Also ich habe das Licht auch auf Atomatik. Finde, daß die super funktioniert. Über die Lebensdauer habe ich mir auch schon gedanken gemacht. Bei mir ist es aber nicht so extrem wie bei AStriX mit dem Carport. Ich parke in einer TG. Da man in der TG noch um eine schlecht einsehbare Ecke muß, ist es auch sinnvoll dort Licht anzuhaben.
Im Sommer werde ich eventuell auf manuell wechseln. Da braucht man das Licht ja nicht so oft.
AStriX:
Du köntest Dir ja angewöhnen vor dem Einfahren unters Carport das Licht ganz aus, und nach dem rausfahren grundsätzlich auf automatik zu schalten. Dann würdest Du bei der Fahrt den Komfort des Lichtsensors nutzen, trotzdem aber überflüssige Zündungen der Lampen im Carport vermeiden.
Man kann die Empfindlichkeit des Lichtsensors auch einstellen. Wenn man das MMCS hat, kann man die Einstellung selber vornehmen. Ohne MMCS leider nur in der Werkstatt. Mit der richtigen Einstellung kann man dann verhindern, daß das Licht im Sommer bei jeder kleinen Wolke angeht.
Gruß qwertzy