Beiträge von C4Aircrosser

    .....ich war jetzt nochmal bei der Werkstatt, weil ich das DPF Ausleseprotokoll gerne hätte. Erst sagt mir eine Werkstatt der DPF ist voll, die nächste sagt, DPF ist frei, der Turbolader ist hin. Naja, nun habe ich die Werte, alles wäre toll, so der KFZ-Mann, aber ich kann die Werte nicht lesen.... ?(


    WAs sagt ihr?


    Rußgehalt Partikelfilter 2 (ohne Einheit angeben, keine Ahnung was das ist)
    Rußbeladung DPF Gesamtmenge 0,6 g/l
    Rußbeladung für Regenerationsstart 9,3 g/l
    Differnzdruck Partikelfilter 0,00 bar

    Danke für die schnelle Antwort. Mir ist schon klar, dass ihr hier keine Ferndiagnose stellen könnt. Mir geht es nur darum, ob die abgasgerüche überhaupt davon kommen können. Ich bin zurück aus der Werkstatt und habe bei der Erklärung zumindest ein gutes Gefühl. Kostenvoranschlag auch gut.

    Da ich vier Wochen im Urlaub war und ich viel Arbeitsstress hatte, bin ich erst jetzt dazu gekommen, das Thema weiter anzugehen. Ich muss ehrlich sagen, dass mir meine Vertragswerkstatt nicht mehr gefallen hat (Service, Freundlichkeit, Preis und co.), sodass ich nochmal zu einer freien Werkstatt bin, die mir schon öfters geholfen haben und bei uns in der Region top bewertet sind.


    Jetzt kommt die Überraschung. Die sagen, dass mit der Abgasanlage und auch mit dem DPF alles in Ordnung ist. Die hätten herausgefunden, dass der Turbolader defekt ist und dort Gerüche entweichen. Im Stand nach deren Auskunft nur bei der DPF Regeneration zu riechen, da dort der Druck hoch genug ist. Tja, ich bin mal wieder der klassische Noob und habe keine Ahnung, ob das stimmen kann. Was sagt ihr?

    Ja das Video habe ich gesehen. Ich habe auch schon mit einer Werkstatt telefoniert, die mit der Barten GmbH zusammenarbeitet. Habt ihr damit Erfahrungen? Oder verbrenne ich damit Geld? Laut der Werkstatt würde ich den Montag hinbringen, kriege nen Leihwagen und die kümmern sich um alles, sprich bauen aus, senden den partikelfilter gut verpackt an Barten, die reinigen, schicken zurück, die Werkstatt baut den wieder ein. Sollte Donnerstag spätestens Freitag fertig sein. Die Werkstatt meinte, wäre total toll, aber was sollen die auch sagen. Da ich die nicht kenne und 0 Erfahrung habe, was sagt ihr dazu?

    Tom: ich sehe in deinem Beitrag leider nichts, mir wird nichts angezeigt.
    19E-299: Danke für den qualifizierten und hilfreichen Beitrag. Es wäre schöner, wenn du etwas zur Sache beitragen könntest und nicht die Ököflagge schwenkst. Sei es drum, trotzdem eine kleine Ergänzung: ökötechnisch ist es deutlich besser bestehende Technik wieder versuchen nutzbar zu machen anstatt gleich wie von der Werkstatt empfohlen einen neuen dpf einzubauen. Das wäre umwelttechnisch ebenfalls nicht sinnvoll. Und abgesehen davon habe die Fahrt sinnvoll genutz und einen Weg genommen, den ich hätte eh in dieser Woche hätte fahren müssen. Nur halt etwas schneller.... aber egal... manche Menschen bilden sich halt ohne zu fragen und nachzudenken ein Urteil. Schade....

    So, ich habe mein Auto wieder. Der Partikelfilter ist verstopft. Noch nicht so schlimm, dass der Boardcomputer den Motor in den Sparmodus versetzt, aber halt schon voll genug, dass es an der Ampel stinken kann. Zwei Varianten gäbe es: (1) Chemisch reinigen für 411,22 + MwSt, hier gibt es keine Garantie das es klappt, aber die Werkstatt habe gute Erfahrungen gemacht. Oder (2) DPF erneuern für 2075,53 + MwSt, dabei entfallen 1880,93 + MwSt nur für die Teile. Der Chef sagte mir aber, dass er aktuell gar nichts machen würde. Solange der nicht in den Notmodus schaltet, wäre ja noch alles in Ordnung. Ich solle mal 200km Vollgas über die Autobahn fahren, die Chancen stehen gut, dass ich ihn selbst wieder frei kriege. Ich fahre berufsbedingt ausschließlich Landstraße, sodass dem Auto laut Chef vom Händler einfach mal Vollgas fehlt. Das werde ich dann wohl mal tun. Vielleicht kann ich mir dann viel Geld sparen. Von ausbauen und zu einer Firma wie Barten GmbH schicken, um den reinigen zu lassen hält er nix von, hat aber auch keine Erfahrungswerte. Ist nicht sein Ding.

    und die werden jetzt alle Daten auslesen und mal meinen Verdacht prüfen.


