Beiträge von wowie25

    Hallo ASXler,


    ich schliesse mich allen Vorrednern an - auch meine Frau und ich haben den Nachmittag unter netten Leuten und mit interessanten Gesprächen genossen. Auf der Rückfahrt am Sonntag haben wir zufällig Wowie25 und Frau gesehen und freudig zugewinkt, wir sind eine Weile gemeinsam Richtung Dresden gefahren, war ein tolles Gefühl im Doppelpack, könnte ruhig öfter so sein.
    Vielen Dank nochmal an Desaster und ASX 13 und Autohaus Rotter für die Idee und Oranisation, wir freuen uns schon auf das nächste Treffen.


    Viele Grüße an alle von ASX King


    Genau das gleiche Gefühl hatten wir auch am Sonntag auf der Rüchkfahrt vom 1.ASX Treffen, wie ASX King es beschrieben hat. Ich schaute in den Rückspiegel und stellte fest , dass sich auf einmal uns ein ASX nähert, beim vorbeifahren dann ein freudiges winken, es war ASX KIng mit seiner Frau. Wir fanden dies noch als kleine Zugabe zu dem schon einfach herrlichen mit Gesprächen und Fachsimpeleien ausgefülltem 1.ASX Treffen . Auch von mir und meiner Frau vielen Dank an ASX 13 und Desaster und dem Autohaus Rotter für dieses 1. Treffen. Wir werden auch beim 2. Treffen dabei sein.


    Liebe Grüsse von


    wowie 25

    Hallo Desaster,
    ich glaube auch nicht, dass es nur einzig an den unterbrochenen Regenerationszyklen liegen sollte, denn dann wäre auf alle Fälle ein Hinweis im Displey oder ähnliches unbedingt notwendig, oder wie schon so oft ist auch hier der Kunde Testfahrer.


    Gruss
    wowie25


    Damit hätte ich mich aber nicht zufrieden gegeben, nur Öl ablassen. Die Soße ist ja jetzt schon verdünnt, wenn es weiter steigt wird die Ölqualität ja immer schlechter, was ja verschleißfördernd ist.


    Hallo waldo und an alle
    die mit diesem bis jetzt noch nicht vollständig gelöstem Problem der Ölvermehrung unzufrieden sind ( auch ich ) , deswegen habe ich an Mitsubishi geschrieben, weil auch bei mir Öl abgelassen wurde und ein kleiner Teil mit frischem Öl wieder auf Mitte zwischen unterer und oberer Markierung ob das so Rechtens ist und hier ist die Antwort:


    ""vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne wollen
    wir versuchen die Sachlage zu erläutern.



    Diesel sind nach wie vor für die Langstrecke
    konzipiert, daran hat sich auch durch die Entwicklung der neuen Motorengeneration
    nichts geändert. Durch die strengen Abgasnormen des Gesetzgebers müssen
    die Rußpartikel in regelmäßigen Abständen im DPF verbrannt werden. Um die
    notwendige Temperatur für diesen Vorgang zu erreichen, wird während der
    Fahrt kurz zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt, der beim Abbruch der Regeneration
    nicht verbrannt, sondern unverdünnt in den Ölkreislauf gelangt.



    Da wir von hier aus nicht beurteilen
    können, welche Massnahmen im Rahmen der Serviceaktion durchgeführt wurde,
    können wir die Vorgehensweise des Mitsubishi Partners nicht kommentieren,
    halten sie jedoch für durchaus praktikabel.



    Die Problematik Ölverdünnung ist bei
    allen Herstellern, die geschlossene Partikelfiltersysteme verwenden, eine
    ungewollte Herausforderung, welche mit Hochdruck bearbeitet wird. Da der
    Kunde zu Recht fordert, einen Diesel ohne Einschränkungen auch im Kurz-
    und Mittelstreckenverkehr betreiben zu können, müssen die technischen Voraussetzung
    zur Vermeidung solcher Beanstandungen unter Berücksichtigung der Abgasnormen
    geschaffen werden. Ein erster wichtiger Schritt hat Mitsubishi durch das
    besagte Motor-Update der Serviceaktion geschafft. Bitte bedenken Sie dabei,
    dass solche Veränderungen in der Motormanagement-Charakteristik auch Auswirkungen
    nicht nur positiver Natur haben können.



