Warum gefriemel? Was passt den nicht? Welchen Kindersitz habt ihr den?
Wie schon gesagt mit der Gurtverlängerung hat es bei uns dann funktioniert.
Diese hier passt zu asx:
http://www.amazon.de/gp/produc…age_o04_s01?ie=UTF8&psc=1
Gruß
Andreano
Warum gefriemel? Was passt den nicht? Welchen Kindersitz habt ihr den?
Wie schon gesagt mit der Gurtverlängerung hat es bei uns dann funktioniert.
Diese hier passt zu asx:
http://www.amazon.de/gp/produc…age_o04_s01?ie=UTF8&psc=1
Gruß
Andreano
Drei Kindersitze auch kein Problem.
Wir haben 3 Kinder. Ich hatte anfangs Angst, dass die Kindersitze nicht passen würden. Aber ist kein Problem: 3 Kindersitze in einer Reihe auf der Rückbank passen rein, und ja die Türen gehen auch zu
Nur das Anschnallen ist sehr schwierig, aber dafür gibt es auch Lösung: starre Gurtverlängerung. Mit der der, kann meine Tochter selbst problemlos anschnallen.
Gruß
Andreano
Hallo White Beauty,
Liegt wahrscheinlich an der zapfpistole bzw. Füllgeschwindigkein bei dieser Tankstelle, wenn du bei anderen Tankstellen kein Problem hast, dann liegt es nicht am Tank.
Gruß
Andreano
Hallo slayer,
Dies ist kein Problem. Viele Tanksysteme habe heute in den Ventilen eine Druckhaltefunktion. Dies ist notwendig damit man Tank beim betanken nicht übertankt. Ich gehe davon aus, dass unser Tank die Druckhaltefunktion auch hat. Dadurch steht der Tank minimal unter Druck ( bei Sommertemperaturen) bzw unter Unterdruck wenn Kraftstoff nicht mehr ausgast.
Gruß
Andreano
Ja du hast recht,
Ich meinte wenn man vor dem Auto steht, dann nach rechts führen, in Fahrtrichtung natürlich nach Links.
Gruß
Andreano
Hallo Jansenth,
Auf der Fahrersitze gebt es nur den dicken Strang, ich empfehle nicht den mit zu nutzen, da die Gefahr besteht, dass du die Kabel beschädigst. Ich bin auf der Beifahrerseite duchgegangen bis zur Batterie für den Subwoofer. Und zwar wenn du den Handschuhfach nach unten ausklipst, dann siehst du die Durchführung für den Schlauch für die Hintere Scheibe (seibenwischwasser). Gummistopfen ist dabei im Durchmesser gross genug um die Kabel durchzuführen. Anschließend habe ich die Kabel nach oben geführt, dann entlang der Karosse im Motorraum nach rechts und nach vorne bis zur Batterie.
Gruß
Andreano
Ja hier:
Gruß
Andreano
Hallo Asx13,
Lese bitte den Text unten im Schreiben im umrannten Feld. Es Handel sich um erheblichen Mangel und KBA hat Schreiben im Auftrag von Mitsubishi erstellt.
Gruß
Andreano
Hallo Asx13,
Wenn ein Motorschaden im Worst Case droht, dann wird es als kritisch angesehen. Stell dir vor: ein Mädel fährt mit dem 1,6 Tonnen Auto den Berg runter und plötzlich geht der Motor aus. Es reicht wenn sie paar mal auf die Bremse tritt bis, bis Bremskraftverstärker nicht mehr funktioniert. Wenn sie bis dahin das Auto nicht angehalten hat, wird es kritisch um Sie und eventuell andere Verkehrsteilnehmer. Somit wird das Auto ohne Update als nicht verkehrssicher angesehen. Es gibt eine bestimmte Frist, leider habe ich vergessen wie lange wir haben, aber vorher kommen paar böse Briefe von der Behörde mit der Mahnung und der Frist.
Gruß
Andreano
Hallo zusammen,
Habe gestern auch Brief bekommen. ASX ca. 3 Jahre alt und 30.000 km. Bis jetzt keine Probleme, auch mit Öllvermehrung nicht. Blöd ist nur, dass wir gezwungen sind Ubdate zu machen, sonst droht die Stilllegung des Fahrzeugs.
