Hallo Oxebo,
da hast Du natürlich auch Recht.
Gruß
qwertzy
Hallo Oxebo,
da hast Du natürlich auch Recht.
Gruß
qwertzy
Hallo,
Kann nur für den 1,8l Diesel mit 6-Gang sprechen, da ich den Benziner nie gefahren habe.
Ich bin der Meinung, daß der Diesel mit 150PS eigentlich kein 6-Gang-Getriebe brauchen würde. Mir ist die Stufung der Gänge etwas zu kurz. Besonders vom 1. bis 3. Gang. Das Drehmoment des Motors reicht aus, und ich glaube, daß er sich mit einem gut gestuften 5-Gang-Getriebe noch besser fahren würde. Aber 6 Gänge ist modern. Und mit einem kurz gestuften 6-Gang Getriebe lässt sich der Verbrauch und damit die CO2-Werte rein rechnerische noch etwas weiter runterlügen. Aber ich kann mit den 6 Gängen leben.
Gruß
qwertzy
Glückwunsch.
Und konntest du identifizieren wo das Problem lag? (eventuell kann das anderen helfen, die das Problem auch haben.)
Gruß
qwertzy
Hallo Der Neue,
habe leider nicht das DAB-Radio und auch kein S6, und kann daher den genauen Ablauf nicht nachstellen. Ich habe aber eine Vermutung:
Ich glaube beim Pairing kommt auf dem Handy noch eine Abfrage, ob Du den Zugriff auf das Gerät erlaubst. Es kann sein, daß diese Abfrage nicht im Fenster, sondern nur als Benachrichtigung angezeigt wird. Daher wird sie leicht übersehen. Wenn Du aber nicht bestätigst, wird das Pairing irgendwann erfolglos abgebrochen.
Also beim pairen mal darauf achten, ob in den Benachrichtigungen etwas erscheint.
Viel Erfolg.
Gruß
qwertzy
Hallo FlotterSachse,
Getraut
Muss ich Angst haben.
Nee.....wir sind meistens ganz lieb,....eigentlich.
Herzlich willkommen im Forum
Gruß
qwertzy
Hallo Der Neue,
schreib doch mal bitte etwas genauer was Du gemacht hast, und was genau dann irgendwie nicht klappt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, daß Dir jemand helfen kann.
Gruß
qwertzy
Hallo hans45,
nur ein motor ölwechsel wird da nichts bewirken,den motoröl und getriebeöl sind zwei verschiedene paar schuhe.
In seinem Beitrag Nr.83 hat anmuht aber auch einen Wechsel des Geitriebeöls empfohlen. Von Motoröl war keine Rede.
ich kann dir empfehlen das getriebeöl zu wechseln, ganz egal wieviele km es abgespult hat.
Gruß
qwertzy
Ich mußte gerade sowiso in die Garage und hab mal schnell gemessen. Ich messe am Aussendurchmesser 38cm.
Ist aber das Modell aus 2010. Beim gemopften ASX ist das Lenkrad ja geändert worden. zumindest sind die Bedienelemente etwas anders. Ob der Durchmesser geblieben ist, kann ich nicht sagen. Ich nehme es aber an.
Gruß
qwertzy
Hallo Der Neue,
wenn Du die Farbe hier meinst, Die gab es mal beim ASX.
Nannte sich Kawasemi-Blau. Als der ASX 2010 auf den Markt kam, war fast die gesamte ASX-Werbung von Mitsubishi aud diese Farbe aufgebaut. In fast allen Prospekten, Flyern und Videos war der ASX in dieser Farbe zu sehen. Anscheinend hat sich Mitsubishi viel von dieser Lackierung versprochen. Ist ja auch auffällig und mal was anderes.
Dann wurde das Kawasemi-Blau aber eingestellt. Glaube das war 2012. Anscheinend hat es sich doch nicht so gut verkauft. Ich freue mich heute, daß ich einen ASX in dieser seltenen, tollen Farbe habe.
Gruß
qwertzy
er liegt immer ca 0,5 Liter über der der Anzeige
Das kan ich nur bestätigen, und es wurde hier schon viel über diese Verbrauchsanzeige diskutiert. Als mein ASX (Diesel) neu war, lag die Abweichung sogar bei gut 1L. Das hat sich mit einigen Updates gebessert. Seit dem ECU-Update, das ja im Rahmen eines Rückrufs aufgespielt wurde, liegt bei mir die Abweichng zwischen 0,3 und 0,5L.
Deshalb sollte man immer genau unterscheiden ob man gerade über die Anzeige des BC redet, oder über den wirklichen, errechneten Verbrauch.
Gruß
qwertzy
Hallo creekiy,
Beim einschalten des Lichts brennt das Rücklicht nur ganz schwach
das spricht, wie redhex schon schrieb, für einen schlechten Massekontakt. Der ist in der Regel nicht leicht zu finden. Ist in letzter Zeit Etwas an der Elektik bzw. Verkabelung gemacht worden? Oder wurden bevor das Problem auftrat Leuchtmittel erneuert, oder geben "alternative Leuchtmittel" ausgetauscht? Kann in eine der Leuchten Wasser eingedrungen sein?
Gruß
qwertzy
Hallo Caputtouno,
glaube Motor an oder aus spielt heine Rolle. Wichtig ist die angezogene Handbremse.
