Beiträge von John67

    Ich wohne am südwestlichen Rand des Rhein-Main-Gebietes und hatte letzten Samstag auch ein besonderes Erlebnis: Auf 15 Kilometern Fahrtstrecke sind mir 4 ASX begegnet. Aber auch vom Space Star gibt es mittlerweile den Zweiten allein in unserer Strasse (11 Einfamilienhäuser). Da merkt man doch was hinter den stark gestiegenen Zulassungszahlen steckt!


    Viele Grüße
    John 67

    Hallo zusammen!
    Ich stimme Lothar voll zu! Ich beobachte dies jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit (33 KM). In der zart gefahrenen Einfahrphase verbrauchte ich etwa 5,5 Liter. Später, bei normaler, nicht aggressiver Fahrweise, stieg der Verbrauch auf 6,0 bis 6,2 Liter. Diese Verbräuche erreiche ich aber nur, weil ich praktisch nur Bundesstraße und überwiegend Autobahn fahre und dort nur 70 bzw. 100 Km/h (ein kurzes Stück 130 Km/h) fahren darf. Dabei beobachte ich, dass oft erst nach etwa 20 Kilometern (ungefähr) der Verbrauch so weit zurückgeht, dass ich diese Verbräuche erreiche.


    Würde ich nur 15 oder 20 Kilometer zur Arbeit fahren müssen, hätte ich mit Sicherheit deutlich höhere Verbräuche, weil das Auto auf den ersten Kilometern so viel Benzin benötigt.


    Außerdem fahre ich viel mit Tempomat und finde, dass auch dies ein wenig den Verbrauch senkt.


    Viele Grüße


    John67

    Hallo Wilfried!
    Ich fürchte, ich kann Dein Problem auch nicht lösen, habe aber vielleicht eine hilfreiche Anregung für Dich. Ich selbst fahre auch einen Benziner und habe mal in meinem Handbuch nachgesehen. In der Tat heißt es auch bei mir immer "Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor...".
    Ich kann mir gut vorstellen, dass dies ein redaktionelles Versehen ist, da ich mir nicht vorstellen kann (ich weiß es aber auch nicht und lasse mir gerne des Gegenteils belehren), dass hier zwischen einem Benziner und einem Diesel ein Unterschied besteht. Insofern würde ich an Deiner Stelle vielleicht einfach mal schauen, ob ich die Birne so auswechseln kann, wie im Handbuch für die Diesel beschrieben.


    Ich habe aber auch festgestellt, dass hier unterschieden wird zwischen mit Hochleistungs-Gasentladungs-Scheinwerfern und Fahrzeugen ohne solche Scheinwerfer. Bei ersteren soll man nicht versuchen die Glühlampen des Scheinwerfers zu wechseln.


    Ich gestehe, dass ich jetzt verwirrt bin. Ich weiß nicht, was ein solcher Scheinwerfer eigentlich ist und was in meinem Auto verbaut ist.


    Bei meinem Freundlichen kann man einfach mal nachfragen und ich glaube, dass würde ich Dir auch raten. Bei meinem Händler werden solche Kleinigkeiten auch oft keine Rechnungen für die Montage selbst gestellt, sondern nur fürs Material. Insofern würde ich wahrscheinlich es auch nicht scheuen, mir die Glühlampen in der Werkstatt wechseln zu lassen. Dann zahle ich halt ein paar Euro mehr für das Material...


    Man(n) darf es sich ja auch mal einfach machen. Das Leben ist auch so schon manchmal schwer genug zu meistern.


    Vielleicht haben ja die erfahreneren ASX-Piloten eine Antwort? Ich bin jedenfalls sehr gespannt darauf und werde diesen Thread auch weiterverfolgen.


    Bitte berichte auch Du, wie Du vorgegangen bist - ich möchte gerne von Dir lernen.


    Viele Grüße


    John67

    Hallo MinaMausLe
    Auch von mir "Herzlichen Glückwunsch" zum neuen Auto! Und allzeit eine unfallfreie Fahrt! Ich freue mich auf einen regen Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Dir.


