Beiträge von Mikka

    Ja also nun ist s ja auch schon wieder ein paar Tage her, seit Alex seine Frage stellte. Und interessanter Weise hat sich kaum ein echter 1,6 Fahrer gemeldet, nur Diesel Fahrer die "mal einen Benziner gefahren haben" oder " einen kennen, der einen hat". Ich bin einer von den "lahmen Enten"! Ich fahre meine lahme Ente nun schon 7 Monate und klar, er ist keine Rennmaschine.
    Ich möchte aber mal eines sagen, es ist natürlich klar, daß wenn ich nen Porsche fahre, fast alles andere als lahme Ente empfinde. In anderen Worten: Es ist mir bei der Probefahrt auch nicht entgangen, dass der Diesel einen ganz anderen Schub entwickelt als der Benziner. Das macht sich besonders bemerkbar, wenn man einen nagelneuen Benziner fährt. Der entfaltet seine Leistung erst nach den ersten rund 7000 KM. Das zum Leistungsvergleich mit dem Diesel.
    Alex hier, sagt aber, er hat ein enges Budget und möchte aus dem Grund wissen welche Erfahrungen ein Benzinerfahrer gemacht hat.
    Meine Erfahrungen sind, der Benziner ist ein guter Motor, der dich ganz hervorragend nicht nur durch den Stadtvekehr bringt, sondern auch über Berge und auf langen Strecken ein gutes Reisetempo hält. In Zeiten, wo der Spritpreis auf 1,60 steigt muss man ja nicht andauernd Touaregs jagen wollen. Es ist eh ein Wahnwitz, was sich auf der Autobahn abspielt und ehrlich gesagt, ob ich 120 km/h fahre, oder 150... wieviel schneller sind Schnellfahrer wirklich eher am Ziel? Jedenfalls wurde schon in zahllosen Tests bewiesen, dass der Spritverbrauch den geringen Zeitvorteil aufwiegt.
    Ich wohne in Freiburg und bin wöchentlich im Hochschwarzwald unterwegs. Auf Höhen bis 1400m.ü.M, auch bin ich ab und zu auch auf steilen Waldwegen unterwegs, die weder befestigt noch häufig befahren sind. Meine "lahme Ente" zieht aber gut nach oben und auch wenn ich zugegebener Maßen das eine oder andere mal mehr schalten muss als beim Diesel ASX komme ich ohne Probleme da an, wo ich hin wollte, und dabei habe ich keinen 4WD ASX.
    Ich denke, wenn sich einer für den 1,6 entscheidet, hat er seine Gründe und die sollte man respektieren. Bei mir war der Grund auch das Budget und auch wenn ich mir hin und wieder ein paar PS mehr wünschte, bin ich dennoch sehr zufrieden mit dem Auto.

    Hmm... eigenartig. Ich habe nie Probleme die Gänge reinzubekommen. Man muss aber schon die Kupplung richtig durchtreten, sonst kann es schon mal haken. Ich hab vorher einen Nissan Primera BJ. 2000 gefahren und hatte da auch das Problem, dass die Gänge ab und zu hakten, wenn ich schnell schaltete und dann die kupplung noch nicht voll durchgedrückt hatte. Nun bin ich also duch den Primera daran gewöhnt die Kupplung voll zu treten und dann erst zu schalten, von daher ist es für mich nun beim ASX nicht anders.
    Grüßli, Mikka

    Heute hab ich mal wieder Freunde im Hotzenwald besucht. Eine unglaublich schöne Gegend im Südlichen Schwarzwald. :P Auf der Fahrt dorthin und auch wieder zurück nach Freiburg, habe ich insgesammt 5(!) ASX gesehen :thumbup: , aber nur ein einziger grüßte mich auch freundlich lächelnd zurück, die anderen 4 guckten grimmig wie Astrafahrer mit Klorolle auf der Ablage. :thumbdown:

    Ich weiß, es ist zwar lang her, seit die letzte Meldung in diesem Threat geschrieben wurde, aber ich habs mit großem Interesse gelesen, denn das Tickern ist hier nicht mehr angesprochen worden. Ich hör das nämlich auch. Zwar habe ich mich nun in den 8 Monaten dran gewöhnt, aber es ist dennoch da. Habe mal in der Werkstatt nachgefragt, die wußten auch nichts. Also wenn mal jemand nochwas dazu sagen könnte? :?:

    In Freiburg bis jetzt nur zwei andere gesehen... Hatte hier mit dem einen Freiburger ein ähnliches Erlebnis, der war auch ziemlich grimmig X( und etwas älter. Woran liegt das nur? Ich bin in meinem Auto zufrieden und freu mich :P wenn ich einen anderen sehe. Auf meiner Fahrt nach DK einen silbernen ASX bei Hannover. Und einen in Dänemark mit Dänischem Kennzeichen. Ach ja, bei unserem Abstecher nach Götheborg haben wir mehrere gesehen, aber Götheborg ist auch ne große Stadt... jedenfalls um einiges größer als Freiburg... :whistling:

    Das Auto habe ich am 15. Dezember 2010 bestellt und am 03. Januar 2011 bekommen. Der Händler hatte eine Liste mit den Fahrzeugen, von denen man sich eins aussuchen konnte. Verschiedene Farben waren zur Wahl. Diese Fahrzeuge waren zu dem zeitpunkt bereits produziert und auf dem Weg nach Europa. Zu dem Zeitpunkt waren die Einstiegsmodelle alle nochmal teurer geworden. Ich hätte einen ähnlich gut ausgestattetes Intro Model als Vorführwagen zum selben Preis bekommen. Der Wagen hatte aber bereits 5000 KM drauf und ich hätte ihn in Bayern abholen müssen und Winterreifen hätte ich selber dazu kaufen müssen. Und neu war er dann ja auch nicht.
    Einen neuen zu dem Preis war nirgends zu haben, ich hatte auch im Internet gesucht. Und die Winterreifen mit Felgen wären auch überall extra gewesen.

