Beiträge von weschmi58

    Bin auch betroffen, habe beide Bremssattel selber wechseln lassen müssen, da ich nicht durch den TÜV gekommen bin, Rechnungen wurden von meiner Werkstatt angeblich auch eingereicht, bereits im Sept. 2018, aber bis jetzt wird man nur vertröstet. MMD versucht das Thema vermutlich auszusitzen. Vielleicht sollte man sich mal an eine große Zeitung wenden, die würden sich bestimmt freuen auch mal über ausländische Autohersteller berichten zu dürfen.
    Wenn jemand seine Kosten schon erstattet bekommen hat, bitte mal berichten. Glaube aber nicht dran.

    Also ich hatte ja im Sommer 2018 auch das Problem mit den Bremssätteln. Hab ja darüber berichtet. Kann nun mitteilen das ich meine Kosten von MMD zu 100% zurückerhalten habe. Hatte mehrere Mails mit MMD und nun mein Geld zurück. Hatte aber dabei auch festgestellt , daß mein :rolleyes: gar nicht den Kulanzantrag an MMD gesendet hatte, obwohl er mir sagte das dieser versendet wurde. Der MMD hat sich dann mit dem :rolleyes: in Verbindung gesetzt und dann lief es.


    Geld wurde dann vom Autohaus auf mein Konto überwiesen, allerdings erstmal nur Netto. Kurze Mail nochmals an MMD was überhaupt angewiesen wurde und dann hat das Autohaus den Rest ( die Mwst. ) auch überwiesen. ( LT. MMD kann es vorkommen, da ja Abrechnungen im Normalfall zwischen MMD und Autohaus als Nettobeträge berechnet werden ).
    Also hartnäckig bleiben und immer fordern, dann klappt es auch.


    Gruß weschmi58 :thumbup:

    Hab das exakt selbe „Problem“ wie weschmi58. Im Mai beide Bremssättel hinten erneuern lassen in ,meiner‘ (freien) Werkstatt. Auch hier wurden die Bremssättel von BUDWEG verwendet. Die Werkstatt hat auch heute bereits mal eine Anfrage gestartet mit Rechnung und allem drum und dran. Ich war wohl dort auch nicht der einzige dem es so ging.


    Jetzt heißt es auf die Kulanz von MMD zu hoffen. Vielleicht kommt man uns ja entgegen. Den Ärgerlich ist das ganze allemal. Tja und wenn nicht, dann hat man wohl einfach mal ordentlich Pech gehabt. :/


    Grüße Gong 8-)


    Hallo an alle wegen der Rückrufaktion hintere Bremssättel,
    hat wer von euch mal was von MMD gehört wegen der Erstattung der selber beglichenen Kosten ?
    Hab am 5.9.18 das Schreiben von MMD wegen der RA bekommen, da waren bei mir auf eigene Initiative die Bremssättel schon gewechselt.
    Dann am 18.09. an MMD geschrieben, das ich mich selber schon drum gekümmert habe. Sollte über meinen autorisierten freundlichen die Rechnung
    für die beiden Bremssättel und die Einbaurechnung einreichen lassen, was auch geschah ( geh mal davon aus, das der freundliche dies auch gemacht hat, da er ja selber nicht abrechnen konnte mit MMD ).
    Dann am 27.09.18 nochmal bei MMD nachgefragt. Jetzt war aufeinmal der Mitarbeiter, welcher mir beim ersten Schreiben geantwortet hat, plötzlich schwer erkrankt und keiner weiß wie lange er krank bleibt. :whistling: :whistling: :whistling:.
    14 Tage später nochmal angeschrieben und bis heute keine Antwort von MMD. Es ruht bei denen jeglicher Verkehr.
    Hat wer von euch eine Kulanzrechnung erhalten ???
    weschmi58 :thumbup:

    Hallo an die ASX Gemeinde ;)


    hat denn wer von Euch, die das Problem mit den Bremssätteln schon vor dem Rückruf von MM hatten und sich selbst um ein paar neue Bremssättel gekümmert hat, etwas von dem Kulanzantrag von MM gehört.
    Wie gesagt, da ja unsere autorisierten MM Fachwerkstätten im Sommer keine Bremssättel hatten um einen Umbau vorzunehmen, hatte ich mich ja selbst drum gekümmert und hab dann die Rechnungen ( neue Bremssättel und Einbau in meiner freien Werkstatt ) bei meiner autorisierten Werkstatt abgegeben, die die Rechnung an MM verschickt hat.
    Heute war ich wegen dem Scheibenwischergestänge da und da hat mir mein "freundlicher" gesagt, das sich MM selbst bei mir melden würde wegen der Kosten.
    Hat überhaupt wer schon was von MM gehört.
    Gruß weschmi58 :thumbup:

