Ganz einfach, der ASX ist innen einfach laut. Man hört jeden Regentropfen der unten ans Auto spritzt.
Jedes Sandkorn das in die Radhausinnenverkleidung prallt. Man denkt die Scheiben sind unten wenn ein anderes Auto vorbeifährt.
Reifenrollgeräusche von der Hinterachse und NEIN, es sind nicht die Reifen schuld -> es ist einfach nur Blech ohne jegliche "Dämmung" zwischen Straße und Kofferraum, ok noch etwas Plastik und quietschendes Styropor.
Beiträge von MagicBugsBunny
-
-
Zitat
So bald die auf 30 Min eingestellt ist und draußen unter Null grad sind geht der Wagen in den Notbetrieb, was tötlich enden kann wenn man an einer Zubringer-Hauptstraße wohnt welche zur Autobahn führt
Kannst du das mal genauer erklären? Verstehe ich überhaupt nicht was eine Standheizung mit einem Motor-Notbetrieb zu tun haben soll?
Evtl. kann ich dir helfen, habe meine Standheizung selbst eingebaut (war auch gut so) und die funktioniert tadellos! -
Tach Zusammen,
hat eigentlich nun jemand seinen ASX "gedämmt", so das die Fahrgeräusche auch leiser wurden?
(sorry, aber in diesem Beitrag steht 90% Müll)
Gruß MBB
-
Ist das vom Lidl so in der Art ?
https://www.amazon.de/NIGRIN-7…ords=scheibenversiegelung -
Über solch Scheibenversieglung liest man auch positives und negatives.
Werde dann aber auch mal beim Lidl und Co ausschau halten -
Hallo Leute,
da meine Scheibenwischer nicht mehr die besten sind, dachte ich mir, ich teste mal den EcoCut Pro.
Das ist ein Gerät mit dem man Scheibenwischer nachschneiden kann.Zur Sicherheit habe ich neu Bosch Wischer da und auch nur mal Ersatzgummis zum testen.
Fazit, das Ding funktioniert an den org. Mitsubishi Wischer NICHT !!
Front- und Heckwischer sind zerstört, franzig und wellig.Gut, dann habe ich mal die Ersatzwischergummis in das org. Gestänge montiert.
Das geht auch nur bedingt, da die org. Gummis breiter sind, als die normal üblichen.
Mal sehen wie lange die halten bevor sie rausfallen.
An den Reststückchen von den Wischergummis habe ich den EcoCut dann nochmal getestet.
Ging selbst auch da nicht, gleiches Ergebnis.Schade, an unserem VW Bus habe ich erst neue Frontwischer rangemacht und die alten entsorgt.
Aber der Heckwischer ist auch fertig (Bosch Aerotwin) und ich dachte, komm, nochmal einen Test.
Und siehe da, dort hat er super funktioniert und der Heckwischer ist wie neu.Also kann der Ecocut doch funktionieren, aber nicht mit jedem Wischer.
-
Zitat
Dazu kam, dass die fällige Inspektion und der damit verbundene Ölwechsel um ca. 10.000 km überschritten war
Hier kann man nur, selber schuld, sagen.
Und den Ölstand kontrolliert man öfters ....Die Ölverdünnung könnte indirekt etwas mit einem Turbolader Schaden zu tun haben.
z.B. könnte der Motor mehr Öl verbrannt haben, damit verdreckt der Lader schneller,
oder wenn das Öl wirklich 50/50 gestreckt wurde, reichte die Schmierung nicht mehr.
Oder der Gasfuß ist immer schwer, von Anfang bis Ende. -
Das Kabel zu verlegen ist der meiste Aufwand, vom Sitz in die Mittelkonsole !
Da ist es einfach den Ursprung des Kabels zu kennen, und von dort aus zu gehen.
Kommt sicher aus dem Sicherungskasten ... ist ja nur ein zweistufiger Schalter. -
Kenne das auch nur von Opel ... bin damals des Öfteren nicht vom Hof gekommen ... leicht abfallend.
-
Zitat
Im 2017er Modell ist es natürlich bestens gelöst.
find ich persönlich pott hässlich ... hätten andere Schalter nehmen müssen
-
leider ist Bücher lesen nicht meins
außer natürlich Fachliteratur über den ASX
-
So ein "Pulser" (der richtige) bringt etwas, das habe ich auch schon selbst getestet.
Aber nur, wenn die Batterie normal betrieben wird.
Dadurch hat sie eine höhere Lebensdauer und nimmt Ladung besser auf
und hat auch eine bessere Kaltstartleistung.Wir die Batterie tiefentladen, oder immer mehr entladen wie geladen,
geht Sie auch mir Pulser über den Jordan. -
Das mit den laufenden Kosten ist ja schonmal super.
Jetzt könnte noch jeder richtig aktive User "nen Euro" spenden und die neue Software wäre bezahlt.
-
Zitat
Mein Kollege hat sich zeitgleich einen Tiguan gekauft, vierte Inspektion und vierter Ölwechel Aber bei 120.00km!!
Ich habe die Nase voll.
Das habe ich nun auch gelernt, da mich die jährliche Inspektion beim ASX stört.
VW hat das auch geändert.1. Inspektion + Ölwechselservice nach 2 Jahren oder 30TKm
2. Inspektion nach 1 Jahr oder 30TKm
3. Inspektion + Ölwechselservice nach 1 Jahr oder 30TKm
usw.Sprich, ein VW darf nun auch jährlich in die Werkstatt
-
Endlich bleibt es im ASX warm
ich finde es ist ein deutlicher Unterschied.
Nachteil habe ich noch keinen feststellen können. -
aber auch 150TKm in 3,5 Jahre ist ein Haufen Holz
und das in einem ASX
-
Ich kenne das nur von unserem VW-Bus, der hat das auch.
Dies ist ein Messshunt, mit dem das Steuergerät die zugeführte und entnommene Energie messen kann.
Da unser Bus "Blue Motion Gedöns" hat und u.a. Bremskraftrückgewinnung und eine zweite Batterie.Beim ASX ist mir hier nichts bekannt, außer das meiner auch diesen Messshunt am minus Pol hat.
Dabei gilt dann auch, die Batterie nicht an Plus und Minus laden, sondern an Plus und Karosserie.
Damit erfasst das Steuergerät die Ladung der Batterie. -
Andere Frage, wie finanziert sich denn das Forum hier?
-
Denke das ist von deinem Diesel Dienstwagen ... hast du die 200TKm in 3,5 Jahre gefahren ???
-
Sorry, aber die Ölverdünnung wäre für mich kein Problem wenn diese da wäre.
Würde ihn einfach dann bei Bedarf beim Händler abgeben, ein kostenloses Fahrzeug mitnehmen und am nächsten Tag meinen wieder abholen.
Alles natürlich kostenlos, bis das Problem behoben ist.Rechtlich gesehen kann/darf Mitsubishi 3x nachbessern, danach Wandlung !
Problem ist, du warst 5 mal in der Werkstatt, aber höchst wahrscheinlich haben Sie nur einmal, oder nie, etwas dagegen getan.
Aus o.g. Grund .... deswegen reiche ich schriftlich Probleme beim Händler ein und lasse mir dies bestätigen.
Auch die "Arbeiten" die dagegen unternommen worden sind.