Beiträge von qwertzy

    Hallo Ruby-426,


    Zitat

    Schade ist das der BC nach 4Std Standzeit resetet und nicht erst wenn man ihn manuell zurück stellt. Das könnten sie mal ändern...


    Weisst Du, daß es eine 2. Verbrauchsmessung gibt, die nicht automatisch genullt wird?
    Wenn nicht, schau mal HIER.


    Gruß qwertzy

    Hallo Kelli77,


    Herzlich willkommen hier im Forum. Schön, daß Du es geschaft hast Dich anzumelden.
    Wünsche Dir viel Spaß hier, und auch weiterhin mit Deinem ASX :thumbsup:


    Gruß qwertzy

    Hallo auf4x4Suche,


    über die hakelige Schaltung (1.- 2. Gang) würde schom öfters berichtet. Bei anderen tritt es nicht auf. Vermutlich eine Einstellungssache im Schaltgestänge.
    Ich kann nur sagen, daß mir die Schaltung an meinem ASX sehr gut gefällt. Sie ist leichtgängig, hat aber auch einen sauberen Druckpunkt beim Einrasten der Gänge. Finde genau so soll es sein. Leicht und knackig!
    Du könntest dem Händler ja mal sagen, daß Du weiter am ASX interessiert bist, mit einer solchen Schaltung aber nicht leben kannst. Dann kann er die Vorführwagen ja einstellen lassen, und Dir einen Neuen Termin zur Probefahrt geben. (Wenn er nach Deiner Reaktion diese Idee nicht schon selber hatte)
    Was von dem Vorschlag mit Automatik zu halten ist......wurde ja schon gesagt........oder wollte er Dir lieber einen Outlander verkaufen?


    Gruß qwertzy

    Echt!
    Der Wankelmotor des Ro-80 hatte extreme Dichtigkeits- und andere Probleme. Die Tauschmotoren wurden aber größtenteils auf Kulanz eingebaut.
    Wenns dich interessiert, schau mal HIER.


    In wie weit der Gruß wirklich praktiziert wurde, oder ob das nur von "Bösen Zungen" verbreitet wurde, kann ich nicht beurteilen. Habe auch nur davon gehört.


    Gruß qwertzy

    Finde die Idee auch gut, daß sich ASX-Fahrer grüßen.


    Aber das erinnert mich auch an den "Ro-80-Gruß".
    War zwar etwas vor meiner Zeit, aber damals signalisieren sich die Ro-80-Fahrer durch die Anzahl der ausgestreckten Finger, wie oft sie das Triebwerk bereits hatten austauschen lassen müssen. :P


    Das bleibt uns ASX-Lern ja hoffentlich erspart. :thumbsup:


    Gruß qwertzy

    Hallo ASX13,


    Danke für den Tipp. :thumbsup:
    Daß man die Rückbank so einfach rausheben kann habe ich noch nicht bemerkt. Das könnte die Lösung sein. Werde mir das morgen mal genau ansehen. Wenn dann doch malein Beifahrer hinten sitzt......Schlösser rausfriemeln..... damit kann ich leben :thumbup:


    Gruß qwertzy

    Hallo,


    beim umlegen der hinteren Sitze werden die Gurtschlösser ja zwischen Sitz und Lehne eingeklemmt. Ich habe festgestellt, daß dadurch an den Ledersitzen unschöne Druckstellen entstehen. X( (Glaube es betrifft nur die Ledersitze.)
    Das tritt bei mir auch schon im unbelasteten Zustand auf, wird aber durch Ladung noch verstärkt.
    Da ich meistens mit umgelegten Rücksitzen fahre, befürchte ich, daß die Ledersitze dadurch dauerhaft beschädigt werden. :cursing:


    Tritt das bei Euch auch so ausgeprägt auf, und hat schon jemand eine Lösung gefunden um die Sitze zu schützen?