    hatte heute die Rückantwort von MMD im Postfach.
    Sie schreiben, da mein direkter Ansprech- und Vertragspartner bezüglich Garantie und Kulanz mein Mitsubishi-Haus ist, sind etwaige Kulanzprüfungen nur dort drüber möglich. Ich soll meinen ASX dort vorstellen, die sollen prüfen, ob die richtigen Bremssättel verbaut wurden und dann einen formgebundenen Kulanzantrag betreffend der Reparatur in der freien Werkstatt an MMD senden. Sie prüfen dann den Kulanzantrag und ich bekomme vom Autohaus die Entscheidung dann mitgeteilt.
    Mal sehn was passiert. Kann natürlich jetzt sein, das sich mein Mitsubishi Autohaus querstellt und den Kulanzantrag nicht weiterleitet, weil ich die Bremsen nicht hab bei ihnen repariert habe. X(


    Aber sie waren ja auch nicht in der Lage ein verkehrsuntüchtiges Fahrzeug zu reparieren ! :huh:


    Warten´s wir ab ?(
    Gruß weschmi58 :thumbup:

    Der Rückruf der Bremssättel hätte schon vor langer Zeit kommen müssen. Meine Handbremse war Anfang Juni diesem Jahres nicht mehr zu betätigen.
    Ich habe mehrmals in der Werkstatt die Bremssättel beidseitig gängig machen müssen, aber es hat eigentlich nur wenige Tage gehalten, dann war wieder Schluß damit.
    In meiner eigentlich autorisierten Mitsubishi Werkstatt habe ich meinen ASX Anfang Juni vorgestellt und mitgeteilt, das mein Auto nicht mehr verkehrtechnisch auf unseren Straßen fahren kann, da die Handbremse nicht mehr zieht und bei Steigungen bzw. Gefälle ich mich nicht mehr hinstellen konnte ohne das der Wagen weggerollt wäre.
    Aber meine Werkstatt meinte, sie könnte nicht´s machen, da es keine Bremssättel auf dem Markt gäbe und ich warten müsste bis wieder welche verfügbar sind.
    Daraufhin suchte ich jeden Tag das Internet ab und nach 14 Tagen bin ich bei einem Händler in Frankfurt/M. fündig geworden, der genau diesen Typ von BUDWEG hatte. Habe gleich zugeschlagen und die neuen Bremssättel von meiner jetzigen Werkstatt ( freie Werkstatt ) einbauen lassen.
    Gestern nun kam das Schreiben für den Rückruf. Für mich zu spät, da ich mich schon selbst bemüht habe um ein verkehrssicheres Auto zu haben, da ich es jeden Tag zur Arbeit benutzen muss.
    Hab eine Mail an Mitsubishi geschrieben, mal sehn wie die reagieren. Zumindest habe ich weniger gezahlt für den Umbau, als wenn ich zur Mitsubishi Werkstatt gefahren wäre. Die haben mir einen Preis von ca. 1.200,00 € für den Umbau inkl. beidseitiger Bremssättel gesagt.
    Jetzt erstmal abwarten.
    Gruß :thumbup:

    Hallo,


    habe ein paar Unfallteile abzugeben. Unfall war unverschuldet von mir.


    Die Bilder sind in meinem Profil hinterlegt.


    Sollte wer von euch Interesse haben bitte PIN an mich.


    Teile sind aber bei mir abzuholen, keine Versand.


    Gruß Werner

    Letzten Montag zum meinem Freundlichen, dieser denkt , daß die Einspritzdüse vom 2. Zylinder defekt ist. Warte jetzt auf die Reparatur. Auto läuft, für mein Gefühl einwandfrei!!!!

    Hallo,


    warst du nun in der Werkstatt und hat sich was geändert ?


    Hab mein Problem immer noch und keiner kann mir sagen woran es liegt.


