Beiträge von John67

    Hallo!
    Schau doch mal unter http://www.stevens.shop.de Dort wird ein Automatik-Gurt für 62.80 Euro angeboten. auch spezielle 3-Punkt-Gurte für Rücksitze werden vertrieben.
    Schreibe doch bitte mal, ob Du es dort probiert hast und zu welchem Ergebnis Du gekommen bist. Ist bestimmt für uns alle interessant.


    Nebenbei: Wäre in dem Preis von 264 Euro wenigstens auch der Einbau enthalten?


    Gruß aus Rheinhessen


    John67

    Hallo Anmuht!
    Selbstverständlich bezweifle ich Deine Angaben nicht, aber ich kann sie nicht so recht nachvollziehen. Mein Sohn ist 1,83 Meter groß und für ihn ist die Kopfstütze - in arretierter Stellung wohlgemerkt - definitiv zu kurz. Die obere Kante der Kopfstütze endet dann in etwa auf Höhe der Nasenspitze.


    Auch kann bei meinem Auto die Kopfstütze nur in eine Stellung nach oben geschoben werden, in der sie noch arretiert. Ich kann sie dann natürlich noch weiter nach oben herausziehen, dann ist sie aber nicht mehr arretiert! Dann ist m. E. aber kein wirksamer Halt der Kopfstütze im Falles eines Unfalles gewährleistet.
    Aber ich lasse mich hier sehr gerne eines Besseren belehren..


    Wenn Du mit Deiner Größe die Kopfstütze bis kurz unter die Schädeldecke hochschieben kannst (so interpretiere ich Deinen Post), nehme ich an, dass sie dann nicht arretiert ist, oder?


    Vielleicht sind in Deinem Auto aber auch andere Kopfstützen verbaut?


    Ich freue mich auf Deine Antwort!


    Viele Grüße


    John67

    Hallo Bootfahrer69!
    Auch von mir ein herzliches "Willkommen" im Forum und allzeit eine unfallfreie Fahrt mit Deinem neuen ASX! Ich freue mich auf einen guten Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Dir! Welche Ausstattungslinie hast Du denn als Benziner? Ein Sondermodell wie ich auch?


    Viele Grüße aus Rheinhessen nach Meck-Pomm


    John67

    Hallo liebe ASXler!


    Schon vor dem Kauf meines ASX ist mir aufgefallen, dass für größere Menschen (ich sag mal: größer als 1,75 Meter) , die hinten sitzen, die Kopfstütze sich nicht weit genug nach oben einstellen lässt. Ähnliches hatte auch schon vor Jahren der ADAC in seiner Kaufberatung beschrieben. Das hat mich zwar nicht erfreut, hat mich aber nicht vom Kauf dieses Autos abgehalten, da m. E. die übrigen Vorteile dieses Autos überwiegen. Auch ist das für mich kein wirkliches Problem.


    Inzwischen habe ich aber doch darüber nachgedacht, wie ich diesem Zustand abhelfen kann. Nach Auskunft meines Mitsu-Händlers gibt es dafür von Mitsubishi keine Lösung. Da mein Händler auch Autos von Suzuki verkauft und der neue Suzuki SX 4 S-Cross im Showroom neben einem ASX stand, habe ich einfach mal die Kopfstütze vom Suzuki aus- und in den ASX eingebaut.


    Ergebnis: Die Kopfstütze des Suzuki ist "nach unten hin" länger und passt tadellos in die Führung des ASX. Sie rastet auch in einer deutlich höheren Position ein und wäre somit für größere Menschen eine echte Kopfstütze und nicht nur eine Nackenstütze. Rein optisch würde das auch gar nicht so sehr auffallen.


    Nun denke ich darüber nach, einfach eine Kopfstütze vom SX 4 S-cross zu bestellen (ich habe heute noch keine Ahnung, welcher Preis dafür aufgerufen wird) und in meinen ASX einzubauen.


    Ich habe aber Bedenken, dass ich dann meine ABE verlieren könnte, den Versicherungsschutz riskiere usw. Ich will diesbezüglich auch noch nicht bei der Zulassungsstelle, bei meiner Versicherung usw. nachfragen und Gefahr laufen, ohne Not irgendeine Unruhe zu verursachen.


    Daher bitte ich Euch herzlich, mir Eure Meinungen (oder Erfahrungen?) dazu mitzuteilen. Welche Risiken gehe ich tatsächlich ein, wenn ich die Kopfstütze tauschen würde?


    Ich danke Euch für Eure Mühe!


    Mit den besten Sonntagsgrüßen aus Rheinhessen,


    John67

    Hallo Whistler!
    Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! Ich wünsche Dir allzeit eine unfallfreie Fahrt und freue mich auf einen zukünftig regen Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Dir!


    Viele Grüße aus Rheinhessen,


    John 67

    Hallo Nobby!
    Auch für mich waren die Beiträge im Forum eine echte Entscheidungshilfe. In diesem Sinne freue mich auch auf einen zukünftig regen Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Dir.


    Viele Grüße


    John67

    Hallo Nobby!
    Zunächst will ich Dich herzlich im Forum begrüßen und freue mich auf zukünftig gute Erfahrungsaustausche mit Dir. In diesem Sinne will ich auch Deine Frage beantworten.


