Beiträge von BOBO

    Aber laut Forum ja kein Problem!


    Servus crux,


    wie kommst du darauf, dass dies laut Forum ja kein Problem ist?
    Wenn man betrachtet, wie viele Nutzer tatsächlich hier schreiben und dann sieht, wieviele Probleme mit Ölvermehrung haben, könnte man auch sagen, dass es Einzelfälle gibt, die nicht von Ölvermehrung betroffen sind.
    Die Aussage des Threadstarters, das diejenigen die hier nicht abgestimmt haben, eben auch aktuell kein Problem mit Ölvermehrung haben, halte ich für eine sportliche Auslegung der Umfrage.


    Ich für meinen Teil habe an der Umfrage nicht teilgenommen, da ich die Voraussetzungen bezüglich Aktualität, die ja vom Threadstarter gefordert war, nicht erfüllen konnte.


    Ich hoffe für dich, dass bei deinem ASX das Problem behoben werden kann.


    Gruß


    BOBO

    Servus Aircross,


    natürlich ist der ASX nur Mittelmaß. Dies wird hier wohl auch niemand ernsthaft bestreiten, außer diejenigen die immer mit der rosaroten ASX-Brille rumlaufen.
    Wenn ich aber für einen ASX den Preis eines einfachen Fahrzeuges zahle und dann Mittelmaß erhalte, denke ich, dass ich mit dem Fahrzeugkauf ein gutes Geschäft gemacht habe.


    Ansonsten strotzt der Bericht ja nur von Polemik.


    Gruß


    BOBO

    Servus Lotte,


    schön, dass du einen solchen Mann hast.
    Vielleicht wirst du im Laufe der Zeit ja sogar ein größerer "ASX-Narr", als dein Mann.


    Informativ ist dieses Forum sicher, es gibt hier einige richtige "ASX-Experten", die dir helfen können. Vieles ist hier auch schon beschrieben worden, weshalb ich dir die
    Verwendung der Suchfunktion dringend empfehlen würde.


    Gruß


    BOBO

    So! Vielen Dank für eure Antworten. Entscheidung steht: Wir kaufen den Diesel mit 150 PS (2W). Meine Frau schüttelt zwar immer noch den Kopf, warum es unbedingt 150 PS sein müssen, aber das lässt bestimmt wieder nach :D . Morgen geht's dann zum Händler um die letzten Sachen zu klären und dann bin ich voller Vorfreude auf meinem ASX. Werde also die nächsten Jahre hier im ASX-Forum zu finden sein :) :) . Nochmals Danke für alle Info's.
    Viele Grüße
    :amen:


    Servus Charente,


    und habt Euren ASX schon bekommen?
    Auch unserer wird von der besseren Hälfte auf Kurzstrecken bewegt, aber Probleme sind bislang keine aufgetreten.


    Gruß


    BOBO


    Hallo nochmal,


    ich muss mich da erst an das Forum gewöhnen, aber schön zu wissen ".... und GELÖSCHT wird hier nie...."


    ich wünsche allen ein schönes Wochenende :)


    Servus,


    ja, da bin ich ja gespannt, ob du dies schaffst.


    Zu dem, was dich an deinem ASX stört.


    1. schlechterer Radio-Empfang :thumbdown: - bei mir gut, gegenüber meinen vorigen Fahrzeugen eine klare Verbesserung
    2. fehlende Beleuchtung der Fensterheber :thumbdown: - die fehlende Beleuchtung ist mir noch nie aufgefallen. Denke, dass die meisten das Bedienen der Fensterheber intuitiv machen und gar nicht hinsehen
    3. Senderumschaltung Radio mit Lenkrad ?( - geht doch sowohl mit der Lenkradbedienung, als auch direkt am Radio, wo ist da das Problem
    4. Regensensor ja, aber kein auto-Schließen bei Regen X( - kann ich auch nicht nachvollziehen, warum dies erforderlich sein sollte
    5. Fenster öffnen mit FB X( - ja, dies wäre gerade im Sommer wünschenswert
    6. Türen schließen nur mit Schwung X( - reine Gewöhnungssache, solange man nicht mit Schmackes zuschlagen muss
    7. kein öffnen und auto-Schließen nur Heckklappe X( - ja, dies wäre auch wünschenswert
    8. Fond aussteigen (Kinder) Gefahr -Hinfallen- :!: - dass man in einem SUV höher sitzt, sollte aber doch klar sein
    9. haklige Schaltung, aber bekannt -nie gelöst- Schade ?( aber warum??? - steig auf das Automatikmodell um, dann ist das Problem sicher behoben
    10. bei BC (Bordcomputer) umständlich über Taste, die nicht gleich zu sehen ist und wirklich umständlich zu bedienen, auch nach Eingewöhnen X( - naja, umständlich zu bedienen, würde ich nicht sagen, aber der Datenumfang und besonders die Genauigkeit ist noch auf dem Stand des letzten Jahrtausends.
    11. Sitz in der untersten Sitzposition viel zu hoch, kann nur noch höher machen X( - dann bist du sicher deutlich über 2 m groß
    12. TFL mit neuem Auto P13W mit 13 Watt Glühlampe (nicht Glühbirne - geht gar nicht !!!) sollte eigentlich ganz hoch :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: - nutz doch die Suchfunktion, dort bekommst du genügend Hinweise über zwar gesetzeswidrige Eingriffe in die Beleuchtung, aber damit wäre dir zumindest bei deinem Glühlampenproblem geholfen


