Beiträge von Buffalo


    Hallo Jule,


    der Name tut doch hier im Forum eigentlich nichts zur Sache, wichtiger und interessanter sind doch die geleisteten Beiträge. Und deine finde ich beispielsweise immer recht lesenswert, nicht zuletzt weil sie hin und wieder sicherlich auch zur Beruhigung der manchmal erhitzten Gemüter beitragen.


    Mit dem erwachsen werden ist es aber so eine Sache, da gibt es auch den schönen Spruch "Freunde lassen Freunde nie erwachsen werden".



    P.S. Männer werden nie erwachsen. Egal wie alt sie sind.

    Jetzt war es auch bei mir soweit - der erste Service war fällig.

    • Arbeitslohn (16 AW) 95,20 €
    • 5,3 Liter MOBIL ESP 1 Motoröl 60,90 €
    • Ölfilter 9,36 €
    • Dichtring 1,12 €
    • Innenraumluftfilter 23,01 €
    • MwSt. 36,02 €
    • ergibt einen Endbetrag von 225,61 €

    Keinerlei unnütze Geschichten (Batterie für den Handsender, Klein- und Pflegmaterial, Scheibenwaschwasser etc.).


    Der Preis fürs Öl eigentlich auch nicht billig (11,49 €/Liter zzgl. MwSt.), aber ich habe hier ja schon ganz andere Sachen gesehen.


    Für die Dauer der Inspektion ist ein kostenloser Ersatzwagen selbstverständlich, ich muss aber auch dazu sagen, dass ich langjähriger Kunde bei diesem Händler bin.


    Hallo Harald,

    da wird man ja oftmals belächelt, wenn man hauptsächlich die ollen Kamellen hört - aber da war die Musik weitgehend noch "handgemacht". Vielleicht liegt es wirklich am Jahrgang (1959).

    Über die Farbe des ASX kann man eigentlich gar nicht streiten, alle Farben haben irgendwie ihren Reiz. Es kommt mehr darauf an was unter dem Lack steckt.

    Gruß

    Buffalo


    Hallo ASXKnecht,

    das ist meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Video. Eine reizvolle Strecke in einer wunderschönen Landschaft (sowas kommt bei uns Norddeutschen immer gut an).

    Durch die "wackeldackelmäßige" Aufhängung der Kamera habe ich an manchen Stellen das Gefühl, der ASX würde gleich abheben, an anderen Stellen könnte es sogar ein beabsichtigter Effekt sein - ich finde es nicht unbedingt störend. Vielleicht wäre eine andere Halterung trotzdem eine Alternative. Und das Ganze noch mit passender Musik unterlegt wäre dann der Renner schlechthin.

    Viele Grüße

    Buffalo


    auf welcher Tour ich gerade unterwegs ist (Autobahnetappe oder Großstadt-Feierabendverkehr), ob ich alleine fahre oder in Gesellschaft und hauptsächlich auch auf die momentane Stimmung.

    Musikalisch lebe ich am liebsten immer noch in den 70ern, zu meinen absoluten Favorites gehören u.a. Queen, Rainbow, AC/DC und Deep Purple. Aber auch Bryan Adams (in den frühen Jahren) oder Nickelback gehen gut. Seit einiger Zeit stehe ich auch - trotz meines Alters - auf MONO INC. (sehe ich auch nächste Woche live in Kiel). Beim gemütlichen cruisen auf der Landstraße ist auch Amy McDonald im Hintergrund ganz angenehm, der Drehzahlmesser bleibt deutlich unter 2.000 U/Min. und der Verbrauch fällt vermutlich auf unter 5 Liter. Beim hören von Highway Star (DP) oder Back in Black (AC/DC) lässt sich der Durchschnittsverbrauch sicherlich nicht halten, vorausgesetzt die Verkehrslage läßt es zu.


    Ich habe im übrigen überhaupt kein Problem mit dem Klang des Lautsprecher im ASX - ich bin damit komplett zufrieden. Eigene Musik höre ich überwiegend vom USB-Stick, der ebenfalls problemlos läuft.