    Ich selbst verfüge über keine Erfahrungen, kann mich aber noch an meinen alten Chemielehrer erinnern, der uns vor fast 30 Jahren beibrachte, dass die Verwendung von Superbenzin bei Motoren, die nur Normalbenzin brauchen, keinen Mehrnutzen bringen würde. Ob das heute noch bei Super-plus-Sprit gilt, kann ich - wie gesagt - nicht beurteilen.


    Viele Grüße aus Rheinhessen


    John 67

    Hallo Burton 23!
    Vor dem Kauf meines ASX (ist erst ein paar Wochen her) hatte ich meinen Händler gefragt, ob sich das RDKS deaktivieren lässt, ich also auf den Einbau der Sensoren (Stückpreis etwa 50 Euro) verzichte und nicht ständig die Fehlermeldung erscheint. Mir wurde mitgeteilt, dass dies nicht möglich sei. Warum ist mir gerade nicht in Erinnerung.


    Vorher hatte ich schon beim Mitsu meiner Frau die Erfahrung gemacht, dass mein örtlicher Reifenhändler sich schlicht geweigert hat, mir die Sensoren zu verkaufen bzw. zu montieren, weil diese angeblich auch bei der Montage beschädigt werden können. Dieses Risiko sei ihm zu hoch. Außerdem verfügt er auch nicht über die technische Möglichkeiten die Sensoren "anzulernen".


    Ich fühlte mich daher regelrecht in die Hände des Mitsu-Händlers getrieben und habe mir dort einen Satz Alus mit Bridgestone-Winterreifen in der Größe 215/65 R 16 zum Preis von 860 Euro bestellt (einschl. Montage).


    Viele Grüße aus Rheinhessen


    John 67

    Hallo Burton!
    Zunächst mal auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und allzeit eine unfallfreie Fahrt!


    Ich kann Dir leider Deine Fragen nicht beantworten, bin mir aber auch nicht sicher, ob ich das Problem wirklich verstanden habe. Bist Du Dir nicht sicher, ob Du ein Reifenluftdrucksystem verbaut hast? Nehme ich aber eigentlich an, wenn Dir eine Fehlermeldung angezeigt wird. Welches "neue System" möchtest Du einbauen lassen? Sei doch so gut, und schreibe doch noch einmal etwas genauer, wo der Schuh drückt. Ich glaube, dass insbesondere die erfahreneren Forums-Mitglieder Dir besser helfen können.


    Vielleicht wäre es aber auch hilfreich, wenn Du Deine Fragen mit Deinem Mitsu-Händler besprichst.


    Viele Grüße


    John67

    Es tut mir leid, von Deinen Erfahrungen mit dem Rostproblem zu hören. Ich finde das sehr schade. Autos - auch die ASX - kosten viel Geld und die meisten Menschen (ich auch) müssen lange arbeiten, bis sie sich das Geld für ein neues Auto zusammengespart haben. Da ist es einfach schade, wenn man dafür nicht die Qualität erhält, die man eigentlich erwarten kann - egal bei welchem Produkt. Daher verstehe ich Deine Entscheidung sehr gut und wünsche Dir, dass Du mit Deinem neuen Auto zufriedener wirst. Und allzeit eine unfallfreie Fahrt!


    Mein ASX ist ja erst ein paar Wochen alt. Hoffentlich hat Mitsubishi inzwischen etwas Grundlegendes gegen den Rost getan, sonst habe ich in ein paar Jahren auch diese Probleme. Die Aussicht darauf stimmt mich nicht gerade froh...
    Viele Grüße


    John67

    Kommt es bei den Inspektionskosten nicht auch noch darauf an, ob man einen Diesel oder einen Benziner fährt? Vielleicht müsstest Du das noch angeben, damit Du für Dich verwertbarere Informationen erhältst.

    Hallo Ralf!
    Herzlich willkommen im Forum und allzeit eine unfallfreie Fahrt mit Deinem neuen ASX!
    Ich selbst fahre auch erst seit etwa 6 Wochen einen ASX mit der 1,6 Liter Maschine und bin sehr zufrieden damit! Sie reicht aus, um im Verkehr "mitschwimmen" zu können und braucht bei etwas gemäßigter Fahrweise auch wirklich nicht viel Sprit.


    Aber sag mal: Wo befindet sich eigentlich das "Saterland"? Habe noch nie davon gehört...


    Gruß aus Rheinhessen,


    John 67

    Bei meinem Benziner ist es auch so, wie Ihr es beschrieben habt, d.h., dass nach dem Start des kalten Motors die Drehzahl etwa 1500 Umdrehungen beträgt und es nach kurzer Fahrt wieder ruhiger wird. Ich denke auch, dass es sich um die normale Leerlaufeinstellung handelt. Beim Space Star mein Frau (neues Modell) ist es auch so. Ist also ganz bestimmt nichts, worüber man sich Gedanken machen sollte.


    Gruß


    John67

    Hallo TBlank!
    Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und allzeit eine unfallfreie Fahrt mit Deinem neuen Auto!
    Bin selbst auch erst seit etwa 6 Wochen stolzer ASX-Besitzer und Mitglied im Forum und muss sagen: das macht mir Spaß!


    Schreib doch mal, welche Maschine Du verbaut hast.


    Viele Grüße aus Rheinhessen
    John 67