Beiträge von Erzi_82

    Interessant wäre ist nach dem lauten pfeifen noch was passiert? Hat man dir gesagt was genau defekt war? Bei mir war es auch so, pfeifen wurde immer lauter, was aber laut freundlichen normal sein sollte, dann als ich einmal am Berg vom Gas gegangen bin gab es ein garstiges kratzendes Geräusch, und das wars. Bei mir war die Laterale gebrochen!!! Frag mich bis heute wie es dazu kommen konnte. Als ich nach der Ursache fragte sagte man mir nur das sie es nicht wissen.


    Und seit dem hab ich Mordsprobleme mit dem DPF und Ölverdünnung. Brennt alle 100-150km frei, ca alle 2000-3000km wird das X erreicht. Warte nun auf einen Termin wo ein Aussendienstler dabei ist, weil sowas kann nicht sein. Denke durch das Öl was durch den Lader verloren ging hat der DPF einen weg bekommen.

    Bei mir war es so das er immer lauter wurde vom Pfeifgeräusch her und dann mit einem Ruck war er Tod. Bei mir war die Welle gebrochen. Ursache konnte mir niemand nennen. Öl war ok, wurde immer schön warmgefahren, nicht direkt abgestellt usw.

    Das wäre ja Schwachsinn. Die entwickeln einen Motor der vom Prinzip her super ist, wenn er auch paar Macken hat und dann soll er aufgegeben werden? Hab mir extra den 1.8er genommen weil ich Mitsu fahren will und kein Mischmasch mit VW oder sonstwem.

    Genau dieses Geräusch hatte ich kurz vorm Turboschaden. Auch pfeift auf dem MP3 der Turbo schon recht laut, macht mein neuer nicht mehr, aber diese Geräusch habe ich auch noch teilweise. Nur weiß ich nicht woher das beim Diesel kommen soll, da es beim Benziner entsteht wenn plötzlich die Drosselklappe schließt und der Turbo somit voll Gegendruck erhält. Und gesund ist das nicht. Meiner hat das dann noch einmal verbunden mit metallischen rattern gemacht dann war meine Turbowelle in 2 Teile zerfallen.

    Hab jetzt nochmal die MP3 angehört. Genauso klang meiner kurz vor dem Turboschaden. Das pfeifen wurde immer lauter, und das Geräusch was klingt wie ein Blow off entsteht wenn der Turbo gegen seinen eigenen Ladedruck arbeitet. Gibt es eigentlich nur beim Benziner wenn man die Drosselklappe zumacht, keine Ahnung wie das beim Diesel entstehen kann. Das ist das plötzliche abbremsen des Turbos und nicht gesund für diesen. Bei mir war ja dann die Welle vom Turbo gebrochen. Aber keiner weiß warum. Habe das Geräusch auch jetzt manchmal noch aber alle sagen sei normal. Und komischerweise fällt mir immer nach dem Geräusch auf das der Turbo verzögert anspricht.

    Macht euch nix draus, mein BC klebt bei ca 6l und rechnerisch komm immer zwischen 7,5 und 8 raus. Trotz mehrfachen einlernen. Beim letzen eingeben über Sprintmonitor fehlt irgendwie ne Tankfüllung weil 6,3 kann nicht sein, war heute wieder nachtanken weil er nach knapp über 600km meinte ich soll doch mal tanken fahren.

    Also die Werte beim regenerieren wären ok. Am Donnerstag wird eine Druckverlustprüfung gemacht um mechanische Macken auszuschliessen. Ca. 6000km nach der 90000er Inspektion war das Öl wieder am Maximum, habe ich gleich gewechselt. Und fahre nur den Aral Ultimate. Bin mal gespannt was die machen wollen wenn er mechanisch auch i.O. ist.

    So mal wieder was neues, nach dem Turboschade viel mir auf das er alle 100 bis max. 200km freibrennt, Händler hat keine Ahnung sollte weiterfahren beobachte. Heute kam plötzlich kurz nach dem freibrennen Meldung DPF System überprüfen lassen, kurz danach die Motorkontrollleuchte. Bin dann noch heimgeschlichen, da im Notlauf die Murmel so extrem gedrosselt wird. Mal sehen wenn ich morgen anrufe was die meinen. Meine Vermutung geht ja von ANfamg an darauf hin das durch das Öl beim Turboschaden der Kat/DPF einen weg bekommen hat. Jedenfalls bezahle ich keinen Cent. Dann könn se die Murmel behalten.

    Sehr interessant, werde das meiner Werke mal so sagen, hab auch nach wie vor Ölverdünnung, was aber seit ich Ultimate tanke extrem weniger geworden ist, und laut ausgelesener Werte eine Regeneration alle 150km. Und manchmal klingt er wie ein alter Fiestamotor.