Gruß
Andreano
Hallo zusammen,
Zufällig entwickle ich Tanksysteme. Schwapp, oder Schwallgeräusche sind bei einem Tank was ganz normales. Wo halt Flüssigkeit IST, da sind halt Schwappgeräusche zu hören.
Bei einem Kunststofftank sind übrigens Geräusche geringer als beim Stahltank.
Dies kann man auf verschiedene Weisen vermeiden: entweder durch Schwallwände im Tank, oder Abkopplung Tank zu Karosse. Ich gehe davon aus, dass bei unserem Tank gespart wurde.
Zur Info: am lautesten ist es zw. 90 und 60 % Füllvolumen. Und Diesel ist lauter als Benzin (liegt in der Dichte).
Gruß
Andreano
Hallo,
ich habe bei mir sowohl im Colt als auch im ASX Blaupunkt THB 200 A Aktiv-Subwoofer under dem Sitz verbaut. Bin sehr zufrieden. Die Verkabelung ist auch ein Kinderspiel.
Gruß
Andreano
Bei so einer Strafe hast du wirklich zu dich aufgefahren. Sei froh, dass du keine Anzeige wegen Nötigung bekommen hast.
Übrigens um die Drängler auf der AB los zu werden, einfach eigene Scheibe mal mit Wischwasser reinigen.
Gruß
Gestern Rechnung bekommen: 806 statt 760 bei 35 %
Heute angerufen und den Preis verhandelt: 768 statt 806 . Somit nur 8euro teuerer. Akzeptabel.
Bin übrigens bei adac versichert. Habe mir gleichzeitig Angebot von AXA holen lassen. War auch nicht viel günstiger.
Gruß
Andreaskreuz
Hallo,
Ich fahre seit 9 Jahren den Colt 1,5 DID Automatik und bin sehr zufrieden. Außer neue Glühkerze bei ca. 110.000 km gab es gar keine Probleme. Jetzt fährt das Auto meine Frau und ist auch sehr zufrieden.
Verbrauch liegt bei 3,9 l/100 km überland bis ca. 7 l/100 km auf der Autobahn bei 170 km/h.
Zur Info: Fahrwerk, Motor und Getriebe (Automatik) wurden von Daimler entwickelt ( Smart).
Falls du weiteren Fragen hast, helfe ich dir gerne weiter .
Gruß
Andreao
Ich würde aber versuchen den Deckel trotzdem zu finden. Er muss doch noch da sein und ist nicht in Luft aufgelösst. Es dürfen halt lose Teile nicht im Motorraum rumliegen. Im schlimmsten Fall kann sowas zum Motorbrand führen.
Gruß
Andreano
Hallo,
Ich fahre täglich 50 km auf der Autobahn ohne Steigungen und ohne Stadt. Bin 130 km/h schnell und habe den Verbrauch bei 7-7,3 l/100 km liegen. Im Sommer lag der Verbrauch bei ca. 6,5 l.
Habe vieles ausprobiert, mal schneller mal langsamer, aber ein Verbrauch unter 6 l auf der Autobahn ist unmöglich, außer man fährt unter 100 km/h, oder 500 km am Stück.
Auf der Landstraße sieht es schnon ganz anders aus, da hatte ich schon Werte unter 6 gehabt. Daher sind die Unterschiede vielleicht, weil die User eben unterschiedliche Strecken zu bewältigen habe.
Habe auf ein niedriges Verbrauch gehofft und wurde leider enttäuscht. Habe auch ein Colt did mit 95 ps. Dieser Verbraucht bei gleichen Bedienungen ca. 1-1,5 l weniger. Wiegt ca. 400 kg leichter hat aber änliches leistungsgewicht. Daher ist es nur logisch, größeres Auto--> mehr Verbrauch.
Ps: die sparsamme Reifen bringen laut ADAC ab 80 km/h kein spritersparniss.
Gruß
Noch nie das Problem gehabt. Fahre aber mit 22 grad, ohne Klima und sonst auf auto.
Tippe auf viel Flüssigkeit im Innenraum. Könnte schon ein nasser Regenschirm verursachen.
Gruß
Cool, probiere morgen auch!