Beiträge von promac

    Habe zwar keine Erfahrung mit den ATE-Belägen auf dem ASX, dafür aber mit HAWK-Ceramic-Belägen auf meinem Camaro. Die Bremsleistung auf diesem Auto ist schon ein Stück besser als mit der Serienanlage, die immerhin von BREMBO stammt. Allerdings habe ich zeitgleich auch neue Scheiben (gelocht und geschlitzt) eingebaut, so dass ich die bessere Bremsleistung nicht 100%ig an den Belägen oder Scheiben festmachen kann.


    Dennoch überzeugen mich persönlich Vorteile:

    • Mehr "Biss" beim Bremsen
    • Fast kein Bremsstaub
    • In meinem Fall in Verbindung mit den Scheiben kein Fading mehr bei gleichem Fahrprofil wie vorher
    • Weniger Verschleiß


    Allerdings habe ich auch das in den FAQ beschriebene Brummgeräusch beim starken Abbremsen. Das könnte aber auch an der Kombination mit den oben beschriebenen Scheiben liegen.


    An deiner Stelle würde ich den ATE-Belägen mal eine Chance geben.

    Nicht vergessen, dem TE geht es darum, seine neuen Lautsprecher besser/sauberer/stärker anzusteuern. Das ist mit dem I-SOTEC-Verstärker problemlos und ohne großen Aufwand möglich. Dass man daran auch, wie von mir beschrieben, einen Subwoofer anschließen könnte, ist ein netter Nebeneffekt.

    Solch einen Verstärker plus passendem Subwoofer habe ich mir mal in einem anderen Fahrzeug (Citroen C4 verbaut). Für meine Ansprüche war die Kombination voll in Ordnung. Natürlich hatte ich keinen Bass-Punch in der Magengrube. Das hatte ich aber auch nicht erwartet. Vielmehr spielten die Serienlautsprecher klarer und der Bass wurde durch den Subwoofer abgerundet. Wenn es dir das Geld Wert ist und deine Ansprüche nicht in Richtung Maximallautstärke oder rollende Disco gehen, dann kannst du ruhig weiter über den Kauf nachdenken. Ist auf jeden Fall ein einbaufreundliches System.

    Danke schon mal für die Antworten.



    @ASX13: Bei unserem Chevrolet Camaro, der ohne Heckscheibenwischer ausgerüstet ist (sähe auch komisch aus), hilft die Heckscheibenheizung tatsächlich, Regentropfen zu entfernen. Im Stand getestet, somit ausgeschlossen, dass Fahrtwind hier maßgeblich verantwortlich wäre.
    Klimaautomatik ist in unserem ASX dauerhaft an.


    ASXellent
    Nö, da riecht nix stark nach Hund. Wenn man regelmäßig den Kofferraum sauber macht und vor allem die Schutzdecke wechselt, dann hat man den Geruch recht gut im Griff. In 2 unserer anderen Autos Honda Jazz und Mazda CX-5 tritt das Problem mit der beschlagenen und nicht frei zu bekommenden Heckscheibe nicht auf. Aufgrund dieser Vergleichsmöglichkeit bin ich erst auf die Idee gekommen, hier nachzufragen, wie die Erfahrungen anderer ASX-Fahrer aussehen.


    @u_just und alle anderen
    Danke für eure Antworten. Ich werde mal versuchen, eine Test-Lösung zu finden, wie ich die Heckscheibe beschlagen lassen kann und dann zu meinem "nicht ganz so kompetenten" Händler fahren und dort einen Vetgleichstest mit unserem ASX, seinem Vorführ-ASX und meinen Honda Jazz oder Mazda CX-5 machen. Sollte dabei unser ASX am schlechtesten abschneiden, wovon ich im Moment ausgehe, und der Händler keinerlei Anstalten machen, sich dieser Tatsache anzunehmen, dann hat er mich zum letzten Mal gesehen. Dummerweise ist dieser Händler unser nächster und nur 10 km entfernt. Genau aus diesem Grund kauften wir auch einen ASX. Jetzt habe ich erleben müssen, dass eine ambitionierte Werkstatt viel wichtiger als die Entfernung ist…


    Ich melde mich wieder, sobald es neue Erkenntnisse gibt.

    Hallo zusammen,
    jetzt wo das Wetter wieder schlechter wird, fällt mir auf, dass bei unserem Mitsubishi ASX 1.8 DI-D+ 4WD ClearTec Instyle, (2012) die Leistung der Heckscheibenheizung sehr ungenügend ist.


    Beispiel 1: Wagen stand daußen, Heckscheibe feucht mit zahlreichen Regentropfen.
    Also beim losfahren direkt die Heckscheibenheizung angemacht. Nach 20 min Autofahrt am Ziel angekommen und die Regentropfen waren noch fast alle auf der Heckscheibe drauf.


    Beispiel 2: Feuchtes Wetter, Heckscheibe durch Hund im Kofferraum beschlagen. Heckscheibenheizung sofort eingeschaltet. Ankunft nach 10 min Fahrt. Heckscheibe ist lediglich direkt an den Heizdrähten und ca. 2 mm ober- und unterhalb frei geworden. Die restlichen Flächen zwischen den Heizdrähten sind weiterhin beschlagen.


