Beiträge von ASXdid
-
-
Die Automatik schaltet ja garnicht aber er wird immer schneller
-
Nochmal Danke Desaster
Ich habe das nicht
-
Wenn ich mich recht erinnere, dann unterschreibt man das doch auch, oder?
Hmm also ich nicht... -
Super danke Desaster
Irgendwo habe ich gelesen dass diese BA NICHT mit den Auto mitgeliefert wird
Oder hat hier jeder eine BA vom MMCS
-
Ich habe überhauptkeine BA für MMCS.... Kann mier einer ein Bild davon zeigen
-
Ich glaube das hier ist alles iergendwie ein "Missverständnis"
Das Bild ist von meinem ASX Diesel im 6. Gang
-
Foto von M.S.
Sorry aber ich vermisse bei dem Bild die schaltempfehlung für den 5. Gang????
Oder hat das der 1,6 er nicht.
Den irschenberg im 6- sten schaffe ich auch 235.Zitat von »Pirat« Zitat von »Larry« 200 im vierten Gang na klar.Hoffentlich hast Du dir die Hose auch schön mit ner Kneifzange angezogen. ohne Worte....
Das Bild ist ja auch von meinem Diesel im 6ten
-
Hey Pirat, das Bild ist von meinem ASX
-
und dazu noch von Mitsubishi...
wo in aller Welt ( Luxemburg ) hast Du denn den Artikel gefunden?
Auf Seite 02 in der Betriebsanleitung -
-
-
Es waren wieder genau 500km bis zur DPF Reinigung und es dauerte wieder genau 10 Minuten bis der Reinigungsvorgang abgeschlossen war nur diesmal war ich nicht auf der Autobahn und deswegen waren es nur 10.6km
-
Moin!
hat viell. mal jemand mit seinem KFZ Meister über evtl. Additive (Zusatzstoffe) gefachsimpelt ?
ich kenn mich da nicht so aus, aber es gibt doch für jedes problem irgend ne lösung (abgesehen von software uptates und co)... wenn sich das öl verdünnt, der ölstand ansteigt, wird es doch irgendwas geben, was das öl länger "eindickt"? bei biodiesel ist das problem ölverdünnung meines wissens nicht so das thema.VG
ASXyzIch benutze alle 2000-3000km http://www.liqui-moly.de/liqui…html?Opendocument&land=DE
das hilft vielleicht auch gegen Verkokung/Ablagerungen
-
€CO Tuning - Mitsubishi ASX 1.8 Di-D
€ 719,00*
Serie
SKN Zuwachs
SKN Stufe 1
Leistung (kW/PS)
110 / 150
6 / 8
116 / 158Drehmoment (Nm)
300
22
322Also 8PS und 22Nm sind zwar nicht enorm aber wenn er dann +/- 1l/100 weniger verbraucht wäre doch
-
Was tun bei einer der seltenen Reifenpanne???
Mitsubishi ASX mit 17 Zoll Alu Original Reifen auf Alufelge mit Reifenpannen Set- Ich hab einen Platten und sehe einen Nagel.
Lösung a.) ich entferne den Nagel und benutze das Rep.Kit. wenn ichunterwegs bin.
Daheim lasse ich den Reifen reparieren. Falsch Ein einmal mit dem Set reparierter Reifen ist danach unbrauchbar. Irgendwann muss ich dann einen neuen Reifen bestellen und montieren lassen. Kosten : Minimum ca. 170,-- bis 180,- Euro + Montage
Lösung b) Ich besitze ein teures Notrad und montiere es, fahre zur Werkstattund lass den Reifen reparieren. Richtig das geht
Kosten: Minimum 179,- Euro ( Notrad) + Reifenreparatur etwa etwa 15,-- Euro also knapp 200,-- Euro
Gilt aber nur wenn es ein Nagel war. Einen seitlicher Haken im Reifen ist nicht reparabel.
Lösung c) ich habe daheim ein vollwertiges Reserverad wie die OriginalBereifung, und wechsle irgendwann den mit dem Rep.Kit geflickten
Reifen gegen mein Originalrad auf ALU Felge.
Kosten: 125,-- Euro für den fast neuen Reifen(200 km) mit original AluFelge- Ich habe eine Reifenpanne und dazu einen Felgenschaden.
Lösung a.) Ich muss beides neu kaufen Reifen und Felge
Kosten : ca. 170,-- für den Reifen und etwa 130 für die Felge
(muss mir ja die Originalfelge kaufen – Mitsubishi)
Lösung b.) Ich kaufe mir die vorgeschlagene Lösung heute für 125,--Also Freunde… meldet Euch, wenn Euch meine Berechnung einleuchtetIch finde das ja eine suuuuper Sache
-
dann versaut man sich aber im Winter aber auch eher die Seiten, da der Reifen aus dem Radhaus etwas übersteht.
da hast du Recht -
dauerte die DPF Regeneration genau 10 Minuten und 17km mit +/- 2200U/min im 5.+6. Gang auf der Autobahn bei 100-110 km/h
(es waren wieder 490km)
-
Danke für den Hinweis. Macht das echt so viel aus? Stehen die mit ET 38 nicht leicht über?
Es ist breiter...
-
Hallo,
habe mich auch ein wenig umgesehen.
Ich tendiere zu folgender Kombination, die mein Reifenhändler vor Ort anbietet:
Reifen 215/65R16 98H Pirelli W210 Sottozero, einzeln: 115,40 Euro
Alufelge Platin P56, 6,5 X 16 LK 5/114, ET 45, einzeln: 90,90 EuroGesamtpreis: 825,20 Euro
mfg,asx-fan
Hallo asx-fan
Ich habe auch die Platin P56 ABER mit ET 38 und ich finde es sieht besser aus als ET 45