Beiträge von Jule

    Mein Hinterteil ist auch stark verschmutzt.


    Hallo BigM,


    Sorry, aber ich musste jetzt beim lesen echt laut lachen - klingt richtig lustig.
    Ich weiss schon dass dein hinteres Teil des Fahrzeuges gemeint war.


    Mein Heck sieht auch immer furchtbar aus - vor allem da ich viel und gerne auf Feldwegen fahre. (Abkürzungen) Ich lass es so. Ab und zu mal in die Waschanlage.


    Gute Nacht alle miteinander - Julchen

    Also es ist ein granitbrauner 35er Edition mit zusätzlichem LED Tagfahrlicht ( das wollte meine Frau unbedingt..zwecks Optik)


    so seit gestern bin ich auch ASX Fahrer. 8o
    Also es ist ein granitbrauner 35er Edition mit zusätzlichem LED Tagfahrlicht ( das wollte meine Frau unbedingt..zwecks Optik)
    Ich bin super begeistert von dem Auto, ein toller Motor, ein super Fahrverhalten, die Gesamtoptik, es passt alles. :love:
    Ich habe vom meinem Händler 15% und als Sonderaktion auf den Münchner Autotagen die Überführungskosten zu 0,-- bekommen, wenn man da
    mal Preis Leistung betrachtet ist das schwer zu toppen..




    Wo sie recht hat - hat sie recht - deine Frau


    Grüsse und Gratulation zum neuen Auto - Julchen

    Hallo zusammen,
    :wm:
    ich habe mir in der Galerie mal die Bilder angeschaut,


    ein schöner weisser ASX mit mattschwarzen Felgen - white beauty genannt - ist mir da aufgefallen.


    Diese Felgen sehen super aus und ich hätte auch gerne gewusst welcher Hersteller und Typ.


    Vielleicht meldet sich WHITE BEAUTY und kann weiterhelfen.

    hallo ASX 13,


    in Bonn Bad Godesbergerstr. gibts eine AGIP Tankstelle die haben so eine Waschanlage.
    in Köln an einer Star Tankstelle und In Regensburg gibts einen ganzen Waschpark damit.
    Die Anlagen sind von Christ - der einzige der dieses Material anbietet (hats erfunden?)


    Grüsse Julchen

    Hallo Lippo,


    meiner ist auch schwarz.Und er glänzt wie am ersten Tag. Ich wasche 1-2 mal im Monat in einer Waschanlage mit Softtec´s Bürste.
    Das Material ist etwa wie Moosgummi, ganz weich.
    Dann gibt´s noch Anlagen mit Teddy-Tec - ist noch weicher, fast wie Teddy Fell. Ganz kuschelig.


    In diesen Anlagen kann es fast unmöglich zu Kratzern auf dem Lack kommen. Woher auch. Da kann man wirklich bedenkenlos waschen. Und ab und zu einmal ein gutes Wachs auftragen lassen oder selbst auftragen und der schwarze glänzt wie neu.


    Anlagen mit rotierenden Bürsten (alte Anlagen) kratzen auch nicht auf dem lack herum sondern hinterlassen nach vielen Wäschen eigentlich einen Abrieb der Bürste auf dem Lack.
    Dieser Abrieb oder Rückstand der Bürste lässt sich problemlos mit einem guten Poliermittel (z.B. Sonax ) entfernen.


    Bei der Handwäsche besteht viel eher die Gefahr den Lack zu zerkratzen. Nur ein winziges Sandpartikelchen im Schwamm kann den Lack gewaltig beschädigen.


    Grüße von Julchen

    Hallo,
    bei der Maschinenwäsche rotieren die Waschbürsten oder Textilbürsten in einer gewissen Drehrichtung von vorne nach hinten über das Auto. Hinten angekommen wird meistens die Drehrichtung umgekehrt und das ganze funkioniert dann von hinten dach vorne. Dabei kann z.B. Druck von hinten auf die gesamte Antenne ausgeübt werden.
    Dieser Druck könnte !!!! die Antenne nach vorne biegen und dadurch kann sich am Antennenfuß eine leichte Delle im Autodach bilden. Genauso fährt der Trockner von vorne nach hinten übers Fahrzeug - das passiert sicher nichts - doch beim zurückfahren von hinten nach vorne könnte der Trockner die Antenne umbiegen.
    Möglich wäre auch ein abbrechen einer bereits beschädigten Antenne. Diese würde dann durch die Anlage fliegen......
    Wenn die Antenne nicht richtig festgeschraubt ist, kann sie sich nach und nach lockern und abgehen.(In der Waschanlage passiert meistens nichts - aber man versucht sehr oft, dem Waschanlagenbetreiber irgendwelche Schäden unterzujubeln.


    Sicher ist es sinnvoll die Antenne abzumachen. Nahezu an jeder Waschanlage wird dies auch gefordert.


    Grüsse alle und einen schönen Sonntag noch.


    Julchen

    Hy,


    ich fahre meinen Wagen jetzt seit Juli 2011 und habe bis heute 16 ooo km zurückgelegt. Mein Gesamtdurchschnitt liegt bei 6-8l/100 km.
    Ich fahre gerne schnell und drehe den Motor manchmal bis an den roten Bereich. Ich fahre tgl. 300 m Landstrasse - dann 15 km Autobahn,danach 2km Landstrasse.
    Bin dann im Geschaft. Tagsüber durch die Stadt - wenig Stop and Go - schön fließender Verkehr - zur nächsten Arbeitsstelle. Dann einkaufen - Bank oder so.. Abends das ganze wieder zurück.
    Jedes 2te Wochenende zu meinen Eltern oder zur Freundin 100 bzw. 200 km Autobahn - so schnell wie´s geht bzw. der Verkehr es zulässt.
    Ab und zu fährt mein Mann oder Sohn. Beide fahren schnelle Auto´s und daher bestimmt mit meinem auch nicht gerade langsam.
    In der letzten Zeit als es so sehr kalt war bin ich sehr vorsichtig gefahren - Drehzahl langsam hochfahren - nicht jagen - ist ja klar.
    Bei Drehzahlen um die 3000 U halt das Fahrzeug (Diesel) gebockt wie ein alter Esel und es war als hätte sich ein Drehzahlbegrenzer eingeschaltet und abgeregelt. Der Grund dafür ist für mich klar nachvollziehbar. ((Diesel /Filter u.s.w.)
    Ich kann fahren wie ich will - der Durchschnitt ist sicher nicht unter 6 jedoch ansteigend nach oben bis 8 L oder noch etwas mehr als es so sehr kalt war. (Fahrzeug steht immer draussen) Ich finde dies gut für ein Auto diese Grösse/Gewicht. Ich fahre immer mit Klimaanlage wegen der Feuchtigkeit, Sitzheizung ist auch an und bei Schnee mit Allrad.
    Ausserdem eben wie ich bereits erwähnte - sehr gerne sportlich und schnell.
    Ich hatte bisher kieinerlei Probleme und ich würde auch sagen, dass ich das KFZ zwar kurzfristig unter 6 Litern fahren kann, aber das nenne ich dann rumschleichen - hat mit Fahrspass dann nichts zu tun.


    Viele Grüsse an alle ASX´ler - ich hatte so viel Spass bei :wm: minus 15 Grad und jeder Menge Schnee mit meinem Allradantrieb- schade dass das jetzt erst mal vorbei ist.