Beiträge von brummel

    Gestern mußte ich auch die Regeneration abbrechen, hatte keine Zeit für die

    Ehrenrunde.

    Hallo, jetzt werden spritsparende Karren von den Konzernen gebaut und von uns gekauft und dann muss man für die Regeneration des Dpf Ehrenrunden drehen. Macht zum Teil ja durchaus Spass - aber dann hätte ich beim Pajero bleiben können mit höherem Verbrauch - und der hatte nach 16 Jahren so gut wie keine Oxidation (Rost) und im Gelände richtig Spass.

    Sehr geehrter


    da die angegebene Dachlast Ihres Fahrzeuges eine Dynamische ist können Sie Ihr Dach im stand um das mehrfache der Dachlast belasten und ohne weiteres mit bis zu 4 Personen auf Ihrem Dachzelt schlafen. Bei weiteren Fragen können Sie mich auch gerne unter folgender Nummer erreichen 03385/5719-19


    Beste Grüße


    Robin Krüger


    AUTOHAUS KRÜGER GMBH
    Göttliner Straße 14-15
    14712 Rathenow


    NISSAN & KIA-MOTORS in Rathenow
    DAKTEC.de & DACHZELTVERSAND.de

    Hier die Mitteilung von Mitsubishi


    Informatives rund um Ihren Mitsubishi erhalten Sie unter www.Mitsubishi-Motors.de" wcf_href="www.Mitsubishi-Motors.de" >www.Mitsubishi-Motors.de (Link: Services). Ob Auflastung oder Biodiesel, bis hin zu der Vielfalt unserer Zubehörprodukte erfahren Sie dort alles. Surfen Sie auf unsere Homepage - dort werden Ihre Fragen beantwortet.


    Sehr geehrter Herr,
    wir danken für Ihre Anfrage und freuen uns, dass Sie sich für unseren Mitsubishi ASX entschieden haben. Gerne geben wir Ihnen Auskunft:


    Die von Mitsubishi freigegebene Dachlast beträgt beim Mitsubishi ASX 80 Kg. Das reicht für zwei Personen plus Dachzelt natürlich nicht aus. Da die Dachzeltkonstruktion von uns nicht geprüft wurde, bitten wir um Verständnis, dass wir hierüber keine Aussage treffen können. Mit wie viel Kg Belastung direkt auf das Fahrzeugdach eingewirkt wird, wenn das Dachzelt möglicherweise mit Stützen vom Boden abgestützt wird, entzieht sich deshalb ebenfalls unserer Kenntnis.


    Wir empfehlen Ihnen daher, sich direkt mit dem
    Hersteller des Dachzeltes in Verbindung zu setzen.


    Mit freundlichen Grüßen


    i. A. Thomas Merkel i. A. Rudolf Mücksch

    ich denke dass die Last vom Gepäckträger seitlich über die senkrechten Seiten abgeleitet werden und somit nichts passieren dürfte

    Hallo,
    also einer Werbebotschaft eines Händlers blind zu vertrauen, na ja.
    Man müßte da schon die Dachkonstruktionen im einzelnen vergleichen, um eine genaue und zutreffende Aussage hierzu machen zu können.
    Gruss
    Desaster

    Autocamp ist der weltweit der Größte Hersteller von Dachzelten, Woik ist deutscher Generalimporteur

    wenn die Zelte auf einem Renault Clio montiert sind ( Autocamp Werbung ) und es funktioniert wird der ASX das wohl locker aushalten. Bei http://www.woik.de gibts Videos davon

    Hallo,
    ich will ja nicht unken, doch ist es eher unwahrscheinlich, das sich DAB nun im zweiten Anlauf als DAB+ durchsetzen wird.
    Die bisherigen DAB-Nutzer können zu einem grossen Anteil ihre Geräte entsorgen, da nicht auf DAB+ Upgradefähig.
    Wenn ich mir die Verteilung des DAB+ Empfang auf des Deutschlandkarte ansehe, so gibt es noch viele Bereiche die entweder überhaupt nicht versorgt werden, oder aber lediglich mit ganz wenigen empfangbaren Sendern.

    In der Schweiz sieht es anders aus, da ist DAB Standart, schon seit Jahren. Da ich oft in der Schweiz unterwegs bin möchte ich auf ein DAB oder DAB+ fähiges Autoradio nicht verzichten. Über Sinn und Unsinn von DAB möchte ich nicht diskutieren. Deshalb meine frage im oberen Post

    Hallo, ich suche ein gebrauchtes Maggiolina, Columbus, oder anderes Hartschalen - Klappdachzelt in gutem Zustand ( PN)

    Importfahrzeuge haben es immer schwer einen Vergleichstest zu deutschen Produkten zu gewinnen. Das ist leider so. Die erste A-Klasse, die umgekippt ist, die hätte kein Mensch mehr gekauft wenn es ein ausländisches Fabrikat gewesen wäre. Mir ist es mittlerweile egal was in den Tests steht, ich bilde mir meine eigene Meinung. Den ASX habe ich mir gekauft, weil er mir gefällt. Den hässlichen Yeti und den VW-Einheitsbrei wollte ich nicht, aber das ist ja Geschmacksache. Da ich auch Motorrad fahre und ein Zeitschr. Abo besitze, verhält es sich hier genauso, da wo BMW mit seinen Motorrädern antritt, sind sie Testsieger, obwohl in aller regelmäßigkeit bei den Tests techn. Probleme auftreten, während die japanischen Produkte sehr sehr zuverlässig sind. In 30 Jahren Motorradfahren (immer Japaner) hatte ich noch nie eine Panne.

    Hallo Waldo,
    dann hatte ich halt einen Hang zu Problemmotorrädern,- nach nunmehr 34 Jahren Motorradfahren ohne Saisonkennzeichen :
    Honda FT 500 - dauernde Zündungsprobs und Anlasserprobleme., wurde mindestens 4 mal getauscht, Yamaha XV 535 5 Jahre ohne Mängel, Yamaha XV 750 Anlasser defekt, Kabelbaum verschmort, Guzzi -Zündungsprobleme, Benzinhahn undicht, weicher Seitenständer, Hauptständer abgerostet, Hallgeber defekt und erst nach 6 Monaten lieferbar, Lampenhalter gebrochen. Seit 2004 bin ich mit meiner R1200GS über 50000 KM ohne Probleme gefahren

    Hallo,
    habt ihr mal überlegt was passiert wenn nicht zugelassene LEDs oder andere Teile eingebaut werden die Zulassung erlischt... was ist dann bei einem evt. Unfall, keine Versicherung bezahlt etwas.

    Übrigens, der gleiche threat läuft im Mitsubishi Fan Forum, mit den gleichen Teilnehmern.

    und wer ist der Hersteller