Da ich kein Tröt gefunden habe, der die Gesamterfahrung für den 1,6 Benziner wiedergibt, hier nun mein Erguss
Zuerst: meine Frau und ich haben es keine Tag bereut den ASX im August 2013 neu gekauft zu haben.
Aber die ersten Kilometer waren grauslich und ich habe mich gefragt, ob es ein Fehlgriff war. Motor brummig, zog nicht und machmal brauchte der Motor zwei Startveruche. Auch das verspätete Herunterregeln der Drehzahl bei dem Auskupplen konnte ich, wie viele andere, auch beobachten.
Und heute?
Eigentlich nichts davon übrig geblieben. Das Brummige hat sich deutlich veringert, aber ist noch vorhanden, wie bei japanischen Wagen häufig? Auf der Autobahn zieht der ASX die Geschwindigkeit hoch, so auf 140-150 km/h. Wenn man nicht aufpaßt Der Motor scheint sich in diesen Drehzahl- Bereichen wohl zu fühlen. Das Motorengeräusch stört hier noch nicht, Windgeräusche auch nicht. Beschleunigung scheint auch recht flott geworden zu sein, zumindest wieder gestern abend an den Ampeln beobachtet. War immer vorne weg ohne dabei die Gänge auszufahren. Ist aber nicht rasant wie ein Diesel sein kann. Der ASX animiert aber auch zum etwas defensiveren Fahren, weil "sänftenmässig". Obwohl man kann die Möhre recht agil fahren. Siehe mein Bericht an anderer Stelle über das Fahrertraining mit dem ASX. Der Wedeltest um die Hütchen wurde mehr durch den Mut des Fahrers begrenzt noch schneller zu fahren als durch die Grenzen des Fahrzeuges.Start/Stop System null Probleme, Drehzahlregelverhalten jetzt auch OK. Bremsen: Hier scheinen in der Tat recht viele Ansichten auf einander zu treffen.
1. Ursache die Qualität der Reifen die MM orginal aufzieht. Wenn diese auf extrem geringen Rollwiderstand trainiert sind, kann die Bremsleistung schon darunter leiden. Denn während des Fahrertrainings habe ich mit Dunlop Winterreifen keine Schwächen im Bremsverhalten im Vergleich zu anderen Fahrzeugen feststellen können.
2. Die Bremsbeläge selbst. Wenn immer mäßig gebremst wird, weil vorausschauende Fahrweise, da verändern sich die Beläge negativ. Hin und wieder mal ein heftiges Bremsen genügt um wieder "giftige" Bremsen zu bekommen. Hab ich bei jedem Fahrertraining erlebt, dass Teilnehmer am Ende des Tages vom besseren Bremsverhalten sprachen. So auch ich. Wie waren die Testbedingungen während der Test in der einschlägigen Zeitschriften? Ich meine jene die über schlechte Bremsen gemault haben.
Benzinverbrauch liegt im Mischverkehr bei derzeit 7,2l/km, Avatar stimmt nicht da lange Zeit nicht eingetragen. Über den Verbrauch kann man auch nicht meckern.
Klimaregelung: Hier ist die japanische Massenanlage verbaut worden, zum Beispiel baugleich zu Suzuki. Regelung im Winter gut, in der Übergangszeit mäßig. Das ist klar, da nur ein Sensor verbaut. Was mich nur nervt, das bei Regen die Frontscheibe leicht beschlägt und man mit der Hand eingreifen muß. Warum kann man der Regelautomatik nicht beibringen, bei häufiger Betätigung des Scheibenwischers den Luftstrom mehr an die Frontscheibe zu lenken. Denn dann kann man davon ausgehen das es regnet und das Beschlagsrisiko sich vergrößert oder?
Soweit meine Gedanken.