Beiträge von harryausdemharz

    Letzte Woche gab es auf RTL im Rahmen des Disney-Day den Film "Cars 2" zu sehen. Als Bösewichter fungierten sogenannte "Gurken": Fahrzeuge wie der Zündapp Janus, der gute alte Sapo, die AMC Modelle Pacer und Gremlin. Laut Auto-Zeitung fahren wir jetzt also den Zastava Yugo der aktuellen kompakten SUV. Gut so, die entsprechende aggressive Optik hat ja unser Mitsu schon und der Weg zum Kultmobil ist geebnet. Im Gegensatz zu den Vorgenannten bleibt der ASX nur sozusagen gar nicht unfreiwillig stehen, ist ein Ausbund an Zuverlässigkeit und kumpelhafter Zweckmäßigkeit. Die Plastikwüste von Cockpit ist pflegeleicht, die Bremsen mies? Noch nicht gemerkt. Wenn ich mir den Tiguan wie meinen Invite konfiguriere (USB-Anschluss, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Mittelarmlehne vorn, Metalliclack und AHK - mehr nicht), kostet dieser gepflegte 33.500 Steine. Der vergleichbare Yeti ist mit 29.500 Euronen auch runde 2 k teurer als der ASX. Bei Opel gibt es für diesen Preis nur einen viel kleineren Mokka mit 20 Pferdchen weniger. Auch wenn ich beim Mazda oder Honda durchaus schwach werden könnte: Yeti und Tiguan sind viel zu groß, fett, schwer und unbeholfen. Der Hyundai vielleicht noch am ehesten mit dem ASX vergleichbar. Nach meinem Fiat Bravo, also der nächste "Test-Looser". Was soll es, einfach die Tests von hinten nach vorne lesen. Dann macht es mehr Spaß. Grüße aus dem Harz von Harry.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Formel E zündet, weil die Veranstaltung eine recht stille Veranstaltung werden dürfte. Oder baut Renault in "seinem Boliden" ein elektronisches Soundsystem ein? Ernsthaft denke ich, dass die Zielgruppe einer grünen, ökologischen Formel 1 recht klein ausfallen wird. Ich selber arbeite in der Nähe einer DTM-Rennstrecke. Unter anderem findet hier alljährlich das größte Opel-Treffen Europas statt. Diese Kundschaft erwartet Burnouts, Benzingestank und röhrende Motoren. Was hat die Formel E zu bieten? Pfeilschnelle, aber stille Autos einer einzigen Marke. Ich glaube da ist bei einem Fahrradbahnrennen mehr Stimmung in der kleinen Bude. Als Werbegag zum Anschub des Verkaufes von Renault Zoe, Twizzy und Co. gebe ich der Formel die von dir beschriebenen 1-2 Jahre. Danach wird die Beerdigung der Veranstaltung in etwa so laut ausfallen, wie das Sirren eines Prius im städtischen E-Betrieb.


    Grüße aus dem Harz von Harry.

    Wie heisst es so schön? Was unterscheidet einen kleinen Jungen vom ausgewachsenen Mann? Der Preis seiner Spielzeuge.
    In diesem Zusammenhang, könnten diese Teile entsprechend motorosiert ganz witzig sein: KLICK.
    Ich für meinen Teil habe zurzeit ein anderes Projekt. Zurzeit bauen mein Schwager und ich eine Simson S51b Bj. 1987 (Scheunenfund) wieder auf, um unsere Jugend wieder zu beleben. Nennen wir es: beginnende Midlifecrisis... :rolleyes: Grüße. Harry.

    Wie ich heute im Radio hören konnte, sucht der ADAC trotz oder wegen der schlechten Nachrichten in der letzten Zeit weitere Geschäftsfelder.
    KLICK.
    Wie bei "Ponik und Petersen" dem NDR 2 Morgenmagazin weiter berichtet wurde:
    "Ich probiere es gleich mal aus und gebe ein:
    Fahrzeugklasse: Kompaktwagen, Kombi, 5 Türen, 5 Sitzplätze, Turbodiesel.
    Antwort (blecherne Computerfrauenstimme): Ihr Traumauto ist der VW Golf.
    Zweiter Versuch, jetzt gebe ich ein:
    Fahrzeugklasse: Luxusklasse, Limousine, 4 Türen, 4 Sitzplätze, Allradantrieb.
    Antwort (blecherne Computerfrauenstimme): Ihr Traumauto ist der VW Golf.
    Ach so. Ich schreibe mal: Wohnmobil,7,5 Tonnen, Sitzecke, Dusche/WC, Küche und Mikrowelle.
    Antwort (blecherne Computerfrauenstimme): Ihr Traumauto ist - Kunstpause - der VW Golf.
    Welch ein überraschendes Ergebnis..."
    Es erfolgte ein gepflegtes ROFL des TE. :elefant:
    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und beste Grüße aus dem Harz von Harry.

