Merci bien!
Beiträge von Mikka
-
-
Thema Lack. Ich kann nach 18 000 KM auch nichts negatives sagen. Allerdings bin ich aufgrund der Berichte von euch alarmiert und gehe seither nach jeder Wäsche ums Auto herum um eine kleine Sichtinspektion durchzuführen. Meine Meinung zu diesem Thema ist folgende:
Sollte es sich tatsächlich um einen Mangel handeln, der nicht nur einzelne Fahrzeuge betrifft, sondern die ganze Serie, bzw. den Fahrzeugtyp; müsste man gemeinsam bei MMC vorstellig werden und Nachbesserung einfordern. Denn damit wäre ja offenkundig, dass es sich eben nicht um eine schlechte Behandlung des Fahrzeugs handelt, oder um einzelne schwere Beschädigungen, sondern um einen werkseitigen Mangel, der dem heutigen Stand der Technik nicht mehr entspricht. Da wir bereits jetzt schon mehr als 500 Mitglieder in diesem Forum sind, kann das für MMC einen großen Imageschaden bedeuten, wenn sie dann eine derartige (berechtigte) Forderung ignorieren, bzw. mit Hinweis auf gesetzlich geregelte Mindestnormen abweisen.
Fazit: Weiter beobachten, und ggf. mit Fotos Beweissicherung vornehmen und jedesmal beim Freundlichen monieren und in der Fahrzeugakte vermerken lassen.Die anderen Sachen, wie Klappschlüssel finde ich da eher lächerliche Lapalien, die wir ja bewusst mitgekauft haben. Die Lackschäden die auf eine schlechte Lackqualität zurückzuführen sind, stellen jedoch einen erheblichen Mangel dar, da es schon fast an irreführende Werbung grenzt. Der Mitsubishi ASX macht insgesamt einen sehr hochwertigen Eindruck auf potentielle Käufer und der normale Kunde ist nicht in der Lage bei einem Verkaufsgespräch und einer Probefahrt die Lackqualität richtig einzuschätzen.
Liebe Grüße, Mikka
-
Folgendes Schreiben habe ich gestern noch an den ADAC gesandt:
ZitatSehr geehrter Herr Wieler,
erst mal unterstelle ich gar nichts, es ist eine Feststellung! Ich lese die Motorwelt seit mehr als 30 Jahren und fuhr seit dem verschiedene Fahrzeugmodelle, mit denen ich immer zufrieden war, von Opel, Peugeot, Nissan und seit einem halben Jahr Mitsubishi. Ich sehe regelmässig Fahrzeugstests im Internet und im TV. Da ich mehrere Sprachen spreche sehe ich auch Tests aus anderen Ländern und stelle fest, dass bei tests in anderen Ländern VW Produkte wohl zwar ebenfalls sehr gut bewertet werden, aber eben nicht immer "besser als...", oder "eben doch einen Tick besser als..."
Der Adac bringt auch regelmässig Pannenstatistiken. In diesem Zusammenhang kommt mir ihre Aussage: "Das liegt einfach daran, dass der VW-Konzern momentan die besten Autos baut. Egal ob Skoda, Audi, VW – die Entwickler machen einfach eine super gute Arbeit." ; doch etwas eigenartig vor. Weshalb finde ich dann VW nicht in jeder Fahrzeugklasse an der Spitze? Vom Axel Springer Verlag ist z.b. bekannt, dass er VW unterstützend bewertet, mehr will ich dazu nicht sagen.
Das VW Spitzenabsätze erzielt ,iegt jedoch mit Sicherheit nicht nur daran, dass sie "nur" gute Autos bauen, sondern wohl auch an der Massiven Werbung die der Konzern betreibt. Und in die Sparte Werbung werden wohl auch einige Berichte ziehen. So als ob VW den Einparkassistenten entwickelt hätte. Meines Wissens wurde dies von Toyota in einem Serienfahrzeug auf den Markt gebracht, bevor VW das beworben hat. Über Toyota wurde in den Berichten darüber gewitzelt und diese Einrichtung als unnötiger "Schnick Schnack" bezeichnet. Kaum kommt jedoch der Golf mit dieser "innovativen" und im täglichen Stadtverkehr "sehr praktischen" Einrichtung auf den Markt, wird es hingestellt, als habe VW da wieder einen Meilenstein der Technik entwickelt...
