Beiträge von DerJoker765

    bekomme ich die breite 30mm bzw. 40mm überhaupt verbaut (mit original alus)


    --> Nach meinen Wissen haben die ET40. Meinst du jetzt 30/40 mm pro Achse oder pro Rad? Also bei pro Rad würden die definitiv überstehen und du bekommst die nie eingetragen. Bei Pro Achse wär das ja nur 15 bzw. 20 pro Rad. Dann bräuchtest du ne Felge mit ET45 für die 20ziger Scheibe ( 2% Regel )


    hinzu kommt - Tiefergelegt? Einfederweg unter Last immer beachten - auch bei Extremkurvenfahrt.


    ich fahr noch nen Carisma DI-D - 30 mm tiefer - 5 mm Platten - 205/15" Bereifung ET37 und meine Räder schliffen am Kotflügel und der Stossstangenecke. Jedoch auf ner anderen Felge waren 215 / 17 " Reifen ohne diese Probleme möglich!

    Haltezeit im ASX softwaremäßig programmiert ist und vielleicht geändert werden kann


    evtl. machbar, aber nicht für jeden fahrer per mmcs, da die 2 Sekunden perfekt im Prospekt beschrieben werden. Somit müsste das ganze System ( durch Mitsubishi - Update ) neu programmiert werden ( wenn überhaupt machbar).


    Hat das jemand mal berg runter ( vorwärts ) getestet, ob da auch die 2 Sekunden greifen?

    Ich sitze ab jetzt immer hinter............da hab ich freien Blick auf den Himmel......ist ausserdem extrem Spritsparend.......denn dann kann ich nicht zeitgleich fahren........ :wacko:


    Also was soll der Schachsinn mit dem Panoramadach? Sonneneinstrahlung nervt, also mache ich die Blende vor. Schöner Dachhimmel und die Sehnsucht nach nem Glas-Hub-Schiebedach wird immer grösser!!!

    Ich hatte Webasto bzgl. einer Glas-Hub-Schiebedachlösung kontaktiert.


    Daraufhin habe ich folgende Antwort erhalten ( Typ und Modell hatte ich angegeben ):



    [ " Bevor ein Dach in ein Fahrzeug eingebaut wird, muß geprüft werden, ob der Einbau des Daches in den speziellen Fahrzeugtyp technisch abgenommen und das Fahrzeug in die ABE des Nachrüstdaches eingetragen ist. Bei der Nachrüstung von Dächern in Fahrzeuge kann man eindeutige Aussagen diesbezüglich nur anhand der EG- BE- Nummer des Fahrzeuges treffen, welche Sie in der Zulassungsbescheinigung desselben unter "K" finden.
    Liegt keine Eintragung des Fahrzeuges in die ABE des Daches vor, kann eine individuelle Prüfung der Dachnachrüstung durch den TÜV oder einen berechtigten KfZ- Sachverständigen erfolgen." ]



    Da ich ja noch auf meinem ASX warte, kann ich mit dieser "Nummer" nicht dienen. Webasto scheint anscheinend überfordert zu sein, eine entsprechende Aussage bzgl. dem Einbau ( Erfahrung ) machen zu können......................bleibe am Ball...................

    und die Lieferzeiten .......da wird es bald eng, denn es werden zur Zeit 24 Wochen angegeben oder auch anders gesagt: rund ein halbes Jahr.


    Wenn Mitsubishi sich da nicht in die Nesseln setzt..........


    MfG


    denn wie heisst es so schön: Kam - sah - wollte bestellen - nicht lieferbar - okay - ich geh und komme nicht wieder.

    Einen passenden Tarif zu finden - da hilft nur vergleichen.


    Dafür sind lediglich die Einstufungen des Fahrzeuges wichtig!


    ASX DI-D+ ( 150 PS - 4 WD ) - HP: 19 / TK: 21 / VK: 21


    und nun kann sich jeder bei seiner Versicherung ein Angebot holen, denn Zahlen hier anzugeben, wäre reiner Blödsinn, denn jeder hat andere Bedingungen!


    SF-Klassen / B-Tarif / Garage / Laufleistung / Eigenheim / Familie ( Kinder ) / Regionaleinstufung / andere abgeschlossene Versicherungen etc.


