Beiträge von M3tuS

    Danke Leute.


    @ASX13:
    Der Dodge hat einen doppelt so hohen CO2-Außstoß wie unser ASX.
    Da ich damit aber nur halb so viel Fahre
    und...


    jetzt kommts:
    ein anderer Spritfresser aus der Familie der noch viel mehr Kilometer abgerissen hat, dafür "an die Sonne geht",
    ist die CO2-Bilanz meiner Famile unterm Strich sogar zugunsten der Umwelt verändert.


    Ich will das jetzt nicht schönigen, bin schließlich nur mir selbst rechenschaft schuldig, aber es ist halt nicht alles nur schwarz und weiß.


    LG

    Vielen Dank euch.


    Der Chally wird (anders als der ASX, den ich immer noch sehr gerne hab) rein privat genutzt, da krieg ich vielleicht 8tkm pro Jahr drauf. Da ist das mit dem Verbrauch auch nicht sooo schlimm.
    Ich schätze, dass wenn ich gemächlich cruise, mit 14L/100km hinkommen kann. Das hat sich mein CLK damals auch fast genehmigt.
    Wenn ich den Pin durchtrete nimmt er sich auch locker über 25l/100km, aber dafür ist die Kiste einfach zu cool um als schnöder "Porschekiller" behandelt zu werden, das hat das Auto garnicht nötig. 8)
    -> Ist aber schön zu wissen, dass man könnte. ;)


    Das mir dem "man lebt nur einmal" hab ich mir auch gedacht. Man könnte auch sagen: "Es gibt auch ein Leben vor dem Tod." :D


    lg

    Halli-Hallo Leute,


    der ASX ist ein klasse Auto, aber ich werde ihn innerhalb der Familie weiterreichen und vielleicht nur noch bei Glätte (Allrad ist klasse) in die Verlegenheit kommen ihn regelmäßig zu fahren. Falls mein Vater, der ihn übernimmt Fragen oder Probleme hat, die wir selbst nicht lösen können oder neue Erkentnisse über das Auto zu tage fördert werde ich mich aber weiterhin hier tummeln.
    Auch wenn ich nicht allzuviel gepostet habe, habe ich doch immer fleißig mitgelesen (man muss ja nicht zu allem seinen Senf dazugeben). Das wird dann wohl auch weniger werden.


    Das nächste Auto, ein echtes Spaßmobil, steht schon in den Startlöchern.
    Nach dem vernünftigen ASX muss jetzt mal was verrücktes her. :reiter:


    LG

    Herbert


    eigentlich wurde in den einschlägigen Threads schon alles gesagt.


    Kurzform:
    Wenn du mit dem etwas höheren Verbrauch (bei mir 7,7l laut BC) leben kannst, ...mach es.
    Wenn dir der ASX grundsätzlich gefällt und du auf Automatik sethst ist das eine super Kombination, an der es nix zu meckern gibt.
    Allerdings sind die Schaltpaddeln am Lenkrad nur Deko, denn zum wirklich sportlichen Fahren sind die Schaltzeiten zu lahm.


    lg


    Frank

    Grüß Dich,


    es ist wohl eine sehr spezielle Situation die Du da mit Deiner Hausecke hast, oder ? Meinst Du da damit daß die Hauswand hinter Deinem ASX auf der Beifahrerseite weiter vorne sitzt ? Dann wäre die Wand schief, und Du mußt Dich an anderen Punkten orientieren.

    Naja, also an der Hausecke ist nix ausergewöhnliches, war auch nur ein Besipiel. Das liegt mit Sicherheit auch an der Kombination von Oberkörperlänge, Sitzposition, Lichtverhältnissen, usw. Ich war nur erstaunt, dass ich die Stelle am Fahrzeug trotz der Rückfahrkamera nicht einsehen kann. Ich wusste ja auch, dass das Haus dort steht, aber manchmal... :sleep: .
    Ich weiß jetzt auf jeden Fall Bescheid. Das passiert mir nicht nochmal. :thumbsup:


    lg


    Frank

    Hallöle,


    ich bin jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren mit dem ASX Automatik unterwegs und bin immer noch begeistert wie am ersten Tag.
    Allerdings gibts ein paar Kleinigkeiten, die mich stören, die ich von anderen Autos nicht kenne:


    1.) Es gibt einen nicht unerheblichen Toten Winkel der trotz aller Hilfsmittel eine komplette Hausecke verdecken konnte (man könnte meinen, dass ich den Führerschein auf der Kirmes gewonnen habe *g*). Und zwar befindet sich dieser direkt hinter der recht fetten C-Säule auf der Beifahrerseite. Echt keine Chance; was sich dahinter befindet lebt trotz Rückspiegel, Rückfahrkamera und Schulterblick gefährlich. Ist aber noch nix schlimmes passiert, meine Hausecke hats überlebt und die Fassadenfarbe habe ich auch wieder von der Stoßstange runterbekommen. Jetzt weiß ich aber in jedem Fall bescheid. :D


    2.) Das automatische Öffnen und Schließen der Fenster hätten Sie nun wirklich auch für alle Fenster und nicht nur das Fahrerfenster machen können. Das hätte Mitsubishi bestimmt nicht in den Ruin getrieben. Aber das ist wirklich absolut nebensächlich und ich hab mich damit arrangiert.


