Beiträge von Teddy_31

    Das sind ja Diskussionen hier. Ich glaube das man hier schwer eine Einigung erzielt. Wie heisst es so schoen 'Andere Vaeter haben auch schoene Toechter' . Je nach dem welche Erfahrungen man mit den verschiedenen Marken gemacht hat vertraut man drr einen oder anderen. Ich bin defr Meinung, dsses sich heute kaum ein Hersteller leisten kann wirklich 'schlechte' Autos zu bauen.
    Ich fahre seit 1992 PSA Diesel mit Ausnahme der 2 Jahre mit dem Aircross. Ich war vom ersten 1.8 Liter Saugdiesel genauso begeistert wie vom aktuellen 2.2 Litr HDI 200 in meinem aktuellen C5. Der 1.8 DID im Aircross hat auch Spass gemacht, zumal er auch richtig mit Kraft kann. Was stoerte war das enorme Turboloch im unteren Drehzahlbereich, das es bei PSA einfach so nicht gibt. Das war der ausschlaggebende Punkt fuer den Wechsel zum reinrassigen PSA.
    Probleme habe ich bisher mit keinem Citroen, auch nicht mit dem Aircross der ja kein Citroen ist, gehabt.
    Ich stehe auf dem Standpunkt 'jedem das Seine'. Jedes Problem ist ein Aergerniss, keine Frage, kann aber bei jeder Marke passieren.
    Der PSA Diesel ist aber fuer den ASX sicherlich keine schlechte Wahl. Den haette ich damals auch gerne genommen, gab es da aber gerade nicht.


    Viele Gruesse vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer.


    Bernd

    Vielen Dank Euch beiden für die guten Wünsche zum neuen Fahrzeug. Auch ich fand das ASX-Treffen in Flensburg super. Das Wochenende bleibt für meine FRau, meine Tochter und mich ein unvergessliches Erlebnis. Da passte aber auch alles. Besonderen Dank noch mal an Dich Michael, das Du das seinerzeit mit dem Wetter so hervorragend hinbekommen hast. Ich schau mal gelegentlich immer wieder in diesem Forum vorbei und vielleicht, wer weiß, gibt es irgendwann ein weiteres ASX-Treffen und man sieht sich noch mal.


    Warum sollen wir mit dem Aircross auch nicht zufrieden gewesen sein. Ich habe mich ja seinerzeit vor dem Kauf schon intensiv in diesem Forum informiert und ich kann auch absolut nichts negatives über den ASX/Aircross berichten.
    Wir hatten keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug. Keine Oelvermehrung, kein klappern, kein knarzen, keine Ausfälle, keine unvorhergesehenen Werkstattaufenthalte. Eben Grundsolide mit einer, bis auf ein paar Ausnahmen (Steinschlaganfällige Motorhaube, allgemein empfindlicher Lack) sehr guten Qualität.


    Das einzige was uns immer sicher war, und das werde ich sehr vermissen, der Blick der Mitbürger auf das Fahrzeug. Relativ seltenes Fahrzeug, Chili-Rot mit viel Chrom und fehlenden Marken- und Typenschildern am Heck. Lediglich die Front ließ den Doppelwinkel blicken. Da gab es auf dem Parkplatz und an den Tankstellen oft die Frage nach dem Auto.


    Meine Citroen Flotte war bisher immer ohne Problem. Da machte der Aircross, auch wenn er nicht von Citroen gebaut wurde, keine Ausnahme.


    Das bestätigt einfach meine Vermutung, das man mit jeder Automarke auch mal Pech haben kann. Man sollte sich nur vorher schon über das gewünschte Fahrzeug informieren um auf evtl. Serienfehler aufmerksam zu werden. Die werden in den vielen bunten Prospekten, Internetseiten und auch Testberichten oftmals gekonnt verschwiegen.


    Weiterhin gute Fahrt und viele Grüße vom verregneten Jadebusen.


    Bernd

    Hallo zusammen,


    nun ist es also soweit. Nach 2 Jahren des Ausfluges in die japanische Welt von Citroen begeben wir uns wieder zu einem "richtigen" Franzosen.


    2 Jahre lang hat uns der Aircross treu und absolut ohne Probleme begleitet. Letztendlich konnte er aber meine Frau und mich als alte Citroen Hasen nicht übrzeugen.


    Aus optischen Gründen würde ich mich jederzeit wieder für den Aircross entscheiden. Leider fehlt es im inneren sowie bei der japanischen Motorisierung an den Citroen-typischen Eigenschaften.


    Sicherlich sind das alles nur Kleinigkeiten, aber die Summe in allem macht es dann nun aus.


    Der "neue" gebrauchte wird ein Citroen C5 Tourer HDI 200 Exclusive und wird von meinem :) gerade aus Hamburg geholt.


    An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen im Forum bedanken. Ein tolles, unkompliziertes Forum in dem man jede Menge nützliche Tipps und Tricks erfährt.
    Macht alle weiter so.