    An manche "Eigenheiten" gewöhnt man sich mit der Zeit, manche neuen "Störungen" kommen vielleicht hinzu, aber ganz klar kann man sagen, dass man beim ASX einen guten Gegenwert für sein Geld bekommt.
    Und den Hersteller oder das Modell, das vollkommen und perfekt ist, wird es wohl nie geben.


    Gruß


    BOBO

    Tut mir wirklich leid. Das "auch" ist mir wohl reingerutscht.
    Gelobe Besserung und möchte mich für die Verwirrung, die ich mit dem "auch" gestiftet habe, bei allen, die dies falsch verstanden haben, höflichst entschuldigen.


    Ich hoffe, ihr könnt mir verzeihen.

    Also nochmals etwas größer, damit auch die älteren Semester dies richtig lesen können. :elefant:


    Der 2.2 Automatik hat weiterhin 15.000 km-Intervalle - ein Getriebeölwechsel steht erstmal bei 105.000 km an.
    In meinem Serviceheft stehen aber auch die Intervalle der anderen ASX-Modelle.
    Dort ist inzwischen für den Benziner und den 1.8er Schaltdiesel ein Intervall von 20.000 km vermerkt. Für diese Fahrzeuge ist ein Getriebeölwechsel bei 100.000 km vorgeschrieben.
    Bei meinem alten 2011er 1.8er waren es noch 15.000 km.


    Gruß


    BOBO

    (Mod-Edit: Änderung Schriftformat - Gr. BigM)

    Getriebeöl wechsel alle 90,000 km
    Gruß Speicky


    Servus Speicky,


    bei mir im Serviceheft steht der Wechsel alle 105.000 km an.
    Dafür sind auch die Intervalle des 1.8er Diesels von 15.000 auf 20.000 km angehoben worden.


    Kann es sein, dass du bei deinem noch die 2013er-Vorgabe hast und ich schon die 2014er???


    Gruß


    BOBO


    Ach ja, sorry bin erst heute wieder dazu gekommen, hier reinzuschauen. Es gibt halt leider wichtigeres

    so ist es,
    habs selber vorgestern ausprobiert. Ist definitiv so. Ab ca. 85 Km/H ist der 6 Gang drin. Schade für mich kommt die Automatik dann wohl eher nicht in Frage. Bin eher der schleichende Fahrer. Der gerne im hohen Gang mit 70 Km/h fährt.
    Ich glaub ich muss mich nach was anderem umschauen.


    CX 5 vielleicht? Benziner mit Automatik?? Laufleistung ist bei mir ca 14000 KM/Jahr.


    Servus ospreyx22,


    also ich denke, dass der Automatik-ASX sehr wohl ein ideales Cruiser-Fahrzeug ist. Du kriegst ja normalerweise nicht mit, in welchem Gang du gerade unterwegs bist (außer du kennst die jeweilige Drehzahl zur Geschwindigkeit). Mit 70 km/h bist du auch im 5. Gang nur bei etwa 1500 UpM.
    Bei 120 km/h im 6. Gang bei genau 2000 UpM.
    Das ist doch cruisen in spritsparender Reinkultur.


    Bezüglich des Getriebeöls schaue ich morgen in der Bedienungsanleitung. Jetzt mag ich nicht mehr in den Schneeregen raus.


    Gruß


    BOBO

    Nochmal ich,


    besonders erwähnenswert ist der Vergleich ausgesuchten Ausstattungsvarianten und damit der Testwagenpreise.


    Kein Wort darüber, das der ausgewählte ASX im Gegensatz zum Skode mit Xenonlicht, Rückfahrkamera, Panoramadach, Smart-Key-System, Audiosystem. Lederausstattung und elektr. Fahrersitzverstellung verfügt.


