Beiträge von Jensemann

    Hallo und auch noch nachträglich alles Gute an Frulli.


    Hab das gleiche Problem wie glider. Neues Auto, alte Software.
    Der :) Werkstattmeister guckte ziemlich sparsam als ich ihm vom fehlenden Update erzählte. Offenbar ist er bereits mit dem Begriff "Firmware" überfordert und fragte mich ernstahaft, was MM mit dem Autoradio zu tun hätte. Ich wäre fast geplatzt....


    Na jedenfalls wollte ich gemäß Anleitung von Pioneer das Update einspielen und musste feststellen, dass die Schaltfläche "Firmware installieren" deaktiviert ist.
    MM hat da offenbar ein "Branding" drauf wie es bei vertragsgebundenen Mobiltelefonen üblich ist, da das Navi ja nun unter Android läuft.


    Die Geschichte mit navieextras hab ich jetzt noch nicht getestet weil ich erstmal auf Firmware 1.07 kommen wollte.


    Weiss da jemand Rat?.


    MfG
    Jens

    Hallo,


    da ich nun auch endlich Besitzer eines ASX bin und mich die letzten Tage intensiv mit den Eigenheiten und Spielereien beschäftigen konnte, hier nun mein frisch angeeignetes Fachwissen :)


    Die Verbrauchsanzeige unter 1 wird automatisch nach 4h abgestelltem Fahrzeug zurück gesetzt oder wenn man den Info-Taster mehr als 2 Sekunden hält.
    Die Verbrauchsanzeige unter 2. kann man nur im Stillstand des Fahrzeugs bei angezogener Handbremse im Menü Einstellungen anzeigen lassen. Ersten Menüpunkt anwählen und 2 Sek. Info-Taster halten. Dann die 2 anwählen und wieder 2 Sek. Info-Taster halten.
    Diese Anzeige zeigt denDurchschnittsverbrauch seit dem letzten manuellen Reset an.
    Leider wird nach "Zündung Aus - Zündung An" der Urzustand wieder hergestellt und man ist wieder auf Anzeige 1.


    Die Programmierer dieses Mäusekinos sollten mal den einen oder anderen Kurs zur Programmierung benutzerfreundlicher Menüs besuchen.


    MfG
    Jens

    Wenn die derzeitigen Einnahmen aus dem Straßenverkehr wie KFZ-Steuer, Mineralölsteuer zweckgebunden für den Erhalt und Ausbau des deutschen Straßennetzes verwendet würden, könnten wir Autobahnen wie in Belgien oder holland haben - breit, geräumt und beleuchtet, vielleicht sogar beheizte Brücken.
    Da aber die Knete für Diäten und Steuergeschenke an Großkonzerne verplempert wird, müssen sich die Damen und Herren Politiker (-innen) immer neue Gründe einfallen lassen, uns das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob das nun EU-konform ist oder nicht.


    Ach, und Wahlversprechen sind das, was sie sind. Man kann dann wählen ob man sie einhält oder nicht ;)

    Also ich hatte für meinen 2001er A6 auch einen Vertrag mit Werkstattbindung und als sich im vorletzten Winter ein Fuchs an meiner Frontschürze das Leben nahm und den Nebelscheinwerfer mit sich riss, schickte mich die Huk24 zur VAG Fachwerkstatt, wo ich nie hingefahren wäre weil die so teuer sind.
    Rechnungsbetrag für Stoßfängerabdeckung, Nebelscheinwerfer und was so dazu gehört inkl Arbeitsleistung bei knapp 900,-.
    Naja für mich nur 150€ SB.


    Für meinen neuen ASX hab ich die Werkstattbindung auch mit abgeschlossen denn laut Aussage der Hotliner wird man immer zu einer markenspezifischen Werkstatt geschickt, besonders bei Fz mit Herstellergarantie. So kann man sich im Garantiefall auf fachgerechte Reparatur berufen.

    Hallo erstmal, bin neu hier :wm:


    Ich warte gerade auf meinen frisch georderten ASX 1.8DID 4WD Diamant und kann natürlich nix zu dessen Verbrauch beitragen.
    Allerdings habe ich einen ordentlichen Teil dieses Threads gelesen und mir ist aufgefallen, dass zwar einige über hohen Spritverbrauch bzw Abweichung BC - Realverbrauch klagen aber niemand kalkuliert die Abweichung des Kilometerzählers mit ein.


    Die Fahrstrecke errechnet sich ja bekannterweise aus Strecke/Zeit. Die angezeigte Geschwindigkeit darf lt Gesetzgeber nie niedriger als die tatsächliche sein und so eilen die Nadeln regelmässig bis zu 10% voraus. Das ergibt rein rechnerisch schon eine Streckenabweichung denn wenn ich 1 Stunde lang mit 100km/h laut Tacho fahre, der 5% voreilt, bin ich tatsächlich ja nur 95km gefahren. Und wenn mir der BC noch einen Verbrauch von 5,7l auf diesen (laut BC) 100km meldet von denen ich tatsächlich nur 95km gefahren bin, so wären das bei tatsächlich gefahrenen 100km ein Verbrauch von 6l.


    Da die Geschwindigkeit des Fahrzeugs über Radsensoren oder Getriebeausgangswelle -oder an welchem drehenden Teil auch immer- gemessen wird, hat immer der Radumfang einen erheblichen Einfluss auf die angezeigte Geschwindigkeit. Daher rühren auch die unterschiedlichen Verbräuche bei Sommer- Winterbereifung. Denn meist unterscheiden sich die Radumfänge der unterschiedlichen Räder.
    Zusätzlich ändert sich natürlich noch der Radumfang im Laufe der Zeit durch den Reifenverschleiss wodurch die angezeigte Geschwindigkeit (und damit auch Strecke) weiter vor der tatäschlichen liegt.
    Nicht umsonst müssen bei LKW >12t vor Reifenwechsel die Tachos mit Abrollen der messrelevanten Räder geeicht werden.


    Also: kleinere Räder -> größerer tatsächlicher Verbrauch


    Ich jedenfalls freue mich, wenn mein alter A6 2,5TDI 155PS den Stab endlich abgeben kann. Den bekomm ich hier auf dem platten Land bei 80% Landstrasse und 20% Stadt nur mit sehr verhaltener Fahrweise unter 7,8l.



    Hui, was für ein langer erster Post :huh: