Hallo oktobersonne,
der Gebläsegescheindigkeitsregler ist doch der mittlere der 3 Drehregler in der Mittelkonsole.
Den kann man doch kaum übersehen, oder verstehe ich nicht was Du meinst?
Gruß qwertzy
Hallo oktobersonne,
der Gebläsegescheindigkeitsregler ist doch der mittlere der 3 Drehregler in der Mittelkonsole.
Den kann man doch kaum übersehen, oder verstehe ich nicht was Du meinst?
Gruß qwertzy
Hallo pietro,
willst Du das Chiptuning sofort einbauen wenn Du den Wagen bekommst. Nicht ganz uneigennützig hoffe ich, daß Du ihn erst eine Weile im Originalzustand fährst und dann umrüstest. Dann kannst Du besser über die Veränderung berichten.
Ich finde Das Thema sehr interessant und freue mich auf Deine Erfahrungsberichte.
Gruß qwertzy
Hallo pietro, und willkommen im Forum.
Über die Übersetzung von Pajero gabs vor vielen Jahren schon mal einen Sketch von Thomas Hermanns im Quatsch Comedy Club.
Das Ding war richtig gut. Finde nur leider im Moment keinen Link zu einem Video.
Gruß qwertzy
Hallo zusammen,
leider ist beim ASX die Innenraumbeleuchtung im hinteren Bereich sehr mager ausgefallen. Die Version mit Glasdach hat für die Rückbank keine Innenraumleuchte. (Ohne Glasdach soll eine vorhanden sein. Stimmt das?)
Ich nutze die Rückbank und den hinteren Fußraum als Ablagefläche. Meistens ist auch ein Teil der Rückbank umgelegt, so daß ich von der hinteren Tür aus in den Koferraum greifen kann. Wenn man da im Dunkeln was sucht, z.B. den Eiskratzer im Fußraum, ist man ziemlich blind. Man könnte natürlich versuchen Lampen anzubringen, den Strom an den vorderen Innenraumleuchten abgreifen und die Kabel irgendwo unter der Dachverkleidung verlegen. Dabei auf die Mechanik der Sonnenblende und auf die Airbags achten. Mit Soetwas würde man aber auf jeden Fall bei einem Neuwagen seinen Garantieanspruch gefährden.
Da es mir ausreichen würde wenn die Lampe von Hand ein- und ausgeschaltet werden müsste, habe ich mich vorerst für eine ganz Einfache Lösung entschieden.
Aber bitte nicht lachen:
Es gibt doch diese Stirnleuchten mit 3 Gummibändern, die man sich beim Arbeiten auf den Kopf schnallt, und dann den Strahler auf der Stirn sitzen hat. So ein Teil habe ich auf die FahrerKopfstütze mit der Lampe nach hinten geschnallt. Sitzt gut. Der Winkel ist dann verstellbar von waagerecht bis senkrecht.
Das Teil gabs übrigens bei Kik für 1,99EUR. Da dachte ich mir das kann man mal ausprobieren.
Habe 2 Bilder in die Galerie geladen:
Wenn man dann mal außerhalb des ASX eine Lampe benötigt (z.B. um einem Fahrer eines weniger zuverlässigen Autos bei einer Panne zu helfen) kann man das Teil auch jederzeit mit einem Handgriff abnehmen, und sich wieder auf die Birne schnallen.
Gruß qwertzy
ZitatMach langsam, dafür sind wir doch alle im Forum!
sehe ich genauso wie Alpenpass.
hauptsache wir finden hier zusammen alles raus was wir wissen wollen, und finden Für alle Probleme eine Lösung.
Gruß qwertzy
Da sind ja wirklich Taschen hinter den Sitzen. Glaube mein Bordbuch wird in die Tasche hinter dem Beifahrersitz unziehen. Dann ist das Handschuhfach wieder frei, und ich komme auch vom Fahrersitz aus noch an das Bordbuch ran.
AStriX: Werde mir die E-Kiste unter dem Beifahrersitz bei Gelegenheit mal anschauen. Hat die Letzten Tage wenn ich Feierabend hatte immer wie aus Kübeln geschüttet. Da hatte ich keine Lust. Glaube vor einigen Wochen irgendwo was über ein Steuergerät unterm Sitz gelesen zu haben. Kann mich aber nicht mehr genau erinnern, und finde es leider auch nicht wieder. Wenn ich was rausfinde melde ich mich.
Gruß qwertzy
Hallo zusammen,
die schlechte Innenraumbeleuchtung hinten hat mich auch gestört. Ich habe mich da für eine ganz einfache Lösung entschieden. Werde mal ein Foto machen, und meine Idee dann dieses Wochenende im Selbsthilfeteil einstellen.
Aber erwartet nicht zu viel. Ist nur eine ganz einfache Lösung. dafür aber ohne jede Gefährdung des Garantieanspruchs.
Gruß qwertzy
Hallo dudeldoedel,
das sagt mir nichts. Es ist bekannt, daß Benzinmotoren mit Kat in der Kaltstartphase nach H2S, also faulen Eiern riechen können. Beim Diesel können Gerüche entstehen, wenn der DPF gerade eine Regenerierung durchführt. Aber Geruch nach Spüli?
Bin mal gespannt, ob das auch von Anderen hier beobachtet wird.
Gruß qwertzy
Du hast Recht, Alpenpass.
ich meinte wirklich "das andere Links".
Gruß qwertzy
Hallo AStriX,
wenn Du Dir 16''-Winterräder auf Stahlfelge bestellst auchte darauf, daß Du auch die richtigen Schrauben mitbekommst. Da braucht man nämlich andere als für die Alus.