    3.) Was nicht ganz so nebensächlich ist, ist der Verbrauch. Versteht mich nicht falsch, ich find das Drehmoment vom großen Diesel echt super, der Zieht echt wie Sau und ich würde mich immer wieder genauso entschieden, aber durchschnittlich 7,7L Verbrauch???
    Bei einem Motor der knatsch-neu für 2013 Entwickelt wurde? Das halte ich persönlich nicht für Zeitgemäß.
    Ich weiß, man sollte Mitsu nicht mit BMW vergleichen, aber meine Eltern haben in ihrem zwei Jahre älteren 730D (ein richtig schweres, massives Schiff) mehr Power und gleichzeitig weniger Verbrauch als ich im ASX.


    4.) Zu guter Letzt mal wieder die selbe alte Leier vom Gurtgepiepse. Ich finds OK das es das gibt und vernünftig, dass man es nicht ausschalten kann, denn dann würde ich es auch tun und mich mit Sicherheit weniger anschnallen.
    Aaaaber: konnte man das nicht so machen, das das erst beim losfahren oder 10km/h oder so angeht? Ich habe die Angewohnheit (die ich auch für den ASX nicht ändern werde) dass ich ins Auto hüpfe, den Startknopf drücke (oder den Schlüssel rum drehe) und mich dann Anschnalle. Es geht mir aber echt auf den Senkel das der ASX schon direkt, sofort und auf der Stelle anfängt zu lärmen. Manchmal schnalle ich mich auch erst beim losfahren an, denn das macht den Bock ja auch nicht mehr fett (vielleicht meine Art gegen das System zu rebellieren). :P


    lg


    Frank

    Kurzstrecke ist mit sicherheit nicht gesund für nen Diesel, aber wenn du nicht vorhaben solltest ihn zu fahren bis er auseinanderfällt, sondern in verkaufst bevor er die 100tkm-Marke passiert hat, wirst du bestimmt nix davon merken.
    Nur der arme Zweitbesitzer wird eventuell irgendwann das Nachsehen haben. :whistling:


    lg


    M3tuS

    Wilkommen in der Riege der Automaten.


    Es ist einfach eine tolle Kombi aus Motor und Getriebe. Ich bin jetzt seit noch nicht ganz einem Jahr ASX-Automatik-Fahrer und immernoch absolut begeistert.


    Ich wünsche viel Spaß! :thumbsup:


    lg


    M3tuS

    Das sich die Automtik etwas "träge" anstellt, habe ich ja auch schonmal angemerkt, aber sowas wie, ich sag mal "Zwischengas", habe ich jetzt noch nicht bemerkt. Muss ich mal drauf achten, kanns mir aber eigentlich nicht vostellen.


    lg

    Wenn es wirklich so ist, ist das ja beruhigend, hoffen wir, dass die Lerphase wirkich nicht aufhört. Alles andere wär auch ein wenig dämlich, wenn man mal in Richtung Gebrauchtwagen denkt.


    Danke für den Denkanstoß in die richtige Richtung. :thumbsup:


    lg

    Aber genau da steckt auch das Problem.
    Die Lernphase wird sich ja mit sicherheit mit der Einfahrphase decken. Nur fahre ich jetzt um einiges "sportlicher", als noch die ersten 1000km. :reiter:
    Rasen liegt mir zwar fern aber ich bin schon bemüht schnell die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu erreichen (wenn es der Verkehr zulässt :opa: ), wohingegen ich vorher fast geschlichen bin und alles nur Stück für Stück gesteigert habe. Die Automatik denkt jetzt ich wär der sprichwörtliche Pastor hinterm Steuer und Schaltet nicht dann, wenn ich angebracht wäre.
    Ganz so schlimm wie sich das jetzt vielleicht anhört ist es nun nicht, wollte es nur ein wenig überspitzt darstellen, aber man könnte vielliecht überlegen, ob es nicht Sinn machen würde den :D bei der ersten Inspektion zu bitten das gelernte wieder zu resetten?!


    Mitsubishi ist übrigens nicht der einzige Hersteller, der seinen Automatikgetrieben eine Lernphase verpasst. Mein alter CLK hatte das auch. Und der Ford Mustang von einem guten Freund ebenfalls.


    lg

    Hallo liebe ASXler,


    ich habe ein kleines Problem:
    Und zwar habe ich vor einiger Zeit eine mechanische Armbanduhr vermacht bekommen und interessiere mich seit einigen Tagen brennend für die Technik dahinter und drum herum. Ich habe diese Uhr jetzt ein wenig "restauriert", aber Leider kann mir niemand Auskunft über den Hersteller der Uhr bzw. des Uhrwerkes liefern, was mich brennend interessieren würde. Daher wollte ich im "UHRforum.de" mal nachfragen, ob mir dort jemand helfen könnte. Bedauerlicherweise haben die aber momentan einen Anmeldungsstopp und man kommt nur mit invite rein.