Schau mal HIER.
Gruß
qwertzy
Hallo Marianko007,
ein paar andere Dinge wie ein lockerer Mitorsimmering wo minimals Öl austritt. Hatte das eigentlich schon jemand?
ich hatte Ölverlust am Wellendichtring bei Laufleistung 60.000km (beim Diesel, hast Du eigentlich den Diesel oder den Benziner?) Neben dem Wellendichtring mußten noch eine Riemenscheibe, 2 Keilrippenriemen, eine Umlenkrolle und einige Kleinteile erneuert werden. Mit Arbeitslohn kam das dann auf 742EUR. Da es kurz nach ablauf der Garantie war, wurde ein Kulanzantrag gestellt. Daraufhin hat Mitsubishi 100EUR erstattet.
Gruß
qwertzy
Beim ASX ist es definitiv so, daß man den ESP-Schalter einige Zeit gedrückt halten muß bevor er reagiert. Ist eine Sicherheitsfunktion um ein versehendliches Deaktivieren zu verhindern.
Gruß
qwertzy
Hallo Marianko007,
Das Problem mit dem Rost über dem Nummernschild hinten habe ich auch deshalb hat Mitsubishi einen Austausch beauftragt. Jedoch wurde
nur mein alter Kofferraumdeckel abgeschliffen, neu Silikonisiert und es wurde drüberlackiert.
Das klingt für mich sehr nach möglichst billig für den Verkauf fertiggemacht.
Ich würde mir erst mal eine neue Mitsubishi-Werkstatt suchen, und die das Fahrzeug anschauen lassen. Wirst Du ja sowiso machen müssen, denn bei der Verwandtschaft des Verkäufers möchtest Du ja sicher nicht Kunde werden. Die werden Dir auch deine Fragen bezüglich der üblichen Reparatur des Rostschadens an der Heckklappe beantworten können.
Beim Kaufabschluss habe ich einen Kaufvertrag unterschrieben bei dem der Verkäufer ausschließt vorschäden gehabt zu haben. Jetzt stellt er sich jetzt quer und droht mit seinem Anwalt.
Du kannst das Fahrzeug auch von einem unabhängigen KFZ-Sachverständigen begutachten lassen. Eventuell kann die neue Werkstatt ja einen vermitteln. Wenn der Dir einen Unfallschaden bescheinigt, der Dir beim Kauf verschwiegen wurde, hast Du schon mal bessere Karten.
Ich komme mir vor wie in einem Albtraum.
Das kann ich gut verstehen. So was ist sehr, sehr unangenehm. Wünsche Dir viel Erfolg bei der weiteren Abwicklung, und hoffe, daß Du weiter berichtest.
Gruß
qwertzy
Hallo Marianko007,
erst mal herzlich willkommen hier im Forum.
ich möchte Dich nicht erschrecken, aber schlechte Spaltmaße könnten für ein Unfallfahrzeug sprechen. Und da es vorne und hinte ist, könnte das was größeres gewesen sein. (Normalerweise sind beim ASX die Spaltmaße i.O.) Da würde ich mit dem Verkäufer/Händler noch mal Rücksprache halten.
Weiters wurde bei mir laut Firma der Kofferraumdeckel getausch dabei haben Sie die rostigen Stellen nur abgeschliffen und drüber lackiert. Wer hat æhnliche Erfahrungen gemacht?
Das verstehe ich nicht. Wenn der Kofferaumdeckel getauscht wurde, wo wurde denn dann Rost abgeschliffen? An der NEUEN Kofferaumhaube? Oder wurde eine gebrauchte Haube verbaut. Warum wurde die Kofferaumhaube eigentlich getauscht? Heckschaden?
Wenn Du einen größeren Unfallschaden vermutest (was nicht unbedingt sein muß) solltest Du mal auf unregelmäßigen Reifenverschleiß achten und auch darauf, ob das Fahrzeug beim bremsen gerade zieht, oder zur Seite geht.
Jetzt aber erst mal frohes Fest und schöne Feiertage.
Gruß
qwertzy
Ich wünsche auch allen ASX-Fahrern, und denen der Schwestermodelle, ein frohes Fest, einen guten Rutsch und ein knitterfreies 2016!
Gruß
qwertzy
Hallo ASX Freak,
das scheint beim ASX öfters aufzutreten. Ich hatte das an meinem auch schon.
Schau mal HIER.
Gruß
qwertzy
(eventuell kann man die beiden Beiträge auch zusammenfügen)
Hallo MinaMausLe,
Glückwunsch zum abgeschlossenen Kauf Deines Neuen.
Die Zeit bis Januar wird auch vorbeigehen, und wir freuen uns dann auf Deine ersten Erfahrungsberichte.
Gruß
qwertzy
Hallo siedo6163,
Herzlich willkommen im Forum, und allzeit knitterfreie Fahrt.
Und auch Glückwunsch zum neuen ASX. Welcher ist es denn geworden? Diesel oder Benziner oder der Diesel-Automatik? Nach Deinem Avatar zu urteilen ist es zumindest ein Roter. Ich finde das ist auch eine sehr schöne Farbe für den ASX, die man aber selten sieht.
Gruß
qwertzy