Beiträge von qwertzy

    Kann denn der Benziner auch nen Anhänger ziehen, also ich meine das ich da nicht noch weniger Fahrleistung habe?

    Generell ist ein Diesel als Zugfahrzeug natürlich besser geeignet.
    Wenn der Anhängerbetrieb für Dich ein Kaufkriterium ist, solltest Du unbedingt auf die zulässige Anhängelast achten. Beim Diesel-ASX sind es 1.400kg im Normalfall, was nicht viel ist. Beim Benziner sind es weniger. Also kommt es darauf an was Du ziehen möchstest.
    Am besten Du bemühst mal die Suchfunktion hier im Forum. Bei den Suchbegriffen "Anhängelast" oder "Anhänger" wirst Du viele Infos und Erfahrungsberichte finden. :thumbsup: 8o :thumbsup:


    Gruß
    qwertzy

    Hallo MinaMausLe,


    erst mal herzlich willkommen hier im Forum. :thumbsup:


    Die Frage "Diesel oder Benziner" ist hier schon oft diskutiert worden. Wirst Du sicher gelesen haben. Eine klare Antwort kann man nicht geben. Das muß jeder nach den Probefahrten für sich entscheiden. Klar, der Diesel ist kräftiger und macht daher den meisten Leuten mehr Spass. Hast Du ja auch schon gemerkt. Aber Viele, die sich für den Benziner entschieden haben, berichten, daß es ihnen reicht, und daß sie zufrieden sind.


    Vom Diesel sollte man nur dann abraten, wenn man viel Kurzstrecke fährt. Wegen den bekannten Problemen mit der DPF-Regeneration / Ölverdünnung. Aber wenn Du am Tag 50km vorwiegend auf Landstraßen unterwegs bist, ist das keine Kurzstrecke. Also sollte auch der Diesel geeignet sein. :thumbup:


    Ich wünsche Dir jedenfalls, daß Du die für Dich richtige Entscheidung triffst, und dann viel Spass mit Deinem neuen ASX. Kannst ja mal berichten was es geworden ist.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo bachi.markus,
    in der Einstellung 4WD-Lock merkt man beim rangieren leicht, daß der Antriebsstrang etwas verspannt. Das ist normal. Laute Getäusche sollte es aber auf keinen Fall machen. Also wie ASX65 schon schrieb: AB ZUM FREUNDLICHEN!


    Gruß
    qwertzy

    Halo Bertho,
    herzlich willkommen im Forum und ab Freitag viel Spass mit Deinem neuen ASX :thumbsup:
    Du konntest ja eine ausgiebige Probefahrt in einer einem SUV würdigen Umgebung machen. Da kann ich mir votstellen, daß die Entscheidung nicht schwer gefallen ist. Ich wünsche Dir jedenfalls auch in der Heimat genau so viel Spass wie im fernen Australien!


    Gruß
    qwertzy

    Hallo asxlu,


    schade, daß Du auch mit Deinem 2015er Modell noch solche Probleme mit Ölverdünnung hast. Bei den älteren Modellen hat sich die Situation seit dem ECU-Update, das als Rückrufaktion ausgerollt wurde, ja verbessert. Auch wenn ich der Meinung bin, daß die Ölverdünnung nich komplett beseitigt ist, und vermutlich bei diesem Motor auch nicht mehr wird.
    Aber bei einem 2015er Modell mit neuster Software solltest Du gerade als vorwiegend Autobahnfahrer keine massiven Probleme haben.


    Eventuell liegt bei Deinem Fahrzeug noch ein anderer Defekt vor, der die Ölverdünnung verstärkt. Hast Du mal beobachtet, wie oft die DPF-Regenaration einsetzt? Wenn zu oft regeneriert wird könnte das der Grund für Dein Problem sein.


    Gruß
    qwertzy

    Ja, die geringe Anhängelast beim Benziner von 1.100kg kann echt ein Nachteil sein. Der Diesel hat zumindest 1.400kg, was aber auch nicht wirklich viel ist.
    Für den Diesel gibt es zumindest eine AHK bis 1.800kg. Ob die auch für den Benziner geeignet ist, kann ich jetzt auswendig nicht sagen. Wenn es Dich interessiert kannst Du ja mal die Suchfunktion füttern. Da wirst Du hier einige Beiträge finden.
    Auch zu "Kofferaumwannen" und "Kantenschutz" gab es einige Beiträge, wenn ich mich rech erinnere.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo bootfahrer69,
    bei mir ist es auch so, daß er mit den Winterreifen der Längsrillen etwas mehr nachläuft als mit den Sommerreifen. Nicht wirklich stark, aber nach dem Räderwechsel fällt es mir immer mal wieder auf.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo schorle1963,


    noch 2 Dinge:
    1.) Lass als erstes den Motor warmlaufen, oder fahre ihen kurz warm. Warmes Öl läuft schneller und vollständiger ab als kaltes.


    2.) Lass vor dem restlichen Auffüllen bzw. vor der letzten Ölstandskontrolle den Motor kurz laufen. Erst dann wird der neue Filter mit Öl gefüllt. Vor der Kontrolle mit Messstab dann nach dem Abstellen ein par Minuten warten, bis das Öl in die Ölwanne runtergelaufen ist.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo mitsu72,


    in dem von BigM angesprochenen Fall wurde des Handy auch nicht kontrolliert oder durchsucht. Habe ich HIER gefunden.
    Der Fahrer wurde wegen eines anderen Vorfalls angehalten, und hatte das Handy mit aufgeblendeter App sichtbar im Fahrzeug liegen. Hätte er den Schirm abgeschaltet, wäre vermutlich nichts passiert. :heul: :heul: :heul: Also einfach ein Fall von ganz blöd gelaufen. :heul: :heul: :heul:


    Gruß
    qwertzy

    Hallo MrEnergy,


    herzlich willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu Deinem neuen ASX. :thumbsup:
    Und wenn Du viel auf Kurzstrecke unterwegs bist, hast Du mit der Entscheidung für den Benziner auch bestimmt die richtige Wahl getroffen. :thumbup: Du wirst bestimmt viel Spass mit dem Auto haben.

    Aber sag mal: Wo befindet sich eigentlich das "Saterland"? Habe noch nie davon gehört...

    So ging es mir auch, aber meine Tante Wikipedia wusste Bescheid:


    KLICK



    Gruß
    qwertzy

    Das "Problem" hatte ich bei meinem Benziner auch. Der Diesel macht das nicht. (Hat sicher eine logische Erklärung, warum es da anders ist aber kenne den Grund nicht. ;-) )


    Bei Benzinern wird die Leerlaufdrehzahl im Kaltstart immer mehr angehoben als bei Dieselmotoren. Hängt mit den unterschiedlichen Brennverfahren und der Gemischaufbereitung bzw. dem Einspritzverfahren zusammen.


    Gruß
    qwertzy

    Ich würde das auch für die normale Leerlaufanhebung im Kaltstart halten. Fällt vielen Leuten gerade zu der jetzigen Jahreszeit unangenehm auf, ist aber normal. Nach kurzer Fahrt solle sich die normale Leerleufdrehzahl wieder einstellen.


    Gruß
    qwertzy

    Hallo Veni,


    herzlich willkommen hier im Forum, und allzeit gute Fahrt :thumbsup:
    Mit Standheizung und Marderschutz bist Du ja für alles gut gerüstet. Brsonders für die Standheizung werden Dich in den nächsten Monaten Viele beneiden.


    Gruß
    qwertzy