    Gruß



    Hallo,


    ich fahre den 2.2l mit Automatik.(38000Km) Letzte Woche mit WoWa weg. Auto fängt nach ca. 50 Km an sich zu schütteln und vibrieren. Musste auf ebener Strecke in die 4. Fahrstufe und am Berg in die 3. Allerdings bin ich dann außerhalb des Drehmomentbereiches gewesen und der Zug war sehr schlecht. Am Urlaubsort zum Freundlichen gefahren, ohne WoWa lief der Motor einwandfrei, der machte Probefahrt und hing ihn an den Tester, alles Ok!!! Sagt, das Auto ist i.O.
    Nach Hause, das gleiche wieder, Habe einen einen Nachbarn angerufen, der fuhr den WoWa heim. Ich hatte mich nicht mehr getraut. Letzten Montag zum meinem Freundlichen, dieser denkt , daß die Einspritzdüse vom 2. Zylinder defekt ist. Warte jetzt auf die Reparatur. Auto läuft, für mein Gefühl einwandfrei!!!!


    Letzten Montag zum meinem Freundlichen, dieser denkt , daß die Einspritzdüse vom 2. Zylinder defekt ist. Warte jetzt auf die Reparatur. Auto läuft, für mein Gefühl einwandfrei!!!!

    Hallo,
    ich hab da eine Frage. Wenn ich meinen 1,8 D 4WD längere Zeit auf der Autobahn fahre, höre ich irgendwann ein klacken aus dem
    Motor her. Am deutlichsten wenn ich im 6. Gang fahre und so bei 100 bis 120 km/h. Auch habe ich keinen richtigen Zug mehr.
    Kommt aber auch im 5. Gang bei niedrieger Umdrehung.
    Schalte ich runter und drücke aufs Gas ist nichts zu hören, aber sofort nach dem nächst höheren Gang geht es wieder los.
    War schon in der Werkstatt, aber lt. Fehlerdiagnosegerät keine Fehler erkennbar.
    Fahr ich kurze Strecken bleibt dieses klacken aus.
    Ich geh mal von aus, das es nur auftritt, wenn der Motor nach längerer Autobahnfahrt mit ca. 130 km/h oder auch mal höher belastet wird.


    Hat wer von Euch auch dieses Problem und kann mir wer sagen, was das sein kann.
    Habe am Montag nachmittag wieder einen Termin beim :) , aber da brauch ich nicht hinzufahren, wenn der Motor kalt ist und mit ihm eine kleine Runde drehe.
    dann passiert einfach nichts.


    Gruß

    So, wollte mich mal wieder nach nun mehr 6 Wochen Fahrzeit mit der LED für die Regeneration melden.


    Also mir ist folgendes aufgefallen. Kurzstrecken wie ich sie üblicherweiser habe, sprich an die Arbeit und nach Hause und eben andere Kurzstrecken; da komme ich so an die 460-480 km bis zur nächsten DPF Regeneration.
    Mit erhöhtem Autobahnanteil liege ich bei ca. 630-650 km.


    Aber es ist schon interessant mit der Leuchte. Sollte ich mal eine Regeneration nicht schaffen und muß den Wagen abstellen, geht sie bei der nächsten Fahrt nach 3-4 km wieder in Betrieb.


    Wie sind eure Werte ?


    Werner :thumbup:

    Hallo,
    wollte mich nochmal zum Thema Kontrolleuchte bei DPF-Regeneration melden.
    Ich habe mir nun eine kleine LED Leuchte, allerdings auf der linken Seite eingebaut. Anschluß an die Außenspiegelheizung.
    So wie schon mal beschrieben neben dem kleinen Lautsprecher.


    Die Masse habe ich von der Schraube hinter der Lautsprecherverkleidung angezapft. Allerdings muß ich wahrscheinlich nochmal
    eine veränderung vornehmen, da ich nicht immer die maximale Lichtintensität der kleinen LED Lampe erhalte.
    Wenn ich die Spiegelheizung anmache um zu testen ob das Lämpchen auch brennt, muß ich die Fahrertür mal auf und zumachen.
    mal brennt sie schwach und mal mit der richtigen Leuchtstärke.


    Kann eventuell daran liegen, das ich das Kabel bei der Schraube zwischen Unterlegscheibe und Federring geklemmt habe. Vielleicht
    hat die Schraube kein Masseanschluß oder ich muß von der Karosserie etwas Farbe entfernen und auf´s Blech gehen.



    So und gestern abend ging auf einer Fahrt, als ich meine Tochter abholte das Lämpchen an. Habe dann gleich die 2. Belegung für den Tachostand auf Null gestellt.
    Allerdings war die Fahrstrecke nur ca.3km lang und ich musste den Wagen dann ausstellen ohne das die Regeneration durchgelaufen war.


