Hallo zusammen,
so, heute haben wir ihn wieder bekommen. Problem war wohl tatsächlich der verstopfte DPF. Allerdings wurde das nicht durch die entsprechende Kontrollleuchte angezeigt. Es lag anfangs auch kein Fehler im Speicher. Erst nachdem im Leerlauf eine konstante Drehzahl gehalten wurde, gab es einen Fehler und die Lampe ging an. Der Motor ging dann auch in ein bestimmtes Notlaufprogramm über, so daß er im Leerlauf nicht mehr ausging.
Daraufhin wurde eine Zwangsregeneration durchgeführt. Was für mich neu ist, daß das wohl nur geht, wenn das Auto bewegt wird. Ich dachte, sowas geht auch im Stand?!
Nun ja, der Filter ist wieder frei. Vorsorglich wurde noch das Öl gewechselt - natürlich auf Kosten von MMC. Der ASX fährt sich jetzt wieder ganz normal. Bin heute dann gleich nochmal 50km über die Autobahn gefahren und hab ihn nicht geschont. Fuhr sich sehr gut! Ich hoffe, das bleibt jetzt auch so! Bzgl. des nicht abgelegten Fehlers und der fehlenden Kontrollleuchte steht man in Kontakt mit MMC. Ich werde über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten.
Das Thema Leihwagen hab ich auch nochmal angesprochen. Auch wenn mir vielleicht nur gesagt wurde, was ich hören wollte, gab man mir Recht, daß ein Ersatzwagen für lediglich 2 Tage nicht immer ausreicht und das MMC da nachbessern sollte. Bzgl. des "Angebots" für einen Leihwagen zu 30 Euro am Tag gab es Ausflüchte. Angeblich hätte man das schon geregelt, wenn es heute nötig gewesen wäre. Naja. Leider war der Geschäftsführer heute nicht im Haus, ich habe aber bereits gestern Abend eine deutliche Email an ihn verfasst und bin auf eine Reaktion gespannt.
Als Fazit kann ich ziehen, daß die Fehlerbehebung alles in allem ok war, es aber beim Thema Kundenservice noch Nachholbedarf gibt. Ich musste mich gestern einfach viel zu viel mit dem Thema Leihwagen beschäftigen. Erst kurz vor knapp lenkte man ein. Sowas muss nicht sein.
Einen schönen Abend noch,
asx-fan