    Wenn der Skoda in dieser Ausstattung gewählt worden wäre, ist er nicht 1800 Euro billiger, sondern tatsächlich 4500 Euro teurer als der ASX.


    Gruß


    BOBO

    Darf ich raten ? Skoda hat den 1. Platz ( da das neuere Modell ) vor dem Tiguan.


    Kann es mir gar nicht anders vorstellen :lachen: :catch:


    Servus ASXellent,


    ja genauso hatte ich dies auch geraten, als ich die Testkanditaten gelesen hatte. Und tatsächlich, es ist so. Wir sollten Hellseher werden und nächstes Wochenende Lotto spielen. :elefant:


    Gruß


    BOBO

    Servus zusammen,


    in der Autobild vom 17.01.14 ist ein Vergleichstest mit dem ASX 2.2 DID 4WD Automatik in Instyle-Ausstattung. #
    Mitstreiter sind der Hyundai IX35, Skoda Yeti Outdoor und VW Tiguan.
    Alle mit 4WD, Automatik und Dieselmotor.


    Und wie wohl zu erwarten erreicht unser ASX leider nur den 4. Platz.


    Gruß


    BOBO


    Servus Michael,


    nein das ist nicht möglich.
    Die Automatik schaltet bei etwa 50 km/h in den 5. Gang (außer bei starker Beschleunigung) und bei etwa 90 km/h in den 6. Gang.
    Unter 90 km/h schaltet das Getriebe automatisch zurück in den 5. Gang.


    Zu beachten ist aber, dass die Getriebeabstufung anders ist, als beim manuellen Schaltgetriebe.


    Gruß


    BOBO

    Servus ospreyx22,


    würde jetzt nicht pauschal sagen, dass der Bericht negativ war.


    Die kritisierten Punkte, die im Bericht angesprochen wurden, stimmen großteils mit den hier von den Nutzern gemachten Erfahrungen überein.


    Die Navistimme kenne ich nicht, wurde aber bereits gesagt, dass man diese umstellen kann. Ergo wäre dieser Kritikpunkt behebbar.
    Die Zahl der ASX kann natürlich nicht mit einem Yeti mithalten, aber wer will schon ein Auto, dass an jeder Straßenecke steht. Also für mich kein Kritikpunkt, sondern eher positiv zu sehen.
    In vieler Hinsicht positives Mittelmaß. Auch das sehe ich positiv. Wenn ich für ein preislich günstiges Fahrzeug, was der ASX zweifellos im Vergleich ist, genausoviel Qualität erhalte, wie für teuerere Modelle, ist dies doch gut.


    Die Außenoptik wird vollumfänglich gelobt. Die Kopffreiheit auf den Rücksitzen hat in meinem ASX noch niemand bemängelt. Die waren alle vom Panoramadach begeistert. Und den Kopf hat sich noch keiner angehaut.


    Mit dem Raumwunder hat der Autor recht, wobei ein IX35 mehr als 10 cm länger ist als ein ASX.


    Verarbeitung Innenraum und Extras sind für den Autor überdurchschnittlich. Wo bekomme ich für dieses Geld eine solche Ausstattung.
    Ob aber jetzt die Verarbeitung wirklich besser ist, als bei anderen Herstellern, wage ich mal zu bezweifeln. Aber dies ist sehr subjektiv.


    Da ich keine Ledersitze habe, kann ich zu diesen nichts sagen. Aber meine Stoffsitze sind eher zu weich, als zu fest. Von einer einzigen Probefahrt mit dem Instyle kann ich zu den Sitzen nichts sagen. Wobei mir hier die versteckten Schalter für die Sitzheizungen schon negativ aufgefallen sind.


    Die Gedenksekunde des 1.8 wurde hier schon öfters erwähnt. Auch der 2.2 Automatik reagiert manchmal etwas verzögert, aber weit weniger extrem als der 1.8.


    Einen 150PS-Allrad-SUV der in der Praxis mit 6,5 Litern auskommt, wird man bei der Konkurrenz auch lange suchen müssen. Das Automatikmodell mit dem 2.2er Motor verbraucht knapp einen halben Liter mehr.
    Bei mir waren es beim 1.8 6,4 Liter Durchschnittsverbrauch und mit dem 2.2er Automatik liege ich derzeit bei 6,8 Litern.


    Zum Allrad gibt es in dem Bericht auch nur positives zu berichten. Dem wird sich hier wohl auch jeder anschließen.


    Für mich im Ergebnis ein sehr realitätsnaher Bericht, der als Aufhänger bzw. Leitfaden eine "nervige" Navistimme hat.