Hier ist übrigens noch ein Link zu einem Prospekt mit Mitsubishi-Kompletträdern, den ich im Internet gefunden habe:
http://www.autohaus-soucek.de/…i+winterkomplettr_der.pdf
Gruß qwertzy
Ich konnte auch noch keinen Zusammenhang zwischen Lichtautomatik und Scheibenwischersteuerung feststellen. Würde auch keinen Sinn machen.
Mit dem Drehring am linken rechten Lenkstockhebel ist das so:
Fahrzeuge mit Ausstattung ohne Regensensor haben eine normale Intervallschaltung. Da wird mit dem Drehring die Intervallgeschwindigkeit, also die Länge der Pausen, eingestellt.
Bei Fahrzeugen mit Regensensor kann man am Drehring die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen.
Gruß qwertzy
Hallo oktobersonne,
das mit der Werbung für den ASX war dann wohl regional unterschiedlich. Ich kann mich z.B. an eine ASX-Werbeaktion im Spätsommer mit großformatigen Flyern in Tgeszeitungen und Wochenblättern erinnern. Die regionelan Mitsu-Händler haben auch Kinogutscheine an Probefahrer verschenkt. (Natürlich mit dem Haken, daß man den Gutschein nicht nach der Probefahrt vom Händler bekam, sondern sich wieder irgendwo registrieren mußte und vermutlich die nächsten 150 Jahre Werbung bekommt....)
Gruß qwertzy
Also ich habs im Handschuhfach. Wenn es ein offizielles Fach dafür gibt, hab ich es noch nicht gefunden. Wenn jemand so was findet, oder eine gute Idee hat, bitte hier melden. Den Platz im Handschuhfach könnte man wirklich besser nutzen. Unter den Sitzen könnte man mal ausprobieren.
Gruß qwertzy
Hallo Lucky,
Hallo ASX13,
gute Beschreibung von Lucky wie man die angezeigten Verbräuche umschaltet.
Damit ASX13 dabei nicht so verzweifelt wie ich in meinen ersten Tagen mit dem ASX hier noch eine kleine Anmerkung:
Mit der Infotaste gelangt man nur dann in die Einstellungen, wenn das Fahrzeug steht. Das sagt auch das Handbuch. Hat bei mir nie funktioniert. Bis ich mich gfragt habe: Woran erkennt er, daß das Fahrzeug steht. Dachte am Tachosignal.
Stimmt nicht. Es ist die Handbremse. Die muß angezogen sein.
Übrigens: Wenn man das MMCS hat, kann man diese ganzen Einstellungen auch darüber erledigen. Dann auch während der Fahrt.
Gruß qwertzy
Hllo ASX13,
es werden 2 Durchschnittsverbräuche berechnet:
Verbrauch 1 bezieht sich auf die aktuelle Fahrt. Dieser Wert wird nach 4 Stunden Fartunterbrechung automatisch genullt. Wenn Deine Pause also länger als 4 Stunden dauert, fängt er neu an zu Zählen. Vermutlich wird die Pause kürzer sein. Dann zählt er weiter.
Verbrauch 2 kann nur manuell genullt werden, z.B. beim Tanken oder zu Beginn einer bestimmten Fahrt. Dann rechnet er bis Du erneut nullst. Fahrtunterbrechungen spielen da keine Rolle.
Das blöde ist: Wenn Du Verbrauch 2 im Display anzeigen lässt, wird nach einem Neustart des Fahrzeugs wieder Verbrauch 1 angezeigt. Verbrauch 2 ist aber noch da. Du mußt nur das Display umschalten.
Gruß qwertzy
Ergänzung:
Siehe auch die Beiträge Nr.23 und 24 weiter unten.
Hallo Alpenpass, und willkommen im Forum!
Schön Dich hier wiederzutreffen.
Wir hatten uns auf mitsut-talk.de schon mal über Deine Schneeketten für den ASX unterhalten. Kontest Du sie in den Dolomiten mal testen und Erfahrungen sammeln?
Gruß qwertzy
Hallo dudeldoedel,
der Berganfahrassistent funktioniert erst bei einem bestimmten Neigungswinkel. Versuch es mal auf der Rampe einer Tiefgaragenausfahrt oder im Parkhaus.
Was ich mir wünschen würde ist eine Anzeige, ob der Assistent gerade aktiv ist, oder nicht.
Gruß qwertzy
Außerdem hast Du am rechten Hebel einen Drehring, mit dem Du die Empfindlichkeit des Regensensors in mehreren Stufen einstellen kannst. Es gibt auch die Möglichkeit den Scheibenwischer ganz normal in 2 Geschwindigkeitsstufen zu betreiben, also ohne Regensensor. Habe ich aber noch nie wirklich benutzt. Die Automatik funktioniert super.
Gruß qwertzy
Hallo asx13,
das LED-Tagfahrlicht aus dem Zubehör ist wohl für die Ausstattungsvarianten gedacht, die serienmäßig keine Nebelscheinwerfer, und damit auch kein Tagfahrlicht haben. Weiß jetzt nicht, ob die Intro Edition Nebelscheinwerfer hat. Ob deine Ide mit dem umklemmen der Stromversorgung klappt kann ich nicht sagen. Könte sein, daß die LEDs eine andere Spannung benötigen, und daß das mit von der Steuerelektronik erledigt wird, auf die Du verzichten möchtest.
Gruß qwertzy
Hallo oktobersonne,
Handy hab ich noch nicht konfiguriert. Mein derzeitiges Handy ist 10 Jahre alt. Kein Blauzahn. Das wird nix im ASX. Will mir aber demnächst was neues zulegen, so inder Richtung iPhone oder vergleichbares. Bin mal gespannt...
Gruß qwertzy