Beiträge von Teddy_31
-
-
Ja, mit der Kofferraum Ver- bzw. Entriegelung musste ich mich auch erst anfreunden.
Der kleine Knopf ist wirklich nur zum verriegeln.
Zum Entriegeln braucht man einfach nur die Klappe aufmachen, wie bei unverschlossenem Fahrzeug. Die Klappe entriegelt dann automatisch.Ist sehr praktisch.
Nur das verriegeln ist etwas schwieriger, da man den kleinen Knopf erst suchen muss. Den treffe ich nie auf Anhieb.Gruß vom Jadebusen
Bernd
-
Hallo feuerfeund,
also meines Wissens sind die Sitze, wie der gesamte Innenraum, mit dem ASX absolut identisch. Das konnten wir auf dem letzten ASX-Treffen in Flensburg gut vergleichen.
Das einzige was die Franzosen am Inneraum geändert haben ist das Lenkrad.Für Schonbezüge habe ich aber auch keinen Tipp für Dich, da meiner Ledersitze hat und ich die auch genieße.
Viele Grüße vom Tor zum Weltnaturerbe.
Bernd
-
Ich könnte mir vorstellen, das es sich dabei um den Motor mit 115 PS aus dem PSA-Konzern handelt, der ja schon im Citroen Aircross und im Peugeot 4008 verbaut wird.
Gruß
Bernd
-
Hallo gizmo,
dann hoffe ich mal das Dir die Wartezeit nicht zu lang wird und der Spaß mit dem Aircross dann beginnen kann.
Viele Grüße vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer.
Bernd
-
Über den Sinn oder Unsinn kann man lange diskutieren. Aber Bobo hatte das ja schon richtig erkannt.
Hier ging es mehr um die Aulegung des Absatzes 1a des §23 StVO. Und der macht, wie das OLG bestätigte, keinerlei Unterschied zwischen Aus und Aus.Nun ist also der Gesetzgeber gefordert die entsprechenden Regelungen der StVO den neuen technischen Errungenschaften der Fahrzeuge anzupassen. So lange dort aber nichts geschehen ist gilt das geschriebene. Und da gibt es auch nichts dran zu deuten. Wie gesagt, ob das nun Sinn ergibt oder nicht steht auf einem ganz anderen Blatt. Auch ich halte das für sehr fragwürdig.
Gruß
Bernd
-
Hallo,
hier einmal die genaue Meldung der Pressestelle des OLG Hamm zu dem Beschluß.
http://www.google.de/url?sa=t&…3yQ&bvm=bv.78597519,d.ZWU
Danach wird doch einiges klarer und durchaus nachvollziehbar. Dort gibt es auch die "näheren Umstände".
Der Absatz 1a des §23 der Straßenverkehrsordnung ist da eigentlich auch ziemlich klar und deutlich:
Zitat(1a) Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht
benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons
aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das
Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.Grüße vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer
Bernd
-
Super Video.
Das werde ich auch einmal ausprobieren. Da muss man bestimmt einige Male üben, bis es so perfekt aussieht, oder?
Hat das schon jemand probiert?
Gruß
Bernd
-
Das ist ja jedem selbst überlassen.
Da bin ich anderer Meinung. Wer rast gefährdet nicht nur sich selbst, sondern in erheblichem Maß auch andere Verkehrsteilnehmer. Hier geht es nicht nur um ein paar Bußgelder oder Punkte im hohen Norden.Gruß vom Tor zum Weltnaturerbe.
-
Hallo Snowmann2014,
auch vom Jadebusen ein herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit Deinem Fahrzeug. Ich kann nur sagen, er macht richtig Spaß.
Nun noch kurz zum Thema:
Einfache, präzise Frage:
Meine fragen: Wieviel ist euer durchschnitssverbrauch?
Einfache Antwort dazu:
Meier verbraucht derzeit im Schnitt 7,1 Liter. Die Tendenz ist fallend, da ich versuche spritsparender zu fahren. Die letzten 3 Betankungen lagen bei etwa 6,5 bis 6,8 Liter. Ich habe z.B. festgestellt, das die Klimaanlage den Verbrauch enorm nach oben treibt. Das war bei meinen bisherigen Citroen Modellen nict der Fall. Es lohnt sich also wirklich die Klimaanlage nur bei Bedarf einzuschalten.
Bei gemächlicher Fahrt und beachtung der Schaltempfehlungen sinkt der Verbrauch nochmals deutlich. Dann ist der Fahrspaß nur etwas getrübt.Gruß vom Tor zum Weltnaturerbe.
Bernd
-
Hallo Mirco,
auch von mir herzlichen Dank für die Beschreibung Deines Umbaus. Klingt wirklich gut was Du da verbaut hast.