    Viele Grüße


    John67

    Hallo MiniMausLe!
    Ich fahre einen Benziner. Vielleicht hilft es Dir weiter, wenn ich von meinen Erfahrungen berichte: Bei unaufgeregter Fahrweise (ich hatte hierzu häufiger schon im Forum berichtet) fahre ich das Auto mit etwa 6,1 Litern Verbrauch - auch jetzt mit Winterreifen. In meinen Augen taugt der ASX mit dieser Benzinmaschine gut dafür, im Verkehr mitzuschwimmen und entspannt zu cruisen. Ab etwa 130 Stundenkilometern Geschwindigkeit wird er - wie jedes andere Auto auch - lauter und manche sagen, er wäre zu laut. Auch dazu findest Du Beiträge.


    Ob der Diesel leiser ist, kann ich nicht beurteilen. Auch habe ich keine Ahnung davon, wie sehr der Benziner als Zugmaschine taugt.


    Ich weiß nicht, wie hoch Dein Budget ist und zu welchen Preisen Dir Benziner oder Diesel angeboten werden sind. Mich hat damals der in meinen Augen sehr hohe Preisunterschied zwischen einem neuen Diesel und einem neuen Benziner vom Kauf eines Diesels abgehalten. Außerdem dürften die Inspektionskosten beim Benziner günstiger sein als beim Diesel. Und dann die möglichen Probleme mit dem Dieselpartikelfilter und Ölmengenvermehr usw...


    Von daher habe ich mich für einen Benziner entschieden.


    Vielleicht hilft es Dir auch, wenn Du Dir verdeutlichst, wie wichtig Dir der Fahrspaß i. S. einer schnellen Beschleunigung ist. Wenn Du das unbedingt haben möchtest, solltest Du wahrscheinlich besser einen Diesel kaufen. Damit kannst Du auch leichter die Trecker auf der Landstrasse überholen.


    Ich hoffe, ich konnte ein wenig zu Deiner Entscheidungsfindung beitragen.


    Viele Grüße aus Rheinhessen


    John67

    Hallo Rob!
    Als Fahrer eines Benziners weiß ich nicht genau, welche Arbeiten bei dieser Inspektion zu verrichten sind. Das steht aber doch eigentlich genau in dem Service-Heft, dass man beim Kauf dazu bekommt, drin. Hast Du dieses Heft nicht?


    Unabhängig davon ist der Ölwechsel sicherlich ein wichtiger Bestandteil dieser Inspektion. Ich weiß aber aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit anderen Autos, dass dazu natürlich auch die Kontrolle der Bremsen, des Unterbodens, diverser Luftfilter gehört und hier ggf. Bremsbeläge ausgetauscht oder Filter erneuert werden müssen.


    In einer Werkstatt, die wirklich nur einen Ölwechsel macht und sonst nichts prüft, würde ich persönlich Abstand nehmen.


    Einen Anhaltspunkt bieten Dir auch diverse Threads hier im Forum zu diesem Thema.


    Viele Grüße


    John67

    Jau, ich bin auch schon gespannt auf den Neuen. Auch wenn ich das Geld hätte: Kaufen würden ich ihn mir aber nicht gleich. Da sind sicherlich noch einige Kinderkrankheiten bei, mit denen man sich rumärgern muss....


    Gruß


    John67

    Hallo!
    Nachtrag: Am besten markierst Du alle "Zubehörbereiche" mit einem roten Haken. Darunter erscheinen dann - zunächst nur drei - Bilder von verschiedenem Zubehör. Rechts befindet sich das Foto zum "Frontstyling". Daneben befindet sich die Möglichkeit (schwarzes Feld, Pfeil nach rechts) sich weiteres Zubehör bildmäßig anzeigen zu lassen. Dort drauf drücken und sich das Bild des Zubehörs, dass Dich interessiert anzeigen lassen. Ansonsten: Siehe oben.


    Ich hoffe, ich habe es gut erklärt und es funktioniert...