    Falls es jetzt wirklich ein voller DPF ist, habe ich schon nachgelesen, dass man nicht zwingend einen neuen einbauen muss. Brennt ihr den selber frei oder nutzt ihr Dienste wie von der Barten GmbH? Hat da wer Erfahrungen?

    So liebe KFZ-Experten :-P


    Ich habe neue laienhafte Erkenntnisse gewonnen. Heute auf meinem Nachhauseweg von etwa 40 Minuten stand ich relativ früh an einer Ampel und es roch wieder nach Abgasen. Als ich dann auf die Landstraße bin, Tempomat 100 km/h, sechster Gang hatte ich im Bordcomputer einen aktuellen Spritverbrauch von mal lockeren 10 Litern. Für mich eigentlich das Zeichen einer DPF-Regeneration. An jeder Ampel hat es gestunken. Nach ca. 15-20 Minuten war der Zauber vorbei und der Spritverbrauch ging bei gleicher Geschwindigkeit auf 6 Liter oder so zurück, kann man ja nur schätzen auf diesem Balken. Für mich das Zeichen, Regeneration vorbei. Ich also, da keine Ampel mehr auf dem Weg lag, sofort im nächsten Dorf rechts rangefahren und an der Lüftung geschnuppert, kein Abgasgeruch mehr.


    Leider muss ich sagen, dass ich vor zwei Tagen genau das gleichen Spielchen mitgemacht habe. Das war vor ca. 150 gefahrenen Kilometern. Auch dort Abgasgeruch bei hohem Spritverbrauch. Nach obiger Aussage kommt die Regeneration aber nur alle 750 km, und nicht wie bei mir erneut nach 150, lass es maximal 200 km gewesen sein. Daraus folgende frage: kann eine DPF-Regeneration auch unter normalen Umständen so schnell hintereinander auftreten oder ist dann etwas defekt? Das abgasproblem scheint bei mir häufiger aufzutreten als durch einen normalen Rhythmus bei der Regeneration gerechtfertigt. Was meint ihr? Steuerungsfehler oder was kann da kaputt sein?


    Zweite Alternative wäre, es hat nichts mit der DPF Regeneration zu tun... nur was führt nicht dauerhaft sondern nur ab und an zu einem so deutlich erhöhten Spritverbrauch und damit entstehendem Abgasgeruch im Innenraum?

    Komplexes Thema.... oh man.... naja, ich bin am Montag mit meinem schnucki in der Werkstatt, weil die Bremsbeläge erneuert werden und hinten ein Reflektor gebrochen ist, der nun ausgetauscht wird. Würde gerne, dass die sich das anschauen. Nur die werden wieder sagen, dass nix zu riechen war... ?(

    Warum bemerke ich das dann erst nach 5 Jahren? Oder nimmt das mit der Zeit zu? Mir sind bislang nie Abgasgerüche aufgefallen bei der Regeneration ?( Jetzt auf einmal sind sie da und scheinen mit der Regeneration zusammenzuhängen. Hätte jetzt eher gedacht, dass ihr sagt, dass das passieren kann, wenn die Regeneration nicht richtig funktioniert oder das Teil undicht geworden ist oder so.... aber das ist normal? 8| Wow

    Hmmm, ich würde sagen, dass der Geruch so jede bis jede zweite Woche auftaucht. Ich fahre allein zur Arbeit hin und zurück in der Woche über 400km plus sonstige Strecken. Mit 750 km könnte das schon hinkommen. Allerdings weiß ich nicht, ob davon überhaupt ein Geruch kommen kann.