    Wir würden Ihnen vorschlagen, die Historie
    des Motorsteuergerätes bei Ihrem Mitsubishi Partner auslesen zu lassen:
    Die Anzahl der Regenerationen, wieviele wurden abgebrochen, welches Motoröl
    wurde verwendet, wurde eine Zwangsregeneration durchgeführt usw. ? Ein
    Problem durch einen erhöhte Ölmenge kann in der Tat wirklich nur entstehen,
    wenn die entsprechende Motorkontrolllampe aufleuchtet und die X-Markierung
    überschritten wird.



    Wir hoffen dass wir Ihnen mit unseren
    Erläuterungen weiterhelfen konnten.





    Mit freundlichen Grüßen""
    Problem geklärt ? ?(


    Gruß wowie25

    Hallo Desaster,
    das habe ich bis jetzt auch gedacht, dass die Fahrzeuge, die 2011 zugelassen wurden, keine Ölvermehrungsprobleme mehr haben, da dieses Problem ab Werk schon beseitigt sein sollte. ( Habe übrigens erst hier im Forum von diesem Problem erfahren, deshalb finde ich es sehr gut, dass es solche Möglichkeiten gibt, sich genauer zu informieren, da man ja sieht , welche Informationen von den Herstellern erhält ) Mein Zulassungsdatum ist aber immerhin der 6.04.2011!


    Gruß
    wowie25


    Hallo Forumgemeinde,
    hatte am 6.7.11 das Software Update C0027910 aufgespielt bekommen mit den bereits in meinem Thread vom 24.7.11 erwähnten Verbesserungen. Nun muß ich aber leider feststellen, dass sich mein Motorölstand immer mehr dem X nähert. Werde morgen meinen freundlichen aufsuchen und den Fall schildern. Dachte bis jetzt, dass der Kelch an mir vorbei geht. Bis jetzt ca. 4500 km gefahren. Bis zum Update keine größere Ölvermehrung festgestellt
    Gruß wowie25 der aus der Nähe zu Elbflorenz

    War heute beim freundlichen, mit folgendem Ergebnis: Zitat des Händlers, "da ja ich schon besagtes Update C0027910 habe, dürfte es eigentlich nicht mehr vorkommen, aber da gibt es ja von MMC eine Mitteilung an die Händler, die besagt, dass es, wenn es eine Ölvermehrung vor dem Update gegeben hat, dass sich das Motormanagment diesen Freibrennzyklus gespeichert hat und so weitermacht, als hätte es das Update nicht gegeben" ?( . Besagte Mitteilung beinhaltet das Rückstellen dieser Werte aus dem Speicher, was auch erfolgte. Öl wurde nicht komplett gewechselt, da ja der X-Wert noch nicht überschritten wurde. Es wurde ein gewisser Teil Öl abgelassen und mit neuem Öl bis zum Normbereich aufgefüllt. Das sollte es nun gewesen sein oder? Hat schon jemand von diesem Problem etwas gehört bzw.ein ähnliches? Kosten? 0,00€
    Gruß
    wowie25

    Hallo Cougar,
    und wieder einer, der sich glücklich schätzen kann, einen ASX zu fahren. Meinen Glückwunsch und auf ewig unfallfrei :thumbsup:


    Gruß
    wowie25 der aus der Nähe zu Elbflorenz

    Hallo asxbob,
    Glückwunsch für Deine Entscheidung, Dich hier im Forum anzumelden,
    so wie es viele andere auch schon vor Dir gemacht haben, um einen regen und qualifizierten Erfahrungsaustausch zu pflegen, wenn es denn soweit ist mit den eigenen ASX-Erfahrungen.


    Gruß
    wowie25 der aus der Nähe zu Elbflorenz

    Hallo Desaster,
    das habe ich bis jetzt auch gedacht, dass die Fahrzeuge, die 2011 zugelassen wurden, keine Ölvermehrungsprobleme mehr haben, da dieses Problem ab Werk schon beseitigt sein sollte. ( Habe übrigens erst hier im Forum von diesem Problem erfahren, deshalb finde ich es sehr gut, dass es solche Möglichkeiten gibt, sich genauer zu informieren, da man ja sieht , welche Informationen von den Herstellern erhält ) Mein Zulassungsdatum ist aber immerhin der 6.04.2011!


