Beiträge von C4Aircrosser

    ... ich habe gerade noch einmal im Spritmonitor nachgeschaut. Im Dezember letzten Jahres habe ich versucht meine Arbeitsstrecke so "gemütlich" wie möglich zu fahren.



    09.12.2012 7.432 582,0 36,00 52,88 6,19



    Dort bin ich tatsächlich (trotz 4WD) auf 6,19 Liter gekommen. Abzüglich der 0,8 wären also ca. 5,4 Liter möglich. Im Durchschnitt würde ich davon aber nicht ausgehen. ;-)

    Anfangs war ich auch irritiert. Hatte schon erwartet, dass man in der heutigen Welt diese Daten überspielen kann.
    Schließlich können es auch andere Hersteller und meines Wissens geht es sogar bei vielen Citroen-Modellen.
    Hier wurde aber die Technik von Mitsu übernommen. Die Nachrüstung bzw. ein Update müsste demnach auch von Mitsu kommen. Daran glaube ich irgendwie noch nicht :-D

    Ich sage ja, 6,0 bis 6,5. Kommt auf deine Fahrweise an. Ich halte auch 6,0 für absolut realistisch.
    Ich verbrauch im Schnitt 7,0 mit meinem HDi 150. Der HDi115 soll laut Citroen kombiniert 0,8 Liter weniger als der 150er verbrauchen. Das wären bei meiner Fahrweise demnach 6,2 Liter. Kommt halt eben auch auf deine gefahrenen Strecken (Stadt, Land, Autobahn) und deine Fahrweise an. Es soll auch welche mit einer 5 vorne geben. Man sollte aber realistisch bleiben...

    .... mich hat es am Anfang auch geärgert. Habe jetzt aber eine gute Lösung gefunden.
    Originale CD's, die ich nicht auf dem Rechner habe, einfach einmal im Auto einlegen und schon sind sie im Musicserver gespeichert.
    Weitere MP3, die ich über Amazon oder beispielsweise iTunes runtergezogen habe, kommen auf einen USB Stick. Entsprechende Ordner für verschiedene Alben kann man ja auch anlegen. Der wird im Auto angeschlossen und fertig. Die Musik kommt dann halt nicht über den Musikserver sondern direkt vom Stick.
    Habe mich da inzwischen dran gewöhnt...

    .... man muss bei dem hinterlegten Sender etwas nachhelfen. Bei mir hatte er anfangs einen Sender hinterlegt, den kein Schwein in meiner Region kennt. Deswegen auch keine Meldungen und damit keine Anpassungen der Route. Nach manueller Einstellung läuft TMC problemlos!

    Hallo,
    wenn damit die über TMC wählbaren Symboltypen Unfall, Gegenverkehr, Umleitung, Stau, Baustelle, glatte Straße und andere Gefahren etc. gemeint sind, so gibt es das sehr wohl im Navi des MMCS.
    Die entsprechenden Symboltypen können im Rahmen der Einstellungen/Konfiguration des TMC ausgewählt werden. Sofern diese Informationen dann über TMC auch übertragen werden, können diese Symbole dann auf der aktuellen Karte/Route des Navi angezeigt werden.
    Siehe Betriebsanleitung des MMCS Seite 148.
    Desaster

    Da hast du Recht Deasater. Ich bin allerdings beim Wort "Gefahrenstelle" gleich von Blitzern ausgegangen. Die von dir genannten Fälle sind natürlich durch TMC verfügbar.

    ... wüsste nicht, dass es das beim Aircross gibt. Aber auch andere Citroen-Modelle, die in Deutschland verkauft werden, sind mir mit einem Gefahrenstellenwarner nicht bekannt. Welche Modelle haben das denn?

    Auch wenn ich den Franzosen fahre, stimmt meine Anzeige (ca. 0,2 Abweichung).
    Wüsste nur gerne, ob die Mitsus-Technik übernommen haben. Habe jedenfalls den Mitsu-Motor...

    .... bei mir passt es eigentlich ganz gut. Ich fahre ja den Citroen, aber die Verbrauchsanzeige sollte meines Wissens nach gleich oder vielleicht sogar baugleich sein. Bei mir sind es meistens real 0,2 l/100km mehr als die Verbrauchsanzeige mir errechnet hat. Aber das kann ich verkraften. Liege bei meiner Laufleistung aber noch unter 10.000km. Rechne nach jedem Tanken mit dem Spritmonitor nach, sodass der derzeitig angezeigte Verbrauch auch aktuell ist. Fahre überwiegend Stadt, sehr viel Landstraße, wenig Autobahn und muss berufsbedingt am Tag häufig nochmal kürzere Strecken von ca. 15-20 km fahren. Das halte ich persönlich bei 150 PS Diesel für einen guten Verbrauch und für eine gute Messung der Verbrauchsanzeige.
    PS: Mir ist aufgefallen. Tankt man häufig und fährt den Tank nicht besonders leer, habe ich größere Abweichungen im Spritverbrauch. Umso später ich tanken fahre, umson genauer wird der errechnete Verbrauch.