    All das fliesst mitlerweile in die Berechnung mit ein und somit kann man keinen genauen Betrag nennen

    Hallo,




    ich bin noch immer auf der Suche nach meinem ASX. Hier werden zB nur die Moren 1.6 Liter 116 PS Benziner / 1.8 Liter 117 / 150 PS angeboten.


    Nun habe ich erfahren, dass es auch noch zwei weitere Varianten gibt!


    1.8 Liter Benziner mit 140 PS als 2 WD


    und


    2.0 Liter Benziner mit 150 PS 4 WD und beide mit CVT ( autom. Getriebe ).


    Bin nun mal gespannt, wann auf dem EU-Markt die ersrten Modelle erscheinen werden und vielleicht gibt es ja bald auch eine Variante mit echten Glas- ( Hub- ) Schiebedach....................

    im Netz habe ich auch nur standardfotos (Abb. ähnlich) gesehen und von Mitsu gibts ja gar keine orgiginal Wannen


    Hallo,


    da muss ich leider widersprechen, denn eine entsprechende Wanne wird von Mitsubishi angeboten!


    Art.Nr.: MZ 314442 / 99,95€



    Ich habe seinerseits für meinen Carisma auch die org. Wanne mir besorgt und die passt perfekt. Alles Rundungen und Aussparungen vorhanden.


    MfG


    Wer erst liesst braucht oft nicht mehr fragen.

    Ich hab nen Carisma diesel - den gab es seinerseits mit 102 und 115 PS. Die Eckdaten vom Motor sind gleich, doch im Detail liegt die Mehrleistung.


    Die 115PS-Version hatte einen anderen Turbolader. Ob diese 34PS wirklich Software erreicht wird? Sollte es aber doch der Fall sein, so würde ich definitiv nicht noch einmal zusätzlich chippen. Der Aufpreis würde beim Serienmodell nur 500€ kosten ( ausstattungsbereinigt ).


    Die Tuner gehen dann noch einmal deutlich näher an die Grenzen vom Motor. Haltbarkeit? Desweiteren fährt man, wenn man es nicht eintragen lässt und der Versicherung meldet, ohne Versicherungsschutz.


    Im Falle eines Unfalles, und ein Gutachter untersucht den Wagen vor der Demontage, so wird es sehr teuer und keiner wird mehr nach dem Verursacher suchen, denn dank der Fahrt ohne Betriebserlaubnis kann der Versicherungsschutz zeitgleich entfallen. Das alles wegen einer zusätzlichen Russwolke beim beschleunigen, wegen 2 - 5 km/h höhere Endgeschwindigkeit und 0,2 Sekunden Zeitgewinn von 0 - 100 km/h.


    Wer sein Auto gut einfährt, schafft dieses auch ohne Tuning!

    :D wer fahren kann, bracht diese nun wirklich nicht. :D Da wird für rund 2 Sekunden die Bremse automatisch gehalten........wohlbemerkt für 2 Sekunden.......damit soll verhindert werden, dass der Wagen in dieser Zeit ...und nur in dieser!!!!!.....nicht zurück rollt. Nicht mehr und nicht weniger kann dieses System!


    Aus meiner Sicht also vollkommen überflüssig, denn wer am Berg nicht anfahren kann, wird es auch nicht in 2 Sekunden das Problem gelöst haben und rollt deswegen auchweiterhin rückwärts den Berg runter! :D

    Ich hatte mir vor Jahren schon von dieser Firma ein passendes Glas-Hub-Schiebedach einbauen lassen - auch in eiem Neuwagen und nach mehr als 10 Jahren noch immer keine Probleme. Weder wegen Nässe ( Undichtigkeit ) , noch wegen Rost.


    Die Firma hat perfekt gearbeitet und entsprechend hoch war die Qualität.


    Auf deren Homepage wird ein ähnliches Dach angeboten, was ich seinerseits verbaut hatte. Dieses soll auch beim ASX möglich sein.


    Verloren hat jeder, der ein Serienglasdach hat - hier geht nur Stein schmeissen und treffen - dann wäre das Dach aber auch offen :thumbsup: .


    Bleibe aber am Ball.

