Beiträge von GAO2011

    Moin,


    ich gehöre auch zu den Leuten, die meinen eine Regeneration am leichten "Rucken" beim Lastwechsel zu erkennen. Da mir bei meiner letzten Inspektion ein neues Update aufgespielt wurde (hatte wieder Ölvermehrung) und ich einige Zeit auf der Autobahn unterwegs war, konnte ich zwischen zwei Regenerierungen (880km) keine weitere feststellen. Deshalb habe ich mich entschlossen auch eine Kontrollleuchte zu installieren. Ein Loch konnte ich beim besten Willen nicht bohren und eine LED erschien mir zu hell. Deshalb eine Miniglühbirne.


    Meine Lösung siehe Bilder


    Viele Grüße

    Dateien

    • DSC_0989.JPG

      (124,74 kB, 118 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC_0990.JPG

      (183,92 kB, 148 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,
    interessant, dass sich MMC noch einmal meldet:



    Sehr geehrter Herr xy,


    wir kommen zurück auf unsere Nachricht vom 9. Juli 2013.


    Ergänzend möchten wir erwähnen, dass die Commonrail-Zuleitungen bei der
    Wartung Ihres Fahrzeugs nicht getauscht wurden, da es nicht notwendig war.
    Diese sind - je nach Zustand - bis zu 5 mal wiederverwendbar. Danach
    müssen die Leitungen getauscht werden.


    Wir hoffen, wir konnten mit unserer Rückmeldung zur Klärung beitragen.



    Mit freundlichen Grüßen
    i. A. Thomas Merkel i. A. Michael Rebholz


    Teile & Service-Team


    MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH | Stahlstrasse 42 - 44 | 65428
    Ruesselsheim

    Hallo wingo,


    als ich den Preis für die 45.000er erfragte, nannte man mir einen Preis von über 600,-€. Das hatte der Kunde vor mir bei seiner 45.000er bezahlt.
    Auf Nachfrage erhielt ich die Info, dass ja das Ventilspiel überprüft und ggf. eingestellt würde. Außerdem seien zwei Commonrail-Zuleitungen zu ersetzen.
    Das mit den Zuleitungen wurde später zurückgenommen, weil man ein Rundschreiben fand, wo drinstand, dass das nicht mehr nötig sei. Auf Anfrage bei Mitsubishi erhielt ich die Info, das die Leitungen nicht mehr getauscht werden müssen (siehe mein post vom 9.7. in diesem Thema). Magst du mal die Preise der Inspektion posten?


    Gruß GA02011


    Habe eine Anfrage vor 1 Woche an Mitsubishi wegen der Ventildeckeldichtung gestellt.


    Antwort:


    wir haben Ihre Anfrage erhalten und bitten um Verständnis, dass wir die
    Beantwortung der Kundenanfragen nach Eingangsdatum vornehmen. Aufgrund
    dieser Reihenfolge können wir erst heute auf Sie zukommen.
    Gern haben wir die Zwischenzeit genutzt und auch Kontakt zu Ihrem
    Vertragspartner, dem Autohaus xy, aufgenommen. Gemäß Wartungsprotokoll
    ist das Ventilspiel alle 45.000 km oder 3 Jahre zu prüfen. Die
    Ventildeckeldichtung ist zu ersetzen, wie auch auf Ihrer Rechnung
    aufgeführt.
    Ein Tausch der Commonrail-Zuleitungen ist nicht mehr notwendig.


    Wir hoffen, wir konnten mit diesen Informationen behilflich sein. Bei
    weiteren Fragen steht Ihnen auch das Autohaus xy gern zur Verfügung.

    Hallo GAO2011

    sicherlich ist das alles im Internet billiger, aber auch dort gibt es Qualitätsunterschiede... und was man auch sicherlich auch nicht ausser acht lassen sollte ist das wenn es mit irgendeinem Teil dann ein Problem gibt sendest du es dann zurück? Da kommen dann auch wieder Kosten die mit eingerechnet werden müssen.
    Ich bin mir auch sicher das wenn alles zukünftig "mitgebracht" wird irgendwann der Händler sagt das du deine Inspektion da machen sollst wo du die Teile her hast (oder da wo der Pfeffer wächst :thumbsup: ...) .
    Man muss daher immer abwägen was man mitbringt. Öl ok, einen Filter vielleicht auch noch aber dann...
    Dann kommen die dann irgendwann mal mit ausschluss von Garantieansprüchen...

    Hallo bogu112,


    habe das natürlich mit dem Meister abgesprochen. Er meinte zu der Herstellerfirma, die ich nannte, dass er die Teile auch in seinem Privatwagen verwendet.


    Gruss

    Habe gestern mal probeweise den Innenraumluftfilter aus- und wieder eingebaut.
    Handschuhfach runterklappen. Rechts (Türseite) ist ein Dämpfer (damit das Handschuhdach nicht schnell herunterfällt), den aushängen.
    Handschuhfach mit einem leichten Ruck rausziehen. Dahinter ist die Filterbox. Die Klappe an der Vorderseite lösen, indem man auf der rechten Seite einen Klip löst. Vorderteil abheben. Filter herausziehen. Einbau umgekehrt. Dauert keine 5 Minuten.


