Beiträge von Multimax55

    Ein Hallo ASX- Diesel-Fans
    ich habe meinen ASX 1,8 DID 4 WD nun seit 18 Monaten und führe meine eigene Tank-Kladde, das habe ich bei meinen Vorgängerautos (allesamt Benziner) auch schon so praktiziert. Das ist immer hilfreich.
    In den ersten 9 Monaten 04/11-12/11 ergab sich bei 8803 km ein durchschnittlicher Verbrauch von 7,22 l/100km.
    In dieser Zeit hatte fuhr ich öfter mit dem Auto zur Arbeit, das waren gerade 3 km, wo der Diesel nicht einmal die Betriebstemperatur erreicht und nach knapp 6 Monaten zeigte sich außerdem die bekannte Ölverdünnung, was ein Zeichen zu häufiger Reinigungsintervalle des DPF, also zusätzlichem Dieselverbrauchs ist.
    Ende 2011 bekam ich dann das Update, das zusammen mit den beiden Blechbrötchen verabreicht wurde.Das brachte aber in Richtung Verbrauch überhaupt nichts.
    Die ersten 2 Monate 2012 konnte ich wegen Krankheit und REHA nicht fahren, aber dann lagen die Verbrauchswerte zwischen 6,5 und 7,5 l/100km.
    Ganz am Anfang versuchte ich mal mit dem Mäusekino Momentanverbrauch des BC zu fahren, aber das nervte mich dermaßen, daß ich ihn wieder wegdrückte. Danach hätte ich höchstens 80km/h fahren dürfen, um die Herstellervorgabe zu erreichen.
    b Juni 1012 verfolgte ich wieder Aufmerksam die Diskussionen im Forum zu diesem thema, da mich meine Verbrauchswerte nicht befriedigten und es doch mehrere Forum-Mitglieder gibt, wie Du Desaster, die 5,8l/100km erreichen.
    Das Stichwort war die Fahrweise diese-lspezifisch gestalten, dazu zügig und vorausschauend. Ich fuhr bislang nur Benziner.
    Der BC läuft jetzt auch wieder auf Momentanverbrauch und ich habe meinem Gasfuß mehr Gefühl verordrnet, wobei ich sagen muß, daß ich schon immer einen defensiven Fahrstil pflege.
    Das Ergebnis: Auf den letzten 6000 km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,31 l ( errechnet) Der BC sagt 5,8.
    Davon die letzten 3000km waren unsere Urlaubsfahrt an Saar und Mosel da lag ich bei 6,25l/100km und die Rückreise 800km sogar bei nur 5,91l/100. Es kommt also Hoffnung auf.Ich denke, auch Werte um die 6,25l/100km sind absolut akzeptabel für dieses Auto
    Ansonsten bin ich mit meinem ASX sehr zufrieden und habe den Kauf noch keine Sekunde lang bereut.


    Die besten Güße aus Brandenburg


    Multimax55

    Ich bin Baujahr 09/1955
    Meine Autoliste sieht folgendermaßen aus:


    Wartburg 311 Limousine 1984-1990
    Opel Kadett E 1,4 60PS Schrägheck 1990-1993
    Opel Vectra A 1,6 75 PS Schrägheck 1993-2003
    Mitsubishi Carisma 1,8 GDI Schrägheck ab 2003
    Mitubishi ASX 1,8 DiD 4x4 ab 04/2011


    von meiner Frau gefahren
    Trabant 601 1991-1994
    Opel Corsa 1994-2011


    Wir trennen uns nicht so schnell von unseren Autos, deshalb ist die Liste recht kurz.


    Gruß multimax55

    Hallo liebe ASX-ler


    Erstmal die herzlichsten Grüße aus Brandenburg,


    ich habe meine Hupen auch getauscht (einfaches Ersetzen der originalen Hupen) und war überglücklich, da die neuen Hupen einen Supersound produzierten. Ich wollte schon meine Freude im forum kund tun und stieß auf die voll entfachte Diskussion über das Problem des Versagens der Hupen und der Sicherungsverstärkung. Fortan hatte ich fast Angst, die Hupe zu betätigen. Mein ASX ist vom Februar 2011 (Erstzulassung 01.03.2011) und hat wie viele andere nur ein 10A-Absicherung der Hupen. Schon erstaunlich, dass mal 10A, mal 20A Absicherung zu finden ist, warum auch immer?


    Ich wählte den Weg zum . Dort schaute man sich meine neuen Hupen, die Kabelquerschnitte und die Sicherung an und kam zu dem Schluß, dass es sinnvoll und machbar ist, hier von 10A auf 15A zu wechseln. Das wurde gemacht und alles ist schick !


    Setdem kann ich meine Hupen auch genießen!


    Gruß Multimax55

    Hallo zusammen ! Meine Autos bekamen schon immer einen Namen verpasst. Schließlich gehören Sie doch zur Familie. Mein ASX heißt "Max". Der Vorgänger auch ein Mitsu (Carisma GDI) hieß "Karl". Die Namensgebung erfolgt intuitiv. Davor gab es "Charly" und den "Blauen Blitz"


    Gruß Multimax 55