Beiträge von Lloyd

    Bei meinem Peugeot (gleiches Dach wie am ASX) stehen die Schrauben genauso schräg vom Dach ab. Bei den Thule Dachträgern ist das bei der Verschraubung und dem Aufbau aber berücksichtigt und die Muttern liegen beim verschrauben Plan auf. Zur Zeit leider keine Bilder da ich nicht zu Hause bin und die Träger nicht montiert sind, aber es zeigt mir das nicht umsonst für Fahrzeuge spezifische Halterungen angeboten werden. Bei Universallösungen muss man wohl mit Kompromissen Leben.


    Ich nutze die Thule Wing Bar Dachträgern mit entsprechendem Fuß für unsere Fahrzeuge.

    Danke das wir jetzt im Peugeotbereich auch einen Inspektionstread haben aber mein Text steht jetzt etwas sinnfrei im Raum und eigentlich dachte ich dass ich auch einen 1.8 DI-D Motor unter der Haube habe und das Thema Inspektion dann doch markenübergreifend zu sehen ist. Sollten ja schließlich die gleichen Arbeiten verrichtet werden.

    auch ich habe die 60000er Marke erreicht und Heute mein Wägelchen beim :) abgestellt.


    Wenn ich die Summen vor mir sehe bin ich dann doch (trotz 27% MwSt.) wieder über den etwas niedrigeren Arbeitslohn in Ungarn froh!



    Service mit Öl, Kraftstoff- und Pollenfilter und die vorderen Bremsbeläge gewechselt, 101345 HUF oder ~ 340€
    Arbeitslohn darin 66,50€


    Danke Peugeot :-)

    Mich beunruhigt ja nicht die Laufleistung aber wenn ich die Reichweitenangabe mit dem Wert aus der Spritmonitorangabe abgleiche mußt Du einen 80 Liter Tank haben :-)

    @Desaster, jawoll, das habe ich gemeint. Danke 8)


    Und auch ein Danke an Mirco , das Teil ist wirklich eine tolle alternative wenn man des MMCS überdrüssig wird. Der Preis ist sicher angemessen, aber halt trotzdem happig.
    Was ich aber schon immer wollte war ein Kleidergrößenumrechner in meinem Auto, :D Damit kann ich meine Frau sicher überzeugen die 1500€ zu investieren, hehe

    kannst Du mal berichten welche Sonderfunktionen das Alpine Radio vom Original MMCS übernimmt und was man verliert?
    Bsp. die Verbrauchsanzeigen oder Reiseinfos
    (Hoffe ich drücke mich verständlich aus^^)

    Werde ich machen, hatte selbst so meine Zweifel deshalb das "angeblich" zu Begin. Am Donnerstag ist Termin und am Freitag gehts nach der Arbeit in den Urlaub. Da werde ich ja sehen wie oft ich Regenarationen habe.

    .....kann ich bestätigen. PSA gibt 2 Jahre Herstellergarantie. Habe noch zusätzlich 1 Jahr Car Garantie abgeschlossen die ich jetzt auch benötige. Angeblich ist bei mir der Differenzdruck Sensor im DPF beschädigt, deshalb die kurzen Reinigungsintervalle bei mir von denen ich an anderer Stelle berichtet habe.

    Ja genau Harry, machen wir PSA verkehrten uns alle einen Mitsubishi Sticker auf das Heck und dann ab nach Frankreich und Gallier erschrecken. Die sollen den Tatsachen mal ins Auge blicken :P
    Aber wie Du schon gesagt hast, muss jeder selbst wissen was er auf den Wagen klebt. Ich persönlich bevorzuge das understadement und lass es bleiben (den 4WD Sticker, beim Mitsubishi Sticker wäre ich vielleicht dabei :D )

    ASX Gauner (und alle anderen :-) )
    Es ist immer schwierig für mich die Intervalle zu definieren da unser Auto in der Regel von meiner Frau gefahren wird (ich fahre normal eine Firmenwagen unter der Woche)
    Wenn ich am fahren war und es beobachten konnte lagen die Intervalle bei geschätzten 350-400km. Die Tour zu den Schwiegereltern machen wir so alle 14 Tage und da fallen mir dann auch die Regenerationen auf. Meine Frau fährt überwiegend Kurzstrecke in der Stadt.Sie würde eine Regeneration aber auch nicht bemerken wenn eine Rote Lampe im Armaturenbrett blinken würde :-).
    Das Fahrprofil hat sich aber jetzt nicht geändert (war vorher schon ungesund). Übrigens hatte ich auf der Rückfahrt am Sonntag Nachmittag wieder eine Regeneration nach ca. 220 km. Also drei Regenetationen während einer Fahrt von ca.400 km. Bisher hatte ich noch nie mehr als eine Regeneration auf dieser Fahrt.


    Das bessere Ansprechverhalten liegt eher kurz bevor der Turbo einsetzt. Da hat er sich vor dem Update immer ein bisschen verschluckt und hatte einen Einbruch. Das kommt mir jetzt einfach etwas harmonischer vor. Nicht das der Turbo früher einsetzen würde und von Drehmoment kann man ohne den Turbo ja nicht sprechen....

    mein Softwareupdate ist jetzt auch drauf.
    Positiv : der Motor läuft nach dem Update runder und spricht etwas besser im unteren Drehzahlbereich an.


    Aber!
    Bin Freitag auf eine Tour zu den Schwiegereltern aufgebrochen (ca. 180km). Direkt nach Start beginnt eine DPF, Verbrauchsanzeige zeigte in der Vergangenheit bei einer Reinigung so ca. 1L Verbrauch ohne Last bei eingelegtem Gang (so habe ich die DPF bisher immer bemerkt) Jetzt ging die Anzeige ohne Last nicht unter ca. 3L Verbrauch und auch beim Gas geben war der Verbrauch ca. 3L über dem gewohnten Verbrauch.
    Nach Beendigung der DPF war die Verbrauchsanzeige wieder im gewohnten Bereich. Ich bin erstmal davon ausgegangen das sich das einspielen wird mit der Anzeige. Kurz bevor ich bei den Schwiegereltern eingetrudelt bin hat die nächste Reinigung begonnen. Das waren geschätzt gerademal 150km zwischen den beiden Intervallen 8o ;( ?(
    Und ebenfalls wieder die extem hohen Verbrauchswerte bei der DPF! Werde das jetzt mal weiter beobachten müssen.

    Dürfte die Anlage von Cobra sein die auch bei Peugeot angeboten wird. Ist bei mir eingebaut. Funktioniert bisher ganz gut, das Auto wurde noch nicht gestohlen :-)


    Alarmanlage Cobra 285,60€ im Zubehör:

    Alarmanlage mit Ultrahochfrequenz-Innenraumschutz
    und Aufbruchschutz (Türen,Kofferraum und Motorhaube).
    Das System umfasst: Warnanlagen-Steuergerät,
    Sirene mit Eigenversorgung und Selbstschutz,
    Ultrahochfrequenz-Steuereinheit,
    Alarmanlagen-Kabelstränge,
    Fensteraufkleber für Diebstahlwarnanlage,
    Montage-Zubehörbeutel mit Bedienungsanleitung.
    Aktivierung und Deaktivierung überOriginal-Funkfernbedienung

    Danke @ race7000, das war sehr hilfreich!


    Ich hatte bisher auch keine Probleme mit dem Keyless System obwohl der Wagen immer draußen stand. Der letzte Winter war ja aber auch nicht allzu hart!


    Mit der Laufkultur des Motors war ich allerdings in letzter Zeit wirklich nicht ganz zufrieden. Habe schon lange mal auf ein Update gehofft da ich auch mit Ölvermehrung Probleme habe und es dafür beim Mitsubishi ja schon mehrere Updates gab. Ich hoffe das sich das mit der Aktualisierung verbessert!

    Kann ja durchaus sein, das Peugeot bzw. PSA hier eine Eigenentwicklung verbaut hat, denn der Citroen Aircross ist ja auch von diesem Rückruf betroffen:

    Ja, genau das war auch der einzige Artikel den ich über die SuFu gefunden habe und genau das machte mich ja so stutzig. Prinzipiell habe ich im Innenleben noch keine PSA Teile gefunden und es würde mich deshalb auch wundern warum sie jetzt gerade beim Keyless System eine Eigenentwicklung einsetzen sollten. Passt doch alles von Mitsubishi.
    Aber ich weis es nicht ! Werde versuchen das Teil in die Finger zu bekommen :-)

    ...habe Post vom Freundlichen erhalten dass mein Wägelchen wegen einer neuen Software für das Motorsteuergerät ( das erste Update überhaupt :-) ) und weil der Hersteller den Austausch des Steuergerätes für das Keyless Zugangs/Startsystem verlangt, in die Werkstatt soll!


    Gibt es noch mehr 4008 Fahrer die hierzu Post erhalten haben ?


    Sind beim ASX Probleme beim Steuergerät für das Keyless System bekannt?