Mit freundlichen Grüßen, Michael SuessDazu hat Herr Wieler vom ADAC geflissentlich keine Stellung genommen. Außer auf die Neuentwicklung von Toyota bezog er sich wie folgt:
ZitatHallo Herr Süß,
vielen Dank für Ihre Antwort. Zum einen haben wir in unserer IAA-Strecke über Neuheiten geredet (der i-MiEV ist keine Neuheit) und zum anderen hatte Mitsubishi wirklich keinen eigenen Auftritt auf der IAA. Der Elektrowagen von Mitsubishi wurde als einziges Fahrzeug der Marke in der Elektrohalle präsentiert – mit vielen anderen Fahrzeugen und Firmen, die rund um E-Mobilität tätig sind. Die E-Mobilitätshalle als solche haben wir auf dem Hallenplan ausgewiesen.
Es stimmt, dass Toyota den Parkassistenten “erfunden” hat. Gut funktioniert hat er allerdings erst bei VW. Während der Toyota über Randsteine geholpert ist und nicht mal registrieren konnte, ob die Lücke groß genug ist, hat der Touran einfach perfekt eingeparkt. Das ist Fakt.
Viele Grüße
Interessant, dass in der Werbung aber immer nur die Rede von einer Entwicklung des VW Konzerns ist...
Für mich ein weiterer beweis, dass der ADAC berichtet, wie die Industrie bezahlt.Grüße, Mikka
-
Quadro Rodas ist aus Brasilien. Wie ich am Anfang geschrieben habe, es ist die Süd Amerika Variante vom ASX. Der hat die Schaltpedals am Lenkrad. Ich denke es ist dieselbe Version wie in den USA. Warum das dann hier in Europa nicht erhältlich ist, frag ich mich schon....
Da gibts auch einen 160 PS, 2 Liter Benzinmoter. Kann mir mal einer verraten, warum s den nich hier gibt? -
Nun hab ich doch eine Antwort vom ADAC bekommen:
"Lieber Herr Süß,
vielen Dank für Ihre Mail.
Ihre Unterstellung, der ADAC würde zugunsten bestimmter Marken berichten, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn eine Organisation unabhängig ist, dann der ADAC... für andere Autozeitschriften kann ich allerdings nicht sprechen. Wir bemühen uns stets um Ausgewogenheit in der Berichterstattung, müssen uns aber auch danach richten, was die Leser am meisten interessiert. Dafür sind unter anderem auch die Zulassungszahlen ausschlaggebend.
Während VW im letzten Jahr 613000 Autos in Deutschland zugelassen hat, waren es nur 24000 Mitsubishis. Bei den anderen deutschen Marken verhält es sich im Vergleich zu Importmarken genauso. Von daher lässt sich dadurch ein mögliches Übergewicht an heimischen Produkten im Fahrzeugtest erklären.
Dass VW-Modelle meist Vergleichstests gewinnen, ist richtig. Das liegt einfach daran, dass der VW-Konzern momentan die besten Autos baut. Egal ob Skoda, Audi, VW – die Entwickler machen einfach eine super gute Arbeit. Das muss man anerkennen und es schlägt sich halt auch in den Testergebnissen nieder. Das ist Fakt und die Testergebnisse in anderen Medien bestätigen unsere Meinung. Im Übrigen werden alle unsere Testwagen in einem sehr aufwändigen, 300 Punkte umfassenden Verfahren getestet. Messergebnisse auf Prüfständen und genormte Fahrversuche im ADAC-Test sind handfeste Größen, die zur Beurteilung der Fahrzeuge führen.
Warum Mitsubishi bei der IAA-Berichterstattung nicht vorgekommen ist? Ganz einfach: Mitsubishi war in diesem Jahr auf der IAA nicht vertreten. Auch Nissan und Saab blieben der wichtigsten Automesse der Welt fern. Diese Marken finden Sie deshalb auch nicht auf dem Hallenplan im Heft."
ZitatDas liegt einfach daran, dass der VW-Konzern momentan die besten Autos baut.
Wenn dem so ist, wundere ich mich, weshalb VW nicht alle Spitzenplätze in der Pannenstatistik belegt.
-
Danke ja, würde ich gerne, aber das geht in der Tat nicht. Hab mich schon geärgert, dass ich zu spät ins Forum gekommen bin, als sich da noch am Dienstplan feilen hätte lassen können.
Helsa ist ja wirklich nett... hab mir das mal auf Google Earth angesehen und bin sehr gespannt auf Fotos und Berichte von euch. -
Kann das sein, das hier grad das Thema verfehlt wird???
-
Nein!
