Beiträge von Jensemann

    Zitat

    Also auch, wenn ich aus der Mülltonne heraus geblitzt werde, war ich zu
    schnell und habe einen Verkehrsverstoß begangen, oder nicht?

    Richtig! Nur die "Bestrafung" kommt dann irgendwann ins Haus geflattert. Tut dann auch evtl weh, aber der Lerneffekt bleibt bei den meisten Menschen komplett aus. Darin unterscheiden wir uns von den Vierbeinern nämlich herzlich wenig. Der Pawlowsche Effekt funktioniert beim Menschen genauso zuverlässig, wie bei unseren geliebten Haustieren. Aktion und Reaktion müssen zeitlich dicht beieinander liegen, um sich einzuprägen. Nach zwei, drei Wochen ist der Lerneffekt verpufft, lediglich die Kommunalkasse freut sich dann noch. Der Entzug des Führerscheins kratzt bei vielen dann gleich wieder an der Existenzgrundlage und sorgt u.U. für besondere Härten, obwohl auch hier irgendwann das Maß voll ist :drink: .


    In den anderen Punkten gehe ich mit dir völlig konform, für seine Handlungen muss jeder selbst einstehen und sollte dann gefälligst auch den Allerwertesten in der Hose haben, den Fehler da zu suchen, wo er passiert ist. Den Dienstherren können nur wenige vorschieben :!: und selbst dann..... :?: Aber das ist auch wieder eine Frage der Erziehung - ein weiteres gesellschaftliches Problem :whistling: . Der Herr Dr. Sprenger hat übrigens noch mehr Literatur veröffentlicht, deren Lektüre auch meinen Standpunkt bekräftigt :P

    Nun, ich war letzten Samstag abend auf 2 norddeutschen BABs unterwegs und da war es einige Zeit schon recht einsam. Wenn mein ASX die 200 schaffen würde ohne dabei jenseits der 130 unheimlich durstig zu werden, wäre ich doch deutlich zügiger unterwegs gewesen. Aber ja, so häufig hat man das nicht.
    Aber versteckte Blitzer in abgedunkelten Caddys oder Mülltonnen, betrieben durch private Anbieter im Auftrag der Kommunen, bleiben für mich Wegelagerei. Eine reguläre Geschwindigkeitsmessung mit unmittelbarer Siegerehrung hingegen finde ich völlig in Ordnung.
    Was die schreienden, zerfetzten Menschen angeht, die habe ich für mein Leben genug gesehen. Allerdings und zum Glück noch nie auf deutschen Straßen oder in deren unmittelbarer Nähe.
    Ich hatte zwar in meiner Fahranfängerzeit einige - zum Teil auch selbsverschuldete - Unfälle aber alle ohne schwere Personenschäden. Die letzte halbe Million km verlief für mich unfallfrei, jedoch nicht ohne gelegentlich Kontakt mit irgendwelchen gierigen Kommunen zu haben.

    Im Zusammenhang mit der bereits stark reduzierten Modellpalette, sieht es auch für Europe nicht gut aus. Über kurz oder lang werden sich offenbar die meisten japanischen Hersteller von renditeschwachen Märkten trennen. Asien ist der Markt und bis der gesättigt ist, dauerts noch ne Weile.
    Honda macht sich schon seit Jahren rar. Ich fürchte, ich muss in Zukunft Autos kaufen, die ich eigentlich garnicht möchte.... ?(

    Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt und die Rechtslage, wie in deinem Link beschrieben ist mir schon klar und wird von mir so auch gelebt, es gibt aber auch da wieder Ausnahmen... :whistling: :



    Sag mal, "Sensenmann", bist Du noch ganz richtig im Kopf? Zu so einer Einstellung und Kommentar fehlen mir echt die Worte.


    :thumbdown:

    Ähm, ja. Offensichtlich warst du noch nie mit >200km/h auf deutschen Autobahnen unterwegs.
    Bevor ich in gegebener Situation eine Vollbremsung hinlege und mit (auch mit ABS möglich) nen Bremsplatten hole, weiche ich mit verringerter Geschwindigkeit auf die freie Fahrspur aus. Selbstverständlich habe ich auch die Verkehrslage hinter mir auch im Blick, was man von den beiden überholten nicht behaupten kann.
    Ich stimme zu, dass diese Art von Situationen vermieden werden und keinesfalls die Regel sein sollten.


