Beiträge von N007

    Ich grüße Euch...


    der Mitsu ASX meiner Frau wurde in der letzten Zeit überwiegend auf Kurzstrecken bewegt. Nun zeigt er desöfteren DPF Reinigung an. Aktueller Km-Stand rund 180 Tsd Km, Bj 2011, 150 PS. Wenn ich den auf der Autobahn ausfahre, hält dies ein paar Wochen durch und dann erscheint die DPF Anzeige immer wieder.


    Ich wollte nun ausprobieren eine DPF Reinigung ohne Ausbau des DPF Filters durchzuführen. Hierzu habe ich zwei verschiedene Produkte gesehen:


    1. Additiv, den man in den Tank dazu kippt und den Tank leer fährt (z.B, von LiquiMoll oder Mathy)

    2. Sprühdose mit dem Schlach zum Einführen und Einsprühen der Flüssigkeit direkt auf den DPF Filter (z.B. Presto und andere)


    Was ist euer Meinung nach besser von der Reinigung her und wie lange dürfte der Effekt anhalten?

    Sitzt der DPF Filter beim Mitsu untern drunter, so dass eine Hebebühne benötigt wird, um dran zu kommen?


    Eine weitere gründlichere Alternative wäre wahrscheinlich die DPF Kur von Mathy bestehend aus mehreren Flaschen, die in einer bestimmten Reihenfolge in den Tank eingekippt werden. Das liegt dann preislich deutlich drüber, bei ca. 65 €. Ist das dann sehr viel besser als die obigen zwei Varianten?

    ist zwar schon was länger her, vielleicht kann das aber jemand als Erfahrungswert gebrauchen. Bin mir nicht mehr sicher ob der Bolzen vorne oder hinten ausgetauscht wurde. Der Spaß hat jedenfalls um die 80 € für zwei Stück am gleichen Rad gekostet. Halte ich für ganz schön teuer, denn der Aufwand war fast der Gleiche und die Materialkosten lagen bei ca. 5 € pro Bolzen. Mein MH meinte der zweite war bereits abgenutzt und deswegen mitaugetauscht.


    Werde also demnächst besser aufpassen und mir 2 Bolzen als Vorrat zulegen. Danke an alle für die geteilten Erfahrungen.

    Hallo zusammen,


    mit ist eben ein Mißgeschickt passiert. Beim Radwechsel habe ich scheinbar die Mutter schief angesetzt und angezogen, als ich den Widerstand merkte ist mir das klar geworden. Versuchte wieder zurück zu drehen und prompt hatte die abgebrochene Mutter im Schlüssel sitzen. Dumm gelaufen.


    Hat jemand evtl. Erfahrungen, was beim Freundlichen der Austausch kostet? Kann man die einzelne Stange auswechseln? Ich gehe davon aus, dass die passende Stange nur über Mitsubishi Werkstatt sofort zu beziehen sein wird.


    Ich fahre den ASX 1,8 DI-D 2WD


    Muss morgen zur Arbeit über die Autobahn und würde deshalb schnell reparieren lassen.


    Vielen Dank schon mal.

    Themen zusammengeführt.


    Hi N007,
    schau mal in diesem Thread auf Seite 5 meinen Post 100 ;)
    Viele Grüße BigM


    Hi BigM,


    danke fürs Angebot. Ich suche speziell einen gebrauchten Reifen von Dunlop SP270 215x60x17 96H. Hatte ich in der Grundausstattung meines ASX. Damit würde ich günstig nur einen Reifen austauschen können, den Reifensatz zu Ende fahren und anschließend alle 4 Reifen komplett austauschen. Wenn ich den Reifen nicht finde, würde es für mich nur Sinn machen 2 neue zu kaufen und später die restlichen Beiden zu ergänzen.

    Guten Abend,


    suche einen gebrauchten Reifen für ASX im guten Zustand. Dunlop SP270 215x60xR17. Am besten im Raum Düsseldorf wegen der Abholung. In meinem Fall waren diese Reifen am Neuwagen dran.


    Gruß,
    N007

    kann mich dazu gesellen. Gestern bei der Untersuchung das gleiche Problem festgestellt. Tacho zeigt 92 Tsd. Km. Lasse dann wohl auch den Keilriemen in einem erneuern. Alles zusammen rund 240,- €. Nicht wenig, wenn man bedenkt, dass der Simmering nur ca. 17 € kostet. Sonst hatte ich bislang keine Probleme mit dem Wagen.