wo liest du bitte 82 Grad ab ?
Beiträge von MagicBugsBunny
-
-
Meiner hat den 15Ter ... wie JEDER 2.2l .... denke es wurde falsch eingestellt, oder haben die das ab 2016 geändert?
-
Sorry aber da muss ich "lachen" ... genau diesen Sachverhalt habe ich im TX-Board (VW BUS) erzählt und fast alle lachten über mich ...
Wenn man nicht zum Service bei einem Vertragshändler geht, braucht man nicht über Kulanz nachdenken.Und innerhalb den 24 Monaten Gewährleistung, muss ich nicht zwingend zum Vertragshändler ... hier tut's auch eine "Meisterwerkstatt"
Alles nach den 24 Monaten ist Kulanz des Herstellers .....
Und dafür wurde ich ausgelacht, naja, hier mal wieder ein Beweis mehr dafür. -
Hä? Ich hatte noch nie ein Domlager in der Hand das man zerlegen konnte?
Denke das Fetten hilft nicht lang. -
Ich würde die Finger von sowas lassen. Kauf dir ein Marken-Radio.
Habe an meinem Corsa zuvor auch solche "China" Nachbau Rados probiert, alles Müll.
Vor allem wenn man Radio Hören will.
Die Endstufen und die Klanqualität sind auch bescheiden. -
Es gibt auch Edelstahl das wegrostet. Was bringt dir ein Edelstahltopf, wenn das Anschlussstück aus Stahl ist und wegrostet.
Und darüber kann man sich mal Gedanken machen, wenn der TÜV meint, so nicht mehr. Aber an einem Neuwagen ? -
Händler ?
-
Ich finde es schon recht krass, was es hier für Unterschiede bei den Arbeitspreisen gibt.
Von ~100 bis über 200 Euro rein für die Arbeit dieser kleinen "lächerlichen" Inspektion. -
287€ für nur eine kleine Durchsicht mit Ölwechsel sind schon grenzwertig meiner Meinung nach.
Ich habe z.B. für den ersten Kundendienst nach 2 Jahre an meinem VW Bus 101€ gezahlt, Öl selbst mitgebracht.Mein ASX ist in 2Tkm auch fällig, bin noch am überlegen ob ich das Öl mitbringe oder nicht.
Innerhalb der 2 Jahre gesetzlicher Gewährleistung muss man in eine Fachwerkstatt, nicht zu Mitsubishi !
Aber dann wird das mit den 5 Jahren (freiwilliger) Garantie von Mitsubishi natürlich nix ! -
Nur noch als Anmerkung :
Wenn das Domlager defekt ist und sich nicht mehr richtig dreht/festsitzt, "wackelt/hüpft" das Rad beim Lenken im Stillstand.
Da das Federbein sich nicht mehr mitdrehen kann und immer "nachhüpft" .... kann man irgendwie schlecht erklären -
Ich kann mir nicht vorstellen das die Dinger eine Kontrolle standhalten, Prüfzeichen hin oder her.
Mich überholen Morgens auf der Bundestraße einige möchte gerne die solche Dinger drin haben und ich finde, hier kann man das Nummernschild deutlich schlechter lesen als von normalen Beleuchtungen.Und sind wir doch mal ehrlich, das E-Prüfzeichen kommt aus Fernost und ist sicher nicht echt.
Schade das es keine "dunkleren" gibt
Ich habe bei mir die Philips Blue Vision Birnen reingemacht, auf alle Fälle besser als die org. Lämpchen.
-
Bilder ?
-
mit polieren kannst hier nichts mehr retten
Bin Heute auch erschrocken, wie die Steinschläge auf der Haube schon rosten !
Deshalb würde ich gleich zu einem "Fachbetrieb" gehen. -
Hat jemand folgenden Ladekantenschutz verbaut ?
-
Hab mir mal diese Gurtstopper für hinten gekauft, hat sich gelohnt
http://www.ebay.de/itm/2819140…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Lassen sich auf dem Gurt noch verschieben.
-
Gewöhnungssache
du hast im ASX eine andere Sitzposition, fast wie ein Stuhl.
Bin auch zufrieden, hab aber nach 12TKm immer noch nicht die richtige Sitzeinstellung gefunden -
Sorry, aber wenn man sich Ledersitze im Auto kauft, muss man auch wissen was man da bekommt !
Leder ist ein Naturprodukt und bleibt nur mit Pflege schön.Meiner ist gleich alt wie deiner, habe zwar nur 12TKm auf der Uhr, aber ich kann fast nix an dem Auto beanstanden.
Mein Fahrersitz hat auch diese "Dellen", diese sind aber im Sommer am nächsten Tag wieder weg.Ich habe meine Ledersitze gleich am ersten Tag mit "Leder Protect" behandelt und bisher zweimal mit "Lederpflege" abgewischt.
Das gehört bei mir zur normalen Innenreinigung.Der ASX ist mein erstes Auto wo ich fast nichts zu beanstanden habe, und das ist die Beifahrerscheibe die scheppert wenn sie unten ist.
-
Sobald ein stärkere Verbraucher dazuschaltet, Lüftung, Heizung usw... geht bei mir die Drehzahl auch hoch.
z.B. Leerlauf ~700RPM .... Lüftung ein -> ~1000RPMEvtl. mal darauf achten?
-
Vorfreude ist die schönste Freude
-
das mit der AHK sollte kein Problem sein