ECO wär wohl besser.
Beiträge von jonassis
-
-
Die BE bleibt in Kraft.
Beim TÜV kann allerdings dieses Leuchtmittel beanstandet werden, wenn es dem Prüfer auffällt.
Es wäre dann eine Wiedervorstellung (mit Originalleuchten) erforderlich, denn erst dann gibt es die ersehnte Plakette.
Gilt im übrigen auch für defekte Leuchten, auch hier wird ein Mangel attestiert und eine Wiedervorstellung ist angesagt.Gruss
DesasterLiegt dir da ne verlässliche Quelle vor?
Ich stell mir diese Ebay-Nachrüst-LED-Leuchtmittel nach wie vor sehr schwierig in Unfallsituationen vor, wenn bspw. Person A behauptet, er wäre von Person B geblendet worden, welche LEDs (bspw. In den TFLs) verbaut hatte oder auf die Fahrtrichtungsanzeige bezogen das Blinksignal durch ein abweichendes Leuchtmittel verkannt wurde. -
Wie siehts mit der BE aus bei Umrüstung auf LED?
-
Hat der auch Spurplatten drauf?
-
Jedenfalls würd ich mich über weitere Bilder von anderen Usern mit 19" freuen.
-
-
Danke für den Tipp, aber ich fahre nicht das erste Mal mit einer von Serie abweichenden Rad-/Reifen Kombi zum Prüfer. Die neue Gesetzeslage bezüglich Abdeckung der Reifen "inkl." Flanke war mir deswegen schon länger bekannt
-
Ok, ich dank dir. Werde berichten..
-
-
An alle Bastler.. Nicht zu empfehlen!
Nicht wirklich passgenau. Folie hatte Falten, die KEIN Rackel rauskriegt. Der Durchblick im Bereich der Folie ist sehr trübe und unscharf.
Und das zu einem stolzen Preis.. -
Kannst du bitte mal Bilder posten?
Habe 8x19 ET40 drauf mit 225/45. Der Plan ist jetzt, hinten noch pro Seite 15er Platten draufzumachen, also dann effektiv 8x19 ET25 an der HA. Vorne schließen die Räder bündig mit dem Radkasten ab, hinten wie so oft nicht.. -
Ok, die kenn ich schon. Aber danke. Meinte auch eher irgendwas in Richtung 8x19 + Verbreiterungen. Mit den Serienrädern wirkt das recht "stelzig".
-
Hat jemand Spurverbreiterungen verbaut und möchte hier mal ein paar Bilder posten?
Erfahrungen zur Eintragung und Angabe der Rad-/Reifenkombi und Breite der Platten wären super. -
Hallo kikkiline,
gerade bei den Kunsttoff-Kotflügeln brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Mein ASX hatte mal einen recht heftigen Hagelschaden.
Siehe HIER und HIER .Kurzfassung: Die Kunststoffteile der Karosserie waren die einzigen, die nichts abbekommen haben.
Gruß
qwertzyKann ich so voll und ganz unterschreiben. Beim ASX muss es noch nicht mal ein Hagelschauer sein, es reichen auch Kastanien und Eicheln. Ich zähle die Dellen auf Haube und Dach schon gar nicht mehr. Sogar A- und B-Säule sind bis dato nicht verschont geblieben. Mittlerweile gibts sogar eine auf der Heckklappe, da wo normalerweise das Emblem klebt - habe da wohl einmal zuviel nachgeholfen beim Heckklappe schließen. Von den Flanken des ASX will ich jetzt mal gar nicht sprechen (Parkplatzbegegnungen)..
Blech so dünn wie Papier.Aber ja, die vorderen Kotflügel und der Dachspoiler sehen aus wie neu
-
Hab heute auch nochmal die Front geändert. RalliArt-Emblem ist bei Mitsubishi bestellt worden, die aus China taugen nix.
-
Also die Verbreiterungen belaufen sich auf um die 600€.
-
Problem war halt, dass die Verbreiterungen noch nicht im Teilekatalog geführt waren. Scheinbar ist das Modell zu neu oder die Datenbank nicht aufm neusten Stand.
EDIT:
http://www.mitsupartsworld.com…-wheel-arch-trim-set.html -
War heute beim Freundlichen. Nach ersten Schätzungen muss man für die Verbreiterungen 800-1000€ blechen
Es wurde aber nochmal ne Anfrage gemacht und Freitag weiß ichs dann gewiss. -
Vielleicht schaff ich es die Tage..
-
Gibts schon News?