    Aufgepasst bei der Wahl der Pille Desaster. Möchte ja nicht, dass sie dir auf den Magen schlägt. Und die Kombination von Beruhigungspillen und Flens trägt auch nicht so sehr zur allgemeinen Verkehrssicherheit bei. :rasta: Die Durchsicht war ja Gott sei Dank vor dem Untersuchungstermin. 8) Der Gutachter hätte die Kiste wohlmöglich durch "abschrubben" der aktuellen Plakette stillgelegt. Eingerissene Gummis können ja grundsätzlich immer schlimme Konsequenzen nach sich ziehen... :catch:
    Nee, jetzt mal ehrlich: Es gibt schon Autos, bei denen man sich bei diesen Jahreslaufleistungen kurz vor der ersten HU Gedanken macht, dass auch alles funzt. Schön, dass der ASX nicht dazu gehört. Der Diesel-ASX ist ein prima zuverlässiger Kamerad, der einem von Tag zu Tag sympathischer wird. :thumbup: Grüße. Harry.

    Ist BigM uns so weit enteilt, dass hier ein Jahr lang niemand mehr etwas einzutragen hat?
    Wie bereits geschrieben habe ich den Diesel im Oktober 2013 mit 55.000 km von einem verstorbenen Kollegen übernommen.
    Nach 74.986 km kam bei mir heute alles beieinander. Punktlandung in einem Termin.Nach zweieinhalb Stunden Standzeit in der Werke folgendes "erschreckendes" ^^ Ergebnis:
    Die fünfte Inspektion: Heckscheibenwischergummi gerissen und getauscht.
    Der erste Termin der Hauptuntersuchung, Vorstellung bei der DEKRA: ohne Befund.
    Sommerreifen mit 17 Zoll-Alus aufgezogen. Winterschlappen (Plaste auf Stahl) eingelaget.
    Das mit dem Heckscheibenwischergummi verdeutlicht ja auf erschreckende Weise, was wir da alle für einen unzuverlässigen, japanischen Schrotthaufen fahren, oder? :thumbsup:
    Tja also tatsächlich: Nix weiter gewesen - bin zum ASX-Fan mutiert. :uglyup: Rechnung habe ich leider nicht zu Gesicht bekommen (Firmenwagen) . Grüße. Harry.

    Zur Ehrenrettung der Wernigeröder Brauerei "Hasseröder" sei noch erwähnt, dass das Bier erst nach Ankauf durch die Hannöversche "Gilde-Brauerei" zur ungenießbaren Plörre (Suppe) geworden ist. Es gibt noch "Colbitzer ", eine sehr kleine Brauerei der Altmark, die von Wolters aus Braunschweig gerettet wurde. Die Biere aus der benachbarten niedersächsischen Heide sind auch recht gut. Empfohlen sei hier vor allem das "Wittinger". Zum Wohle! :prost: :drink:
    PS: Wird noch ein Bierbeauftragter benötigt? Stelle meine Dienste gerne zur Verfügung....


    Soviel zum Offtopic. Ansonsten: Altmark wäre klasse. Ich als Harzer würde auch noch über den Mittellandkanal schwimmen, wenn das nächste Treffen hier in Sachsen-Anstalt stattfinden würde. Sofern ich wegen der räumlichen Nähe (arbeite im benachbarten Bördekreis) noch wen zur Hand gehen kann: Meine Unterstützung habt ihr.


    Grüße aus dem Harz von Harry.

    Hallo perodue,


    ein herzliches Willkommen, auch auch aus dem Harz. Ich hatte / habe beide als Geschäftsfahrzeug genutzt: Benziner und Diesel. Meine klare Kaufempfehlung geht für dich ebenfalls zum Benziner. Auch wenn dir ein paar Pferdchen und etwas Drehmoment fehlen: die reinen Verbrauchswerte, rechtfertigen den großen Preis- und Kostenunterschied bei deinem Fahrprofil nicht. Spaß kann man auch im Benziner haben, dann benötigt er halt höhere Drehzahlen. Es sei denn natürlich du möchtest auf den Allradantrieb nicht verzichten. Wenn du bei meinem Beitrag in der linken Spalte auf meinem "Verbrauch" klickst, hast du bei "Spritmonitor" den Vergleich bei sehr ähnlichem Fahrprofil.


    Viele Grüße. Harry.

    So ein Teil liegt im Keller. Ich bin leider nur viel zu faul um das Teil immer zu demontieren, wenn hinten wer sitzt. Außerdem (lol) hängen an den Kopfstützen schon ein Haken für den Arbeitsrucksack, eine Lehnentasche und ein Klapptisch für Schreibarbeiten. Man muss es ja nicht übertreiben. ;-) Der ASX - meni mobiles Büro.

