Beiträge von Amaterasu

    Wieso? Das Display im Tacho ist doch ein ganz normales voll graphikfähiges LC-Display bei dem die CPU jeden Pixel einzeln nach Belieben ansteuern kann. Und die Messwerte des Reifendrucks lassen sich an jeder Stelle im Fahrzeug via CAN ins Bordnetz einspeisen.


    Die Programmierer müssten nur wollen (und dürfen)... ;)

    Das Radio bezieht seine Zeit - auf Wunsch (= CT) - aus dem RDS-Signal der Radiosender. Das war schon beim Colt so und es kann sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein... denn leider wird das RDS-Signal ab & zu falsch decodiert und dann wird eine völlig falsche Uhrzeit angezeigt. Mir ist das auch im ASX schon passiert...

    Ich höre von vielen Bekannten und lese sehr oft online daß viele Leute schon auf Sommerreifen umgestiegen sind. Ich würde dies wg. der nicht von der Hand zu weisenden Vorteile (niedrigerer Verschleiß, niedrigerer Verbrauch, bessere Fahreigenschaften) auch gerne asap machen, bin mir jedoch unsicher ob das in meinem Fall schon geht.


    Anders als die anderen bin ich ja quasi zu 80% Abend- und Nachtfahrer und da hat es ja weiterhin oft Temperaturen unter 5 Grad... in der 2-Wochen-Wettervorschau (der ich aber nicht wirklich traue und die sich täglich ändert) werden am Ende des 2-Wochen-Zeitraums sogar leichte Minusgrade erwartet... Tagsüber sind es 10 bis über 20 Grad...


    Ich lese immer wieder daß Winterreifen unter 7 Grad besser sind als Sommerreifen...


    Mein Revier die nächsten 2..3 Wochen liegt grob zwischen Ingolstadt, Aalen, Günzburg und Rosenheim - würdet Ihr in diesem Gebiet schon wechseln? Was sind Eure Erfahrungen?

    USB-Geräte werden in Klassen eingeteilt, z.B. HID (Maus, Keyboard), Massenspeicher (USB-Memory-Stick), Drucker, Audio-Geräte, MIDI usw. usf.


    Beim Einstecken meldet das Device zu welcher Klasse es gehört so daß der Host (Computer, das Autoradio) den richtigen Treiber verwenden kann. Ich bin mir 100% sicher daß in der Software des Radios nur Massenspeicher implementiert ist.

    Also über eine gesonderte Navi-Lizenz kann ich bei dem eBay-Artikel nix rauslesen, auch nichts davon daß der USB-Steckplatz im Tunnelfach weiterhin funktioniert.


    Übrigens steht z.B. auch nichts über mitgelieferte Dokumentation, wieviele Lautsprecher es treiben kann (ist überhaupt ein Amp enthalten?), welche Auflösung von der CAM es verarbeiten kann, welche Tasten von der Lenkrad-FB es erkennen kann usw. usf.


    Und die technischen Daten sind auch nicht unbedingt die Besten... ich werde weiter suchen. ;)

    1,8l sind sicherlich nicht groß - eher mittelmäßig. Im Bekanntenkreis gibt es z.B. 2 Dodge RAM, die haben irgendwas mit 5 l... :D


    Mit klein meinte ich die 116 PS... und das ist wirklich wenig für ein Zugfahrzeug.

    Danke für die Photos.


    Das Mikro ist doch via Makro fotographiert und in der Realität genauso groß wie das wo z.B. auch bei meiner Parrot dabei war. Was würde es bringen es weiter zu verkleinern, dadurch würde doch nur die Membram kleiner werden und damit auch die Empfindlichkeit und die Tonqualität. Ich verstehe nur nicht warum es nicht hinter dem Gitter montiert wurde wo auch das Original-Mikro sitzt.


    To be sure: FSE, Mediaplayer, Monitor (für Rückfahrcam) alles drin, aber kein Navi?

    Man muss aber bedenken daß das Leergewicht schon 1500 kg beträgt. Wenn ich dann noch 300 kg für Fahrer, Beifahrer, Gepäck & Kraftstoff dazurechne ist der kleine Motor ohne Wohnwagen schon mit 1800 kg beschäftigt; dazu dann noch die Last des Wohnwagens... das finde ich eigentlich ehrlich gesagt Wahnsinn.


    Wieviel Leergewicht hatte denn der Wohnwagen?


    Und übrigens erwarte ich im 21. Jahrhundert von einem Weltunternehmen daß es Ersatzteile - und wenn es ein ganzer Motor ist - innerhalb von 24 h bereitstellen kann...

    Richtig, ich beziehe mich auf das Problem mit dem Kraftstofffilter welches für mich nach wie vor in keiner Weise gelöst ist. Wenn andere kostenlos sogar mehrere Exemplare erhalten haben wovon das letzte ein verbessertes Modell sein soll möchte ich 10x nicht meinem bezahlten alten Modell bei der nächsten Kälteperiode wieder liegenbleiben und nochmal blechen müssen...


    Und ich hatte den ASX als praktisches, stylisches, halbwegs sportliches Fahrzeug gesehen mit dem man nebenbei noch zeigen kann daß man kein H4ler ist... Mit einem Familienfahrzeug fühle ich mich als Zwangssingle nicht wirklich wohl... :(

    Ich habe mir mal das Handbuch zu dem Teil runtergeladen und bin schwer enttäuscht. Da stehen keine Anschlussbelegungen drin... genauer gesagt sind überhaupt keine Anschlüsse oder sonstige technische Daten beschrieben - das wirkt auf mich weder vertrauenserweckend noch seriös.... Und wie zum Teufel soll man das Ding dann einbauen?


    Der Preis wäre ja nicht uninteressant gewesen...


    @ASX13: Mit dem USB-Kabel muss man sehr vorsichtig sein; es hat nochmal andere Werte hinsichtlich Impendanz, Kapazität, Verdrillung & Schirmung wie der CAN-Bus - es war sicherlich nicht einfach es im Kabelbaum zu integrieren.

    Lötstelle? Klingt komisch... Ist es Dir möglich uns den Original-Wortlaut zur Verfügung zu stellen?


    Generell scheint es so als hätten sie die Verbindung zum Bordcomputer bzw. CAN gekappt...

    ich errechen immer noch einen Spritverbrauch von ca. 8-8,5 l auf 100 km. Das bei ordentlicher Fahrweise (80-90 km/h mit Tempomat auf Landstrasse, Stadtverkehr in einer bergigen Gegend).


    Ich finde das ist viel zu hoch, das habe ich mit 200 km/h! Entweder Dein Schaltverhalten stimmt nicht oder Du hast einen Defekt...

    Der Tacho muss immer mehr anzeigen - wieviel ist nicht vorgeschrieben, aber weniger darf's nicht sein.


    Ich hatte meinen auch schon ein paar Mal auf 220...230 Tacho-km/h - das Navi hätte in diesem Bereich wohl ca. 15 km/h weniger angezeigt. Und da wäre auch nochmal ein bisschen mehr gegangen, aber ich wollt's nicht übertreiben!