    Sehr gerne hätte ich auch noch ein weiteres ASX Treffen besucht, aber das hat im vergangenen Jahr ja nicht sein sollen. Wirklich schade.


    Ebenso wünsche ich allen weiterhin gute Fahrt mit dem, aus meiner Sicht wirklich guten und soliden ASX und den Schwestermodellen.


    Vermutlich werden bei mir in der nächsten Woche die Fahrzeuge getauscht und meine Frau rauscht dann im "Schweber" zur Arbeit.


    Viele Grüße vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer.


    Bernd

    Der letzte Rückruf bei meinem Aircross erfolgte Anfang des Jahres.
    Dabei wurde die Heckkklappe überprüft. Da gab es wohl bei einigen Modellen Scheuerstellen zwischen der Heckklappe und der Chronschiene. Soll bei meinem auch der Fall gewesen sein. Ergebnis: Demontage Chromschiene, demontage Heckklappe, neue Lackierung der Heckklappe, neue Chromschiene und dann wieder die Montage.


    Da die Lackierung nicht vom :) selbst, sondern von einem Lackierfachbetrieb gemacht wurde, dauerte es auch bei meinem 3 Tage.


    Vielleicht ist der 4008 damit ja auch betroffen. Hab die Heckpartie gerade nicht vor Augen. Der ASX hat ja eine andere Heckpartie und könnte somit verschot geblieben sein. Dafür gab es beim ASX ja die Probleme mit dem Rost an der Heckkklappe. Die gibts bei meinem Airgross Gott sei Dank (noch) nicht.


    Gruß vom Jadebusen

    Hallo Sascha,


    ja, der Aircross wird vermutlich einem C5 Tourer weichen, obwohl ich den Aircross optisch immer noch als erste Sahne bezeichne. Aber als alt-eingefleischte Citroen Fahrer könne sich meine Frau und ich leider nicht an das Japanische Innenleben des Aircross gewöhnen.


    Ich liebäugle gerade mit einem schönen V6 HDI.


    Grüße vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer.


    Bernd

    Hallo Anny,


    ich fahre seit über 30 Jahren nur Diesel-Fahrzeuge.


    Seit ewa 8 bis 10 Jahren haben wir auch nur noch Laufleistungen von etwa 10000 KM im Jahr. Probleme mit dem Diesel gab es bisher nie. Und selbst bei dem Aircross jetzt und geringer Fahrleistung überwiegend im Kurzstreckenbetrieb gibt es keineerlei Probleme. Einen Benziner würde ich nicht wieder fahren wollen. Selbst wenn der Diesel bei geringen Laufleistungen etwas teurer im Unterhalt ist, entschädigt die Fahrkultur alleine durch das bessere Drehoment schon erheblich.


    Also die geringe jährliche Fahrleistung würde ich nicht so stark bewerten. Ein moderner Diesel macht einfach Spaß.


    Wir sehen uns auch gerade aktuell wieder nach was neuem um und der Diesel ist natürlich wieder gesetzt.


    Mit friesischen GRüßen vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer.


    Bernd

    Also bei mir war am Anfang die Blende lose, so das sie manchmal herausfiel.


    Da habe ich den Stecker auch gesehen und habe mich gefragt was dort wohl anliegt.


    Er ist also definitiv da, aber wofür, ich weiß es leider auch nicht....


    Grüße vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer


    Bernd

    In der BA ist der WEchsel der Leuchtmittel genau beschrieben. Außer für das Ablendlicht, das Tagfahrlicht und die Nebelscheinwerfer wird in der BA expleziet auf den Besuch einer qualifizierten Werkstatt hingewiesen.


    siehe Bild....

    Hallo Sascha,


    das ist das übliche Kommunikationsproblem von Citroen Deutschland. Das ist leider nicht so gut organisiert wie bei Mitsubishi.


    Citroen Deutschland wälzt alles auf die Händler ab und beschäftigt sich ziemlich ungerne bis gar nicht mit dem Endkunden. Die Erfahrung musste ich auch schon des öfteren machen.
    Und die Händler sind ja leider, wie denke ich bei allen Marken, nicht in allen Dingen immer kompetent.


    Gruß vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer.


    Bernd

    Wenn ich mir überlege, wieviel Geld ich in den letzten 10-15 Jahren alleine durch den Wechsel der Versicherungen gespart habe und ich das ganze ins Verhältnis setze zu den regulierten Schäden in den letzten 20 Jahren (immerhin 0 Schäden), so denke ich alles richtig gemacht zu haben.


    Mittlerweile gibt es so gute Vergleichsportale (nicht unbedingt die immer von Frau Google vorgeschlagenen), da ist der Wechsel wirklich sehr einfach.


    Aber Gott sei Dank denkt da auch jeder anders drüber. Sonst währe das Leben ja langweilig....



    Gruß vom Jadebusen.


    Bernd

    Ein herzlich Willkommen hier im Forum.
    Eine gute Entscheidung der Aircross. Glückwunsch und viel Spaß damit.
    Da Ihr ja schon einen japaner und einen Franzosen in der Familie habt, wird der Umstieg wohl auch eetwas leichter fallen als bei mir seinerzeit.


