Beiträge von asx-fan

    Was mich jetzt aber doch brennend interessieren würde, ich habs noch nicht ausprobiert, wenn ich die Reg. abbreche, startet die Reg. dann sofort wieder beim nächsten Neustart, oder fahre ich dann erst wieder einige km bis zur Reg?


    Guten Morgen,


    ich konnte heute genau beobachten, wie die Regenaration direkt nach dem Losfahren noch bei kaltem Motor startete. Und das bei einer Außentemperatur von 5°C. Das kann doch nicht gesund für das Öl sein!?


    Außerdem lag bei die letzte Reg. gerade mal 200km zurück. Wir sind in dieser Woche mehr Kurzstrecke gefahren. Aber das sich der Zyklus dann so drastisch reduziert, hätte ich nicht gedacht...


    Grüße,
    asx-fan

    Der Fahrer wird über diesen Vorgang über
    eine Warnleuchte nur dann informiert, wenn diese Regenerierung fehlschlägt,
    abgebrochen wurde oder der absolute Füllungsgrad des Partikelfilters erreicht
    ist


    Hat jemand das oben Beschriebene schon mal beobachten können? Bestimmt hat jeder schon mal eine Regeneration abgebrochen, aber eine Warnleuchte hat zumindest bei mir noch nie aufgeleuchtet...


    mfg,
    asx-fan

    Hallo zusammen,


    so, heute haben wir ihn wieder bekommen. Problem war wohl tatsächlich der verstopfte DPF. Allerdings wurde das nicht durch die entsprechende Kontrollleuchte angezeigt. Es lag anfangs auch kein Fehler im Speicher. Erst nachdem im Leerlauf eine konstante Drehzahl gehalten wurde, gab es einen Fehler und die Lampe ging an. Der Motor ging dann auch in ein bestimmtes Notlaufprogramm über, so daß er im Leerlauf nicht mehr ausging.


    Daraufhin wurde eine Zwangsregeneration durchgeführt. Was für mich neu ist, daß das wohl nur geht, wenn das Auto bewegt wird. Ich dachte, sowas geht auch im Stand?!


    Nun ja, der Filter ist wieder frei. Vorsorglich wurde noch das Öl gewechselt - natürlich auf Kosten von MMC. Der ASX fährt sich jetzt wieder ganz normal. Bin heute dann gleich nochmal 50km über die Autobahn gefahren und hab ihn nicht geschont. Fuhr sich sehr gut! Ich hoffe, das bleibt jetzt auch so! Bzgl. des nicht abgelegten Fehlers und der fehlenden Kontrollleuchte steht man in Kontakt mit MMC. Ich werde über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten.


    Das Thema Leihwagen hab ich auch nochmal angesprochen. Auch wenn mir vielleicht nur gesagt wurde, was ich hören wollte, gab man mir Recht, daß ein Ersatzwagen für lediglich 2 Tage nicht immer ausreicht und das MMC da nachbessern sollte. Bzgl. des "Angebots" für einen Leihwagen zu 30 Euro am Tag gab es Ausflüchte. Angeblich hätte man das schon geregelt, wenn es heute nötig gewesen wäre. Naja. Leider war der Geschäftsführer heute nicht im Haus, ich habe aber bereits gestern Abend eine deutliche Email an ihn verfasst und bin auf eine Reaktion gespannt.


    Als Fazit kann ich ziehen, daß die Fehlerbehebung alles in allem ok war, es aber beim Thema Kundenservice noch Nachholbedarf gibt. Ich musste mich gestern einfach viel zu viel mit dem Thema Leihwagen beschäftigen. Erst kurz vor knapp lenkte man ein. Sowas muss nicht sein.


    Einen schönen Abend noch,
    asx-fan

    Hallo Desaster,


    ich kann mich durchaus auch in die Lage des Autohauses versetzen. Es geht mir auch nicht primär darum, daß sie es noch nicht geschafft haben, den Fehler zu finden.


    Ich habe dort ein neues Auto gekauft, was ich nicht nutzen kann. Da erwarte ich vom Autohaus, daß es mich mobil hält. Ohne wenn und aber! So was nennt man Kundenservice.


    Ich kann nämlich absolut nichts dafür, daß der ASX nicht mehr fährt, soll aber zusätzliche Kosten tragen. Und in mich versetzt sich anscheinend auch keiner...

    Guten Abend.


    leider kann ich nicht wirklich viel Neues berichten. Das Autohaus hat den Fehler derzeit noch nicht gefunden, steht aber wohl in Kontakt mit Mitsubishi. Das macht keinen guten Eindruck auf mich.


    Außerdem glänzen sie mit Kundenunfreundlichkeit. Der über MAP zur Verfügung gestellte Leihwagen sollte heute zurückgegeben werden. Mitsubishi zahlt hier wohl nur für 2 Werktage. Eine absolute Frechheit! Was kann ich dafür, daß das Auto kaputt ist? Und was soll diese unsinnige 50km-Regelung? Nur weil das Auto zu Hause nicht mehr ansprang, gilt die Mobi-Garantie für 2 Tage? Versteh ich nicht. Wir sind auf das Auto angewiesen! So oder so.


    Das Autohaus wollte mir doch tatsächlich "weiterhelfen" und hat mir einen Ersatzwagen für 30 Euro am Tag angeboten. Da habe ich mich natürlich total drüber aufgeregt. Der Geschäftsführer konnte nun noch 1 Tag mehr bei Mitsubishi raushandeln. Hat er toll gemacht!


    Sollte das Problem morgen nicht erkannt sein, werde ich andere Seiten aufziehen!


    MfG,
    asx-fan

    Ich glaube, daß der verstopfte DPF eine Folgereaktion einer unsauberen Verbrennung ist, die ändere Gründe hat.


