Beiträge von qwertzy

    Du hast Recht ASX13,
    wir werden es nicht mit Sicherheit rausfinden können. (Es sei denn, jemand von uns ist bereit seinen ASX für einen Test zu schrotten. :heul: )
    Also bei mir bleibt der Stecker auch angeschlossen. Sind bei mir auch immer nur wenige Meter, die man mal ohne Gurt in die Garage rollt.


    Gruß qwertzy

    Daraus ergibt sich eine interessante Frage:
    Die Airbags auf der Beifahrerseite fragen mit Sicherheit den Belegungssensor des Beifahrersitzes ab, und zünden nur wenn ein Beifahrer an Bord ist. Aber wie ist das auf der Fahrerseite? Da macht das eigentlich keinen Sinn. Unfälle, bei denen der Fahrersitz nicht besetzt ist, sind heutzutage noch äusserst selten.


    Gruß qwertzy

    Hallo columboo,


    Wenn Dein Händler meint das machen Andere auch, laß Dir doch mal seinen aktuellen Vorführwagen zeigen. Er hatt doch bestimmt einen da. Bin mal gespannt, wie er den zum pipsen bekommt. :naughty:


    Also bei mir pipst nix, nur das was pipsen soll.


    Gruß qwertzy

    Hallo columboo,


    na klar hast Du da Anrecht auf Beseitigung. Da ist jetzt eindeutig Dein Freundlicher in der Pflicht. Du solltest nicht locker lassen. Wenn er, wie Du schreibst, ratlos ist, ist er ja auch der Meinung, daß das Geräusch nicht normal ist.


    Gruß qwertzy

    Einige Händler raten dazu, nach wenigen Km einen Ölwechsel zu machen. Ist meiner Meinung nach schon lange nicht mehr erforderlich, aber da gehen die Meinungen auseinander. Aber das ist Deine Entscheidung. Das Thema "Einfahren" wurde hier ja auch schon ausgiebig diskutiert.


    Wenn Dir aber gesagt wurde, daß Du bei 1.500km einen Ölwechsel machen mußt, weil das vorgeschrieben ist, ist das falsch. X(
    Hattest Du denn schon extreme Ölverdünnung? Nur das könnte der Grund für einen so frühen Wechsel sein.


    Gruß qwertzy

    Hallo,


    glaube da gibt es verschiedene Einstellmöglichkeiten. (Bin mir da im Moment nicht ganz sicher.) Ich benutze die Einstellung, die auch Bergfloh hier fotografiert hat:


    Über dem Balken ist ein kleiner Weißer Pfeil. Der steht für den Durchschnittsverbrauch der aktuellen Fahrt. (Wird nach 4 Stunden Stillstand des Fahrzeugs genullt.)
    Der Balken zeigt den Momentanen Verbrauch an. Links vom Durchschnittspfeil ist der Balken Grün. Bedeutet: Momentan verbraucht man unterdurchschnittlich. (Wie auf dem ersten Bild.)
    Wenn der Balken den Durchschnittspfeil übersteigt, wird er Weiß. (Wie auf dem zweiten Bild).
    Man kann auch sagen: Links vom Durchschnittspfeil ist der Balken Grn, rechts Weiß.


    Gruß qwertzy

    Hallo ladypet,


    wie Desaster schon sagte, kann leider kein 24-Stunden Modus eingestellt werden.


    Für weitere Infos schau mal HIER


    Gruß qwertzy

    Hallo Knickebein,


    das geht leider nicht. Ein mal drücken, und das Fenster geht ganz runter funktioniert nur beim Fahrerfenster. Für die anderen kann man das auch nicht einstellen. Leider :heul: . Ist aber bei vielen anderen Herstellern auch so.


    Gruß qwertzy

    Glaube ASX King meint den normelen Schlüssel ohne SmartKey-System. Der hat, glaube ich, eine feststehende Klinge. Viele andere Hersteller haben da einen Lösung, bei der man die Klinge einklappen kann.