    Antwort unseres Händlers:
    Das kommt durch verschmutzte Scheiben. Das kann aber nicht sein, da wir seit dem Problem so ziemlich alle 2 Tage die Scheibe von innen und außen putzen. Ohne Verbesserung


    Antwort des Mechanikers:
    Die Scheibe ist zu dick. Da kann man nichts machen.


    Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Heckscheibenheizung? Seid ihr zufrieden?
    Wird bei euch bei Beschlag die komplette Heckscheibe frei oder auch nur direkt an den Heizdrähten?
    Wie könnte ich die Heizleistung/Funktion der Heizung prüfen? Mit Multimeter? Was müsste dieser für Werte anzeigen?
    Welche Argumente kann ich meinem "bequemen" Händler bringen, dass er sich der Sache mal annimmt?
    (Anekdote am Rande: Seine Antwort auf einen einseitig außen abgefahren Vorderreifen auf der Fahrerseite: "Das liegt daran, dass Sie fast immer allein fahren. Da wird die Fahrerseite in Kurven stärker belastet." Meine Antwort:"Dann war das mein erster und letzter Mitsubishi" :cursing: :thumbdown: )


    Hinweis:
    Außenspiegelheizung funktioniert zufriedenstellend. Sicherung ist in Ordnung. Wir haben 3 weitere Fahrzeuge in unserem Haushalt, bei denen o. g. Probleme nicht auftreten.

    Mir gefällt der neue Cherokee auch überhaupt nicht. Der aktuelle Grand Cherokee dagegen ist echt eine Wucht. Hätte sie sich bei der Gestaltung des Cherokees mal wirklich am GC orientiert! Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass dieses Design auf dem US-Markt erfolgreich sein wird.


    Jetzt bleibt mir auf der Suche nach einem Spielzeug von Jeep nur noch der Wrangler, schade, schade. :S

    Info an alle, die evt. auf den Yeti wegen des Automatikgetriebes wechseln wollen:


    Habe heute Info von meinem fMH bekommen. So wie es momentan aussieht, kommt im Juni 2013 der ASX als 2,2 l Diesel, 150 PS mit 6-Gang-Automatik in Deutschland auf den Markt. Ich fang schon mal an zu sparen :thumbup:

    6 gang Wandlerautomatik und den 2.2l DID vom Outlander 8| obs stimmt ?

    Habe heute Info von meinem fMH bekommen. So wie es momentan aussieht, kommt im Juni 2013 der ASX als 2,2 l Diesel, 150 PS mit 6-Gang-Automatik in Deutschland auf den Markt. Ich fang schon mal an zu sparen :thumbup:

    Wie schon geschrieben, ist das ein vollkommen normales Bild, nur fällt der Flugrost auf weißen Kfz extrem auf. Zur Reinigung im Frühjahr gibt es Flugrostentferner von versch. Anbietern, die schon mal eine gute Vorarbeit leisten. Den Rest entfernt man dann mit Reinigungsknete. Anschließen unbedingt ein schützendes Wachs auftragen.


    Die Nanoversiegelung hilft dir natürlich bei der Entfernung des anhaftenden Flugrostes und ermöglicht dir eine leichtere Reinigung. Ähnlich gut ist auch eine Lackaufbereitung von Hand, die du selbst durchführen kannst. Waschen, kneten, reinigen, polieren, wachsen.

    Dein Vorhaben klingt gut. Ich werde mich auch im Frühjahr, wenn es wieder wärmer ist, mit der Beleuchtungsoptimierung beschäftigen. So auch eine Deckenbeleuchtung hinten, die ja dank des Glasdaches im Instyle nicht vorhanden ist, sowie bessere Kofferraumausleuchtung und dezente, rote Ambientebeleuchtung. Werde dann auch Bilder posten. Mehr kann ich im Moment zu diesem Thema leider nicht beitragen,

    Bei http://www.meinauto.de ist der AX immer aufgeführt (gewesen). Dort gibt es momentan bis 17,1 % je nach Ausstattung und Konfiguration (Diesel etc.).


    Aber auch die Händler machen guten Preise. Gestern kam mein vor 2 Wochen bestellter ASX 1,8 Diesel 4WD Instyle (2012er Modell) beim Händler an. Jener Händler ist ein kleines alteingesessenes Familienunternehmen und seit ca. 30 Jahren Mitsubishi-Händler. Dieser überzeugte mich mit seinem Service, der herzlichen, ungezwungenen Art und zu guter Schluss mit einem Preis, der sich hinter dem oben genannten Internetangebot nicht zu verstecken braucht.


    Also gute Preise (ich vermeide bewusst das Wort Rabatt, da der Kaufpreis immer beiden Seiten gefallen muss) gibt es auch außerhalb des Internets. Und das wie vollkommen richtig geschrieben, nicht nur bei Mitsubishi.