    Fast die gleichen Worte hat der Werkstattmeister auch gebraucht. Deswegen wollen sie dem eigtl. Problem morgen noch mal intensiver auf den Grund gehen.


    Ich hoffe das Beste!


    mfg,
    asx-fan

    Hallo allerseits,


    danke für eure Anteilnahme!


    kurz zum Zwischenstand:
    Wir haben ihn immer noch nicht wieder. Der komplette Freitag ging für Fehleranalyse drauf. Nach kurzer Rücksprache mit der Werkstatt, war wohl zuerst kein Fehler im Speicher abgelegt, dann beim Anlassen und Hochtouren hieß es wohl plötzlich, Zwangsregeneration einleiten. Das wurde dann, nach Rücksprache mit Mitsubishi, auch durchgeführt. Motor läuft nun wohl wieder rund. Damit geben sie sich aber nicht zufrieden, da ein "verstopfter" DPF nach deren Meinung nicht ganz zum Fehlerbild passt.
    Nach Aussage des Meisters, möchte man ganz sicher gehen, daß nun auch alles wieder ok ist. Originalaussage: Schließlich sehen wir den Kunden nicht als Versuchskaninchen. Hört hört...


    Am Dienstag will ich mir alles nochmal ganz genau erklären lassen. So richtig plausibel klingt das noch nicht für mich.


    Wir haben übrigens erstmal bis Dienstag über MAP kostenlos einen Leihwagen gestellt bekommen. Das hat absolut reibungslos geklappt.


    Beste Grüße,
    asx-fan

    Hallo allerseits,


    leider kann ich ab heute nicht mehr ganz so positiv vom ASX sprechen..


    Heute tagsüber ist meine Frau mit ihm rumgefahren und da ging er plötzlich an der Ampel aus (nicht Start-Stopp!), nachdem er vorher heftig geruckelt hatte. Wieder gestartet und angefahren, ging er wieder aus. Mit etwas mehr Gas ging es dann, allerdings nahm er das Gas gar nicht mehr richtig an. Es ging wohl nur noch max. 40km/h. Zum Glück waren es nur noch 2km bis nach Hause, die sie ganz vorsichtig gefahren ist. Als ich dann nach Hause kam, hab ich gleich probiert, ihn zu starten. Ging kaum noch. Entweder gar nicht mehr oder wenn, dann auch mit dem Ruckeln, um dann gleich wieder auszugehen. Ich hab dann im Stand mal etwas mehr Gas gegeben, was mir durch leichten Rauch aus dem Motorraum quittiert wurde. Da hab ich natürlich einen Schreck bekommen. Sofort ausgemacht und bei der Mitsubishi Hotline angerufen. Die haben dann schnell reagiert und jmd. zum Abschleppen geschickt. Der hatte sich das auch mal kurz angeschaut und meinte, da ist was am Turbo, zumindest käme der Qualm von dort.


    Wir haben ihn gerade mal 6 Wochen und sind gut 3000km gefahren!


    Auto steht nun bei meinem Händler. Morgen weiß ich dann hoffentlich mehr....


    mfg,
    asx-fan

    Naja, eine Idee wäre dann vielleicht, daß nach 3 Fahrten, ohne daß der Fahrer die Regeneration gestartet hat, diese automatisch anläuft.


    Es gäbe so viele Möglichkeiten. Ich finde die derzeitige Lösung auch schlecht. Zumindest einen Hinweis sollte man angezeigt bekommen. Man kann es zwar erahnen, denn der Verbrauch steigt ja während der Reg. kurzzeitig an, aber das wissen wir auch nur hier aus dem Forum. Sonst steht das ja nirgends.


    Guten Morgen,


    weiß jemand, ab welcher Geschwindigkeit die Lautstärke automatisch ansteigt? Ich habe SCV auf ON gestellt, bin aber der Meinung, daß sich da nichts tut. War aber seitdem nicht wieder auf der Autobahn, daher die Frage.


    MfG,
    asx-fan

    Bei mir tritt es bei nicht getretener Kupplung auf. Der Motor wirkt dann einfach unruhig und die Drehzahl schwankt. AS&G setzt noch nicht ein, weil der Motor zu kalt ist...

    Guten Morgen,


    ist es bei euch auch schon mal aufgetreten, daß der Motor im Leerlauf recht unruhig läuft? Ist mir heute zum 2. Mal aufgefallen. Wenn der Motor wärmer wird, scheint es nicht mehr so zu sein.


    Vielleicht ist das ja aber im kalten Zustand "normal". Ist halt mein erster Diesel, von daher die Frage.


    MfG,
    asx-fan

    Hallo,


    habe mich auch ein wenig umgesehen.


    Ich tendiere zu folgender Kombination, die mein Reifenhändler vor Ort anbietet:


    Reifen 215/65R16 98H Pirelli W210 Sottozero, einzeln: 115,40 Euro
    Alufelge Platin P56, 6,5 X 16 LK 5/114, ET 45, einzeln: 90,90 Euro


    Gesamtpreis: 825,20 Euro


    mfg,asx-fan

    Hallo,


    nochmal eine Frage zur Regeneration des DPF. Heute morgen habe ich z.B. wieder bemerkt, daß eine solche gestartet wurde (Verbrauch ging in die Höhe). Nun hatte ich aber keine Zeit, bis zum Ende der Phase weiterzufahren. Wie oft "darf" ich sowas eigtl. machen?


    Laut Handbuch kommt irgendwann mal eine Info, daß der DPF gereinigt werden soll. Spätestens dann soll man für 20min mit mind. 40km/h fahren.


    Was meint ihr?


    MfG,
    asx-fan