folieren wäre eine alternative, ich weiss jetzt nur nicht ob es die Folien auch in genau meiner Wagenfarbe gibt. Ursprünlich wollte ich alles in Wagenfarbe haben metallic blau (d14)
Beiträge von Saugwurm
-
-
Der Lackierer meinte das der Kunsttoff der hier verwendet worden ist nicht zum lackieren geeignet ist. Auf die Frage nach den Stoßstangen im asiatischen Raum hab ich keine klare Aussage kriegen können. Der Lacker vermutet das die dort anderen Kunstoff verwenden. Ich will noch einmal mit meinem
drüber sprechen ob er in der Richtung was in Erfahrung bringen kann.
Haben wir vielleicht schon einen Lackierer hier bei uns, der etwas über die Beschaffenheit der verschiedenen Kunstoffe sagen kann.
-
Ich hatte jetzt ein Gespräch mit dem Lackierer und komme zum selben Ergebniss. Er würde lackieren wenn ich drauf bestehe, allerdings ohne Gewährleistung. Das Risiko ist mir dann doch etwas zu hoch, das es später sch... aussieht.
Schade
ich hatte durchaus die Möglichkeit, auf Grund des Unfalls, da günstig ran zukommen.
-
...Mal sehen wie schnell er mich in den nächsten Tagen seinen Vorgänger vergessen läßt.
Ich weiss schon garnicht mehr was ich vorher gefahren habeHerzlich willkommen frischi und viel Spass hier on Board
-
Das ist doch ein Witz
gibt es vielleicht sowas ne Anlaufstelle von Mitsubishi bei der man sich beschweren kann, damit dem Händler mal etwas auf die Finger geklopft wird? Ich könnte dir sonst Autohaus Senden empfehlen sind allerding gute 130 km von Dir entfernt
Gruß
Dirk -
Bei mir habe ich auch was unter 192 kBit/s drauf läuft mit 128 kBit/s auch ohne Probleme
-
Hallo auch von mir, möge deine Wartezeit bis Samstag wie im Flug vergehen
-
Hallo ACE,
herzlich willkommmen hier im Forum. Ich hoffe die Dikussion um die Ölverdünnung wird dir bei der Auswahl helfen können -
NorgeTom
wenn es der Versicherung nicht passt kann ich ja den Leihwagen nehmen. Der ist halt ein bischen teurer als die Pauschale die bei Leihwagenverzicht gezahlt wird,
Ich hätte zwar die Stoßstangen nicht lackiert, aber irgend so nen oberschlauen Schnüffler hätte ich auch in die Suppe gespuck, weil sein Brötchegeber halt mehr Ausgaben für den Schadenfall hat.
Ich glaube was ich mit der Pauschale am Ende anstelle sollte doch meine Sache sein und nicht die der Versicherung -
Danke allen Mitfühlenden. Der Holm kann bleiben wie er ist (yuchu )
Und jetzt der Hammer
Meinmacht mir ein Rundumpaket, soll heissen... "wenn der Lacker die Farbe eh schon fertig hat, kann er ja auch deine Stoßstangen und Seitenschweller mit anmalen." Wir dealen das über den Leihwagen den ich nicht brauch. Er ist glücklich mit dem Auftrag und ich freu mich über die lackierten Anbauteile, beschleunigt mein geplantes Tuning erheblich. Also dafür zwei Daumen an meinen
-
-
Herzlich Willkommen auch von mir. Sieht gut aus dein Flitzer
-
-
Toll noch kein Jahr alt und schon ab zum Lackierer. Eine neue Tür, einen neuen Kotflügel und einen neuen Schweller ist das Ergebniss von Blondchen beim rückwäts ausparken. Den hab ich ja garnicht gesehen, da war mein Windschott wohl im Weg (Die blöde Kuh hat beim einsteigen aber schon gesehen das ich direkt hinter Ihr stand
). Ich war heute beim freundlichen. Der sagte mir wenn es ganz blöde läuft ist der Holm, wo die Tür dranhängt, auch verzogen. Boah hab ich ne Krawatte
-
Ich spiel mit dem Gedanken die schwarzen Plastikteile an den Stoßfängern und die Seitenschweller lakieren zu lassen. Ich frage mich ob ich auf irgend etwas besonderes achten muß wenn ich die Anbauteile demontieren will. Hat vielleicht schon jemand von euch Erfahrungen sammeln können bezüglich der Demontage der Stoßfänger und der Seitenschweller? Besonders interessieren mich eventuell versteckten Schrauben die schnell übersehen werden können
Gruß
Dirk -
Bei meinem Edition funktioniert das mit einem 15 GB Kingston-Stick problemlos. Spielt nach einem Neustart wieder da ab wo er auch aufgehört hat. Ich habe das ganze dann noch einmal mit einem 8 GB noname Stick getestet und hatte ähnliche Probleme wie hier beschrieben. Dateiformate in NTFS werden garnicht erkannt, FAT32 ist nötig
Interesse an einem Doppeldin hab ich auch. Ich möchte auf die Lenkrad Bedienung und die Anschlussmöglichkeiten irgendwie auch nicht verzichten. Mein Freundlicher hat was von Kenwood im Angebot, nur 1000,- Euros alleine fürs Radio bin ich nicht bereit. Der Preis für den Einbaurahmen bei Mitsu selber ist fern jeder Realität. 159,- TEURONEN finde ich für so ein bischen Plastik allerdings auch eine Frechheit.
Die Säcke wissen halt genau das du nichts anders bekommst
-
Hallo auch von mir. Herzlich willkommen und allzeit gute Fahrt
-
gerade auf Mobile entdeckt, wenn man jetzt bedenkt das einige von euch sehnsüchtig auf Ihren ASX warten
-
Ich denke das die bestellten Autos durchaus noch geliefert werden, weil die vermutlich bereits unterwegs sind oder die noch genügend Material für den Zusammenbau hatten. Probleme wirds wahrscheinlich bei den Neubestellungen geben. So wie mein "freundlicher" sagte, haben die mehr damit zu kämpfen das die Zulieferer ausgefallen sind und die Autos quasi auf dem Band stehen und nicht montiert werden können. Ich drücke jedenfalls allen wartenden die Daumen
-
Hab ich gerade im Onlineticker unserer Tageszeitung aufgegriffen
Lieferengpässe bei Elektronikteilen aus Japan
Die
Naturkatastrophe in Japan und die damit verbundenen Produktionsausfälle
bekommen jetzt auch Verbraucher in Deutschland zu spüren. Bei Produkten
wie Kameras, Handys, Laptops oder LCD-Fernsehern, die auf Komponenten
aus Japan angewiesen sind oder in dem Land gefertigt werden, seien ab
Ende April merkliche Einschränkungen im Sortiment zu erwarten,
schreibt die «Financial Times Deutschland».
Auf noch längere Wartezeiten müssten sich Käufer von japanischen Autos
einstellen.