Beiträge von harryausdemharz
-
-
Tolle Kiste, alles Gute und immer eine Handbreit Luft vor der Stoßstange! Grüße aus dem Harz von Harry.
-
Hallo Anmuht, meiner ist der hintere ASX, mit den bodenständigen schwarzen Stahlschlappen. Den vorderen Mitsu chauffiert eine Kollegin.
Die Alus für die Winterreifen hat der Händler als Argumentationshilfe quasi als Kaufanreiz aus dem Mitsu-Zubehörprogramm herausgerückt. Er meinte: "Stahlfelgen im Winter gehen für so eine schöne Frau in so einem schönen Auto gar nicht." Meine Kollegin zieht mich gerne damit auf, was mich nicht weiter stört.
Schöne Grüße aus dem Harz von Harry. -
-
... die Butter fliegt schon über das Selketal.
Auch Dir einen schönen Gruß aus der Gemeinde Nordharz.
Harry.
-
Die Restaurantkette "Die goldene Möwe" (auch bekannt als Mäckes") ist nur gut als Treffpunkt in Großstätten, grundsätzlich ist der Kaffee in den Läden auch brauchbar. Auf großer Fahrt kommt auch gerne unser Picknickkorb zum Einsatz. Ein schattiges Plätzchen gibt es meistens irgendwo (besonders überrascht waren wir bei unserer letzten Fahrt über Landstraßen durch Dänemark bis nach Fünen). Kaffee aus der Thermo (die von Ikea hält 24 Stunden warm - wenn auch nicht frisch), noch'n Toast, noch'n Ei, etwas Honig, noch'n Brei, etwas Konfitüre, etwas Marmelade... ich komme ins Singen (Gebrüder Blattschuß)... Und statt den beiden letztgenannten gibt es Gouda und Putenschinken... Obst ist nicht so mein Gemüse, aber glücklicherweise habe ich eine Frau die mich gerne darauf hinweist und mich bekehrt.
Zum Abschluss einer Urlaubsfahrt ist auch Subway m. E. keine schlechte Wahl.
Grüße aus dem Harz von Harry
-
Nein. Mein Auto ist ein Re-Import und sollte eigentlich zwischen Bukarest und Temesvar herumkurven. Der Tausch war kein offizieller Rückruf, sondern eine interne Aktion.
-
Na, wer hat ihn schon, habe ich gerade bei fb entdeckt:
http://www.google.de/search?q=…Is8qQq5idyQIVQ-gsCh2L-wpP
Grüße aus dem Harz von Harry.
-
Komm, noch zwei Mal schlafen... Schön, dass der Norden weiterhin hier aufholt. Immer eine Handbreit Luft vor den Stoßfängern und beste Grüße aus dem Höchsten vom Norden (dem Harz) von Harry.
-
Schön, dass der Norden weiterhin hier aufholt. Immer eine Handbreit Luft vor den Stoßfängern und beste Grüße aus dem Höchsten vom Norden (dem Harz) von Harry.
-
Wieder mal etwas hochgekramt. Nachdem mir vor ein paar Wochen die Riemenscheibe der Lima abfiel und die Reparatur abgeschlossen wurde, fällt mir auf dass das AS&G immer häufiger ausfällt, was mit einem schnell blinkenden zunächst grünen, später gelben Schriftzug auf dem Bordcomputerdisplay angezeigt wird. Wenn ich es manuell ausschalte, erscheint die gelbe Anzeige ohne Geblinke weiter. Die Werke meinte, es müsse noch einmal angelernt werden, aber irgendwie ist es jetzt noch seltener präsent, trotz der 14 Grad Außentemperatur. Mist, nach 152.000 km fangen langsam die ernsteren Probleme mit dem Dickschiff an. Aber stehen gelassen, hat mich der ASX bisher nicht. Beste Grüße aus dem Harz von Harry.
