Beiträge von qwertzy

    Hallo AS-X,


    erst mal herzlich willkommen hier im Forum, und weiterhin viel Spass mit Deinem ASX.


    Hast Du auch Info, ab welchem Produktionsdatum die neue Software schon serienmäßig aufgespielt ist? Wenn Du deinen jetzt 6 Monate hast, wird der fast zur selben Zeit produziert worden sein wie meiner. Hab ihn ende Oktober bekommen. Mein Ölstand ist jetzt nach 7.300km gut auf halbem Weg zwischen Voll- und X-Markierung. Bin also betroffen, wenn auch nicht so extrem wie andere.


    Gruß qwertzy

    Ich wollts auch mal wissen und bin mit 2000sachen gedüsst und ich habe nichts gemerkt,


    aber wenn ich meine musik ordentlich auf drehe und der bass dröhnt dann vibrierts :rolleyes:


    lg


    Eigenartig. Bei 2000sachen kein Vibrieren im Spiegel!? So schnell ist mein ASX leider nicht, aber zumindest beim durchbrechen der Schallmauer hättest Du eigentlich ein leichtes Vibrieren merken müsse. (Kleiner Scherz)


    Gruß qwertzy

    Hallo lux-asx,


    schön wieder von Dir zu hören. :thumbsup:


    Habe mich schon gefragt, wie es mit Deinem Problem von damals weitergegangen ist. Berichte doch mal. Glaube das würde einige hier brennend interessieren.


    Gruß qwertzy

    Du meinst, daß kurz nach dem Losfahren die Türen bei einer bestimmten Geschwindigkeit verriegeln? Ich glaube hier im Forum hat schon mal jemand berichtet, daß in England die ASX mit dieser Funktion ausgerüstet sind. (Bin mir nicht mehr ganz sicher).


    Hier in D ist diese Funktion leider nicht vorhanden, und kann meines Wissens auch nicht als zusätzliche SA geordert werden. (Obwohl es ja eigentlich nur Software ist.) Hier kann man die Türen während der Fahrt nur manuell mit einem Schalter verriegeln.


    Gruß qwertzy

    hallo spuernier88,


    Wenn Du den Schlüssel nur in der Tasche hast, muß zum Entriegeln der kleine Knopf am Türgriff gedrückt werden. Du kannst aber auch, wie bei einem Fahrzeug ohne Keyless, einige Meter vom Fahrzeug entfernt mit der Fernbedienung ent- oder verriegeln. Dann braucht der Knopf nicht gedrückt zu werden.


    Eine automatische Verriegelung, wenn man sich vom Fahrzeug entfernt ohne abzuschließen, gibt es nicht. Nur wenn entriegelt wird, dann aber innermalb einer bestimmten Zeit keine Tür geöffnet wird, wird automatisch wieder verriegelt. Glaube die Zeit liegt bei 3 Minuten.


    Gruß qwertzy

    Hallo NorgeTom,


    das scheint ja mal wirklich ein Freundlicher zu sein. Glaube da bist Du an einen guten Händler / Werkstatt geraten. Ist immer ein gutes Zeichen, wenn die Sowas unkompliziert lösen. :thumbup:


    Und wenn Du ihm fkeißig aus dem Forum übersetzt, ist er in Zukunft ja auch immer bestens informert. :thumbsup:


    Gruß qwertzy

    Hallo spuenier88,


    Na dann schon mal herzlichen Grückwunsch zur ersten Probefahrt. :thumbsup:


    Und ich wünsche Dir eine kurze nächste Woche, auch wenn sie Dir bestimmt wie eine Ewigkeit vorkomme wird. Aber glaub mir, sie geht vorbei. :thumbsup: :thumbup: 8o


    Gruß qwertzy

    Hallo Ölfabrik85,


    Na dann sind wir mal sehr gespannt ob das klappt, oder ob Dein Händler wegen dem kostenlos rumzickt. Aber das Wichtigste ist ja, daß das Update das Problem dauerhaft behebt. Hoffe Du wirst weiter berichten.


    Du hast sicher schon gelesen, daß auch einige Diesel von dem Problem des "langsamen Abtourens beim Schalten" betroffen sind. Kanst den Händler ja mal darauf ansprechen, ob Dein Update auch gleich diese Sache mitbehebt.


    Gruß qwertzy

    Das mit den "witzigen Effekten" konnte ich auch schon beobachten. Bei mir aber mehr im Dunkeln auf der Autobahn:
    Hinter mir fuhren Fahrzeuge mit konstanter Geschwindigkeit. Dann hab ich stark beschleunigt. Dabei setzte das Vibrieren des Spiegels ein. Dadurch wirkten die Scheinwerfer der nachfolgenden Fahrzeuge immer größer.
    Es entstand der Eindruck, daß die hinter mir immer näher kamen, je mehr ich beschleunigte. Komisches Gefühl.


