenen Faktoren ab: Außentemperatur, Fahrstrecke,...


    meistens zw. 5 und 15 Minuten zeigt die Temperaturanzeige, dass der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, sei aber bitte vorsichtig mit der Temperaturanzeige. Auch wenn die Temperaturanzeige zeigt, dass der Motor warm sein soll ist er meistens noch nicht, sondern nur die Kühlflüssigkeit. Beim Motor mÜssen die verschiedene Metalle / Liegierungen überall warm werden und nicht nur am Kolben. Auch Öll braucht seine Zeit.


    Ich warte in der Regel noch etwa weitere 5 Minuten und erst dann gebe "richtig voll Gas".



    zu 2: habe noch nie die Zeit gestoppt, aber vom Zeitgefühl her würde ich sagen zwischen 5 und 10 Minuten.


    Gruß


    Andreano

    Wenn die Gebrauchsanweisung eine Leistung von max 120 W und 15 A ohne weitere Einschränkungen garantiert, dann gilt diese Leistung im rechtlichen Sinne für Dauergebrauch und auch für alle Gebrauchtemperaturen (z.B. auch bei 60 °C).


    Gruß


    Andreano

    Hallo Zusammen und freue Weinachten!


    Habe heute mal den Weg zur 12 V Steckdose freigemacht und richten Schreck bekommen. Das was ich gesehen habe, grenzt beinahe an Fahrlässigkeit! Solche dünne Drähte für 15A Strom habe ich noch nie gesehen. Sogar die Kabel für Handyladegerät sind dicker! Ich schätze die Kabel auf max 0,5 mm^2. Auf jeden Fall sind alle Zubehörkabel, die man in diese Steckdose steckt, dicker.
    Somit möchte ich allen hier nur raten, keine hohen Leistungen von der 12V Dose abzuverlangen. Weder Subwoofer noch Stromwandler für Laptop sind hier sicher angeschlossen.


    Leider hat hier Mitsubishi am falschen Ende gespart :( !


    Gruß


    Andrej

    Hallo BigM,



    danke für die Antwort. Ich weiß genau was ich möchte. Früher, vor vielen Jahren hatte ich bei Alfa33 ca 500 Watt Sinusleistung in Form von 2 Endstuffen, 1 Subwoofer mit 2 x 30 cm und 6 zusätzlichen Lautsprechern verbaut. Beim 2. Auto (Lancia Dela :thumbup: ) haben 300 Watt Sinus ausgereicht. Dann kam der Colt als Zwischenlösung. Da habe ich nur den Flachmanm unter dem Sitz mit 70 Watt verbaut, da kein platz im Kofferraum, und ich muss sagen es rockt, natürlich mit 500 Watt nicht vergleichbar, aber genügend für mich (glaub bin langam erwachsen und vernünftig geworden 8) ). Nun kam wieder was cooles ins Haus: ein ASX :thumbup: ! Und auch hier möchte ich nur den Flachmann einbauen da ich eben sehr gute Erfahrung habe. Übrigens auf der suche des neuen Autos habe ich den Lancer mit 710 Watt Anlage Probe gefahren und ich muss leider sagen, dass die Anlage im Vergleich zu Colt mit 6 Lautsprechern und 70 Watt woofer nicht viel besser klingt. Erst wenn mann die Musik richtig laut aufdreht, merkt man den Unterschied.


    Deswegen eben möchte ich den Flachman wieder verbauen.


    Übrigens gemäß der Leistung und der Stromstärke würde bereits 1,5 mm^3 Draht ausreichen (berechnet für die Länge bis 3 m). Weiß jemand welchen Querschnitt der Kabel für Zigarettenanzünder hat?



    PS: nein ich war noch nie bei einem CarHife Händler, da ich immer alles selbst gemacht habe. Nur wenn ich für den Anschlüss keine Lösung finde werde ich wohl hin müssen. Habe eben gehofft dass einige Forummitglieder eventuell bereits einen Subwoofer selbst eingebaut haben und eine Lösung gefunden haben.


    Gruß


    Andreano

    Ich finde halt keine einfache Lösung, um in Motorraum zu gelangen. Da wo der Kabelstrang reinläuft (abgedichtet mit Dichtung im Fahrerfussraum) komme ich halt nicht durch.
    Gibt es andere Öffnungen zu dem Motorraum, die man leicht erreichen kann ohne halbes Auto zu zerlegen?


    Gruß


    Andreano

    Hallo Zusammen,
    ich habe mir überlegt, dass man einen Verstärker mit folgenden Daten eigentlich auch am Zigarettenanzünder anschließen könnte:
    max 140 W / RMS 70 Watt
    Imax 10 A


    Firmenname hat was mit farbigen Punkt zutun, ohne hier den Namen zu verraten.



    Ich habe gelesen, dass Zigarettenanzünder mit max 150 Watt betrieben werden darf und ist bestimmt mit 20 -30 A abgesichert. Also laut der Theorie müsste es funktionieren.
    Was meint ihr dazu?
    Gruß
    Andreano

    Hallo Zusammen, danke für die Antworten,
    ich möchte mir ein aktives Subwoofer unter dem Beifahrersitz einbauen. Habe schon so mit dem Colt gemacht und bin super zufrieden 8) . Zum anschließen benötige ich nur Strom und Signal von einem der hinteren Lautsprecher. Einschalten tut er dann automatisch wenn ein Signal anliegt.
    Warum ich mir kein Instyle mit dem Serien Subwoofer bestellt habe war einfache mathematische Rechnung:
    3.000 Euro Aufreis für:
    710 Watt Anlage: bekomme ich für ca. 200 mit einem kleinen Subwoffer unter dem Sitz hin :D
    Ledersitze: benötige ich nicht, im Sommer zu heiß im Winter zu kalt 8|
    Sitzheizung: es gibt zur not Sitzauflage für 20 Euro :thumbup:
    Keyless: benötige ich nicht, Spielerei die nicht richtig durchdacht ist, wie bei anderen Autoherstellern ^^
    Rückkamera: ich bin ein Mann und kann auch ohne einparken :thumbup:
    Navi: Straßen? da wo wir hin fahren, braucht man keine Straßen! (Zurück in die Zukunft II) ;)
    Somit habe ich am Ende gute 2.780 gespart. :elefant:


    Gruß


    Andreano

    Hat hier keiner im Forum beim ASX selbst einen Subwoofer eingebaut?