    Gruß

    Hallo Bogu112,


    die 4€ für die Altölentsorgung stören mich nicht, aber bei den anderen Teilen geht es echt um Fantasiepreise.
    Werde in Zukunft den Krempel selbst mitbringen.
    Hier mal ein kleiner Vergleich:
    Innenraumfilter in der Werkstatt 27,38€ beim internet-Händler 6,68€
    Luftfilter Werkstatt 44,59€ internet 4,61€
    Kraftstofffilter 54,26€ internet 12,57 €


    Gruss GA02011

    So 45.0000er durchgeführt.


    Service nach Wartungsprotokoll 3,2AW/Std. 190,40 €
    Altölentsorgung 4,08 €
    Ölfilter 9,36 €
    Luftfiltereinsatz 37,47 €
    Dichtring 1Stck. 1,12
    Dichtung 4 Stck. 32,88
    Ventildeckeldichtung 21,58
    Dichtung 1 Stck. 1,39
    zuzügl. Steuer 56,67 €
    gesamt 354,95 €


    Bei mir haben Sie also den Ventildeckel abgehabt, deshalb neue Dichtung. Die 4 genannten Dichtungen sollen etwas mit den Ventilen zu tun haben, was genau weiß ich nicht. Der Ansatz von 3,2 Stunden zu 3,5 Stunden ruht daher, dass ich keinen neuen Innenraumfilter zu diesen Mondpreisen haben wollte.


    Also wer wird über den Tisch gezogen?


    Ich, bei dem man keine Ventilspielkontrolle durchführt, aber die Teile berechnet, oder ich, weil man eine wiederverwendbare Ventildeckeldichtung erneuert (oder auch nicht) oder andere bei denen man keine Kontrolle durchführt, aber auch 3,5 Stunden abrechnet.
    Habe bei MMC angefragt, ob die Ventilspielkontrolle notwendig ist.
    Mal sehen was da kommt.

    Hallo Bogu112,
    1,8 DI-D Bj. 2011, 150PS Intense


    Hallo ASX13,


    das mit den Dieselzuleitungen wurde inzwischen zurückgenommen.
    Nachdem ich über den Preis gemault hatte, fand der Händler ein Rundschreiben, dass das wohl nur "jedes 5te Mal nötig" sei.


    Gruß

    Habe es schon ausprobiert und das Handschuhfach problemlos ausbauen können.
    Den Filter ausbauen habe ich allerdings noch nicht probiert.
    Gibt es im netz für unter 10€ (kein Aktivkohle). Berücksichtigt man 0,4 Stunde Arbeitswert sollte so zu sparen sein.
    Mein Händler nannte mir ursprünglich einen Preis über 600€ für die Inspektion (wegen Ventiele einstellen und Dieselzuleitungen müssten ersetzt werden).
    Da kommt man ans Grübeln und der Sparwille war spontan da.


    Viele Grüße


    GA02011

    Hallo,
    dazu ist das Handschuhfach abzubauen, dahinter sitzt der Filter.
    Siehe Anhang.
    Gruss
    Desaster

    Hallo Desaster,


    danke für die Info.


    Hast du noch eine Erläuterung für den Ausbau des Handschuhfaches?


    Viele Grüße


    GA02011

    Hallo,


    bei Ansicht der hier geposteten Rechnungen ist mir aufgefallen, dass die angesetzten Zeiten voneinander abweichen und die Ventildeckeldichtung nicht berechnet wurden. Wird diese evtl. wiederverwendet, oder wurde die Ventilspielkontrolle nicht durchgeführt?


    Viele Grüße
    GA02011

    Hallo bogu112,


    Danke für die schnelle Antwort.
    Dss mit dem Strom von Klemme 15 habe ich verstanden, aber mir ging es um die Unterbrechnung bei Öffnen der Haube ohne einen separaten Schalter einbauen zu müssen.


    Viele Grüße


    Gao2011

    Hallo liebe Leutz!


    Leider hat Schnurzpiepe bis dato nicht geantwortet. Daher unterstelle ich dass das Problem (Suche nach 15) immer noch besteht. Insoweit ist der Beitrag von GAO2011 aus meiner Sicht auch ein wenig lustig. Wenn er es geschafft hat, alls korrekt zu verkabeln, dann kann er ja seinem Freundlichen Bescheid sagen: ASX ausgeschaltet, Strom auf Marder Kemo, bitte aufpassen.. :)


    Schönen Abend.
    LG bevarian


    Hallo bevarian,


    ich verstehe deine Antwort nicht.




    Hallo bogu112,


    habe angenommen, dass der Strom für die Aufladung des Kondensators reichen müsste.
    Denkst du das bei einer Entladung die Spannung zurückschlägt?
    Wär natürlich nicht so gut.


    Vielen Dank und viele Grüße
    Gao2011