Beiträge von kc85

    Wenn es ein neuer sein soll, dann dürften die von TYC auf Ebay die günstigste Variante darstellen.


    Kommt natürlich noch die Lackierung der Spiegelkappe in der passenden Farbe dazu, falls die auch hin ist und nicht übernommen werden kann.


    Ich musste ja eines meiner Rücklichter ersetzen und habe da auch eines von TYC verbaut. Optisch ist es von einem "originalen" nicht zu unterscheiden.


    kc85

    Ein paar Mehr Infos zum Problem (welches Radio, am besten mit Bild, ...) dürften es schon sein, wenn man Hilfe erwartet.


    kc85

    Kann ich nicht nachvollziehen. Bei unserem 1.6er ruckelt da gar nix. Egal ob kalt oder warm.


    Ich fahre nach dem Kaltstart bei uns durch eine Tempo 30-Zone und da muss man alle paar Meter anhalten oder rollt nur rum. Kein Problem.


    Und was den "Krüppelmotor" angeht: Das ist ein Saugbenziner. Für Leistung braucht es Drehzahl. Also bei Bedarf runterschalten.


    kc85

    Fußmatten sind üblicherweise Zubehör und i.d.R. eine klassische kostenlose Zugabe vom Autohaus, meistens mit dem gestickten Firmenlogo drauf. So war das bisher bei jedem Mitsubishi, den wir in den letzten 30 Jahren gekauft haben. Laut Preisliste gibt es ein Gummi- und zwei Teppichmattesets für den neuen ASX (59,-€/42,-€/62,50€). Da war der Händler wohl geizig.


    Was die Helligkeit angeht:


    kc85

    Wie auch immer. Wenn einen wirklich interessiert, warum da im Display ab und zu Bremsen steht, und selbst wenn einem die Bedienungsanleitung zu fett ist, kann man die Lösung in ein paar Sekunden selber im Netz finden.


    Gibt man bei Google "bremsen display captur" ein (da der ASX ein Renault ist, schien mir das zielführend) und klickt auf das erste ausgespuckte Suchergebnis ist das Thema erledigt.


    Wenn ich das kann, und ich kenne weder den neuen ASX noch den Captur von innen, dann kann das doch eigentlich jeder. Aber natürlich ist es hundertmal bequemer solchen lästigen Kram von freundlichen Leuten in Foren raussuchen zu lassen...


    kc85

    Bist du Laternen- oder Garagenparker?


    Die Sensoren in den Winterreifen am ASX von meinem Dad sind jetzt 8½ Jahre alt und tun es momentan noch. Die Felgen und Sensoren stammen von meinem 2015er ASX. Die Räder halten sich in dem Fall allerdings überwiegend in der Garage im Haus auf.


    Die ASX seit dem MJ 2015 haben ja alle RDKS. Da müsste sich so langsam ablesen lassen, wie lange die Sensoren i.d.R. durchhalten und ob das Nutzungsverhalten da einen signifikanten Einfluss hat.


    kc85

    Steht doch bei "Schritte zum Entfernen" unter Punkt 8. - die Standlichtbirne im Hauptscheinwerfer haben nur Autos ohne LED-Positions/TFL.


    kc85

    Das geht laut Bedienungsaleitung so. Beim Diesel muss man links nur zusätzlich die Relais-Box abschrauben und etwas nach hinten schieben, Fassung drehen und rausziehen, Birne wechseln und das ganze zurück an seien Platz bugsieren - fertig.


    kc85

    Na dann kann das neue Rücklicht wohl storniert werden. Ich war davon ausgegeangen, dass sonst alles am Auto ganz und das Rücklicht deshalb tatsächlich defekt ist.


    Ins Standlicht gehört eine stinknormale W5W-Leuchte.


    kc85

    Ganz ehrlich, für sowas nimmt man besser einen Trecker.


    Und über was für "Stämme" reden wir hier eigentlich (Länge, Durchmesser, Holzart)?


    Ein 4m-Stück mit 20cm Durchmesser (=0,126 Festmeter) schafft auch ein Auto locker, das wiegt keine 100kg. Hab ich auch schon gemacht. Ein 4-Meter Stück mit 40cm Durchmesser hat ca. 0,5 Festmeter, das sind dann schon mehr als 350kg, bei 60cm sind es dann schon 1,131 Festmeter. Das geht dann so langsam in Richtung eine 1Tonne Holz. Und das jeweils ohne Räder drunter. Schon das 40cm-Stück ist dann eher was für einen Traktor oder eine Winde.


    kc85

    Die Reset-Taste legt einen neuen Basiswert für die Warnung auf Basis des aktuellen Reifendrucks fest. Das passiert auch automatisch beim Umschalten zwischen 2 Reifensets (war mir so gar nicht bewusst). Erkennt man am langsamen Blinken der Reifendruck-Warnleuchte nach dem Umschalten.


    Bei meinem Wechsel vor ein paar Tagen waren die Reifendrücke beim Wechsel in den Winterreifen ja zunächst sehr unterschiedlich. Der automatische Reset war nach dem Umschalten auf das Winterreifenset nach 2 Minuten beendet (Warnlampe wieder aus). Ich habe erst danach die Reifen gleichmäßig auf 2,6bar aufgepumpt und dann einmal die Resetfunktion bemüht, für eine bessere Basis für die Warnung.


    Dieser automatische Reset erklärt eigentlich auch, warum der Sensor bei mir schon mal bei 2,3bar oder jetzt sogar bei 2,5bar losjault. Meine Sommerräder hatte ich im Frühjahr nämlich mit 2,7bar in den Reifen montiert und dann erst umgeschaltet. Der dann festgelegte Basiswert war dann wohl entsprechend hoch und der Alarm im Herbst kam schon bei 2,5bar.


    Der manuelle Reset ist also immer dann sinnvoll, wenn man den Reifendruck erst nach dem Umschalten der Reifensets korrekt einstellt (z.B. an einer Tankstelle), oder wenn man den Reifendruck aus irgend einem Grund ändert.



    kc85

    Wenn die LEDs hin sind, dann war es das, die kann man nicht tauschen. Es gibt auch keine Sicherung nur für das Rücklicht, schon gar nicht nach Seiten getrennt. Es gibt lediglich eine Sicherungen für das Bremslicht und für alle anderen Leuchten hinten, aber eben keine für das Rücklicht.


    Ergo ist wohl ein neues Rücklicht fällig. Die Rückleuchten, die es z.B. bei Ebay für ca 77€ gibt, kann man bedenkenlos kaufen. Die Passform ist gut und die Leuchten passen optisch perfekt zu den originalen.


    Ich spreche da aus Erfahrung. Ich musste kürzlich auch eine Rückleuchte ersetzen, da mir im Wertstoffhof ein Gabelstapler eine zerdeppert hat.


    kc85

    Bei mir war gestern mal wieder Alarm angesagt. Es war der erste Morgen mit unter 0 Grad und prompt hat das RDKS sich gemeldet. Alle 4 Reifen kontrolliert und der Reifen hinten links war bei 2,5bar, alle anderen hatten alle noch 2,6 bar drin. Hnten links nachgepumpt und Ruhe war.


    Bisher hat das RDKS bei den Sommerrädern frühestens bei 2,3bar gemeckert (war der gleiche Sensor wie diesmal auch).


    Hab dann allerdings gleich noch auf Winterräder umgebaut. Die hatten noch zwischen 2,2bar und 2,5bar drin und da gab es überhaupt keinen Alarm, nachdem das Auto nach dem Umschalten die Sensoren wieder erkannt hatte.


    Schon komisch, wie unterschiedlich die Sensoren offensichtlich agieren.


    kc85