Damit hätte ich mich aber nicht zufrieden gegeben, nur Öl ablassen. Die Soße ist ja jetzt schon verdünnt, wenn es weiter steigt wird die Ölqualität ja immer schlechter, was ja verschleißfördernd ist.
Hallo waldo und an alle
die mit diesem bis jetzt noch nicht vollständig gelöstem Problem der Ölvermehrung unzufrieden sind ( auch ich ) , deswegen habe ich an Mitsubishi geschrieben, weil auch bei mir Öl abgelassen wurde und ein kleiner Teil mit frischem Öl wieder auf Mitte zwischen unterer und oberer Markierung ob das so Rechtens ist und hier ist die Antwort:
""vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne wollen
wir versuchen die Sachlage zu erläutern.
Diesel sind nach wie vor für die Langstrecke
konzipiert, daran hat sich auch durch die Entwicklung der neuen Motorengeneration
nichts geändert. Durch die strengen Abgasnormen des Gesetzgebers müssen
die Rußpartikel in regelmäßigen Abständen im DPF verbrannt werden. Um die
notwendige Temperatur für diesen Vorgang zu erreichen, wird während der
Fahrt kurz zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt, der beim Abbruch der Regeneration
nicht verbrannt, sondern unverdünnt in den Ölkreislauf gelangt.
Da wir von hier aus nicht beurteilen
können, welche Massnahmen im Rahmen der Serviceaktion durchgeführt wurde,
können wir die Vorgehensweise des Mitsubishi Partners nicht kommentieren,
halten sie jedoch für durchaus praktikabel.
Die Problematik Ölverdünnung ist bei
allen Herstellern, die geschlossene Partikelfiltersysteme verwenden, eine
ungewollte Herausforderung, welche mit Hochdruck bearbeitet wird. Da der
Kunde zu Recht fordert, einen Diesel ohne Einschränkungen auch im Kurz-
und Mittelstreckenverkehr betreiben zu können, müssen die technischen Voraussetzung
zur Vermeidung solcher Beanstandungen unter Berücksichtigung der Abgasnormen
geschaffen werden. Ein erster wichtiger Schritt hat Mitsubishi durch das
besagte Motor-Update der Serviceaktion geschafft. Bitte bedenken Sie dabei,
dass solche Veränderungen in der Motormanagement-Charakteristik auch Auswirkungen
nicht nur positiver Natur haben können.
Wir würden Ihnen vorschlagen, die Historie
des Motorsteuergerätes bei Ihrem Mitsubishi Partner auslesen zu lassen:
Die Anzahl der Regenerationen, wieviele wurden abgebrochen, welches Motoröl
wurde verwendet, wurde eine Zwangsregeneration durchgeführt usw. ? Ein
Problem durch einen erhöhte Ölmenge kann in der Tat wirklich nur entstehen,
wenn die entsprechende Motorkontrolllampe aufleuchtet und die X-Markierung
überschritten wird.
Wir hoffen dass wir Ihnen mit unseren
Erläuterungen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen""
Problem geklärt ? 
Gruß wowie25