    Im übrigen hatte ich diese Situation bereits mehrfach in wesentlich verschärfterer Form, da hatte sich der "erste Überholende" nämlich Zeit gelassen, bis ich auf 4 - 5 Fahrzeuglängen ran war. Vollbremsung mit Ausweichen über die freie Fahrspur ist kein Ponnyschlecken und dank elektronischer Helferlein blieben alle Räder in Kontakt zur Straße.



    Zur Ahndung: Präsenz seitens der Rennleitung in Verbindung mit vergleichsweise niedrigen Strafen schreckt mehr ab als wenig Präsenz mit hohen Strafen. Zivile oder versteckte Sherrifs erwecken den Anschein von Wegelagerei und Abzocke. Denn jeder, der im Auto unterwegs ist und ne Streife sieht, überprüft automatisch sein eigenes Verhalten - außer er/sie ist so ignorant, dass es egal ist.

    Nun, dem Fahrer im zweiten Video kann ich nur beipflichten. Das Manöver wäre nicht nötig gewesen, hätten sich alle ans Rechtsfahrgebot gehalten.


    Wenn die Nichteinhaltung des Rechtsfahrgebotes nur halb so konsequent geahndet würde, wie Abstands- oder Geschwindigkeitsverstösse, wäre wesentlich mehr Platz auf deutschen Autobahnen.
    Im Übrigen gilt es nicht als Überholen, wenn auf der linken Spur sich eine Schlange bildet und diese Verkehrsbedingt abbremst, solange man selbst nicht beschleunigt.

    Mir wurde im Vorfeld bei der Kaufentscheidung von einigen Leuten von 4WD abgeraten, da man es ohnehin nie bräuchte und man ja schliesslich die ersten 30 Jahre seiner Fahrerfahrung auch ohne ausgekommen wäre. Ich bin froh, dass ichs mitbestellt habe. Andernfalls hätte ich mich doch zu sehr über einen Fehlkauf geärgert und für mich gehört in einen SUV ein Allradantrieb rein.
    Eine Nachrüstung würde wohl deutlich über die Mehrkosten bei der Bestellung hinaus gehen und man könnte darüber nachdenken, den 2WD gegen einen 4WD einzutauschen.

    Dass Turbolader pfeifen MÜSSEN, ist mir neu.
    Der meines ASX pfeift auch aber als der Turbo meines Volvo pfiff, war das ein deutliches Zeichen dafür, dass der Schlauch vom Ladeluftkühler zum Motor undicht war. Neur Schlauch rein und Ruhe war.
    Die Undichtigkeit im ASX hab ich noch nicht gefunden :frech:

    Wünschenswert wäre aber auch, dass die Straßenmeistereien ihre Schilder nicht an den Straßen lagern sondern im Lager.
    Oft fahre ich Strecken mit Geschwindigkeitsbegrenzung, wo absolut kein Grund ersichtlich ist. Zum Beispiel wurde auf meiner Strecke zur Arbeit neben der Bundestraße der Radweg neu gebaut. Dieser befindet sich mindestens 2m abseits der befestigten Straße hinter einem Grünstreifen. Dazu wurden erstmal 50-Schilder + Überholverbot aufgestellt und die weißen Streifen am Fahrbahnrand mit Warnbaken befestigt - 4 Tage lang, ohne jede weitere Baumaßnahme.
    Dann wurde Abschnittweise mit dem Bau begonnen, auf Abschnitten von 50 - 100m - Die Strecke war auf 6km Geschwindigkeitsbegrenzt. Weder am Wochenende noch nach Feierabend (das wäre ein Traum gewesen) wurden die Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben. Stattdessen schienen die Behörden sich einen Spaß draus zu machen, wahllos Blitzer aufzustellen. Nebenbei bemerkt hab ich währen der ganzen Zeit nicht einen Bauarbeiter dort arbeiten sehen - weder morgens noch abends. Solche Arbeitszeiten möchte ich auch haben....
    Mangels Alternativen verlängerte sich dadurch über 3 Wochen mein Arbeitsweg um mehr als 15min.
    Wem da nicht die Adern schwellen...... bei mir lief die Blitzer-App immer.


    Es gibt noch mehr Strecken, wo man den Eindruck hat, die hätten keinen Platz wo sie die Schilder lagern könnten. In Niedersachsen ists echt schlimm in der Beziehung.