    Einzelabnahme nach §21 STVZO


    Nach meinem Wissen darf das nur der TÜV ( §21 StVZO ) . Sollte ein Gutachten vorliegen, dann ist §21 nicht mehr wirksam und der DEKRA-man darf das auch abnehmen. ( §19.3 StVZO )
    Vermute mal, du hast da was verwechselt - DEKRA und TÜV-Man deines Vertrauens. ;(


    Da ich ja selbst selbiges plane, mir fehlt nur noch der ASX, beschäftige ich mich damit. Hoffe, dass die Firma H&R in Kürze nachziehen wird.


    Aber dank dem Vergleichgutachten dürften die Chancen sehr gut stehen, dass eingetragen zubekommen, wenn man zeitgleich die 2% Regel beachtet sowie die Reifen/ Felgengrösse. Das Vergleichsgutachten, was ich erhalten habe, ist vom Outlander. Aber leider mit extrem anderen Reifengrössen. Folglich gehe ich davon aus, dass sich da in Kürze etwas machen lässt.

    Also.....Schiebedach und Klima.....oder Klima, warum dann ein Schiebedach?


    Ganz einfach, so kann ich den wärmestau im Stand reduzieren....vorallem wenn ich den Wagen abstelle......Gerade ideal für Hundebesitzer.....


    aber ich muss leider dieses dösige Sonnendach nehmen, nur weil ich leder - Xenon und MMSC haben möchte. Dieses Dach ohne Öffnungsfunktion ist für mich vollkommen sinnlos...........hier hat Mitsubishi wohl am falschen gedankenende gespart. Beim Outlander waren sie ja noch so schlau.........aber jetzt.....heul.............


    Wo kann man sich eine MMCS - Anleitung und das Handbuch vom ASX downloaden? ?( wollte weitere Detail vor dem kauf erfahren!


    MfG




    MfG

    Hi,



    wie man schon im Prospekt nachlesen kann, steht dort folgendes:


    1. Der Musikserver kann CD-Titels ( auch mp3 und div. andere Formate ) abspielen und speichern.


    2. MP-3 CDs können nicht auf dem Server gespeichert werden.



    Wenn man das nun, wie auch immer das nun gemeint ist - da ja irgendwo das Ganze wiedersprüchlich ist, dass du MP3 nicht speichern kannst!


    Als Speicherkapazität werden 9 GB angegeben - das heisst 9216 MB - pro Minute Lied werden ca. 10MB benötigt - bei einer MP-3 Komprimierung ca. 1 MB. Somit sind rd. 922 Minuten - etwas mehr als 15 Stunden - vorhanden. Sollte es jedoch mit mp3 funktionieren, so wären es 9216 Minuten = fast 154 Stunden.


    Gehen wir einmal von 4 Minuten pro Lied aus, dann wären dass in etwas 230 Lieder ( 2300 MP3-Lieder). Bei 3 Minuten 330 bzw. 3300.


    Wenn man so rechnet, ist es vollkommen unwichtig, wie lang eine CD ist. ( zw. 45 - 72 Minuten ).



    MfG

    und ich seh was hinter mir los ist........



    Der Rückwärtsgang betätigt einen Schalter.....somit wird entweder ein plus oder masse - signal geschaltet.....folglich gehen dann die rückfahrscheinwerfer an. desweiteren besteht eine Verbindung zum MMCS. Nun hast die tolle Aufgabe, diese Leitung zu finden.


    Eine Messung ist dann von nöten, mit welchem Signal - also 12 Volt oder Masse - geschaltet wird. Danach brachst nur noch die Leistung entsprechend anschliessen ( oder Umschaltbar mit nem Kippschalter ) und du hast immer dein Bild vor Augen. Das gleiche wird beim DVD-betrachten gemacht. hierfür wird der Handbremsschalter abgefragt.



    Viel Spass beim zerlegen. :D

    Hi,



    ich habe mich schon mit diesem Thema beschäftigt. Die genannten sind von Eibach und wie du schon erkannt hast, gibt es kein Gutachten oder eine ABE! Ich hatte schon den kontakt mit Eibach hergestellt und folgende Antwort erhalten:


    [ "
    vielen Dank für Ihre Anfrage und das Vertrauen in die Produkte der Fa. Eibach.