    Gruß
    John 67

    Hallo Melanie!
    Als ich mir vor etwa 3 Monaten meinen ASX kaufte und mit einigem Zubehör versehen ließ, fand ich die Preisliste für das Zubehör noch im Internet. Ich weiß aber noch, dass das damals schon nicht einfach war, diese Preisliste zu finden. Ich habe eben versucht die Preisliste noch einmal für Dich aufzustöbern, aber ich muss gestehen, dass ich sie nicht mehr gefunden habe. Vielleicht gelingt es mir später.


    Übrigens kann ich nicht verstehen, dass Dein Freundlicher keine Preisliste zur Verfügung hat...das kann es doch eigentlich nicht geben!


    Wie auch immer: Vielleicht kann Dir ja auch Mitsubishi-Motors Deutschland helfen. Schreib die doch einfach mal an.


    Viele Grüße aus Rheinhessen!


    John67

    In eine Raststätte gehen wir auch nicht zum Essen, das ist mir zu teuer, um sich dort mit 4 Leuten (Meine Frau, unsere halbwüchsigen Kinder und ich) satt zu essen. Außerdem kann man sicher sein, dass einem das dort angebotene Essen schwer im Magen liegt. Das gilt auch Mc Donalds und Co. Wir essen stattdessen Stullen, Obst und etwas Kekse und trinken dazu meist Wasser oder Apfelsaftschorle. Bei richtig langen Fahrten holen wir uns dann auch mal noch einen Kaffee an der Raststätte.


    Viele Grüße aus Rheinhessen
    John67

    Hallo ASX-Gemeinde!
    Ich persönlich tanke von Anfang an nur E 5, obwohl ich natürlich weiß, dass auch E 10 für den ASX zugelassen ist. Warum ich das mache? Das kann ich eigentlich gar nicht so richtig begründen. Ich glaube, ich habe doch eher Angst, dass ich irgendwann mit einem kapitalen Motorschaden da stehe, der durch das E 10 verursacht wurde. Aber sachlich begründen kann ich diese Angst nicht....


    John67

    Hallo ASX-Gemeinde!
    Schon vor dem Kauf meines ASX hatte ich hier im Forum gelesen, dass der ASX-Benziner zu laut wäre. Daher haben meine Frau und ich schon bei der Probefahrt auf die Lautstärke geachtet. Dabei ist es sicherlich so wie Big M schrieb: Auch wir waren durch eine gewisse Nervosität und Aufregung ein wenig abgelenkt, kamen aber zu dem Ergebnis, dass der ASX nicht lauter ist als unser bis dahin gefahrener Opel Zafira 1,9cdti (100 PS) wäre. Meine Frau meinte sogar, dass er leiser sei.


    Wie auch immer, wir haben ihn gekauft, weil wir ihn nicht zu laut fanden. Aber das ist natürlich alles relativ. Jeder Mensch denkt da anders. Was dem einen zu laut ist, ist für den anderen ganz in Ordnung und insofern kann man da nicht drüber streiten.


    Inzwischen habe ich auf meinem Neuen fast 4000 Kilometer runter, die ich zu 90 Prozent auf meinem täglichen Arbeitsweg zurückgelegt habe. Dort darf ich höchstens 130 Kilometer schnell fahren (wenn man das überhaupt kann). Bei dieser Geschwindigkeit finde ich meine Auto (er dreht dann etwa 3300 Umdrehungen/Minute) nicht zu laut. Es ist aber auch bei dem ASX so, dass mit zunehmender Geschwindigkeit Drehzahlen und Geräuschpegel ansteigen. Ich kann mir dann gut vorstellen, dass der ASX von vielen Menschen als zu laut empfunden wird.


    Vielleicht liegt es daran, dass ich in meiner Soldatenzeit Artillerist war und öfters richtigem Lärm ausgesetzt war, aber ich finde, dass auch dann der Geräuschpegel noch akzeptabel ist.


    Aber natürlich weiß auch ich, dass der ASX - egal bei welcher Geschwindigkeit - nicht wirklich ein leises Auto ist.


    Viele Grüße


    John67