    Gruß
    wowie25

    Hallo Forumgemeinde,
    hatte am 6.7.11 das Software Update C0027910 aufgespielt bekommen mit den bereits in meinem Thread vom 24.7.11 erwähnten Verbesserungen. Nun muß ich aber leider feststellen, dass sich mein Motorölstand immer mehr dem X nähert. Werde morgen meinen freundlichen aufsuchen und den Fall schildern. Dachte bis jetzt, dass der Kelch an mir vorbei geht. Bis jetzt ca. 4500 km gefahren. Bis zum Update keine größere Ölvermehrung festgestellt
    Gruß wowie25 der aus der Nähe zu Elbflorenz

    Hallo ASX Freunde,
    ich, für meine Person, freue mich schon sehr auf das 1.ASX Treffen, auch wenn es nicht gleich bei mir um die " Ecke " ist. Aber wer hat schon die einmalige Chance mit einem neu eingefürten Modell zum 1.Treffen dabei zu sein. Ich hoffe, dass sich an der Teilnehmerzahl sich noch einiges bewegen wird, um natürlich auch persönliche Kontakte und auch den Erfahrungsaustausch zu pflegen. Mein Dank an asx13 und Desaster für die Initiative zur Vorbereitung des 1.Treffens. :thumbup:
    wowie25 der aus der Nähe zu Elbflorenz

    Hallo Sven asx, danke , habe mich mal bei Google schlau gemacht. Konnte viele positive Meinungen über dieses Produkt lesen, nur wollte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, indem ich neben bzw. mit dem Lackschutz auch einen Steinschlagschutz ( Folie ) verbinden möchte.


    Gruß wowie25

    Hallo und Servus AndreDu,
    auch von mir ein herzliches willkommen in dieser Runde, die sich stetig vergrößert und allzeit unfallfreie Fahrt :thumbsup:
    Gruß wowie25 der aus der Nähe zu Elbflorenz :rolleyes:

    Hallo und danke für die hilfreichen Tipps, besonders der von asx13 auf den Link von [font=&quot]http://www.gutefrage.net/frage/wie-entfernt-man-harz-von-autolack[/font] war sehr informativ. Werde davon mal einiges ausprobieren, da ja in der angesprochenen Fernsehsendung auch leider nichts weiter gesagt wurde, wie man das Zeug am besten wieder los wird. Bei den Sachen, wo Alkohol oder Benzin enthalten ist ( nichts gegen innere Werte)

    habe ich so meine Bedenken.
    Zuletzt noch eine Frage an Sven asx, liquid Glass was ist das genau ?


    Gruß wowie25 der aus der Nähe zu Elbflorenz

    Hallo ASX Forumgemeinde,
    habe ein großes Problem mit Baumharz, da mein mir zugewiesener Abstellplatz sehr nahe an einer Tanne steht. Hat jemand von Euch diesbezüglich einen hilfreichen Tipp, ausser Teer und Baumharzentferner ( da ich das Gefül habe, dass bei häufiger Anwendung der Lack Schaden nimmt ) und Abdeckplane?
    Grüße aus der Nähe zu Elbflorenz
    wowie25

    Hallo Truderooo,
    mein Mitsu Händler informierte mich telefonisch, dass es ein Motorupdate für den DPF gibt. Nach dem erfolgten Update stelle ich zwei positive Veränderungen fest: 1.kein vordergründiges nageln mehr ( hatte schon mal dies in einem vorhergehenden Beitrag bemängelt, wurde aber vom Händler als normal bei einem Diesel abgetan, was aber nun offensichtlich doch nicht normal war, denn jetzt läuft der Motor sehr weich und angenehm !!) und 2. die Angabe des Durchschnittverbrauches ist reller geworden, mit der mann auch etwas anfangen kann, ohne immer noch zu den Angaben im Bordcomputer etwas hinzurechnen zu müssen.


    Gruß wowie25


    Hallo asx13,
    prima Beitrag, denn ich sehe es genau so, die meisten werden neben der schönen Optik auch den Verbrauch beim Kauf eines ASX im Auge gehabt haben, natürlich auch die kommpakten Maße sollte man nicht unerwähnt lassen.
    Viele Grüße aus der Nähe zu Elbflorenz


    wowie25

    Hallo miwalter,
    Servus und auch von mir ein herzlich willkommen in unserem Forum. Ach ja, ehe ich es vergess, es gibt ja noch so einen kleinen Schalter am Autohimmel, um der ganzen Schwitzerei einigermaßen ein Ende zu bereiten und allzeit eine gute und vor allem unfallfreie Fahrt .
    Grüße aus der Nähe von Elbflorenz
    wowie25

    Hallo Brummi, ebenfalls auch ein herzliches willkommen von mir in diesem Forum. Wie Du siehst, hat Dich Dein Gefühl nicht getäuscht und hast das einzig richtige gemacht, einen ASX kaufen und hier auf dieser netten Seite mit netten Leuten Erfahrungen austauschen.
    Viele Grüße aus der Nähe zu Elbflorenz
    wowie 25