    Kann keiner sagen, wo man im Innenraum Strom bekommt bzw. das + Kabel in den Motorraum verlegt? Ich habe nur die Möglichkeit gefunden, wo der komplette Kabelbaum in Innenraum geführt wird, dies ist mir allerdings zu gefährlich, falls ich einer der Drähte dabei beschädige wird es richtig teuer.

    Hallo ASX Gemeinde,


    da die Bässe bei dem einfachem Radio zu schwach sind :( , habe ich vor, wie bereits beim Colt, einen Subwoofer unter dem Beifahrersitz einzubauen 8) . Daher meine Frage an die, die bereits rumgeschraubt haben: wie kommen ich am einfachsten an den Pluspol der Batterie? Gibt es eine Möglichkeit irgendwo in der Näher von Beifahrersitz, oder muss ich in den Motorraum und falls ja gibt es eine Öffnung zum Motorraum an die ich einfach rankomme? Der Verstärker wird 150-180 Watt haben. Die Zweite Frage: den Signal würde ich von den Hinteren Lautsprecher abgreifen. Kennt jemand die Farben für Plus und Minus beim hinteren rechten Lautsprecher?


    Danke


    Gruß


    Andreano2001

    Hallo Zusammen,



    habe den ASX seit 4 Wochen. Seit 2 Wochen um ca. 5 mm gestiegen. So ein sch...! Fahre täglich 26 km zur Arbeit und zurück, davon 20 km auf der Autobahn. Habe bereits Mitsubishi bezüglich des Motorupdates angeschriben, warte noch auf die Antwort. Bin jetzt gespannt. Das Auto habe ich Anfang August bestelltund habe jetzt ca. 1200 km auf dem Tacho. Bin sehr entäuscht!


    Gruß


    Andreano

    Hallo Zusammen,


    mir ist aufgefallen, dass im Leerlauf und ohne eingelegten Gang, wenn ich zum Beispiel auf die rote Ampel zu rolle und die Kupplung getreten habe, zeigt die momentane Verbrauchsanzeige 0 L Verbrauch. Eigentlich sollte das Auto beim Rollen ohne Gang genau soviel verbrauchen, wie beim stehen im neutralen Gang. Wie kann sowas sein? Wie sind eure Erfahrungen?


    Gruß


    Andreano

    Danke für die Antworten, ich kannte von meinem Colt diese Gerüche nicht, deswegen war ich ein wenig beunruhigt.
    Werde aber weiter beobachten.
    In paar Wochen bekomme ich hoffentlich die Winterreifen vom Autohaus, dann bitte ich den Unterboden zu checken, ob vielleicht doch die Verkleidung oder Wärmeschutzbleche irgendwo anliegen.


    PS: im Innenraum gab es bei mir keine Gerüche, es riecht halt nach Neuwagen.
    Gruß

    Andreano2201

    Hallo ASX Gemeinde,


    ich bin glücklicher Besitzer eines DID 4WD mit 150 PS seit nun einer Woche und ca. 400 km.
    Bin super mit dem Auto zufrieden! Optik und Technik passen.

    Allerding ist mir bereits zum 2. Mal aufgefallen, das nach dem der Motor warmgelaufen ist, es stark nach verbranntem riecht (nicht bei jeder Fahrt mit warmem Motor). Ich kann aber Geruch nicht richtig beschreiben. Kann es mit der Regenerierung zusammen hängen?


    Habe mir gestern mal Öl angeschaut: liegt nach ca. 400 KM bei max (2. Bohrung). Habe leider, als das Auto neu war nicht kontrolliert. Weiß jemand, mit wievielt Öl wird das Auto im Neuzustand ausgeliefert?


    Danke
    Gruß
    Andreano2001


    vielen Dank für die schnelle Antwort.



    Ich hoffe auch stark, dass durch die ganze Updates es keine Probleme mehr gibt. Was mich beunruhigt hat, dass immer noch von der Ölvermehrung gesprochen wird.


    Mit der Geschwindigkeit 120-130 km/h meine ich natürlich die Geschwindigkeit auf der Autobahn, keine mittlere Geschwindigkeit. Meine Täglich fahrt sieht so aus: 30 min für ca. 5 km Stadt (nur morgens wegen meiner Tochter) und anschließend ca. 15 min für 25 km Autobahn.


    Gruß
    Andreano2001

    Hallo Zusammen,


    ich werde voraussichtlich in 4 Wochen mein ASX DID bekommen (endlich! :thumbup: ). Fahre täglich etwa 25 km zur Arbeit und zurück (120-130 km/h), dabei muss ich morgens durch die Stadt (etwa. 30 min Stop&Go Verkehr ;( ). Nun meine Frage an eure Erfahrungen: besteht die Gefahr dass ich auch Ölvermehrung bekommen werde (ich meine natürlich das Auto, bei mir hat sich Fettvermehrung bereits eingetreten ;) )?


    Vielen Dank für eure antworten.


    Gruß


    Andreano2001