Freiburg hat derzeit 221 000 Einwohner. Ok, ich wohne in einem Stadtteil der eher am rand, aber nicht außerhalb liegt. Und die Tanke ist etwa 2 KM von mir entfernt. Naja... vielleicht liegt es am Mediterranen Flair Freiburgs. Die Menschen hier sind einfach anders, eben einfach nett. Naja nich alle...
Wenn ihr euch durchringt das nächste Treffen hier zu machen, könne wir ja alle zu ihm fahren zum tanken, da freut er sich sicher... -
Das ist mal eine präzise Aussage!
Das bedeutet, wenn man ständig mit der Familie unterwegs ist, schadet das den Radlagern?
hmm.... wartet mal... bedeutet das dann, dass ich meiner Family in Zukunft sage: "Hey sorry Leute, ihr kommt hier net rein, ihr seit schädlich für die Gesundheit unseres ASX!"
Ok ok... ich weiß, das war jetzt albern, oder doch nicht?
Liebe Grüße, Mikka -
Ich hab noch eine Stammtanke. Sie ist zum einen eine freie und immer billiger als alle anderen. Zum anderen sind die Leute denen die Tanke gehört richtig nett und immer unkompliziert hilfsbereit, die auch schon mal anschreiben lassen, weil man plötzlich merkt, "hey - ich hab die kohle daheim vergessen" !
Ja und dem Chef ist auch schon aufgefallen, dass man sich seit ich im ASX vorfahre, seltener sieht.
LG Mikka -
Kannst du mal was wegen der Schutzfolien hier als Link reinstellen, ich hab sowas nicht gefunden...
-
Ist das Ganze Wasserdicht? Wie bekommst du es dicht? Auf jeden Fall sieht das Klasse aus! Gefällt mir richtig gut.
Kompliment, liebe Grüßli, Mikka -
Das beginnt alles schon damit, dass einer in der Reihe nie gelernt hat, wie man einparkt.
Der steht dann mit zwei Rädern auf oder leicht über der Markierung. Der nächste kommt und parkt natürlich auch viel weiter auf der Seite, weil er gar nicht anders kann. Und so gehts weiter und irgendwann kommt die große Family mit dem Muttivan von VW und kaum dass sie steht reissen die 6 Rotzlöffel alle Türen auf, rammeln an die Rückspiegel (Bin ich froh über die anklappbaren meines ASX) und schrammen mit Nietengürteln am Nachbarauto entlang... "Hey heute will ich den Einkaufswagen aber mal schieben...!" "kraaaaaaaatz" "Justin pass gefälligst auf!" "Ja, aber ich will schieben!"
Einer der Hauptgründe weshalb ich am Samstag Morgen gleich zur Öffnungszeit zum Einkaufen fahre, weil die ganzen Deppen, Rotzlöffel, und Muttivans noch am Frühstückstisch sitzen. -
Da hab ich doch grad ein Video gesehen, offensichtlich aus Brasilien, wo sie einen ASX mit Automatik und Schaltpedals am Lenkrad zeigen...
Irgendjemand sowas schonmal gehört?
http://www.youtube.com/watch?v=OgAalb8cXL4&feature=related -
Früher gab es sowas halt nicht, da war der ADAC der einzige der Pannenhilfe und Rückholung und soweiter geboten hat. heute bietet jeder Autohersteller sowas.
-
Tststs...
Ich hatte das schon lange vor dem Unterschreiben des Kaufvertrages bemerkt und den Freundlichen dazu ausgiebig befragt. Also ich wusste was ich da kaufe. Alles andere ist doch irgendwie bescheuert, oder?
Man kauft doch kein Auto ohne sich das vorher genau angeguckt zu haben... naja...
Ich hab jedenfalls absolut kein Problem mit dem Kunststoff. Das ist sicher die Zukunft. -
Also Hört Hört... das tönt aber sehr löblich!Da werde ich dir für einen Treffpunkt und eventuelle Übernachtungsmöglichkeiten gerne behilflich sein
Grüßli aus dem schönen Schwarzwald, der mit herrlich kurvigen Bergstrassen lockt und im Elsass drüben gar mit 4x4 Strecken/Arealen.
Mikka@Nepalbiene: Das lässt doch hoffen, oder?
-
Hmm... stimmt! Naja, ich bin mal gespannt was kommt. Berichte uns weiter was du dann erfährst.
-
Der Porsche ist auch aus Plaste übrigens... da meckert auch keiner...
-
Du hast beulen und Fehlstellen????
Ich nicht, kann auch keine Kratzer oder sowas feststellen. Ich hab bereits 18000 Km drauf und du?