    Gruß qwertzy

    Hallo,


    habe gestern meinen ASX von der Hagelschade-Rep. abgeholt. Ist gut geworden. 8o


    Nur die Haube ist neu. Der Rest wurde ohne Lackieren rausgedrückt. Die Fachfirma hat den Gutachter noch mal kommen lassen, und nachverhandelt. Dadurch soll sich das erste Gutachten ca. verdoppelt haben. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, und habe endlich wieder Spass an meinem ASX. :thumbsup: Die Abwicklung dirch meinen Freundlichen hat auch gut geklappt. Habe nur die 150EUR Selbstbeteiligung gezahlt. Den Rest regeln die mit der Versicherung.


    Nur an einer Stelle kann man es sehen. Da wurde beim entfernen Der Zierleiste der Lack leicht angekratzt. Ist aber kaum zu sehen. Da will ich aber nicht übergenau sein. Hab ich eben einen gut beim Freundlichen.


    @ASX300


    Ich hoffe bei Dir hat auch alles geklappt.......


    Gruß qwertzy

    Neeee, zum Bierflasche aufmachen ist mir der ASX-Schlüssel zu schade. Das geht doch auch mit fast allem anderen. Nur mit rohen Eiern und abgebrannten Streichhölzern ist es etwas schwieriger. :deliver:


    Ich wollte damals eigentlich sagen, daß ich alle Schlüssel an einem Bund habe. ich würde es nicht gut finden, wenn der Wagen jedesmal entriegelt, wenn ich mit dem Schlüsselbund in seine Nähe komme.


    Gruß qwertzy

    Hallo Brummi,


    Herzlich willkommen, und viel Spass mit Deinem neuen ASX.


    Schön, daß Dir das Forum gefällt, und daß Du jetzt mit dabei bist. :thumbsup:


    Gruß qwertzy

    Hallo NorgeTom,


    Du hattest Dich doch für einen Lackstift zur ausbesserung von kleinen Steinschlägen interessiert.


    Wollte dazu noch eine Info nachreichen.


    habe mir jetzt einen in Kawasemi-Blau gekauft. Mein Freundlicher meinte, die müßte es jetzt in allen Farben geben.


    Der Satz besteht aus einer Flasche Lack, und einer Klarlack (beide 12ml) und kostet hier in D 11,52EUR.


    Guß qwertzy

    Hallo miwalter,


    zur Serienausstattung des ASX gehört ein Reifen-Rep-Kit. Der Kompressor ist mit dabei. Er wird an eine der 12V-Steckdosen angeschlossen, und ist dafür gedacht den Reifen nach einer Reifenpanne, und Einsatz des Dichtmittels, aufzupumpen. Das aufpumpen wird allerdings eine Weile dauern. (Habe es aber noch nicht ausprobiert.) Der Kompressor hat auch ein Manometer. Demnach könnte man Ihn auch zur Druckprüfung benutzen. Ich finde es aber sehr umständlich, dafür den Kompressor auszupacken. Wenn Du es nicht an der Tanke machen möchtest, kauf Dir doch einen kleinen Reifendruchprüfer. Die sind sehr handlich, und Du bekommst sie im Zubehörhandel (z.B. ATU u.s.w....) für wenige EURs. Manchmal findet man die auch als Aktionsangebote bei Discountern, in der Auto-Ecke in Supermärkten, oder im Baumarkt.


    Gruß qwertzy

    na klar wird der sich freuen. Aber Deine Freude am neuen Auto wird nicht schon nach 15.000km durch die Wartungskosten getrübt.


    Und für die Zeit danach hoffen wir ja noch, daß wenn das Problem mit der Ölverdünnung nachweislich durch Updates behoben werden konnte, Mitsubishi die Wartungsintervalle verlängert. :rolleyes:


    Gruß qwertzy