    Heute früh an die Arbeit und nach ca. 2 km ging das Lämpchen wieder an und bis ich an der Arbeitsstelle war ca. 16 km Fahrt, ging kurz vor der Arbeitstelle das Lämpchen aus.


    So mal sehn, wann die nächste Regeneration kommt.


    :thumbup: Werner

    Hallo,


    suche für meinen ASX 1,8 - Modell 2014 ein Trenngitter für meinen Golden Retriever.
    Will keine Box rein haben, da meiner immer hinten sitzt und seine Schnauze zwischen die Kopfstützen legt.Und mit einer Decke über den
    Kopfstützen sieht´s auch nicht schön aus.


    Wie gesagt, falls einer ein passendes Trenngitter abzugeben hat, bitte PN an mich.



    Gruß


    werner :thumbup:

    So, nach meiner letzten größeren Tour nach Amsterdam und wieder zurück ( ca. 950 km ) habe ich heute meine ASX mal wieder vollgetankt. Für die 774 km vom letzten tanken bis jetzt hatte ich einen Verbrauch von 6,84 l.
    Dabei war der Anteil an Autobahn so ca. 2/3 der Kilometerleistung.
    Momentan liege ich bei 8416 km, die ich mit meinem ASX hintermir habe. Ich kann aber noch nicht von einer merklichen Verbesserung des Verbrauchs schreiben, so wie manch andere die bei ca. 6 l liegen.


    Warten wir also ab was die Zukunft bringt.



    Werner :thumbup:

    Hallo Leute,


    ich will allen danken, für ihre Hinweise. Aber ihr seht selber, es gibt solche und solche Meinungen.
    Ich glaube, ich fahre so wie " Jensemann " seinen Fahrstil beschreibt, auch mit meinem. Wenn ich mich so um die 80 km/h bewege, liege ich auch so um die 6 l .
    Aber das kann`s doch für einen SUV bei diesem Gewicht nicht sein. Der brauch doch Drehzahl um von der Stelle zu kommen.
    Ich schalte auch schon so wie der BC es mir anzeigt, also kann es daran bei mir auch nicht liegen.


    Ich werd in Zukunft mal schauen, wie er sich verhält. Wenn gesagt wird, das er bei 7000 km noch nicht den eingefahrenen Wert hinbekommt, werde ich mal die nächsten 3000 km abwarten wie der Verbrauch sich zeigt.



    Werner :thumbup:

    Hallo,
    wollte mich auch mal zu Wort melden wegen dem Spritverbrauch.
    Also ich habe jetzt mit meinem ASX 1,8 D 4WD so um die 6800 km runter.
    Bisher hatte ich noch keinen Urlaub um ihn mal auf langer Strecke zu testen, wie er im Verbrauch liegt. Komme aber nächste Woche dazu, da wir in Richtung Amsterdam fahren und da habe ich so ca. 400 km Autobahn dabei.


    Bisher normale Farten in unserer Umgebung ( Landstrasse ) mit Höhenunterschied von zu Hause bis zur Arbeit und zurück von ca. 250 Höhenmetern bei 24 km einfacher Fahrt.
    Mein Verbrauch liegt so bei 7,2 l /100km. Dabei fahre ich zügig und bin kein Bremsklotz für andere.


    Wie manche hier mit Werten von 5,8 bis 6,6l hinkommen , ist für mich nicht nachvollziehbar.


    Wohnen diese Fahrer im Flachland und lassen ihren ASX nur rollen oder kann mich mal wer hier aufklären.


    Ich habe festgestellt, wen ich im 4.Gang fahre ( ich fahre oft mit Tempomat ) liegt meine momentane Verbrauchsanzeige manchmal auch bei 6,4 l.
    Sobald ich aber wie bei uns üblich, wieder eine Steigung habe, geht die Anzeige gleich wieder nach oben.


    Beim Fahren im 5. und 6. Gang liegt die momentane Verbrauchsanzeige immer im Schnitt höher.


    Kann mir wer was sagen, wie man an die 6,5 l ( würde ich schon zufrieden sein ) rankommt.


    Werner :thumbup:

    Hallo,
    habe mir die Teile für die Ablagefächer bei aliexpress geholt.
    Hab glaube so um die 8,50 € bezahlt. Dauert zwar bis die Ware aus China da ist ( ca. 30 Tage )aber
    bisher hatte ich bis auf eine Bestellung mit allen bestellten Artikeln Glück gehabt.


    Passen auch gut in alle Ablagefächer rein.


    Werner :thumbup: