meinen alten Peugeot 307 SW den ich 380000km als Firmenwagen gefahren habe hatte das gleiche Problem.
In schöner Regelmäßigkeit hat sich der Sitz abgesenkt. Ist also auch nicht ausschließlich ein Mitsubishi Problem!
Beiträge von Lloyd
-
-
unter Punkt 2" Hersteller-Kurzbezeichnung " im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) steht bei mir sinnigerweise Peugeot (F) also fahre ich jetzt einen echten Franzosen,
.
Gehen wir also mal davon aus, dass es sich nur auf den Herstellersitz und nicht das Land in dem das Auto gebaut wurde bezieht
-
Beim Lack kann ich einschränkend sagen, dass das silbermetallic scheinbar nicht hanz so anfällig scheint , wie die dunklen Lacke. ( wobei aber auch ich an den Türgriffen in der Mulde Lackschäden / Kratzer habe, wenngleich ich keine langen Fingernägel besitze.)
Scheinbar sieht man an der helleren Farbe die Schäden am Lack nicht so schnell.....man muss auch extrem den perlmutweißen Lack monieren. Mein Wunsch war ursprünglich meinen 4008 Jahreswagen/Vorführwagen in weiss zu kaufen. Ich habe mir 4 Fahrzeuge in weiß angeschaut die zwischen 1500 und 7500km Laufleistung hatten. Bei "allen!" waren mehrere Steinschläge bis auf die Grundierung zu finden. Der Lack war regelrecht abgesprengt! Die Fehler fallen beim weißen Lack noch stärker auf, da die Grundierung gelblich in den Steinschlaglöchern aufblitzt.
Es waren wirklich tiefe Krater in allen Fahrzeugen.
Mit dieser Erkenntnis (noch bevor ich dieses Forum kannte) habe ich mich für einen titaniumgrauen entschieden.
-
Und mir gefällt die Tischdecke von Rentner,
-
Ich finde zum Werk in Russland auch nur schwammige Angaben aber nichts vom ASX, Aircross oder 4008er...
http://de.rian.ru/business/20120829/264286640.html
http://www.automobil-produktio…ishi-starten-kaluga-werk/
http://presse.mitsubishi-motors.de/press.php?id=201207040
edit:
auch in diesem russischen Bericht mit hübschen Bildern aus dem Werk (kann kein russisch, aber Google hilft) habe ich keinen Hinweis auf ASX, Aircross oder 4008 in Kaluga gefunden.
http://www.autodela.ru/main/to…oand235n_Mitsubishi_startZitat aus dem Bericht was produziert wird: "Modellen: Peugeot 308, Peugeot 4007, Citroën C4, Citroën C-Crosser und Mitsubishi Outlander."
ich zweifele im Moment eher die Wikipedia als alle anders lautenden Quellen an.
-
Nach Desasters Informationsquelle stimmt das wohl, aber da steht ja auch der 4008 und der ASX in der Produktionsliste!
Kommen dann die ASX für den europäischen Raum auch aus Russland oder produziert das Werk ausschließlich für den russischen Markt?
-
Der Peugeot 4008 wird nach meinen Recherchen ebenso wie der ASX im Werk Okazaki gebaut. Es ist doch sehr unwahrscheinlich das der Aircross als dritter im Bunde in einem anderen Werk produziert wird.
Bleiben also nur noch zwei Möglochkeiten offen:- Okazaki liegt in Russland
-,oder diese Information ist genau so exakt wie der restliche Testedit: Ich denke die Information der Autobild hat mit dem Werk im russischen Kaluga zu tun welches für PSA und Mitsubishi für den russischen Markt produziert.
http://www.auto.de/magazin/sho…itsubishi-produziert-voll
Hier läuft aber der Outlander und der Peugeot 408 vom Band. Ich denke kein Aircross oder ASX, aber wer weis.....?^^
-
Deine Anzeige ist Vollkommen in Ordnung.
Die Anzeige zeigt ja den Momentanverbrauch auf 100km Strecke an. Wenn der Wagen steht wird man ja niemals die 100km bewältigen und so steigt auch der Verbrauch auf 100 km ins unendliche auch wenn gerade nur recht wenig Kraftstoff verbraucht wird.
Edit: da war Desaster wieder schneller
-
-
trotzdem extrem oversized^^ Da fahre ich lieber unseren Kaliber mit 4WD
-
habe die Reifenprüfung in meinem Firmenwagen (Renault Laguna) und finde es grundsätzlich eine tolle Sache!
Nervig ist nur immer die Meldung der fehlenden Druckkontrolle wenn ich die Winterreifen mit Stahlfelgen montiert habe -
lnteressant scheint dein nordamerikanischer Südkoreaner ja zu sein aber was hast Du da für ein hässliches Bild angehängt?
-
Habe die Teilenummer mal bei Google reingeschmissen und einige Seiten im In und Ausland gefunden die das Heckstyling noch im Programm haben. Versuchs doch einfach mal.
Viel Erfolg! -
Willkommen bei den alten Autofahrern,hehe. Stehe selbst kurz vor der doppelvier^^
-
beim Peugeot habe ich zwei vollwertige Funkfernbedienungen dabei.
-
Ich hoffe doch das der Unfall glimpflich abgelaufen ist und keine Personen verletzt wurden!,oder?
-
also ich habe bei mir das Fosgate Soundsystem drin und es macht schon nett wumms im Auto. Ist aber nicht nur der zusätzliche Subwoofer im Kofferraum sondern es sind ja insg. 9 Lautsprecher verbaut.
Klanglich jedoch ist das Radio/MMCS doch noch etwas ausbaufähig,vom Radioempfang und der Sendertrennung will ich gar nicht reden. Das Soundsystem ist ja aber (zumindest beim Peugeot) nur in dieser Kombination erhältlich.
Unterm Strich bin ich jedenfalls mit dem Gesamtsystem noch zufrieden und möchte es eigendlich nicht mehr missen (hatte in den letzten Jahren auch nur Standardradios in meinen Fahrzeugen). Von einem Radio in dieser Preisklasse sollte man aber zumindest einen guten Empfang erwarten können. -
meinen Glückwunsch an ASX Inform. Hat Gladstone wieder mal den richtigen Riecher bewiesen und eine gute Wahl getroffen. Wünsche viel Spass und wenig Ärger im neuen Job
-
zunächst wirds ja noch einen Babysave geben und den macht man ja auch gerne noch auf den Vordersitz (Airback auschalten nicht vergessen), aber auch für den ist hinten ausreichend Platz wie bei mir zwei Kindersitze problemlos untergebracht sind (sogar mit Kindern drin
).
-
....ich könnte ja jetzt "allez le bleu" in die Runde schmeissen aber weder ist mein Wägelcnen blau, noch hat er wohl jemals das gallische Reich erblickt.
Also wünsche ich ein fröhlich, japanisches Kangei (Willkommen) an den neuen in der Runde.
Hier bist Du genau bei den richtigen gelandet!P.S. ,ich habs ja nicht so weit nach Frankreich,denke ich sollte meinem mal einen Ausflug in die Heimat seiner Paten gönnen
Engarde