    Gruß


    BOBO

    Bitte nicht die Peugeotaner und Citroenaner vergessen. Auch wenn diese in Summe wohl nur auf eine 3 - (knapp) 4 stellige Anzahl an Zulassungen in 2013 komme. :-)


    Servus zusammen,


    die Novemberzulassungen sind da.


    Beim ASX steht wieder ein dickes Minus zum Vorjahresnovember.


    2013 warens 511 im November. Minus 15,8 % zum Vorjahr.


    Im Gesamtjahr 2013 steht der ASX jetzt bei 6286 Neuzulassungen, was einem Minus von 21,2 % entspricht.


    Der gesamte SUV-Bereich hat dem gegenüber einen Zuwachs von 6,6 %.


    Ach ja, der Peugeot 4008. Im November 14 Stück und und insgesamt 2013 536 Stück.


    Der Aircross ist in der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes gleich garnicht gesondert aufgeführt.


    Gruß


    BOBOO


    Servus Annasusanna,


    ich bin alle drei Varianten bereits gefahren.


    Den Benziner zur ausgedehnten Probefahrt, den 1.8 DID 2 Jahre und gut 40TKm und seit 4 Monaten den 2.2 Automatik.


    Der Benzinger war mir damals nicht spritzig genug und schied deswegen aus.


    Mit dem 1.8 DID 2WD war ich 2 Jahre sehr zufrieden.


    Der 2.2 4WD Automatik ist, was die Bequemlichkeit und das sanfte, sichere und überlegene Dahingleiten betrifft nochmals eine deutliche Steigerung zum 1.8


    Was du willst, musst du aber selber entscheiden.


    Ich persönlich möchte auf den 2.2 nicht mehr verzichten.


    Andererseits ist es doch ein erheblicher Preisunterschied zwischen einem 1.8 2WD und dem 2.2 Automatik.


    3500 Euronen für etwas zu bezahlen, was man nicht zwingend will oder braucht, sind schon ein Wort.


    Leistungsmäßig ist mein subjektiver Eindruck, dass der 2.2 etwas besser abgeht.


    Dies sollte aber keine Kaufentscheidung ausmachen, da der Unterschied marginal sein dürfte.


    Die Anfahrschwäche/Turboloch/Reaktionszeit beim Gasgeben/Beschleunigen ist beim 1.8 etwas stärker ausgeprägt, als beim 2.2.


    Auch auch hier sind die Unterschiede nicht sehr groß.


    Wenn du gerne dahingleitest, dann würde ich dir den 2.2 empfehlen, wenn du gerne "sportlicher" unterwegs bist, dann wäre der Schalter wohl 1. Wahl.



    Gruß



    BOBO

    Für dich nochmal in größeren Lettern:


    Für mich ist dieses Thema damit beendet, wenn jemand noch Gesprächsbedarf hat, gerne per PN, da die Antworten wohl nichts mehr mit der Beleuchtung zu tun haben dürften.


    Ach ja, ich kann lesen, versuch doch auch mal.

    Hallo,
    wieso zu teuer? Bekommt man doch im Doppelpack sehr preiswert.


    Es bringt zwar vermutlich nichts, aber für mich ist der Hinweis, dass etwas sehr preiswert ist, sehr wohl ein anpreisen dieses Produktes. Laut Duden ist Anpreisen;: wegen besonderer Vorzüge empfehlen - Der Hinweis auf dieses sehr preiswerte Produkt ist für mich eindeutig anpreisen. Aber gerne dürfen dies andere anders sehen und dies so wäre, kann ich damit gut leben.


    Wie kommst du darauf, dass ich der Meinung bin, dass Desaster eine Empfehlung gibt, Änderungen an der Beleuchtung vorzunehmen.


    Das habe ich nie gesagt und auch nicht gemeint. Etwas in Aussagen anderer hineinzuinterpretieren ist nicht MEIN Stil und deiner doch auch nicht, oder?


    Den fehlenden Hinweis, dass diese Lampen bei uns im Straßenverkehr nicht zulässig sind, halte ich sehr wohl für bedenklich. Gerade weil in vielen anderen Threads auf die Rechtswidrigkeit des Vorgehens hingewiesen wurde, sollte man dies auch hier explizit machen, was ja sogar als Antwort auf meinen Beitrag dann erfolgte.


    Für mich ist dieses Thema damit beendet, wenn jemand noch Gesprächsbedarf hat, gerne per PN, da die Antworten wohl nichts mehr mit der Beleuchtung zu tun haben dürften.


    Gruß


    BOBO