-
Reichlich rundgelutscht. Mit diesen Kurven an der Front ist der zuletzt schon arg geschminkte Jet-fight -Grill endgültig dahingerafft. Eigentlich schade, dass Mitsubishi es nicht schafft sich ein Familiengesicht zu geben. Aber das soll wohl der Übergang zum ASX II werden. Mit besten Grüßen aus dem Harz
-
Mein ASX ist ein rumänischer Re-Import eines Fähnchenhändlers. Informationen von Mitsubishi habe ich leider nicht erhalten. Da ich bislang keine Schwierigkeiten hatte und alles lief, habe ich auf den Punkt nicht geachtet. Die Probleme wurden ja auch als Einzelfälle beschrieben und es gab ja einige Zeit offensichtlich keine Probleme mit der Riemenscheibe. Heute nachmittag weiß ich zumindest Bescheid, ob ich mit dem Mitsu wieder nach Hause kann. Viele Grüße aus dem Harz von Harry.
-
Der letzte Eintrag ist hier nun auch schon 2 1/2 Jahre her, aber nun hat es auch meine Riemenscheibe der Lichtmaschiene nach knapp 150.000 km zerrissen. Bin gerade so noch zur Werke gekommen. Mal gucken, ob eine schnellere Belieferung mittlerweile möglich ist. In einem Abwasch kommen nun noch ein paar Stoßdämpfer und der Winterreifenwechsel dazu. Chef ist not amused. Grüße aus dem Harz von Harry.
-
Die KFZ-Steuer-Senkung ist ja witzigerweise schon beschlossen:
http://www.handelsblatt.com/po…uer-senkung/11566274.html
Mal sehen, wie schnell die wieder einkassiert werden kann. Andererseits: die beiden Gesetze (Senkung Kfz-Steuer und "Infrastrukturabgabe") haben ja, lt. Dobrint, überhaupt nichts miteinander zu tun...
Grüße. Harry.
-
Hier ein paar Improideen, falls an eurem ASX mal der Heckscheibenwischer, die Parkpiepser oder die ZV ausfallen sollten.
So machen wir das hier auf dem Dorfe.
-
Moinsen,
habe mich ja lange nicht mehr hier gemeldet, da alles soweit in Ordnung mit dem ASX war. Kurz vor Weihnachten wurde letzlich erfolgreich das rechte Rücklicht für viele Euronen (Gott sei Dank, derer meiner Firma) getauscht und funktioniert einwandfrei. Leider musste ich gestern feststellen, dass das linke Rücklicht seinen rechten Bruder nur um ziemlich genau ein halbes Jahr überlebt hat. Morgen will sich's die Werkstatt ansehen. Garantien gibt es keine (andere Leuchte). Einziges, nerviges Problem beim ASX nach jetzt 130k km.
Grüße aus dem Harz von Harry.
-
Der sieht putzig aus. Aber vom Lexus-Befeuerer zum Smart-Konkurrenten? Ob das gut geht? Für mich stünde Yamaha eher für einen kleinen, fiesen, schnellen und heftigen Supersportwagen, einen modernen NSU TTS.
-
Diese Nachricht empfinde ich ja mal als einen Hammer:
http://www.autobild.de/artikel…on-genf-2015-5585044.html
Obwohl ich die Autos dieser Marke niemals als Alltagsautos kennen lernen durfte, dafür bin selbst ich zu jung, bin ich auf das Ergebnis, das Design und den Erfolg dieses Comebacks mehr als gespannt. Made in China ist natürlich erst einmal nicht so gut, der europäische Produktionsort wird noch nicht bekannt gegeben, aber der Sitz in Stuttgart verheißt wohl Premiumpreise. Für mich ist das 60er/61er Isabella Coupe von Borgward das schönste jemals produzierte Auto. -
Klappt es nicht einmal damit?:
PS: Beim ASX habe ich noch nie die Antenne in der Waschstraße abgeschraubt, da sie flexibel ist. Bisherige Schäden oder Kratzer auf dem dunkelblauen Dach: Null.