    Gruß qwertzy

    Hallo,


    bin gerade aus dem Urlaub auf Rügen zurück. Wir haben einige ASX gesehen:


    Den ersten auf der A1 zwische Hamburg und Lübeck am 25.07.2011, vormittags. Ein Dunkler (glaube Dunkelblau) mit OS-Kannzeichen. Er hatte, genau wir, 2 Fahrräder am Heck. War das Jemand von Euch? 8o
    Er hat uns zuerst auf der mittleren Spur überholt. Als ich ihn als ASX erkannt hatte, habe ich beschleunigt, ihn überholt und wir haben gegrüßt. Der Fahrer hat zurückgegrüßt. Nach einigen km ließ ich mich zurückfallen, und er überholte mich. Die Beifahrerin grüßte. Dann sind wir vor Lübeck auf die A20 abgebogen. Er fuhr weiter auf der A1.


    Einige andere haben wir auch noch gesehen. Das waren aber nur kurze Begegnungen im Gegenverkehr. Einige haben gegrüßt, oder zumindest geschaut als ob sie gerade sagten: "Ahhh, da ist noch einer...."


    Wenn Ihr mal einen ASX neben Euch sehen wollt, müßt Ihr über die neue Rügenbrücke fahren. Die Seiten sind da auf einem längeren Bereich mit Glas verkleidet. Auf der Hinnfahrt hatten wir da ein ganz tolles Spiegelbild unseres ASX. Durch das Glas blieb es leicht transparent, mit Blick auf die Ostsee dahinter. Auf dem Rückweg haben wir versucht den Effekt zu fotografieren. Da waren die Lichtverhältnisse aber schlecht. Ist leider nichst geworden.


    Gruß qwertzy

    Danke für Eure guten Urlaubswünsche :thumbup:
    Mit dem Wetter ist es leider nichts geworden. War sehr durchwachsen dieses Jahr. Sind 3 Tage früher zurückgefahren, da für diese Woche keine Aussicht auf Besserung bestand. Normalerweise ist zu dieser Jahreszeit das Wetter auf Rügen recht gut, und immer besser als die Vorhersage. Zumindest hatten wir in den letzten 15 Jahren meistens großes Glück. Aber dieses Jahr war alles anders :(


    Aber dadurch habe ich jetzt noch ein par Tage Zeit das Verpasste hier im Forum in Ruhe nachzulesen....die Campingsachen auszupacken.....das Zelt zu trocknen.......meinen ASX sauberzumachen.......und...und...und...


    Allen die ihn noch vor sich haben wünsche ich einen schönen Sommerurlaub und gutes Wetter, wo auch immer es hingeht. :thumbup:


    Gruß qwertzy

    Hallo zusammen,


    Viele Grüße aus dem Urlaub :wm:
    Wir sind gerade auf der Insel Rügen im Campingurlaub. Haben letzte Woche 3 Tage Dauer-Starkregen gut überstenden. Unser neues Zelt ist dicht, und der ASX scheint sich auf schlammigen Feldwegen und Nebenstraßen wohlzufühlen. :thumbsup:
    Jetzt ist das Wetter gut.
    Sitze gerade am Internet mit Münzeinwurf, und wollte mich etwas auf dem Laufenden halten. Aber bei der Menge, die hier mitlerweile in knapp 2 Wochen so geschrieben wird, werde ich mit meinem Euro nicht weit kommen. :(


    Wir haben auch schon einige ASX gesehen. Werde berichten, wenn wir wieder zu Hause sind.


    Also bis bald ;)
    Gruß qwertzy

    Hallo ASX300,


    freut mich ,daß bei Deinem ASX die Rep. auch gut geklappt hat, und wünsche Dir allzeit Dellenfreie Fahrt. :elefant:


    Gruß qwertzy

    Hallo truderoo,


    da bin ich ja mal gespannt, ob es sich bei dieser Serviceaktion um das vieldiskutierte Motorupdate handelt. Steht da nichts weiter drin? Sollst Du jetzt einen Termin mit Deiner Werkstatt machen?


    Ich habe noch keinen Brief bekommen. Aber wenn die Händler den verschicken, können da schon ein par Tage Unterschied drin sein.
    Hoffe Du wirst weiter berichten, und Danke, daß Du uns informiert hast.. :thumbsup:


    Gruß qwertzy

    Hallo michael mai,


    tut mir Leid, daß es Dich auch erwischt hat. :( Ich drücke Dir die Daumen, daß alles wieder gut wird.


