Beiträge von Bumbele

    Hallo Bumbele,
    [...]gab es hinsichtlich zum ursprünglich Kaufpreis Minderungen durch den Verkauf bzw. der Inzahlungnahme beim neuen Händler, da ja grundsätzlich bereits ein Rabatt von 36 Prozent vom Listenpreis abgezogen wurde[...]


    Ich habe keinen finanziellen Gewinn mit dem Citroen gemacht, bin aber sehr zufrieden mit meinem Deal beim "Bayern".
    Vermutlich hätte ich den Wagen für diesen Kurs im Oktober/November 2015 nicht kaufen/bestellen/reservieren können.

    Danke für den netten Nutzerrang :rolleyes:


    kurze "Wasserstandsmeldung" was weiter geschah:
    Der Wagen stand Mitte April -lt. Händler- dann doch abholbereit auf dem Hof. Ich bin hin und habe mir reichlich Zeit für die Übernahme genommen. Jeden Taster, jeden Hebel, einfach alles gecheckt. Ergebnis: Preisschilder/Aufkleber mit Artikel-Nummer am bestellten Zubehör (Windabweiser), kein Wischwasser aufgefüllt, Reifen hinten rechts mit 0,9bar und die LED-Streifen am Panoramadach flackerten, Hochtöner vorne links ohne Funktion und Wagen war nicht voll betankt. Außerdem waren Fussmatten mit Händler-Logo drin. Dazu knapp 50km auf dem Tacho. Also hat sich die Abnahme wieder um 2 Tage verzögert.


    Ich habe den Wagen dann später -wie vereinbart- bar bezahlt und übernommen. Dann gab es zum Wagen doch tatsächlich eine Parkscheibe vom Autohaus und ein Etui für den Schlüssel dazu. Ich habe mir jeden weiteren Kommentar verkniffen. Für die Laufleistung gab es im Gegenzug das bestellte Zubehör ohne Berechnung - hatte keine Lust mich weiter lange zu ärgern.


    Mein Erleben: Design/Optik und Haptik sind sehr gut, Bassbox im Kofferraum macht ordentlich Druck, für ein 710-Watt-System aber letztlich nichts besonderes. Wagen fährt sehr ruhig (so gut wie keine Motor- und Abrollgeräusche, nur der Wind ist bis 120 km/h zu hören). Ledersitze sind recht bequem, der Wagen fährt sich insgesamt sehr entspannt und gemütlich. Habe in den ersten Tagen auf rd. 2.000km einen Durchschnittsverbrauch von rd. 6,1 Liter Diesel auf 100km erfahren. Für so eine Schrankwand des Gelsenkirchener Barok im Windkanal gar nicht übel. "Gefühlt" schauen auch viele Passanten was das wohl für ein Wagen ist und auch im Kollegenkreis war die Überraschung groß, was Citroen doch optisch da auf die Räder gestellt hat. Der Aircross ist halt selten und kein Massenprodukt wie z.B. ein Tiguan / Sportage / CX-5 usw.


    Was mir aber fast sofort fehlte war das "echte" Schiebedach. Überrascht hat mich aber, das trotz des großen Panoramadachs der Innenraum relativ kühl blieb - anders ausgedrückt: ich habe erwartet, das sich der Innenraum stärker aufheizt.


    Lt. Citroen sollte mein Blackberry-Leap mit der FSE funzen. Paaren/Connecten klappte auch gut, aber das Telefonbuch wurde nicht direkt übernommen. Was mir dann fehlte war eine Suchfunktion im Telefonbuch; jedenfalls habe ich keine gefunden. Bei 800 Kontakten à 2-3 Nummern ist das scrollen über das touch-display keine Alternative. Die Sprachsteuerung ist nervig und langsam. Hier gibt es seit Jahren bei anderen Herstellern deutlich bessere Lösungen.


    Das Navi arbeitet ordentlich, allerdings wurden mir keine Staus und keine Umfahrungsempfehlungen angezeigt. Dafür stimmen die Prognosen der Ankunftzeit auf 2 Minuten - ohne große Sprünge. Es gibt Systeme, die fangen sehr optimistisch an und korrigieren sich am Ende um 20 MInuten. Die Anzeige der 3D-Gebäude ist eine nette Spielerei - aber ohne echten Nutzwert. Was mich ärgerte waren die über (gefühlt) im 3. Unter- Unter- Untermenü versteckten "Schnell-Ziel-Wahl-Tasten", deren Anzahl: 5, aber ohne Möglichkeit diese zu beschriften. Einfach einen Ort im Navi zu wählen und in die Nähe oder das Zentrum zu fahren ist offenbar auch nicht möglich, zwingend wird mind. ein Straßenname benötigt.