    Viele Grüße


    Buffalo

    an was man sich erinnern kann - ich weiß es noch wie heute

    Hallo,


    also am 01.07.2004 kostete ein liter Diesel 0,889 Euro und ich fahre seither DIESEL. (ich habe den Zettel noch) Heute abend 22 Uhr habe ich dafür l/1,499 ? bezahlt.


    irgendwann im Jahre 1994 kostete bei uns der Liter Diesel 0,90 DM und der Liter Super 1,20 DM (!!!)

    Das war zu der Zeit so teuer, dass ich mich mit drei Kollegen entschlossen habe, eine Fahrgemeinschaft zu gründen - denn so konnte es mit dieser unverschämten Preistreiberei nicht weitergehen.

    Auch wenn der Verdienst seitdem sicherlich gestiegen ist, im Verhältnis zum Anstieg der Kraftstoffpreise stimmt irgendwie etwas nicht. Aber die Straßen sind im Jahr 2012 trotzdem deutlich voller als vor 18 Jahren.

    Freundliche Grüße

    Buffalo



    Hallo triple,

    au weia, das ist ganz schön übel - und der Trost, dass die guten Alu's verschont blieben, na ja.

    "Shit just happens"

    Trotz allem ist auch ein ASX nur ein Auto und die Gesundheit aller Betroffenen steht weit darüber.

    Ich hoffe mal, dass auch eventuelle Spätschäden ausbleiben und wünsche für den NEUEN allzeit unfallfreie Fahrt.

    Freundliche Grüße aus SH

    Buffalo


    Hallo zusammen,

    nach gut 6.000 gefahrenen Kilometern möchte auch ich meine erste halbwegs verlässliche Verbrauchs-Hochrechnung abgeben.

    Der tatsächlicher Verbrauch bisher beträgt 5,8 l/100km (gem. Tankkladde / Spritmonitor). Ich denke das ist ein prima Wert, der auch nur ca. 5% über der Herstellerangabe liegt. Das setzt natürlich auch eine gemäßigte Fahrweise und ein entsprechendes Streckenprofil voraus. Da ich relativ wenig Kurzstrecken fahre und die Leistung des ASX nicht ständig ausreizen muss sind das sicherlich günstige Voraussetzungen.

    Der BC allerdings ermittelt lediglich 4,7 l/100km (Stufe 2, ohne Rückstellung). Diese Abweichung ist deutlich zu hoch, immerhin liegt der tatsächliche Verbrauch um 23% höher. Bei meinem vorigen Colt stimmte die Anzeige stets bis auf den Zehntel-Liter (von Anfang an).

    Ich weiß nicht, wie es sich mit der hier beschriebenen "Anlernphase" verhält, ist die erst nach 50.000 Kilometern abgeschlossen?

    Diese Abweichung finde ich eigentlich echt schade, aber sicherlich ist das kein entscheiden Minuspunkt.

    Herbstliche Grüße

    Buffalo


    Hallo zusammen,


    heute möchte ich mich kurz vorstellen. Seit einigen Wochen bin ich ein (weitgehend) stolzer und zufriedener Besitzer eines ASX. Ich bin 53 Jahre alt und wohne samt Familie im südlichen Schleswig Holstein.


    Der ASX ist nicht mein erster Mitsubishi, in den vergangenen 26 Jahren bin ich bereits die Modelle Galant, Space Wagon, Space Star und Colt gefahren (bis auf den Space Star alles Diesel). Die Wagen bin ich jeweils 5 - 7 Jahre gefahren, die Laufleistung lag zwischen 135.000 und 190.000 Kilometern. Größere Probleme hat es nie gegeben. Auch zukünftig wird meine Jahresfahrleistung bei ca. 25.000 Kilometern liegen, überwiegend im ländlichen Raum bei wenig Stadtverkehr.


    Auf das Forum bin ich bereits vor dem Kauf des ASX aufmerksam geworden und konnte mir auf diesem Wege bereits einige Informationen sichern. Ich finde das Forum (es ist das erste in dem ich mich vorsichtig bewege) recht gelungen. Auch für mich als "Technisches Embryo" gibt es eine Menge verständlicher Erklärungen und Tipps.


    Vermutlich werde ich mehr lesendes als schreibendes Mitglied sein - aber mal abwarten.


    Allen Mitgliedern eine unfallfreie und problemlose Fahrt.


    Buffalo