    Mich nervt eher, dass der Kleiderhaken im Fond auf der linken Seite steckt. Wenn man mal mit Jacket unterwegs ist, ist es unpraktisch immer auf die Strassenseite zu müssen. Der rechts sitzende Handbremshebel ist mir bei dem ziemlich schmalen Mitteltunnel auch noch nie so aufgefallen. Danke für den Hinweis. Grüße aus dem Harz von Harry.

    Hallo ASX-13, vielen Dank für deinen tollen Beitrag. Obwohl ich nur die Hälfte deiner Jahre on the Road auf dem Buckel habe, kann ich ihn nur unterschreiben. Die automobile Eier legende Wollmilchsau für Jedermann und Jederfrau, die Neid ohne Protz erzeugt, fast nix kostet, immer und wartungsfrei funktioniert und noch deine Wohnung putzt gibt es einfach nicht - auch wenn das viele Golf- und (in unserer Gegend vermehrt) Tiguanfahrer am Stammtisch behaupten.


    Die Äußerungen vom Ex-ASX erinnern mich an mein ehemaliges Forum, wo es einen Thread namens "Fehler in allen Teilen - nie wieder Fiat" gab, der sehr hoch frequentiert war und in dem es immer wieder lustig und kontrovers her ging. Entsprechende Beiträge von "Hassern" wird es wohl tatsächlich in so ziemlich jedem Auto-, PC-, Foto-, und Kaffeemaschinenforum geben. Und natürlich auch die Rechtgläubigen, die "ihre" Marke / Produkt bis aufs Messer verteidigen. Mich amüsieren derelei Diskussionen immer, auch wenn sie eher unterhaltsam als zielführend sind.


    Nun ist das Auto, nach der Kostenstellen "Wohnen" und "Famillie/Kinder" in der Regel die dritthöchste Investition, die man so tätigen kann. Entsprechend fällt es auch mir immer wieder schwer, mich bei diesem Thema rational zurück zu nehmen und die Emotionen im Zaume zu halten. Eigene Meinungen über Fahrzeuge sind völlig o. k., missionarischer Eifer über das Für und Wider diverser Automodelle aber völlig deplaziert, eben weil die Erfahrungen, aber auch die Einsatzgebiete und die Ansprüche der Menschen so unterschiedlich sind. Natürlich werden sich diese Faktoren auch im Laufe eines Menschenlebens verändern und sind keinesfalls in Stein gemeißelt. Nachdem vor meinen Augen ein Smart bei regennasser Fahrbahn gegen die Leitplanke donnerte und ich mit unserem Dienstyoghurtbecher Toyota Yaris einen dreifachen Rittberger gedreht habe, sind diese Autos für mich gestorben - trotz ESP-Nachrüstung und umfangreichen Detailverbesserungen: sollen sich doch Andere an diesen Fahrzeugen erfreuen.


    Was meine "Autobiographie" anbelangt, so hatte ich zu jeder Zeit offenbar das "richtige Auto" - und wenn es irgendwann dann nicht mehr "richtig" war, wurde es ausgetauscht.


    Mein erster City-Kadett war meine erste Auto-Erfahrung und durchaus mit der "ersten Liebe" vergleichbar. Für mich bedeutete dieses Auto mit seinen spektakulären 40 PS Freiheit und Unabhängigkeit - aber auch überhöhte Erwatungen, das erste Fummeln unter der Bluse (Motorhaube) :P , das Erlebnis mit 8 Fahrgästen durch eine Stadt im Kleinwagen zu fahren 8) , schwere Enttäuschungen nach kleinen Vorkommnissen und keinen Grund für eine längerfristige Nachhaltigkeit dieser Beziehung. Die verrotte Bremsleitung, für schlanke 1500 DM zu beheben, bedeutete das Aus. X(


    Der Peugeot 205 verkörperte für mich das schöne aber anstrengende Studentenleben. Der Knallfrosch war ziemlich schnell, ziemlich leicht und ziemlich nachlässig. :catch: Der Revell-Kleber im Handschuhfach war legen... warte: ...där! :thumbup: Elektrik und Regenwetter waren zwei Komponenten, die nicht immer zusammenfanden. Aber Spaß hat er gemacht.


    Meine beiden "Vernunftkäufe" Ibiza und Astra G waren wie Mutti und Paps: Immer liebevoll, zuverlässig, hilfsbereit, ausdauernd und geduldig. Wenn auch ein bisschen langsam und spießig - und leider nach einer langen Zeit der Entbehrungen irgendwann am Ende ihrer Kräfte. :| .


    So ließe sich das fortsetzen bis zum Bravo, der Liebe meines automobilen Lebens. :love: Die Bella ließ mich mit ihrem Wimpernschlag die vorhandenen Macken vergessen. Und natürlich meine beiden Dienst-ASX: Die verlässlichen Kollegen, die dir die Kohlen aus dem Feuer holen; die dir Tag für Tag dienstbar und nützlich sind; die immer sympathischer und unverzichtbarer werden. Das hörbare Fahrwerk? Das lustige Turbopfeifen, wie im Linienbus? Das rustikale Interieur? Give a piece of sh... drauf. Das ist ein SUV! Dafür zerbrechen die Querlenker nicht, wenn du über eine Ameise fährst; dafür sucht man ständig einen Grund, sich den Hänger vom Nachbarn auszuleihen. Dafür will man hinter jeder Kurve wissen, wohin denn dieser Feldweg führt. Ich habe erst im mittleren Jahren die Reize einer feuchten Wiese oder die "Abkürzung" zum Nachbardorf erfahren. Und, ich kann es nicht oft genug wiederholen: er hat einen Taschentuchhalter! Danke Auto. Danke ASX. Aber jedem Tierchen, sein Plässierchen. Sorry für die Bleiwüste und meinem recht autoverrückten Auswurf - musste mal wieder sein.


    Grüße aus dem Harz von Harry.

    Habe gerade mal MM's US-Website besucht. Der Outlander Sport ist für 19k Bugs Listenpreis zu haben? Neid. Das sind nur 14000 Euronen! Mein rumãnischer Re-Import zeichnet sich nur über die entsprechenden Boardbücher in jener hübschen Sprache aus. Ansonsten scheint er 100% in Invite-Konfiguration zu sein. Grüße. Harry.

    Wirklich eine hübsche Limousine. Leider bezweifele ich dass der Galant künftig auch in Deutschland angeboten wird. Schließlich wird das aktuelle Modell ja in Asien verkauft wie im aktuellen Auto-Katalog zu lesen. Ich könnte mir den Wagen auch gut auf dem US-Markt vorstellen, aber ich glaube eher der Galant bleibt weiterhin einer von Tokios Standard-Taxs oder Abteilungsleiterkutsche. Schade, dass sich MM nicht sooo viel traut. Grüße. Harry.

    Natuerlich braucht man fuer ein Treffen nicht zwingend eine AB in der Naehe. Aber die Wege durch die Waelder der Altmarkt ziehen sich nahezu unendlich und sind mit Blitzern reich gesegnet. Das wollte ich nur angemerkt haben, zumal hinter Wolfsburg zurzeit viel gebaut wird und die Umleitungen manchmal 20 km ausmachen. Auf den Bundesstrassen kann man mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h rechnen. Natuerlich waere ich begeistert ueber ein Treffen in Sachsen-Anstalt. Ich habe auch schon Forentreffen organisiert und so ein Job wuerde auch mir schon Spass machen. Da ich im Boerdekreis arbeite, waere ein Treffen in der Altmark fast noch besser als im Harz. Trotzdem koennen wir ja mehrgleisig fahren. Gucken wo und wann und dann Programm erstellen und Sponsoren aquirieren. Teamarbeit sowieso. Vielleicht will ja auch jemand in den Sueden? Morgen frage ich mal in Wernigerode und Halberstadt nach. Ganz unverbindlich. PS: Habe heute abend nur ein Tablet zur Hand, und das Schreiben ist etwas erschwert. Sorry. Grüße. Harry. Ach ja: In WR gibt es ein tolles Technikmuseum und den Miniaturharz. Und groooß Parkplätze.

    Da ich ja durchaus in der Hektik des Alltages mit dem Motörchen auch mal meinen Spaß habe, beschwere ich mich ja auch nicht wirklich über die 7 Liter. Der CW-Wert einer Schrankwand ist natürlich höher ;-) aber etwas mehr Lufthoheit als in einem Porsche genießt man im ASX schon... :-)


    Grüße. Harry.


    Edit(h) sagt: Lieber semmel-Nachbar, ich weiß zwar nicht von welchem Harzrand du kommst?! Aber ein wenig Berg- und Talfahrt ist da sicher (wie bei mir) auch dabei? Ich fahre fast täglich über ein kleines Nebengebirge (Huy) 350 Höhenmeter in Serpentinen rauf und wieder runter. Wenn es bei dir über die Bahn (A2, A7, B6n?) in Richtung Peine-West geht bekommt Mitsu vielleicht auch mal die Sporen gezeigt und etwas Durst. Semmel, kannst mir ja mal eine PN schicken, bin neugierig wie weit mein Forumsnachbar von mir entfernt ist. Viel Vergnügen in diesem ziemlich guten Forum und noch einmal beste Grüße aus dem Landkreis Harz von Harry.