    Ja hi alle miteinander... Vielen Dank für die herzliche Begrüßung, freut mich das Forum hier gefunden zu haben und viele Informationen hier austauschen zu können.
    Ja also zu der Frage, was die Jubilee Edition ist.
    Jubilee Edition ist eine Sonderauflage für das 25 Jährige Betriebsjubiläum meines Autohauses. Die UGT-Cars Wölblin Garage in Lörrach haben Ende das Jahres 2010 ihr 25 Jähriges Bestehen gefeiert und aus Anlass zu diesem Jubiläum wurden für eine begrenzte Anzahl von verschiedenen Mitsubishi Neufahrzeugen eine Jubilee Edition herausgegeben, mit einem Preisvorteil von 7000,-- € gegenüber der Intro Edition
    Servolenkung mit höhen- und tiefenverstellbarer Lenksäule, automatisches Start-Stopp-System, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrisch
    einstell- und beheizbare Aussenspiegel in wagenfarbe, elektrisch anklappbare Spiegel, 7x Airbag, elektronische Stabilitätskontrolle, Traktionskontrolle,
    ABS, Berganfahrhilfe, Multifunktionskontrolle, Tempomat, Lederlenkrad, Privacy Glas, Bluetooth 2.0 Schnittstelle, USB Audio-Schnittstelle, Parksensoren
    hinten mit akustischem Warnsignal, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Chrom-Styling, Blinkleuchten in den Aussenspiegeln, Winterkompletträder(waren im Januar auf Stahl montiert, Sommerreifen auf Alu hinten im Auto verladen)
    Technik-Paket, Bordcomputer, Lichtsensor, Regensensor, Alufelgen Edition, Chrom Paket, Leichtlaufreifen, Sitzbezüge Jubilee, Metallic-Lackierung, Durchlademöglichkeit, Welcome Funktion, Coming-Home-Funktion, Dachspoiler in wagenfarbe lackiert, Mittelkonsole mit Ablagefach.
    Ich habe für dieses Top ausgestattete Fahrzeug lediglich 19.900 € gezahlt.
    Bis heute sehr zufrieden mit dem Auto, Platz und Raum sind einfach klasse. Ich bin selbst 196cm groß und könnte hinter mir noch bequem Platz finden. Das hatte ich bei einer Probefahrt im Tiguan nicht und auch nicht im X3!

    Hi zusammen, ja das was Norge Tom da beschreibt, habe ich bei mir auch bemerkt. Ich habe auch einen 1.6 Benziner und kann ja sonst über fast nix klagen, aber genau das was Tom da beschreibt passiert auch ab und zu bei mir. Ich habe meinen ASX am 03.01.2011 bekommen. Das erste Mal ist das nach der 1000KM Inspektion aufgetreten. Und seit dem etwa 3 -4 mal. Jetzt habe ich bereits etwa 12 000 KM runter und erst letzte Woche war das letzte Mal diese Startschwierigkeit. Habe auch gedacht, dass es evtl. mit den Temperaturunterschieden zusammenhängt, k.a. aber das kanns nicht sein, denn das ist ja im Winter bei minus 8°, genauso wie letzhin bei 31° passiert.
    Ich werde das Problem auf jeden Fall bis zur kommenden Inspektion im Auge behalten.
    Grüßli, Mikka

    Hi Chris, Das elbe Thema interessiert mich auch. Da dein beirag nun doch schon ein paar Monate alt ist, und ich aber keine Antworten sehe, habe ich mich gefragt, was denn nun aus deinem Luftfilter geworden ist? hast du ihn verbaut und was für Erfahrungen hast du gemacht. Eigentlich wollte ich Chiptuning machen lassen, aber die Beiträge zu diesem Thema haben mich veranlasst mal die Finger davon zu lassen. Sportluftfilter wäre für den Anfang ja mal was, oder?
    Liebe Grüße, Mikka

    Hej zusammen, ich komme gerade von den Ferien in Dänemark zurück und bin total begeistert von der Reichweite des ASX 1,6. Ich fuhr auf der Hinfahrt von Freiburg die A5 und A7 über Frankfurt/M - Hannover - Hamburg - Harrislee nach Dänemark. Im Fahrzeug 5 erwachsene Personen, plus entsprechend Gepäck, also maximal beladen. Tempomat auf 110Km/h und mit einer Tankfüllung Super 95 ( kein E10) bis Tanktreff Pötzsch in Harrislee. Dort hatte ich auf dem Bordcomputer noch eine Reichweite von 179 KM, wenn ich die gefahrenen KM dazu addiere, komme ich auf insgesamt 1160KM. Ich habe bemerkt, daß man mit diesem Motor bei einer Motordrehzahl unter 2000U/min richtig spart. Ich bedauere sehr, dass es den 1.6 Benziner nicht auch mit dem 6 Ganggetriebe gab, womit sich dieser niedrige Verbrauch sicher auch bei etwas höherer Geschwindigkeit halten liese. 110KM/h lt. Tacho, das ungefähr tatsächlichen 105 km/h (Tachoabweichung ADAC geprüft) entspricht, ist für eine Gesamtstrecke von runden 1400 Km zum Urlaubsziel ganz schön wenig und erfordern sehr viel Durchhaltevermögen. Aber es hat geklappt und dank des Tempomats war die längere Fahrtzeit auch leichter zu ertragen.
    Bei meiner letzten Fahrt nach Hirtshals in Danmark letztes Jahr mit meinem Nissan Primera, musste ich bereits in Schwarmstedt, kurz hinter Hannover volltanken!