    Anbei erhalten Sie ein Gutachten für die von Ihnen verwendeten PRO-SPACER Distanzscheiben.


    Ihr KFZ:
    Mitsubishi ASX


    Wie Sie unseren Verkaufsunterlagen entnehmen können, liegt uns für dieses Fahrzeug kein spezifisches Teile-Gutachten vor.
    Daher müssen die Distanzscheiben für dieses Fahrzeug nach §21 StVZO in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.


    Eine Information hierzu und ein Vergleichsgutachten zum Nachweis der Betriebsfestigkeit der Distanzscheiben finden Sie im Anhang. " ]
    Desweiteren solltest du die 2% - Regel bzgl. der Spurverbreiterung beachten! Jenachdem welche Felge ( abhängig von der ET ) du hast, kannst du in etwa 10 bzw. 15 mm Scheiben verbauen.


    Ich hoffe, dass damit deine Frage beantwortet ist!



    Mfg


    Der mit dem schnellsten Serien Carisma DI-D

    Hi


    hallo Michael.....welche Leistung hatte dein DI-d als Basis? Ich schätze mal die 102 PS version.


    Ich selbst fahre nen Carisma DI-D 115 PS - ein Bekannter den mit 102 PS gechiped auf 129 PS.( den von Ralliart ). Kosten 1000 €.


    Somit hatten wir ne gute Vergleichsebene.DI-D zu Ralliart! Endgeschwindigkeit real: 204 zu 202 ! Beschleunigung - hatten wir keine Differenz. Verbrauch: 6 Liter zu 6,5 Liter. Resume. Mein Seriencarisma war unterm Strich der Bessere was er mir auch bestätigte! In der Anschaffung war meiner nur 700€ teurer und dank des besseren Turbo hatte ich die Nase vorn. Zwar hatte er am Anfang gespart, aber unterm Strich - auch wenn es minimal war - draufgezahlt. Und so sehe ich das auch noch heute. Man geht etwas näher an die Reserven eines Motors. Man erreicht so um die 20 - 30 Mehr-PS - 30-40 Nm mehr Drehmoment und in der Endgeschwindigkeit 2 - 5 km/h. Das der Verbrauch wirklich sinkt, ist nicht nachweissbar, da man auch oft mit Chip sein Fahrverhalten ändert. Das sieht man auch bei dem EU-Verbrauchsangaben - wie in diesem Beispiel der genannte Mercedes - mehr Leistung = Mehrverbrauch und der Unterschied ist nur der Chip. So auch bei VW - 140 PS zu 170 PS und dann bei gleichem Motor. Sollte jemand wirklich alles ausnutzen, dann hilft nur eins: ab zum klassischen Touning....perfekte Anpassung der Daten und Neuprogrammierung der Software. So kann man bis an die echte Grenze gehen - ohne ein Gerät von der Stange zunehmen - denn jeder Motor hat irgendwo andere - auch wenn es nur minimale Abweichungen sind - Werte.


    Das bei dem Space Star keine Probleme auftreten liegt daran, dass schon entsprechende Teile wie Getriebe verbaut sind, die die Mehrleistung auch noch verkraften.


    MfG

    Hi,


    zwar habe ich noch keinen ASX, aber ich hab mich schon sehr über diesen Wagen informiert. So auch der Punkt Alarmanlage.


    Diese gibt es bzw. gab es auch einmal als Orinalteil bei Mitsubishi zum nachrüsten. Gleiche wird für den Outlander noch angeboten ( MME31646 - 249€ zzgl. Einbau ). Beim ASX ist diese leider aus dem Zubehörprogramm verschwunden.


    Ich hoffe, dass damit die Frage bzgl. der Alarmanlage beantwortet ist.


    PS.: Es gibt auch Alarmanlagen, die man nachträglich einbauen kann und die automatisch mit dem Abschliessen ( auch per Funk ) aktivieren kann. Ich habe so eine in meinem Carisma verbaut und sobald ich das Fahrzeug verlasse - egal ob abgeschlossen oder nicht - aktiviert sich diese inkl. Innenraumüberwachung. Alternativ kann diese so montiert werden, dass sie selbstständig den Wagen verschliesst.



    Der mit dem schnellsten Serien DI-D Carisma