    Also 4xtier, eine Verstellung über Nockenwellenrad hat der ASX nicht, hier sind wie bei Hondas Vtec zwei unterschiedliche Nocken im Einsatz. Ich habe ja auch manchmal aber nur bei ca 1800 Touren und wenig Last ein nagelndes Geräusch, etwas mehr oder weniger Gas und es ist weg. Genauso läuft meiner vom Gehör her ruhiger wenn die DPF-Reg. läuft. Also sagen wir mal so er kann leise aber bekommt es manchmal nicht hin. Wieso auch immer. Genauso pfeift mein Turbo nur im kalten Zustand, im warmen höre ich eher nur ein zischen oder fauchen.

    Also meiner nagelt mehr wenn er warm ist vorallem im 4. Gang so um die 1800U/min tielweise extrem. Was ich komisch finde etwas weniger oder mehr Gas und er kann plötzlich flüstern. Bin schon viele Diesel gefahren aber so hart hat kaum einer genagelt. Aber der :D meint wäre halt so. Aber keine Angst dem geh ich schon auf den :keks: .

    Bei mir ist es so, ich habe die Werkstattbindung genommen, bin bei der Nürnberger, und da hat man Werkstattbindung bei Kaskoschäde an Mitsu, und dadurch wenn man Kaskoschäden bei Mitsu machen lässt nur halbe SB in Teil als auch Vollkasko. Und günstig war es noch dazu.

    So habe meinen nun auch der 90000er unterzogen. Da ich selbst KFZ-Mechaniker bin auch günstig. Alle Filter+Öl, Öl im Hinterachsdiff., Öl im Verteilergetriebe, Ventilspiel prüfen.


    Benötigt habe ich alles in allem 3,5h und 70€ :D :D


    PS: Am Ventilspiel war nix negatives festzustellen.

    Mal wieder ein kleiner Bericht. War Anfang September beim :D und der hat eine Regenerationsfahrt durchgeführt und die Einspritzmenge angelernt. Besserung trat nicht ein, Regenerationen alle 50-150km. Teilweise nagelt der Gerät als wenn es kein morgen gäbe und das Problem anfahren am Berg ist auch da. Nun habe ich mal aus Ratlosigkeit Aral Ultimate getankt(mit Absicht das weil einziger Premiumdiesel ohne Bio) und mir kommt es vor als würde er ruhiger laufen, und definitiv sind die DPF-Regenerationsintervalle auf über 200km gegangen. Werde weiter beobachten, da trotz allem der Verbrauch mir absolut zuviel ist mit um die 7,5l. Vorallem die enorme Abweichung zum BC geht absolut nicht, das konnte damals mein 92er Opel Astra schon besser.

    Ich gehe davon aus das mein ASX alle Updates hat, da ich ihn ja erst gekauft habe. NUn fällt mir aber auf das er alle ca. 100km regeneriert, dauert ungefähr 10-15km, seit dem ÖLwechsel nach dem Turboschaden bin ich ca 400-500km gefahren und das Öl steht nun mitte zwischen max. und dem X. Ausserdem fällt mir im Teillastbetrieb ein meiner Meinung anch extremes nageln auf, welches aber unter Last weg ist. Fahre täglich 60km also 1 Strecke 30km, davon 5%Stadt, 30% Schnellstraße und Rest Überland. Ist doch nicht normal sowas. Hab nochmal beim :D gefragt und er sagte Updates sind alle drauf, und es wurden auch die Injektoren nochmal neu angelernt. Gerade das nageln im Teillastbereich klibgt richtig hart. Und halt die dauernden Regenerationen. Verbrauch errechnet beim letzten tanken 7,5l.

    So hab den dicken wieder, es ist ein deutlicher Unterschied, der Turbo setzt früher ein, aber sanfter und ist deutlich leiser. Eher ein fauchen, vorher war es ein abartiges pfeifen/heulen. Der Meister bei Mitsu sagte mir das die Welle gebrochen war. Daher auch das Glück das es keine Späne gab, da beide Räder vom Turbo wohl lose im Turbo lagen. Nun zerbrech ich mich als KFZ-Mechaniker natürlich den Kopf wie die Welle brechen kann. Mögliche Ursache für mich wären ein Materialfehler, aber da er 86000km gehalten hat eher unwahrscheinlich, eine Unwucht, verursacht durch eventuelle Fremdkörper??? oder ein hängen der VTG oder was weis ich so das er übernatürliche Drehzahlen erreicht hat. Was mich stutzig macht es gab ja dieses komische metallische Geräusch genau in dem Moment als ich geschalten habe, sprich hoher Ladedruck und dann Fuß vom Gas. Nur hat ein Diesel ja keine Drosselklappe wo sich der aufgebaute Druck stauen kann und dann quasi gegen das Verdichterrad schlägt wie es beim Benziner passieren kann.

    So bekommen den ASX morgen wieder. Späne wurde keine gefunden , Ladeluftkühler wurde gereinigt, bekomme neuen Turbo auf Kulanz von Mitsu. Ausserdem eine neue Heckklappe da beim aufbereiten des Fahrzeuges Rostansatz in der nähe der Kennzeichenleuchten gefunden wurde. :wmjp: