Beiträge von qwertzy

    Hallo BigM,


    hast Du Dich jetzt also entschieden und zugeschlagen. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaaaaaass am Freitag! :thumbsup:


    Bei mir hats auch so funktioniert. Habe Samstag-nachmittags gesehen, daß der Wagen frisch beim Händler auf dem Hof stand. Vormittags war er noch nicht da. In der nächsten Woche war ich dann zum ersten Verkaufsgespräch. Da stand er im Ausstellungsraum ...... aber nicht lange......


    Gruß qwertzy

    Hallo Alex1204,


    herzlich willkommen hier im Forum. :thumbsup:


    Wenn Du Dein neues Auto erst in einem Jahr brauchst, wirst Du ja mit den Lieferzeiten des ASX keine so großen Problme bekommen. Da kannst Du vor der Entscheidung ja noch einige Zeit in aller Ruhe hier unsere Erfahrungen beobachten. Und wenn Du Fragen zum ASX hast, die nicht aus den Verkaufsunterlagen hervorgehen, melde Dich. Wir lernen unsere neuen Autos ja gerade richtig kennen, und helfen gerne mit Infos.


    Gruß qwertzy

    Das ist nur die halbe Laufleistung bis zum planmäßigen Ölwechsel bei 15.000km.


    Dafür die vollen Kosten abzurechnen finde ich nicht besonders kulant von Mitsubishi :thumbdown: . Wenn man sich schon mit dem Problem rumärgern muß, hätte ich da mehr Entgegenkommen erwartet. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    Würde mich mal interessieren, ob es anderen auch so ergangen ist, oder ob sich die Händler da unterschiedlich verhalten.


    Gruß qwertzy

    So, habe das heute mal ausprobiert:


    ich stand auf einer Rampe im Gefälle. Wenn ich im Vorwärtsgang anfahre, arbeitet der Assistent nicht. Sollte er ja auch nicht.


    Wenn ich im Rückwärtsgang anfahre, also rückwärts Steigung hoch, setzt der Assistent ein und hält die Bremse 2 Sekunden zu. Das System erkennt also das einlegen der Rückwärtsgangs.


    Gruß qwertzy

    Hallo Shunt,


    Andere Hersteller machen das auch so. Die bekannten Problem treten auch bei anderen Fahrzeugen auf.


    Grundsätzlich gibt es 3 Möglichkeiten die Regenerierung des DFP einzuleiten:


    1.) Die konstruktiv kostengünstigste Lösung ist es, zusätzlichen Kraftstoff über die Haupteinspritzdüsen einzuspritzen. Die Hardware ( Einspritzanlage und Düsen) ist schon vorhanden. Der Rest ist Software. Das ist die Lösung, die beim ASX eingesetzt wird.


    2.) Eine weitere Möglichkeit ist, den zusätzlichen Kraftstoff direkt in den Auspufftrakt vor dem DPF einzuspritzen. Das ist aber konstruktiv aufwändiger, und damit teurer. Man benötigt eine weitere Düse im Auspufftrakt und die entsprechenden Kraftstoffleitungen. Zuzüglich der benötigten Steuerung. Bei dieser Möglichkeit fällt das Problem mit der Ölverdünnung weg. Der Mehrverbrauch bleibt allerdings.


    3.) Die dritte Möglichkeit ist die Zugabe eines Additivs. Ist konstruktiv auch aufwändiger als die erste Lösung. Der Mehrverbrauch an Diesel fällt dann weg. Dafür muß das Additiv gekauft werden.


    Gruß qwertzy

    Hallo Ösi-ASX,


    Nach meiner Beobachtung setzt die Reinigung so alle ca. 300km ein. Wird auch etwas vom Fahrprofil abhängen.


    Gruß qwertzy

    Hallo Jens612001,


    Du standest also im Gefälle (nach vorne gings bergab), und Du bist rückwärts angefahren. Wenn da der Assi eingegriffen hat, kann er das eigentlich nur am eingelegten Rückwärtsgang erkennt haben. Werde das bei Gelegenheit mal testen, wenn ich auf einer Parkhausrampe runterfahre, und hinter mit Platz ist.


    Gruß qwertzy

    Hallo,


    Einige von Euch haben ja schon berichtet, daß sie ein Software-Update bekommen haben. Von den Diesel-Fahrern mußten auch schon einige einen vorzeitigen Ölwechsel durchführen lassen. :cursing:
    Was habt Ihr für Erfahrungen bezüglich der Kosten gemacht? Wie verhalte sich die Händler da?
    Wird für das Update etwas berechnet, oder geht das auf Garantie?
    Wie ist das beim Ölwechsel? Kosten anteilig zur Laufleistung?


    Gruß qwertzy

    Hallo Joker,


    Berg runter arbeitet das System nicht. Vorwärts Berg runter nur die Bremse 2 Sekunden zu halten würde auch wenig Sinn machen.


    Es gibt aber Autos in der Klasse, die zusätzlich einen "Bergabfahrasistenten" haben. (z.B.: Hyundai ix35). Der ASX has so was aber nicht. Macht nach meiner Meinung auch nur bei wirklichem Geländeeinsatz Sinn.


    Gruß qwertzy

    Na ja, es gibt natürlich Möglichkeite den Turbo anders auszulegen.


    Der Turbolader wird aber gegenüber einem Kompressor immer eine Ansprechverzögerung haben. Das liegt einfach daren, daß der Motor erst mal genug schnell strömendes Abgas ausstoßen muß, um den Turbo anzutreiben. Das ist beim Kompressor anders. Der wird mechanisch angetrieben. Dadurch hat er keine Ansprechverzögerung. Dafür kostet der mechanische Antrieb Energie (oder Leistung). Der Turbo nutzt Energie, die sonst nicht genutzt würde. Er bringt dem Motor also einen besseren Wirkungsgrad, und ist damit Verbrauchsärmer.


    Gruß qwertzy

    Hallo Shunt,


    Du hast Recht. Ein Turboloch hat er eindeutig! Ich finde es immer beeindruckend, wenn der Ladedruck dann einsetzt, und er abgeht. Aber manchmal wenn man Power haben will, ist man in einem Drehzahlbereich wo nix kommt. Da ist er eher wie ein Benziner: Wenn man zügig unterwegs sein will, muß man die Drehzahl oben halten. Aber das ist ein Zeichen der Zeit. Stichwort "Downsizing", ist ja modern.


    Aber nicht umsonst hat man früher gesagt:


    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch...............? :thumbsup:


    Gruß qwertzy

    Hallo ASX13,


    ich habe das mit der Alarmanlage damals auch im Handbuch gelesen. Ich habe die Instyle-Ausstattung, und auch keine Alarmanlage. :cursing: Vermutlich ist es ein Fehler im Handbuch. Irgendwo auf der Welt wird es den ASX mit einer SA "Alarmanlage" geben. Aber nicht bei uns. Die haben nur vergessen den Abschnitt aus unserem Handbuch rauszunehmen. Wenn man das hier als Sonderausstattung bestellen könte, würde es bestimmt auch irgendwo im Prospekt oder in der Werbung auftauchen.


    Gruß qwertzy

    @bigbrother-mm


    Das mit den hohen Preisen war mir schon klar. Ich finde es aber trotzdem interessant, ob in anderen Ländern Originalzubehör angeboten wird, daß im deutschen Mitsu-Zubehörprogramm nicht enthalten ist.


    Gruß qwertzy

    Hallo NorgeTom,


    herzlich willkommen hier im Forum. :thumbsup:


    Jetzt werden wir ja richtig international. :thumbup:


    Zum Zubehör: Was wird denn bei Euch in Norwegen so von Mitsubishi im Zubehörprogramm angeboten? Eventuell kann es da ja Abweichungen zu dem Programm in Deutschland geben. Das haben wir ja schon bei der "Kofferaumvergrößerung" (glaube aus Österreich) gesehen.


    Gruß qwertzy

    Hallo ASX13,


    das mit dem 2 mal wechseln war auch nur so gemeint, daß das jemand machen könnte, der Angst hat mit der falschen Laufrichtung zu fahren. Ich würde mir die Mühe auch nicht machen. Ich hätte aber auch keine Bedenken eine Urlaubsfahrt mit einem Winterreifen auf einer Position mit falscher Laufrichtung zu beenden (bei zurückhaltender Fahrweise), um mich dann zu Hause in aller Ruhe nach einem neuen Reifen umzusehen.


    Gruß qwertzy

    Hallo stolli,


    mit der Laufrichtung hast du recht. Da steht es 50:50 ob Du dir den richtigen kaputtfährst. :D


    Ich würde aber immer noch lieber mit einem Winterreifen mit falscher Laufrichtung fahren, als mit einem Notrad oder einem mit Rep-Set geflicktem Reifen.


    Außerdem wenn man es ganz genau machen will, bekommt man das mit der Laufrichtung auch hin. Die serienmäßigen Sommerreifen sind nicht Laufrichtungsgebunden. Mit "Durchtauschen" bekommt man es also hin, daß der Winterreifen auf einer der Laufrichtung entsprechenden Position landet. Du mußt dann eben nur 2 Räder wechseln (bzw. eins ummontieren) :thumbup:


    Aber immer daran denken, auch die zum "Reserverad" passenden Radschrauben im Wagen zu haben :)

    Gruß qwertzy