Wirklich ein großer Aufwand, aber ich denke es hat Dir auch eine Menge Spaß gemacht, die Tüftelei, oder?
Jetzt hoffen wir nur noch auf ein ASX-Treffen, damit wir den Sound auch einmal hören können.
Den möchte ich wirklich einmal gerne hören.
Viele Grüße vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer
Bernd
-
Nun war auch bei meinem die 2. Inspektion fällig.
Nach den vielen unterschiedlichen Preisen hier im Forum war ich dann doch positiv überrascht.Incl. Bremsflüssigkeitswechsel und 4,3 Liter Öl komme ich auf 306,- Euronen. Damit liege ich glaube ich eher im unteren Preisfeld, oder?
Viele Grüße vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer.
Bernd
-
Hallo,
wenn es sich um einen Vorführ- oder Ausstellungswagen handelt, lüft der normalerweise im Citroen-select Programm und hat damit automatisch eine Neuwagengarantie von 2 Jahren ab Kaufdatum.
Der überwiegende Teil der Citroen Händler beteiligt sich meines Wissens auch durchaus an diesem Programm, oder er gewährt eine alternative 2-Jahres-Garantie.
Ich würde den Händler unbedingt darauf ansprechen.
Gruß vom Weltnaturerbe Wattenmeer.
Bernd
-
Hallo Marcus,
vielen Dank für die Info. Werde da bei mir auch einmal nachfragen.Ist es bei Dir wirklich ein neues Update oder ist es evtl. noch das aus dem März, was bei Dir evtl. noch nicht aufgespielt wurde.
Kam die Nachricht vom Händler oder direkt von Citroen Deutschland?
Viele Grüße vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer
Bernd
-
Hallo Marcus,
danke für das Photo. Das neue Modell hatte ich noch nicht gesehen und wusste daher nicht, ob auch das Navi immer noch von Mitsubishi übernommen wurde oder nicht.
Da ist das 2013 MCS von Mitsubishi verbaut, wie in den Modelljahren davor das alte MMCS.
Meines Wissens gibt es für diese Modelle leider nicht die schönen Zusatzspielereien wie sie für den Rst der PSA Navi-Syteme angeboten werden nicht.
Ich habe das für meines auch schon versucht.Auch die Kartenversorgung lässt in meinen Augen etwas zu wünschen übrig.
In meinem MMCS ist der Kartenstand 2011 der neueste den es gibt.
Aber ansonsten hast Du dir ein schönes Fahrzeug zugelegt.Ich habe immer noch Spaß an meinem.
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit dem Aircross und auch von mir noch ein herzlich Willkommen im Forum.
Viele Grüße vom Tor zum Weltnaturerbe.
Bernd
-
Auch beide Passwörter geändert.
Bei Ebay dauerte es ewig, da wohl die Server überlastet sind. Scheinbar ändern gerade alle ihre Passwörter dort.
PayPal ging innerhalb von 1 Minute.
Sonnige Grüße vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer
-
So wie ich das verstehe haben die ASX in AT das Update doch schon als `Versuchskaninchen` im Maerz bekommen. Danach waren unsere Fahrzeuge vom PSA Konzern dran.
Und wie Desaster seinerzeit vomerfuhr war das Update fuer MM Deutschland fuer den Mai geplant.
Das scheint ja jetzt eingetroffen zu sein.
Auch bei den Updates in AT handelte es sich um die Optimierung der Einspritzung um Verkokungen zu vermeiden.
Bei meinem Aircross ist das Updatebauch schon durch.Gruesse vom Tor zum UNESCO Weltnaturerbe
Bernd
-
Dank für den Hinweis.
Grüße aus dem Norden
Bernd
-
Hauptsache die Messer drehen auch entsprechend schnell
. Sonst wird das nichts mit dem schnellen Mähen...
Gruß von der Küste
Bernd
-
Hallo Aircross,
nein,ich denke nicht das man die Werkstatt auf irgendwas hinweisen muss. Das Arbeiten mit solchen Teilen sollte heute in jeder guten Fachwerkstatt routine sein. Es werden heute ja viele Teile nur geklebt. Bei mir war es vermutlich nur Pech, das der Kleber an einer Stelle nicht gehalten hat. Und ständig danach schauen muss man auch nicht. Das fällt dann schon auf, wenn man an den Kofferraum geht.
Ich hatte mir z.B. auch noch die Chrom-Türgriffe aus der Bucht besorgt. Auch die wurden dann von meinem
montiert (übrigens vollkommen kostenlos, dafür nochmal Dank an meine Werkstatt). Mit den Türgriffen hab ich auch keinerlei Probleme und die sind auch nur geklebt.
Gruß von der südlichen Nordsee
Bernd