    Kommen wir also zur eigentlichen Frage: Ist hier zufällig jemand Mitglied im UHRforum.de und kann mir dieser Jemand eventuell eine Einladung schicken? Das wäre wirklich sehr nett.
    Ich komm mir schon ein wenig plump vor hier so direkt danach zu fragen, ist auch eigentlich nicht so meine Art, aber ich finde es noch blöder mich erst in einem andren Forum über Uhren anzumelden, um mir dann dort ein invite zu erbetteln.


    Ja ich weiß, es gibt ne Menge Alternativen, aber seien wir mal ehrlich, das hier ist ja auch das einzig wahre ASX-froum. :thumbsup:


    lg


    Der 2,2l Diesel mit Automatik hat 15000km-Intervalle für den Ölwechsel? Lt. meinem ^^ und dem BC sind die aber bei 20000 km....................


    Also mein BC sagt mir 15.000km oder spätestens nach 12 Monaten.
    Da gibts jetzt verschiedene Möglichkeiten:
    Entweder wurde das im späteren Verlauf des Jahres 2013 geändert (meiner kam im Juli vom Schiff und war damit einer der ersten Automatik-ASX).
    Oder dein :) hat das selbst einprogrammiert, weil er schon zu viele Beschwerden bekommen hat, dass 15.000km zu früh sei (im Vergleich zu Fahrzeugen anderer Hersteller).
    Vielleicht sonst noch jemand ne Idee?


    lg

    Hallo Leute,


    da es außer dem normalen Modus und dem Sportmodus (in dem man die Gänge selbst wählen kann) keine weitern Modi gibt, schätze ich, dass offroad einfach nur nur die kleine grüne Anzeige mit dem kleinen Schriftzug "ECO" direkt bei der Verbrauchsanzeige im Infodisplay meint, die einem Anzeigt, dass man wohl nach Meinung des Boardcomputers besonders Spritsparend fährt, also weder unter- noch hochtourig.


    Das gleiche habe ich bei dem 2,2Di-D Outlander bemerkt, den ich mal für ein-zwei Tage als Leihwagen hatte. Dieser hatte weder Automatik noch Allrad. Interressant war jedoch, dass es tatsächlich einen Knopf mit einem grünen Pflänzchen und den Worten "Eco-Mode" (wenn ich mich recht erinnere) hatte, mit dem dann nochmal besondere Spritsparmaßnamen aktiviert wurden. Ich in meinem Automatik-ASX hab diesen Knopf allerdings nicht (genausowenig, wie die Auto-Start-Stop Funktion). Wie das aber mit den anderen ASX-Modellen aussieht weiß ich nicht, tut aber eigentlich auch nichts zur Sache.


    Ich hoffe ich konnte euch erleuchten.


    Einen schönen Abend noch.


    :amen:

    Nach meiner Panne hatte ich keine Probleme mehr. Und da der :D sagte es sei das "Verteilergetriebe" gewesen, muss es ja nichtmal etwas mit der Automatik zu tun haben. Wenn ich das richtig recherchiert habe, ist ein Verteilergetriebe unter anderem das Mitteldifferenzial, dass die Kraft auf Vorder- und Hinterachse verteilt. Wodurch das theoretisch jedem Allrad-ASX/Outlander passieren könnte.
    Aber wie Desaster schon sagte, da wird beim zusammenfummeln im Werk irgendetwas schiefgegangen sein.
    Im großen und ganzen bin ich aber vollends zufrieden.


    lg

    Wie heißt es so schön: "Hilfe, Kunde droht mit Auftrag! ;)


    oder auch: DU (in diesem Fall die Händler) bist Deutschland. :wm:


    So etwas zieht sich aber durch alle Bereiche. Wenn man im Baumarkt vergeblich die Hilfe eines Fachkundigen Verkäufers sucht ist plötzlich keiner aufzufinden. Ich bin der Festen überzeugung, das die dafür einen 6. Sinn entwickelt haben. :D


    Oder man kommt nachmittags in ein Restaurant mit durchgehender Küche, fragt extra nochmal nach, ob ma etwas zu essen bekommt und bestellt erstmal etwas zu trinken um dann gesagt zu bekommen: "Huch, der Koch hat wohl gerade Pause gemacht." ?(


    lg

    Zu Mitsubishi (bzw. Kirin) gehören auch zwei Single Malt Whisky Destillerien: die Fuji-Gotemba und Karuizawa Brennereien.
    Die Japaner haben das bei den Schotten ganz gut gelernt und die Karuizawa Brennerei stellt den bei Sammlern (und Genießern mit zuviel Geld) bekannten und begehrten Noh Whisky her und wenn der nicht so teuer wär hätte ich auch ein fläschechen davon in meiner Sammlung. :D


    lg