Hallo liebe ASXler!
Schon vor dem Kauf meines ASX ist mir aufgefallen, dass für größere Menschen (ich sag mal: größer als 1,75 Meter) , die hinten sitzen, die Kopfstütze sich nicht weit genug nach oben einstellen lässt. Ähnliches hatte auch schon vor Jahren der ADAC in seiner Kaufberatung beschrieben. Das hat mich zwar nicht erfreut, hat mich aber nicht vom Kauf dieses Autos abgehalten, da m. E. die übrigen Vorteile dieses Autos überwiegen. Auch ist das für mich kein wirkliches Problem.
Inzwischen habe ich aber doch darüber nachgedacht, wie ich diesem Zustand abhelfen kann. Nach Auskunft meines Mitsu-Händlers gibt es dafür von Mitsubishi keine Lösung. Da mein Händler auch Autos von Suzuki verkauft und der neue Suzuki SX 4 S-Cross im Showroom neben einem ASX stand, habe ich einfach mal die Kopfstütze vom Suzuki aus- und in den ASX eingebaut.
Ergebnis: Die Kopfstütze des Suzuki ist "nach unten hin" länger und passt tadellos in die Führung des ASX. Sie rastet auch in einer deutlich höheren Position ein und wäre somit für größere Menschen eine echte Kopfstütze und nicht nur eine Nackenstütze. Rein optisch würde das auch gar nicht so sehr auffallen.
Nun denke ich darüber nach, einfach eine Kopfstütze vom SX 4 S-cross zu bestellen (ich habe heute noch keine Ahnung, welcher Preis dafür aufgerufen wird) und in meinen ASX einzubauen.
Ich habe aber Bedenken, dass ich dann meine ABE verlieren könnte, den Versicherungsschutz riskiere usw. Ich will diesbezüglich auch noch nicht bei der Zulassungsstelle, bei meiner Versicherung usw. nachfragen und Gefahr laufen, ohne Not irgendeine Unruhe zu verursachen.
Daher bitte ich Euch herzlich, mir Eure Meinungen (oder Erfahrungen?) dazu mitzuteilen. Welche Risiken gehe ich tatsächlich ein, wenn ich die Kopfstütze tauschen würde?
Ich danke Euch für Eure Mühe!
Mit den besten Sonntagsgrüßen aus Rheinhessen,
John67