    Also im Bezug auf Verbrauch macht es (zumindest bei mir) keinen Unterschied, ob man auf 2WD oder 4WD-Auto unterwegs ist. Ich habs über eine komplette Tankfüllung auf 2WD versucht und es gab keinen Unterschied. Den 4WD-Lock braucht man wirklich nur auf matschigem oder vereistem Grund. Lediglich das Handling im 2WD ist bescheiden. Einen Verbrauchsvergleichstest mit 4WD-Lock hab ich nicht gemacht.
    Warum sollte er auf 4WD auch mehr verbrauchen? Die Antriebsmechanik wird mitbewegt solange nicht direkt an den Radnaben gekuppelt wird. Also kann die Hinterachse auch angetrieben werden und zu einem wirklich gutem Fahrverhalten verhelfen.


    MfG

    Hallo,


    bei einer Strecke von 17km würde ich darauf achten, das AS&G auszuschalten. Der 1.8er hat zwar schon nach ca 3km eine brauchbare Kühlflüssigkeitstemperatur aber das Öl braucht doch etwas länger. Mir persönlich liegt das Wohlbefinden meines Motors auf lange Sicht näher als "Motor aus / an" nach 500m gefahrener Strecke mit kaltem Motor.


    Als Additiv benutze ich Monzol5c seit der ersten Tankfüllung. Und davor schon über 400.000 km mit 2 anderen Dieseln (parallel)


    Edit: 200ml auf 50l. Ich habe immer ein bis zwei kleine Fläschchen vorgefertigt im Auto. Wenn ich tanke, gehen mindestens 50l rein und dazu eine Portion Monzol passt immer. Wie immer macht auch hier die Dosis das Gift.


    MfG

    So bitter es klingt aber ich bin für regelmässige ärztliche Untersuchungen wie sie für LKW-Fahrer ab 50 ohnehin vorgesehen sind auch für PKW-Fahrer ab spätestens 60. Und wenn Reaktionszeiten und Augenlicht nicht mehr passen, gehört der FS eingezogen.
    Es ist kreuzgefährlich wenn sich Rentner, die sich ausserhalb ihres Fahrzeugs kaum auf den Beinen halten können, sich in ihre PS-Schleudern setzen und in binärer Fahrweise zwischen 30 und 70kmh schwanken - inner- wie ausserorts.
    Da helfen 60 Jahre Fahrerfahrung nichts, wenn man mit dem Fuß einfach nicht mehr das Gaspedal dosiert bedienen kann und der Nacken so steif ist, dass man schon Schwierigkeiten hat, den Aussenspiegel zu sehen.
    Davon bewegen sich hier bei uns im Ort einige und ich werde nicht müde, sie wegen unsicherer und gefährlicher Fahrweise anzuzeigen. Das ist nicht gegen die Personen gerichtet aber irgendwann sollte man schon einsehen, dass man gewisse Dinge im Alter nicht mehr kann.

    Warndreieck, Verbandkasten, Weste MUSS im Auto sein, wenn es dem Kunden übergeben wird weil es laut Gesetz im Fahrzeug zu sein hat und der Händler dich nicht ohne vom Hof lassen darf.
    Ob die Teile dann auf der Rechnung erscheinen, ist ne andere Frage. Bei mir gabs das Paket inklusive Fussmatten kostenlos dazu.


    MfG

    WhatsApp ist internetbasiert, verbraucht also Datenvolumen. Eine zusätzliche Telefonfunktion kann logischerweise auch nur Datenvolumen verbrauchen - solange man kein WiFi benutzt. Wobei bei einigen Telefonverträgen das sogar gegen die Nutzungsbestimmungen verstossen könnte.
    Im Endeffekt wird die Nutzung dieser WhatsApp-Telefonie nur dazu führen, dass das freie, schnelle Datenvolumen noch früher aufgebraucht ist und auf Modemgeschwindigkeit gedrosselt wird.