    Bei meinem Hagelschaden habe ich nur das erste Gutachten gesehen. Es belief sich auf Motorhaube erneuern, und 155 weitere Dellen rausdrücken. Die Voraussichtlichen Reparaturkosten beliefem sich auf 3.500EUR brutto. Nachdem die Fachfirma mit dem Gutachter nachverhandelt hatte, soll sich das Gutachten verdoppelt haben, also ca. 7.000EUR. Dieses zweite Gutachten habe ich aber nicht gesehen, sondern habe das nur mündlich von meinem Mitsu-Händler. Ich habe nur die 150EUR Selbstbeteiligung bezahlt.


    hoffe, daß Du auch zumindest Teikasko hast.


    Gruß qwertzy

    Ich finde auch, daß man so damit leben kann. Bei Rostocker scheint es ja auch so zu sein. Wir haben aber alle 3 das SmartKey-System.
    Bin mal auf genaue Berichte aus Fahrzeugen ohne SmartKey gespannt.


    Gruß qwertzy

    Soooo...Hier ist mein Bericht:
    Ich fahre den Instyle, also mit SmartKey


    Fahrer auf dem Fahrersitz, nicht angeschnallt, kein Beifahrer, alle Türen geschlossen.


    1.) Zündung auf Stellung1---Kein Pipsen, Radio geht an, Fensterheber und DachSonnenblende noch ohne Funktion.


    2.) Zündung auf Stellung2---Es pipst ca. 6 mal, dann kommt im Display die Meldung "Zum Starten Kupplung treten". Danach ist Ruhe. Fensterheber und Dach funktionieren. Alle el. Verbraucher haben Saft.


    3.) Motor starten und im Leerlauf laufen lassen---Kein Pipsen.


    4.) Langsam anfahren, so bis 10km/h--- So bei ca 5km/h beginnt der Gurtwarner zu pipsen.


    Wenn ich das ganze bei geöffneter Fahrertür mache medet er schon bei Zündung auf Stellung1 "off" und zeigt mir den Startknopf im Display. Dabei bimmelt er auch. Das wird dann aber nicht der Gurtwarner sein. Das soll uns daran erinnern beim verlassen des Autos alles auszuschalten.


    Gruß qwertzy

    Hallo,


    langsam bekomme ich das Gefühl, daß sich unsere Fahrzeuge unterschiedlich verhalten, oder wir reden aneinander vorbei. Wir sollten jetzt mal systematisch vorgehen, um die Sache zu beleuchten:


    Schlage folgenden Test vor:


    Fahrer auf dem Fahrersitz, nicht angeschnallt, kein Beifahrer, alle Türen geschlossen.
    1.) Zündung auf Stellung1---was passiert?
    2.) Zündung auf Stellung2---was passiert?
    3.) Motor starten und im Leerlauf laufen lassen---was passiert?
    4.) Langsam anfahren, so bis 10km/h--- was passiert?


    Dann das Ganze noch mal mit geöffneter Fahrertür. (eventuell ist es ja nicht immer der Gurtwarner, der da bimmelt.) Vorsicht beim anfahren mit der Tür!
    Schreibt bitte auch Eure Ausstattungsvariante dazu. Mal sehen was wir herausfinden können. Ich werde heute Abend berichten.


    Gruß qwertzy

    Nööö, für mich lohnt sich das nicht. Ich kann und werde mit dem Gurtwarner gut leben. Hat mich nur interessiert, wie man es machen könnte. Muß aber Jeder für sich selber entscheiden.


    Wenn ich jetzt so drüber nachdenke........Glaube das Pipsen (bzw. die Glocke) geht erst los, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Nicht schon beim Vorglühen, wie Bergfloh schreibt. Werde da morgen noch mal drauf achten.


    Gruß qwertzy

    Da ist mit Sicherheit eine Art Sensor bzw. Schalter im Gurtschloß. Den könnte man abklemmen, oder überbrücken, jenachdem wie die Erkennung funktioniert. Müßte man sich mal ansehen, wie man da rankommt.


    Gruß qwertzy