    Das Radio selbst ist eines der empfangsschwächsten Geräte, die ich je in einem Auto hatte. In NRW ist allgemein WDR2 als einer der stärksten Sender überall ausgezeichnet zu empfangen, aber auf der Strecke Dortmund - Köln - Aachen nicht störungsfrei. Regionalsender sind auch schwach, das Umschalten der RDS-Stationen klappt leider nicht immer. Hatte auf der Fahrt von Koblenz nach Emmerich kurz vor Krefeld noch Verkehrsfunk über RPR1. Seltsam auch, das Verkehrsfunk bei laufendem Navi nicht über die Lenkradtasten abgebrochen werden kann um z.B. die Musik von der SD-Karte weiter zu hören.


    Gut, ich habe den Wagen exakt 9 Tage genutzt und mich nicht bis ins letzte Detail mit allem befasst. Sicher gibt es Lösungen für meine "Kritikpunkte" die ich nicht gefunden habe in der kurzen Zeit. Intuitive Bedienung erwarte ich aber schon bei solch relativ komplexen Systemen.


    Ende vom Lied:
    Ein örtlicher Händler, welcher Kraftwagen eines bayrischen Mitbewerbers anbietet, war so freundlich und hat mir den Wagen abgekauft bzw. in Zahlung genommen. Jetzt fahre ich ein Produkt "aus Freude am Fahren". Frei weg aus der Ausstellung bzw. als Vorführwagen vom Hof heute übernommen. Und das alles ohne Probleme, gab sogar eine Flasche Champagner, einen Blumenstrauß und eine Tasche voll give-aways dazu.

    und wieder fast eine Woche vergangen....
    Wagen ist (natürlich) noch nicht zugelassen, KfZ-Brief fehlt (angeblich).


    Habe keine Lust mehr auf den Wagen. Hat jemand Interesse an einem nagelneuen Aircross? Was ist bezahlen soll steht ja im ersten Post, Angebote bitte per PN - Schna**e voll :thumbdown:

    Heute kam die eMail vom Händler....


    Wagen steht auf dem Hof, jetzt fehlt noch der Kfz-Brief aus Köln für die Zulassung.... Wie immer: "...in den nächsten Tagen..."


    Frage nebenbei: Ist das Citroen-Logo auf dem Heckdeckel geklebt oder gesteckt? Würde das Heck gerne cleanen...

    Die unverbindliche Lieferfrist lt. Kaufvertrag ist nun 1 Woche überschritten.


    Habe den Verkäufer heute angerufen. Angeblich ist der Wagen in der "Zustellung", aber man hat keinen Einfluß auf den Spediteur und bekommt auch keine Info, wann der Spediteur den Wagen letztlich anliefert. Entweder der Spediteur kommt vorbei oder eben nicht - aber dafür hätte ich ja kostenfrei einen Leihwagen (Peugot 108 ohne Ausstattung)?! Sind Verkäufer hier? Ist das so? Kann ich mir kaum vorstellen. Kann doch nicht sein, das ich noch 7 Wochen warten müsste nur weil der Spediteur nicht genug Wagen in der Region auszuliefern hat.


    Lt. Rechtssprechung-Recherche im i-net hat der Verkäufer bis zu 6 Wochen Zeit mit der Lieferung über den unverbindlichen Liefertermin hinaus, dann muss ich ihn 2x ca. 7-10 Tage in Verzug setzen bevor ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann. Habe inzwischen einen Wagen bei mobile.de gefunden der bei einem anderen Händler steht und sofort übernommen werden kann, halt nur in einer anderen Farbe.


    Hat da jemand Erfahrungen; ohne hier in die individuelle Rechtsberatung abzugleiten?

    Tatsächlich steht im Kaufvertrag der 1.4. nur als unverbindlicher Liefertermin.


    Wenn ich ehrlich bin, ist der Peugot ja schon ein Entgegenkommen des Verkäufers. Verpflichtet wäre er nicht mir den zu überlassen. Aber ich fahre halt keine Kurzstrecken, das Auto ist mein Arbeitsplatz. Von daher habe ich mir den Leihwagen gemietet und rechne den über die Reisekosten ab.


    Allerdings ist mir das zum Ersten mal passiert. Habe schon einige Neuwagen, u.a. Audi, BMW, Ford und Skoda, gekauft; die waren immer pünktlich zum vereinbarten Termin da. Und es waren keine Lagerfahrzeuge sondern frei konfigurierte. Jedenfalls soll der Aircross im Laufe der Woche eintreffen. Ich werde gerne weiter berichten...

    kurzes Update....


    Wagen hatte am 1.3. lt. Händler noch keine Fahrgestellnummer, d.h. die Lieferung zum 1.4. war fraglich. Ich sollte mir aber keine Sorgen machen, man würde mir mit einem Vorführ-/Ersatzwagen "über die Runden" helfen.