    Gruß qwertzy

    Hallo Saugwurm,


    Danke fürs Nachfragen wegen dem Diesel. :thumbup:


    Da wir ja heute-morgen von Ölfabrik85 erfahren haben, daß es für den Diesel ein Update gegen die Ölverdünnung gibt, werde ich in den nächsten Wochen meinen Händler sowiso mal besuchen. Da werde ich mich dann auch gleich erkundigen, ob es ein Diesel-Update gegen das langsame Abtouren gibt.


    Aber schön, daß das Update bei Deinem Benziner zu einem positiven Ergebnis geführt hat. :)


    Gruß qwertzy

    Hallo Bodo,


    das passt ja! Bei geringeren Geschwindigkeiten ist man ja immer nur kurz über 2.500 Umdrehungen. Da fällt es nicht so auf. Aber probier es doch mal aus: Fahre mit geringerer Geschwinsigkeit (z.B. 80) in einem kleinen Gang, so daß die Drehzahl über 2.500 ist. Dann müßte es auch auftreten.


    Mal sehen, was wir da machem können. :whistling:


    Gruß qwertzy

    Hallo zusammen,


    ich habe bei meinem ASX (Diesel) ein unangenehmes Vibrieren des Innenspiegels. Es beginnt bei knapp 2.500 r/min, und wird mit steigender Drehzahl stärker. 8|



    Habt Ihr das auch?



    Sonst kann ich keine besonderen Vibrationen feststellen. Alles herlich ruhig. Nur das Bild im Spiegel verschwimmt.
    Hat jemand eine Idee, was man da machen kann? Habe schon mal überlegt, mit kleinen Klebegewichten oder so was zu experimentieren. Wenn man die Masse des Spiegels ändert, müßte sich auch das Vibrationsverhalten ändern. Habe aber noch keine gute Idee was man da nehmen könnte.
    Was meint Ihr?


    Gruß qwertzy

    So wie NorgeTom es beschreibt habe ich das auch mal gehört.


    Der erste Marder fühlt sich im Motorraum einfach nur wohl, weil es dort noch warm ist. Dann markiert er mit "Duftmarken" den Motorraum als sein Revier. (Hoffentlich übertreibt er dabei nicht, weil ihm der ASX, wir uns auch, besonders gut gefällt. :rolleyes: )



    Jetzt stellt Euch vor, Ihr parkt den Wagen am nächsten Tag im Revier eines anderen Marders. Der geht auch wegen der Wärme in den Motorraum und riecht die Duftmarken des ersten Marders. Für Ihn bedeutet das: Ein anderer war in meinem Revier, und will es mir streitig machen. :cursing: Dann beißt er wild um sich, aber nur an Schläuchen und Kabeln kann er Schaden anrichten. Wenn er sich dann ausgetobt hat, übersprüht er den Geruch des Anderen mit seinen eigenen Duftmarken, um das Revier wieder in seinen Besitz zu nehmen.



    Jetzt stellt Euch vor, Ihr fahrt den Wagen zurück ins Revier des ersten Marders. Was der wohl denkt und tut, wenn er zurück in seine neue Kuschelecke kommt ;( X( :cursing: .........................


    Der ungünstigste Fall ist also, wenn man das Fahrzeug regelmäßig in den Revieren unterschiedlicher Marder abstellt.....Aber was will man machen.....


    Gruß qwertzy

    Ich habe das noch nicht probiert. Hatte aber mit Marderbissen auch noch keine Probleme. Vermutlich weil ich mein Auto nur selten im ländlichen Raum bewege.


    Glaube es git Systeme im Zubehör, bei denen ein Drahtnetz unter dem Motorraum angebracht wird. Das wird dann auch noch elektrisch aufgeladen. Aber ob das wirklich funktioniert, darüber streite sich die Geister.


    Ihr könnt ja mal Euren Freundlichen fragen, ob der ein bestimmtes System bevorzugen würde, mit dem er Erfahrung hat.


    Gruß qwertzy

    Wenn man mal nach "Marderschutz" Googlet wird da so einiges angeboten. So viel ich weiß, gibt es aber wirklich nichts zuverlässiges. Den Motorraum so zumachen, daß kein Marder reinkommt ist nicht so einfach. Die Biester sollen sehr beweglich sein, und fast überall durchkommen. Ihnen mit Irgendetwas den Appetit auf Schläuche und Kabel zu vermiesen funktioniert auch nicht. Sie beißen nicht aus Hunger in den Gummi, sondern aus Wut.


    Da kann man nur hoffen, daß man den Wagen nicht in Gebieten bewegt, in denen die Marder ihren Kleinkrieg austragen.


    Gruß qwertzy

    Hallo Saugwurm,


    frag Deinen freundlichen bei der Gelegenheit am Mittwoch doch bitte mal, ob es auch ein vergleichbares Update für den Diesel gibt.


    Gruß qwertzy