    Hallo Freunde der Sonne,


    vor einigen Wochen stellte ich fest, dass über die Lüftung ein Abgasgeruch in den Innenraum weitergeleitet wurde. Es war kein Dieselgeruch, fahre die 150 PS Dieselmaschine von Citroen, sondern wirklich Abgasgeruch. Zu Riechen ist das Ganze aber natürlich nur im Stand und nicht bei der Fahrt. Naja, im Haus haben wir jemanden vom ADAC, der sich den Wagen netterweise angeschaut hat. Da der Wagen frisch von der Inspektion kam, lag der Verdacht nahe, dass irgendwo was nicht richtig angezogen wurde. War aber alles in Ordnung. Ich bin somit zum Händler, die sollten sich das anschauen, ich persönlich hatte die Abgasanlage im Verdacht. Es sei aber laut Werkstatt nichts zu finden und auch der Abgasgeruch wäre nicht da gewesen. Wie bitte? Nix gerochen? War das spontane Selbstvergasung oder bin ich jetzt bescheuert? Auto wieder abgeholt und Tatsache, es war nichts zu riechen. Ich habe an mir selbst gezweifelt. Aber siehe da, nach einigen Tagen roch es plötzlich beim Warten an der Ampel wieder nach Abgasen. Da meine Frau auch schon dachte, dass wohl was mit meiner Nase nicht stimmt, habe ich am nächsten Tag eine kleine Runde gedreht und sie sollte nun auch schnuppern. Unfassbar aber wahr, es war wieder nichts zu riechen. Ich bin fast durchgedreht und meine Frau hat mich ausgelacht. Zurecht! Nun musste ich über Wochen feststellen, dass es immer mal wieder sehr unregelmäßig nicht mal jeden Tag spontan nach Abgasen riecht und plötzlich wieder aufhört. Als wollte das Auto mich ärgern und macht das immer, wenn ich alleine drin sitze. Vielleicht versucht es mich loszuwerden? Scherz beiseite, heute war der große Tag und meine Frau durfte es auch mal live riechen und musste kleinlaut zustimmen, dass ich nicht fantasiere. Aber was kann das sein? Ich brauch den ja nicht wieder in die Werkstatt bringen. Wenn es dann wieder nach nichts riecht, halten die mich für doof.


    Einzige Auffälligkeit, die vielleicht was bedeutet, ich bin aber Autonoob und es könnte völliger Blödsinn sein: Ich behaupte mal kühn, dass der Abgasgeruch immer dann ist, wenn meine Zitrone gerade die DPF-Regeneration ausführt. Zumindest ist ja dann immer der Spritverbrauch besonders hoch. Ich konnte feststellen, dass jedes Mal wenn es nach Abgasen gerochen hat, das Auto sich in der DPF-Regeneration befand. Zufall?


    Ich freue mich auf Hilfestellungen, falls es technisch wird, bitte um einfache Erklärungen, ich bin technisch echt unbegabt. Das ist noch nett formuliert, würde mein Vater jetzt sagen.


    LG

    Erstmal ein großes Danke in die Runde für eure schnellen Antworten. Ich habe mich nun entschlossen, die Motorhaube tauschen zu lassen. Neben den hier aufgeführten Einschätzungen kam für mich noch der Riss im Lack und die wirklich sehr vielen Steinschläge auf der Motorhaube hinzu. Die sind zwar bei 125.000 Kilometer normal, aber der Wechsel der Motorhaube würde sich dann doppelt lohnen.


    Ich hoffe nur, dass es eine Art Unfall mit Fahrerflucht war oder zumindest einmaliger Vandalismus und das ganze sich nicht wiederholt. Ich verbinde das gleich mit Inspektion und vermutlich auch dem ersten Wechsel der Bremsscheiben vorn. Die sind nun leider doch ziemlich runter.

    an einer Stelle ganz vorne durch die starke Beule hat an der Stelle, wo es jetzt quasi unnatürlich abgeknickt ist, der Lack einen Riss bekommen. Das müsste definitiv gemacht werden.


    Die Beulen war alle auf einmal da. Wäre wirklich sehr traurig, wenn es Vandalismus wäre... versuche mir das irgendwie schön zu reden.... :( :(

    Hallo zusammen,


    ich bin ja hier eher stiller Leser und habe selten etwas gepostet, aber nun benötige ich mal eure Einschätzung. Ich fahre zwar den C4 Aircross, aber da es den so selten gibt und vielleicht nicht so viele Erfahrungswerte bestehen, reicht mir auch eine Einschätzung der ASX-Fahrer.


    Unerklärlicherweise hat meine Motorhaube etliche kleine Dellen. Ca. die Hälfte der Motorhaube ist betroffen. Es ist nicht während der Fahrt passiert. Vermutung wäre Vanadlismus oder ein Fahrradfahrer oder so, der vor meinem Auto gestürzt ist. Naja, sei es drum, hilft ja jetzt nichts. Aufgrund der zahlreichen Beulen und an einer Stelle gerissener Lackschicht hat mir die Vertragswerkstatt nicht zu einem Ausbeulen geraten. Es wäre extrem zeitintensiv und eine neue Lackierung müsste her. Das wäre teuer. Empfehlung deswegen einfach eine neue Motorhaube zu bestellen, diese zu lackieren und einzubauen. Der Kostenvoranschlag besagt für dieses Unterfangen 1050,- inkl. Steuer. Angemessen? Habt ihr Erfahrungswerte beim Mitsu, was eine neue Motorhaube kostet?


    Mir ist natürlich klar, dass Vertragswerkstatt wegen Originalteile teurer ist und Citroen grundsätzlich leider etwas teurer als Mitsu ist, aber ich kann den Preis überhaupt nicht einordnen.


    Ich freue mich auf Hilfestellungen und Erfahrungswerte.
    LG
    Der Mann mit dem Zitronen ASX