    Mir gehts ähnlich wie weschmi58, allerdings wohne ich auf dem platten Land.
    Wenn ich im Stadtverkehr mitschwimme darf ich auch mal erster sein beim Ampelstart und bleibe unter 7l - solange man im Geschwindigkeitsbereich unter 80km/h bleibt. Wenn ich allerdings auf der Bundesstraße, gut ausgebaut mit minimalem Höhenunterschied 100km/h gem. GPS mit Tempomat fahre, schaffe ich es auch kaum unter 7l. Und da bin ich allein im Auto, ohne nennenswertes Gepäck.
    Eine Dieseltypische Fahrweise habe ich schon lange, weil ich seit nunmehr 20 Jahren Diesel fahre.
    Ich hätte erwartet, dass der ASX bei gleicher Fahrweise wie mit meinem alten A6 2.5TDI 155PS von 2001 doch wenigstens einen Liter weniger braucht. Momentan bewegt er sich aber auf gleichem Niveau, wenn nicht gar drüber.
    Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich vermisse ich aktuell bei meinem ASX auch. Unterer Drehzahlbereich heisst für mich <1500U/min. Da geht nix. Wenn der Turbo mit der Arbeit beginnt, ist alles ok.
    Ich habe mich auch schon peinlich genau an die Schaltempfehlung des BC gehalten und landete beim Hochschalten immer genau 200 Umdrehungen unterhalb der Turbogrenze - also Leistungsloch. Daran kann ich mich gewöhnen und schalte eben 200 U/min später hoch.


    Allerdings habe ich noch keine 2000km mit dem Auto gefahren und bin ja noch ein ASX-Neuling.

    Hallo und Glückwunsch zum ASX!


    Für den Preis hätte ich den 2.2Di-D auch sofort genommen. Das beste Angebot, was ich bekommen habe, war der 1.8Di-D mit Schaltgetriebe in Diamant Editiion bei 25k.


    Ich bin von den Fahrleistungen voll überzeugt, hab bisher aber auch erst etwa 1600km drauf.
    Vorher habe ich einen Audi A6 Bj 2001 gefahren und vermisse ein paar Kleingkeiten:
    - Beleuchtete Bedieneinheiten in den Türen (Fensterheber, Spiegeleinstellung usw.)
    - warum hat nur der Fensterheber der Fahrertür die automatische up/down-Funktion (ist auch der einzige beleuchtete)
    - Die Abrollgeräusche der werkseitig verbauten 19'' Leichtlaufreifen sind immens
    - die Innenverkleidung neigt zu unerwünschten Nebengeräuschen wenn die Musik mal etwas mehr Bass enthält (mal sehen was passiert wenn da demnächst ein Subwoofer nachgerüstet wird, der fehlt in dem Auto wirklich)
    - wieso um alles in der Welt sind die Schalter der Sitzheizung neben den Gurtschlössern?
    - er klappt brav die Spiegel an, wenn man ihn abschliesst, warum macht er dann die Fenster nicht auch zu?


    Das sind bisher die negativen Punkte, die mir nach etwas mehr als 3 Wochen Besitz eines ASX aufgefallen sind.


    MfG

    Mir ist eigentlich neu, dass der BC bei den EU Modellen ein anderes Layout hat als bei den deutschen.


    Also nochmal:
    -

    • Zündung ein
    • Hanbremse fest
    • Info-Taste tippen bis "Einstellungen" erscheint
    • 1x tippen (vorne sollte ein Durchschitt-Symbol sein)
    • 2 sek. Infotaste festhalten - 1 ist markiert
    • nochmal 2sek festhalten - Markierung springt auf 2
    • Menü verlassen

    jetzt Infotaste tippen bis Verbrauchsanzeige erscheint. Und da sollte jetzt links auch eine 2 stehen. Das ist der Durchschnittsverbrauch, der nur manuell zurück gestellt werden kann - oder wenn Batterie abgeklemmt wird.
    Wenn du aber einmal die Zündung aus hattest und wieder einschaltest, wird automatisch wieder auf 1 umgestellt und der evtl genullte Wert angezeigt. Warum, weiss nur Mitsubishi. Der Wert unter 2 bleibt aber erhalten bis man ihn selbst zurückstellt.
    Wenn du dort -warum auch immer- nur A und M stehen hast, dann ist 1 = A und 2= M.
    Grüße

    Zitat

    Du musst die Zündung auf Stufe zwei stellen so das die Kontrolllampen leuchten und Handbremse anziehen.

    Das hat geholfen, danke :)


    Dann kann ich ja heute abend die Karten updaten und dem ?( :D morgen sagen, wie es geht :P