ZitatAlso auch, wenn ich aus der Mülltonne heraus geblitzt werde, war ich zu
schnell und habe einen Verkehrsverstoß begangen, oder nicht?
Richtig! Nur die "Bestrafung" kommt dann irgendwann ins Haus geflattert. Tut dann auch evtl weh, aber der Lerneffekt bleibt bei den meisten Menschen komplett aus. Darin unterscheiden wir uns von den Vierbeinern nämlich herzlich wenig. Der Pawlowsche Effekt funktioniert beim Menschen genauso zuverlässig, wie bei unseren geliebten Haustieren. Aktion und Reaktion müssen zeitlich dicht beieinander liegen, um sich einzuprägen. Nach zwei, drei Wochen ist der Lerneffekt verpufft, lediglich die Kommunalkasse freut sich dann noch. Der Entzug des Führerscheins kratzt bei vielen dann gleich wieder an der Existenzgrundlage und sorgt u.U. für besondere Härten, obwohl auch hier irgendwann das Maß voll ist .
In den anderen Punkten gehe ich mit dir völlig konform, für seine Handlungen muss jeder selbst einstehen und sollte dann gefälligst auch den Allerwertesten in der Hose haben, den Fehler da zu suchen, wo er passiert ist. Den Dienstherren können nur wenige vorschieben und selbst dann.....
Aber das ist auch wieder eine Frage der Erziehung - ein weiteres gesellschaftliches Problem
. Der Herr Dr. Sprenger hat übrigens noch mehr Literatur veröffentlicht, deren Lektüre auch meinen Standpunkt bekräftigt