Beiträge von Papa Daf

    So isses. Die eierlegende Wollmichsau gibt es leider nicht.


    Für meine Anwendungszwecke (90% nur Bundesstrasse und Stadt. 10% Autobahn und max. 130km/h) im Flachland mit 10tkm/Jahr ist das einfach am sinnvollsten.

    und so ist es auch mit einem hybrid.

    man muss ehrlich überdenken was man braucht, und dann abwägen.

    lg jörg

    ich ziehe ja einen wohni.

    im sommer damit zur ostsee und zurück , da denke ich das ganz neue reifen komplett runter gerubbelt sind.

    ich hatte mal eine guzzi auf gut 70 ps gepimt, und das war eine T3 mit schwacher reifenauswahl. und dann hatte ich mal das neueste modell,

    weil er nach jahren mal als was neues auf dem markt kam. und dann bin ich mit dem haftstarken reifen im sommer zu meinem schätzle im schwabenland

    gefahren, 500 eine strecke, kein heizen, zuhause angekommen, war fast verschleissmarke erreicht.

    teure tour kann ich sagen


    grüsse jörg

    Das ist nur Abzocke genau wie TÜV 160 Euro

    Für den jenigen der es gelernt hat seine Reifen geregelt zu checken, ja, unnötiges spielzeug was viel geld kostet.

    ist leider eine EU-Vorgabe.

    aber ich habe viele jahre mit massig std auf eine tankstelle an der holländischen grenze gearbeitet.

    was ist da gesehen habe an gestapelter dummheit gesehen habe macht leider solche vorgaben nötig um die anderen zu schützen.

    es waren nicht nur die holländer die mich an der menschheit verzweifeln ließen, aber auch für viele lachattacken sorgten.


    ich empfinde es auch als ein unding das man teure sesoren verbauen um anstatt das signal vom abs abzugreifen, koscht ja nix.


    grüsse jörg

    das liegt an der nicht so sauberen einstellung,

    oder falsches leuchtmittel .

    ignorante fahrer, und damit meine ich sogar radfahrer die autos blenden.

    weniger ignoranz und etwas mehr eigenverantwortung können helfen.


    mein outi war mit zu niedrig eingestellen scheinwerfern ausgeliefert worden, ist einem mechaniker bei der übergabeinspektion aufgefallen, mit liste :-)

    sauber eingestellt mit GE H7 ging es schon besser.


    lg

    hatte aUCH schon mal osram und phillips darauf angeschrieben.

    müssen sich mehr melden, dann werden sie auch den asx mal auf dem radar haben.

    problem ist unser bürokratiewahnsinn.

    jeder einzelne schweinwerfer muss mit der led vom kba abgenommen werden.

    anstatt das pferd richtig aufzuzäumen und sagen diese ledbirne ist ein geprüfter ersatz für h4-h7 und hält die vorgaben

    ein wie jede andere h4-h7 birne. ich denke nicht das jede normale birne von jedem hersteller auch durchgeprüft wurde an jedem

    einzelnen bis dahin exestieren scheinwerfer der je gebaut wurde. d.h. ich kann in den laden gehen und kaufe osram, philips, Ge, die billigen tschechen von der tanke und was noch auf dem markt ist.

    nur bei led ist es nicht machbar? ich denke es wird ein haufen geld für schwachsinn generiert.


    grüsse jörg

    auto vorn mit trommeln? den letzten den ich damit unter den fingern hatte war ein fiat bambino ( 126 )

    aber es gibt bremszangenlack, man sollte zügig arbeiten aber es geht gut.

    sehr wichtig bei den Bremsen, NIEMALS die felgenauflagefläche anpinseln.

    der reibbeiwert stimmt nicht mehr und kann die radbolzen abscheren lassen,

    ausserdem was wohl eher zu befürchten wäre du bekommst unwuchten die man nicht beheben kann.


    aber bremstrommeln vorne werden wohl wieder kommen, im zuge der elektromobilität werden sie wieder interessanter,

    weil da die vorderradbremse weniger verschleiss ausgesetzt ist

    grüsse jörg

    Hallo,

    ich hatte freitag neue Winterreifen bekommen, die konnte ich gestern 300 km ausführen.

    eine offenbarung für meine ohren, abe das ist mir aufgefallen das die selbstrückstellung geringer ausgefallen ist als bei den alten.

    die alten waren kumho :-(

    nun habe ich goodyear. allein dieses ist ein unterschied. aber nichts desto trotz musste ich aber auch selbst zurückdrehen für die mittelstellung.

    ich achtete nur nie drauf weil es automatisch geht.

    aber ich meine das meine sommerreifen diesbezüglich agiler sind.


    grüsse jörg

    hallo,

    wie sind denn die reifen, und was für eine marke hast du drauf? von hinten nach vorn legen, evt besser?

    der nachlauf passte, denn der ist maßgeblich wichtig für das selbstständige rückstellen.

    lenkung zuviel spiel? können auch die stabigummis sein.

    radverbeiterung montiert, auch nicht immer eine dolle idee.

    was hat der wagen gelaufen, stossdämpfer noch gut?


    grüsse jörg

    hallo,

    wenn man nicht die extraweichen microfasertücher hat kann man noch mehr kratzer reinarbeiten.

    siehe z.b. fensterrahmen zuhause. nur baumwolllappen oder extra weich


    ich würde in deinem fall auch lackreiniger nicht empfehlen, so wie es ausschaut.

    dieses geht bei feinstkratzerchen bei lack.


    grüsse jörg

    asso, evt einen aufbereiter aufsuchen, evt hat er einen trick in petto

    der inster ich bestimmt für unseren zweipersonenhaushalt ausreichend satt, auch von der reichweite.

    oki, weiss jetzt nicht wie es mit dem komfort ausschaut, wind- abrollgeräusche, oder federungskomfort.

    da lege ich schon wert drauf. der preis ist in einer liga den ich vertreten kann.

    aber so gern ich e-auto fahre, 2000 kg sollte er ziehen, und da bin ich in einem bereich von sehr sehr teuer, egal ob phev oder e-auto.

    und mein wohni wird wohl der letzte bleiben, ist ein tabbert, der bringt eben das nötige wohngefühl für mich.

    aber auch wegen der qualität und den einzelbetten. den hobby den ich davor hatte war nix, fehlkauf.

    aber da sind alle autohersteller bei den e-autos viel zu vorsichtig oder teuer wenn es interessant wird.

    grüsse jörg

    der inster gefällt mir auch vom konzept gut.

    ohne wohni könnte er was auch für mich sein

    viel spass damit, und erzähle davon

    grüsse jörg

    ich hatte man einen lada samara gefahren, dreckskarren mit geregelten vergaser.

    sah schicke aus, das war es aber auch.

    der hatte stahlfelgen, die waren so dünn das auf achse ausgewuchtet werden mussten.

    waren reifen mal runter und wurden wieder aufgelegt worden waren sie schon wieder verzogen.


    grüsse jörg

    mit neuen reifen lenken sich alle fahrzeuge leicht.

    ich kenne es noch aus zeiten wo servo allein im oberarm stattfand.

    da musste man langsam rollen beim einparken .

    heute bekomme ich immer gänsehaus wenn die autofahrer im stand das vordere fahrwerk misshandeln.

    aber die elektrounterstützung ist soft ausgelegt.


    grüsse jörg . und einen guten rutsch allen

    nie nicht wirklich warm?

    oder nur gaaaaanz langsam warm? So wäre es der Themostat.

    Oder Wassertemperatur steigt normal an, dann wird sich wohl die warmluftklappe, denke ich mir, nicht öffnen.

    Viel Erfolg jörg

    ^Wird evt was durcheinander geworfen,

    Windschutzscheibenheizung , Drähte im Glas

    Defroster, über Gebläse

    Hast du das Gebläse Richtung Windschutzscheibe eingestellt, und wichtig gerade bei diesem miesen Wetter Umluft abgeschaltet.

    Es sollte Luft von aussen reinkommen.


    Grüsse Jörg

    Ist ganz einfach,

    Im Stand gemessen 14,2 V, klar, motor gestartet, Strom aus der Batterie raus.

    Wird geladen, kurze Zeit später schon voll, kaum Verbraucher laufen wird nur mit 12 V die Bordelektronik am laufen gehalten.

    Das macht der Regler.


    Grüsse Jörg

    Hi, was er wohl meinte ist der Regler.

    Es regelt schon automatisch die Ladeströme für die Batterie, und es ist gut so das 14,2 - 14,4 V zum laden anliegen.

    Das ist perfekt.

    Du kannst mal mit so einem Stromprüfer vorsichtig , am besten die Spitzen etwas isolieren, im Stecker selber messen was da ankommt.

    Evt haben sie einen Spannungsfilter verbaut, was ich aber kaum glaube.

    Grüsse und schicke Feiertage

    Jörg