Beiträge von tomtom


    Ich bin froh wenn die Garantie vorbei ist. Da sieht die Werkstatt mich nur wenn was kaputt ist. Das bissel Ölwechsel und Filterwechsel mach ich selber. Hab das bei allen meinen Autos so gemacht.

    Wenn es zu einen Unfall kommt z.B. dir fährt einer hinten drauf, kommt der Unfallgegner mit seinem Anwalt und schiebt die Schuld auf dich und deine Basteleien und du kannst nichts machen vor Gericht. So ist das.

    Ich habe ein Wochenende gebraucht, einen Tag für die Kupplung (http://www.ebay.de/itm/3009245…_trksid=p3984.m1439.l2649) und einen Tag für die Elektrik (http://www.ebay.de/itm/400508819091?ssPa?984.m1439.l2649). Die Sitze brauch man nicht ausbauen, es reicht wenn man die Seitenverkleidung hinten nach dem loesen der Schrauben beherzt abzieht. Sie sind dann zwar nicht raus, aber man kommt an alles ran. Den Auspuff ist besser zu zweit ab und an zu bauen, vielleicht sich neue Auspuffgummis vorher besorgen, weil die verdammt schwer abgehen. Da kann man die alten einfach durchschneiden und brauch sich nicht so schinden. Am Auto braucht man nur einen Draht durchschneiden ,den graue, hinten links, sonst wird alles gesteckt. Die zwei Relais hab ich rechts hinten an das Bodenblech angeschraubt. Die Muttern sind vorhanden. Man muss dann ein kleines Stueck von der Schaumstoffeinlage wegschneiden. Bei mir ist nichts vom Einbau zu sehen. Bei der Stoßstange muss man zwei kleine Ausschnitte machen, sonst sieht alles gekrempelt aus, 1cm tief und 8mm breit. Das Loch für das Kabel hab ich unten in die Rückwand gebohrt und nicht durch das Bodenblech. Für Kabelstrang vorne ist der Stecker schwer zu finden weil er in einer Plasteaufnahme ist. Die zwei rote Kabel an die Batterie anschließen.


    Nach dem anklemmen der Batterie ging auch alles wieder am Auto, Test es hat alles geklappt.


    Werkzeug


    Nusskasten, Ringschlüssel, Decke zum sich drauflegen, Lötkolben oder zwei Klemmen, sich selber verschweiß-endes Reparaturband, Auffahrampen um besser an den Auspuff zu kommen, Blechbohrer oder Rundfeile Bohrer feur das Kabelloch Durchmesser rund 20mm, Feile fuer den Stoßstangenausschnitt


    mein :) wollte 600 Euro, ist eine schöne saubere Arbeit wer so was gerne macht, warum nicht. Zwar sieht man noch die Dose nach dem Abziehen der Kupplung aber das stoehrt mich nicht.

    Ich habe den ach verbaut(http://www.ebay.de/itm/4005088…_trksid=p3984.m1439.l2649 / http://www.ebay.de/itm/3009245…_trksid=p3984.m1439.l2649), es bleiben drei Kabel unbelegt von den Satz.


    Rechts hinten ist ein Stecker mit einen grauen Draht für das Nebelschlußlicht, den muss man durchschneiden und an die zwei Enden, wie in der Beschreibung, anschließen. Dann geht entweder das Nebellicht vom Auto oder das vom Hänger.


    Ich habe rund nur 212€ für meine abnehmbare Kupplung bezahlt, selber eingebaut und bin sehr zufrieden.


    Ne, richtig hochwertige Schuhe mit Ledersohle, allerdings ist das auch schon mit Billigheimern aus der Wühlkiste passiert (die flogen nach 2 Wochen in hohem Bogen). Ich werde den Trick vom Rostocker mal probieren. Wenn ich allerdings schon im Auto eine gewischt bekomme - werde ich wohl die Sitze erden müssen...


    ASX-FG


    Hat übrigens nicht nur mit den Aussensohlen zu tun, die Innensohle und die Mischung des Sockenmaterials helfen beim Elektrisieren auch kräftig mit ;( .chudzi54


    Hat übrigens nicht nur mit den Aussensohlen zu tun, die Innensohle und die Mischung des Sockenmaterials helfen beim Elektrisieren auch kräftig mit ;( .chudzi54

    Es ist so, durch die Trennung Sitzstoff und Kleidungsstoff beim Aussteigen läd sich der Mensch elektrisch auf und wenn er eine Erde berührt (meist Aut) gibt es eine kleine Entladung (Funke). Die Kombination Bezugstoff und Kleidungsstoff macht den Unterschied. Aber keiner weiß wie das zusammen spielt. Hat eigentlich nichts mit der Automarke zu tun. Man sollte immer mit einer kleinen Entladung rechnen, besonders bei trocknen Wetter.