    Nun, am 1.4. mittags pünktlich beim Verkäufer aufgeschlagen: "Mein" Verkäufer und der bestellte Wagen waren nicht vorhanden, ein Kollege hat mir erklärt das am 31.3. Jahres-Endabrechnung war, d.h. die "Vorführflotte" wurde auf ein Minimum reduziert wäre. Der Freundliche hat mir einen "Basis"-Peugot 108 als "Übergangslösung" angeboten. Super Auto; Funk-Klapp-Schlüssel aber kein Radio. Dafür 1.000 EUR Selbstbehalt bei Beschädigungen *Ironie aus*.


    Sofort zu EuropCar gegangen und für eine Woche einen BMW 318d inkl. 1000 frei-km und auf 200 EUR reduzierten SB für 180 EUR bekommen.


    Mal schauen, ob und wann mein Aircross beim Händler steht....

    Hi,


    aktuell wird die EURO-6-Norm auch im Aircross erreicht weil ein spezieller Diesel-Kat aus Harnstoff die chemische Verbindung Ammoniak macht und die wiederum verwandelt Stickoxyde und Abgas in Wasserdampf und ungiftigen Stickstoff. Dem Pkw-Diesel wird dieser Harnstoff via Zusatztank zugeführt.


    Frage: Kann man den Harnstoff selber nachfüllen? Falls ja, wo? Gibt es ein Bild?
    Im Handbuch habe ich dazu leider nichts gefunden.

    Hi,
    habe es bei AUDI gesehen: Beim Öffnen der Türen wird (im Dunkeln) das Herstellerlogo auf den Boden projeziert - sieht gut aus.


    In der Bucht wird ähnliches für den Aircross angeboten. Offenbar wird das ganze an die Innenbeleuchtung angeschlossen (macht Sinn) und unten in die Türen eingeschraubt. Hat da jemand Erfahrungen mit?


    Mich wundert, die 50-cm-Zuleitung. Liegt so nahe eine Zuleitung der Innenbeleuchtung an/in den Vordertüren?

    Hat jemand Erfahrung mit dem Chiptuning für den e-HDI 115?


    Mich interessiert vor allem:
    - welcher Hersteller hält seine Versprechen / was bringt es tatsächlich?
    - Auswirkungen auf z.B. Versicherung / Steuer / Zulassung / Eintragung
    - Vor-/Nachteile Chiptuning als Stecker / Pedalbox / oder via Steuergerät?


    Habt ihr Erfahrungen? Ich freue mich auf eine breite Diskussion.

    Gestatte dem Newbie die Frage: Passt die Wanne in den akteullen AC? Der hat ja links und rechts im Kofferraum Ablagefächer. Bleiben die zugängig? Können die Verzurrösen weiter genutzt werden?
    Bekomme meinen AC im Apirl 2016 - suche aber eine Wanne. Ruhrgebiet passt und Abholen ist kein Problem.

    Heute beim Händler den C4 Aircross bestellt....


    1.6 e-HDI 115 4WD Exclusive, metallic, Leder-Paket, Navi-Hifi-Paket - also das große Kreuz gemacht :D
    dazu: Ladekantenschutz und "ohne alles, was geklebt ist" (also weitgehend gecleant)
    Bin kein Raser, möchte entspannt reisen, da reichen die 114 PS. Zur Not wird der Chip "bearbeitet" (jemand Erfahrung damit?).


    Erschrocken haben mich allerdings die Endpreise lt. Zubehörliste. Die Standheizung wird für 1.261 EUR angeboten; sollte am Ende glatt 2.300 EUR kosten. Also ohne....
    Preise lt. Zubehörliste alle zzgl. Montagekosten - hätte man auch dazu schreiben können. Besonders interessant, das es für den Exclusive die PDC vorn im Zubehörheft auftaucht, obwohl Serie. Muss ich nicht verstehen, Händler war auch sprachlos.


    Naja, Lieferung soll am 1.4. sein - ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.


    Warum habe ich den AC gekauft? Ursprünglich stand der Mazda CX-5 oder Kia Sportage auf der Einkaufsliste.
    Vorteil Kia/Mazda: Schiebedach, Automatik, Power
    Nachteil: Preis, Verbrauch


    Nachteil AC: kein Schiebedach, keine Automatik
    Vorteil AC: hat kaum jemand, einen CX-5 oder Sportage sieht man ja an jeder Ecke, UND DER PREIS!


    Gegenüber den Modellen der Mitbewerber rd. 10.000 EUR günstiger. Beim Händler für die Tageszulassung ca. 36% Nachlass ausgehandelt, von 41.200 EUR sind wir bei 26.200 gelandet inkl. Überführung/Zulassung. Offenbar müssen die Dinger auf die Straße - also zuschlagen.


    Anregungen / Kritik ?