    Der Aircross ist halt doch mehr Japaner als Franzose. Das wird Deine Frau, sofern sie den C5 auch fährt bald merken.


    Mich würde besonders die Erfahrung mit dem HDI 115 interessieren.



    Viele Grüße vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer.


    Bernd

    Weiß denn zufällig jemand welches Kartenmaterial für das MMCS aus 2012 im Moment das aktuellste ist?


    Ich habe bei meinem :) noch immer ein Update gut. Aber die Sete von HERE sagt das die Version von 2011 immer noch das neueste ist.


    Die Versorgung mit aktuelem Kartenmaerial läßt hier arg zu wünschen übrig.


    Gruß vo Jadebusen



    Es mag ja sein das man mit einem ASX mit Sommerreifen bei plötzlichem Wintereinbruch nicht mehr weg kommt. Aircross-one bekommt aber einen Aircross und den auch noch mit Allrad. Da kommt man immer weg ;-)


    Scherz bei Seite. Auch ich wuerde jetzt nicht mehr mit Sommer Schuhen unterwegs sein wollen.


    Gruesse vom Jadebusen

    Hallo Desaster,

    da passiert Dir nix, da Du die Reparatur ja schon in Auftrag gegeben hast und durch die Werkstatt ja auch schon einmal Erfolglos versucht wurde, diesen Defekt zu beheben.

    zahlst Du dann die evtl. Strafe falls harryausdemharz doch zur Kasse gebeten wirst?


    Die StVo ist da im §23 Abs. 1 ziemlich eindeutig:


    Zitat:


    Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen müssen an Kraftfahrzeugen und
    ihren Anhängern sowie an Fahrrädern auch am Tage vorhanden und
    betriebsbereit sein, sonst jedoch nur, falls zu erwarten ist, dass sich
    das Fahrzeug noch im Verkehr befinden wird, wenn Beleuchtung nötig ist
    (§ 17 Absatz 1).


    Zitat Ende.


    Mal ganz abgesehen von der tatsächlichen Gefährdung durch das unzureichend beleuchtete Fahrzeug.


    Ich habe gerade in der letzten Zeit wieedr viele Fahrzeuge gesehen die mit defekten Beleuchtungseinrichtungen unterwegs sind. Im Dunkeln und bei Regen ist das wirklich eine Katastrphe. Man erkennt diese Fahrzeuge wirklich erheblich schlechter oder kann das Licht evtl. überhaupt nicht zuordnen.


    Grüße vom Jadebusen.

    Dann einfach Motor abstellen und anschließend den Startknopf 2x bei eingelegtem Gang und nicht getretener Kupplung betätigen.


    Nun sollte sich eigentlich nur die gesamte Elektrik einschalten, so als wenn ich den "alten" Zündschlüssel auf 2 drehe.


    Grüße vom Jadebusen.


    Bernd

    Hallo und herzlich Willkommen im Forum, aircross-one.


    Ich hoffe die Wartezeit wird Dir nicht zu lang.
    Ich bin schon gespannt auf Deine ersten Berichte zu der 1,6 Liter Maschine.
    Als alteingessener Citroen-Fahrer stand ich damals auch vor der Entscheidung.
    Da der Vorführer (jetzt meiner) meines Freundlichen aber die Mitsubishi Maschine hatte habe ich die genommen.


    Wünsche viel Spass beim durcharbeiten des Forums.


    Gruss vom Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer


    Beendet

    Der französische Automobil Konzern PSA (Zusammenschluss von Citroen/Peugeot) ist einer der größten Dieselmotoren-Hersteller.


    Auf die PSA Diesel lasse ich auch nichts kommen. Die sind schon sehr gut. Ich fahre seit über 25 Jahren PSA Diesel und jetzt erstmals in meinem Aircross den von Mitsubishi.


    Der 2 Liter HDI mit 165 PS von Citroen gefiel mir aber von der Laufkultur um einiges besser. Dr zuasmmen mit einem schönen DSG Getriebe macht richtig Spaß. Der brachte meinen letzten C8 ganz schön auf Trab.
    Aktuell fahre ich noch dienstlich einen 128PS Jumpy von Citroen. Der schnurrt wie eine Katze und verbraucht gerade mal 6 Liter. Und das bei der Größe des Jumpys. Da kommt mein Aircross einfach nicht ran. Ein Turboloch gibt es bei dem Franzosen auch nicht in dem Maße.


    Gruß vom Jadebusen.


    Bernd

    Also ich fahre jetzt seit über 25 Jahren Citroen. Das liegt zum einen natürlich an dem wirklich überragend guten Service bei unserem Dorf-Händler, zum anderen hatte ich bisher mit keinem einzigen Fahrzeug irgendweölche größeren Probleme.


    Fahre allerdings auch durch die Bank weg nur Diesel und keine Benziner.



    Grüße vom Weltnaturerbe Wattenmeer


    Bernd