    Ich finde die Preisentwicklung und Rabattschlacht aber auch gefährlich. Wie kann es sein, dass z. B. Opel den neuen Mokka, auf dem so viele Hoffnungen für diesen stark anegschlagenen Konzern liegen, schon mit > 20% auf den Markt werfen? Unverständlich. Das macht Preis, Image und Marke kaputt.

    Nicht aufregen, nur wundern. Das ist eben die Autobild. Mich wundert nicht, dass der Honda-Motor vom Redakteur so gelobt wird, oder soll ich sagen, gelobt werden muss. Honda steht massiv unter Druck. Der neue Civic wird schon mit hohen Rabatten offeriert und der neue CR-V muss zwingend ein Erfolg werden. Da ist es nicht verwunderlich, dass ausgerechnet jetzt, Honda eine Werbeoffensive fährt und viele Anzeigenplätzen in der AutoBild gebucht hat. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen...


    Wenn denn ein Model des VW-Konzerns gegen den Honda-Motor antritt, ist dieser wieder laut, durstig und wenig durchzugsstark.

    Nochmals Danke an alle für die freundliche Aufnahme hier im Forum!


    White Beauty
    Nein, leider gibt es noch keine Bilder. Der ASX ist noch auf dem Transporter. Nächste Woche sollte er aber spätestens ankommen. Evt. auch schon morgen. Ich lasse mich überraschen. Nach Ankunft gibt es dann natürlich auch ein paar Bilder.


    Gladstone
    Cool, noch ein Camaro-Fahrer und dann auch noch mit "richtigem" V8. :thumbup: Mir musste (erst mal) der V6 reichen. Aber eines Tages, wer weiß...
    So ein ZJ mit V8 (am liebsten der 5,9 er) wäre auch noch fein. Aber nein, die Vernunft hat gesiegt und es reicht ein kleiner SUV. Und mit ASX ist es auch noch ein richtig schöner geworden. Vielleicht reicht es dann ja auch noch eines Tages zu einem Wrangler YJ.

    Darf ich als "Frischling" das Thema noch mal ausgraben?


    Ich wäre natürlich auch sehr angetan von einem Treffen im Süden D oder Nordwest CH, da ich nur 30 km vom CH-Grenzübergang (Laufenburg bzw. Bad Säckingen/Stein) wohne. Übernachtungsmöglichkeiten für die aus der Ferne reisenden könnte ich auch im Südschwarzwald organisieren. Je nach Wunsch in einer einfachen Schwarzwaldpension meiner Eltern oder bis hin zum ****-Hotel.


    Ich würde mich also freuen, wenn dieser Thread noch mal auflebt.

    Danke für die freundliche Aufnahme in diesem Forum!


    Hanswester
    Schönes Ruhrgebiet? Stimmt! 8) Hab 3 Jahre in Dortmund studiert und dabei auch echt schöne Ecken entdeckt.


    @Desaster
    Ich habe mich einfach aufgrund der Gesamtkonstellation für das 2012er Modell entschieden. Der Händler hatte im Showroom das 2012er direkt neben dem 2013er Modell stehen. Die Unterschiede des Facelifts sind meines Erachtens echt marginal. Als es dann um die Preisfindung, Lieferzeit etc. ging, war das Angebot mit 2012er Modell für mich das bessere Gesamtpaket. Lieferzeit von "nur" ca. 14 Tagen, ein guter Preis und der Händler kann dieses Jahr noch sicher den Verkauf eines ASX verbuchen. Also ist ihm damit sicher auch geholfen. Obwohl ich ja sagen muss, dass ich gerne das Kaminrot gehabt hätte, das aber nur bei den 2013er Modellen verfügbar ist. Da war mir dann die Wartezeit auf die 4WD-Modelle zu lang und zu unsicher. Bzgl. Lieferzeit machen wir nämlich gerade einen Wartemarathon bei einem Mazda CX-5 mit Vollaustattung mit. :thumbdown: Da habe ich keine Lust mehr drauf.

    Ein freudestrahlendes Hallo an alle ASX-Fahrer. Nach der heutigen Bestellung eines ASX 1.8 DI-D+ 4WD ClearTec Instyle in cool-silber, muss ich mich natürlich direkt hier im Forum registrieren.


    Habe heute die Chance genutzt und bei einem kleinen, sehr netten, alt eingesessen Mitsubishi-Händler noch ein 2012er-Modell bestellt, das in ca. 14 Tagen geliefert wird. Hoffentlich :S . Anschließend wird der "Kleine" noch mit Winterrädern und Standheizung auf seinen hoffentlich unspektakulären und zuverlässigen Wintereinsatz im südlichen Schwarzwald vorbereitet. Dort muss er sich dann mit meinen früheren Erfahrungen mit einem Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD (BJ. 2006) vergleichen lassen. Ich bin gespannt auf diesen etwas unfairen Vergleich.


    Nun heißt es warten, warten, warten.


    Falls das Autohaus hier mitliest, danke für die allzeit nette Betreuung, Probefahrten am Abend, zuverlässige Termineinhaltung und dem finalen Angebot, mit dem beide Seiten sicherlich zufrieden sind.


    Wünsche allen anderen Forumsteilnehmer allzeit unfallfreie Fahrt!


    promac